Yonex Ezone DR 98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LuDoVi
    Benutzer
    • 20.09.2017
    • 89

    Völkl V-Sense 8

    Zitat von Schmetterstop
    Der DR98 und der von dir getestete Völkl sind eben sehr unterschiedliche Schläger. Der eine wiegt 310g und hat ein 16/19 Saitenbild auf einem 98er Kopf, während der Völkl leichter ist und mit nur 16/18 auf einem 100er Kopf natürlich ein anderes Gefühl vermittelt.
    Du wirst den Völkl schneller manövrieren können und natürlich mehr Spin erzeugen können. Du wirst aber wahrscheinlich auch weniger gut platzieren können und auch bei schnellen Ralleys und schnellen Aufschlägen des Gegners weniger Masse entgegensetzen können.

    Was die Saite angeht, musst du überlegen, ob du den Spin-Effekt verstärken möchtest, oder mögliche Nachteile des Rahmens ausgleichen. Ich würde schlichtweg alle Saiten, die für dich in Frage kommen, in einer Matchsituation ausprobieren.
    Ich stimme dir zu!
    Habe Jahre lang nur 100er Kopf Schläger gespielt , 300g unbespannt!
    Ich musste immer ein Kompromiss schlissen! Irgendwas hat immer gefählt, meistens die Kontrolle!
    Ein 98er Kopf bittet mehr Kontrolle, deswegen versuchte ich von einen 100er Kopf auf ein 98er Kopf umzusteigen!
    Mein Trainrer meinte ich sollte den 100er Kopf behalten und das Schlägergewicht erhöhen. Ich versuchte es , leider ging in die Hose, da meistens die Wendigkeit und/oder Gefühl gelitten haben.
    Der DR98 setzte sich gegen alle anderen 98er durch!
    Das Wow effekt fehlte aber.Rückhand Return , Aufschlag und mehrere nacheinander Volleys waren die Schwachpunkte.
    Der DR98 besaitet und mit Overgrip wiegte 333g,Schwunggewicht mindestens 324!
    Der Return konnte ich gut blocken, wenn aber der Aufschlag etwas langsamer kam, z.B. 2. Aufschlag, versuchte ich die volle Schwungbewegung reinzubringen, kam aber oft etwas zu spät am Ball!
    Ich denke, für meine Spielstärke,Alter und Technik(siehe "das richtige Material" von diesen Forum),das ich ein Schwunggewicht zwischen 300 und 320 am besten schnell bewegen kann!
    Der Völkl hat mir vorher, also vor dem Test, überhaupt nichts gesagt, es war wie ein No Name Schläger.
    Ohne Empfehlung hätte ich nie an Firma Völkl gedacht!
    Deswegen die riesige Überraschung.
    Wenn man die TWB glauben schenkt, und die beide Schläger vergleicht, sieht man, daß der DR besser ist in Kontrolle,Gefühl,Aufschlag und Volleys(einzelnen-denke ich).
    Der Völkl ist besser in Power,Wendigkeit,Komfort,Return und Topspin!
    Als ich die Schläger gegeneinander testete, stellte ich fest, das der Völker in allen Bereichen , für mich, besser war.
    Power, Topspin , Wendigkeit und Grundlinie sogar wesentlich besser.
    Sogar der Aufschlag war besser!!!
    Der Völkl wiegt bespannt(mit einer Poly) und mit Overgrip 314g und hat ein Schwunggewicht von 315, also wiegt 17g weniger und hat auch 11 weniger bei Schwunggewicht.
    Ich schätze, das ist der Schlüssel ,ich konnte aus dem Lauf, mühelos Passierbälle schlagen!
    Die Kontrolle errichte ich durch Topspin was auch mühelos erfolgte(gegenüber mein Pure Aero 300g,Welten besser, der hat auch mindestens 327 Schwunggewicht).
    Der Völkl ist für Medenspieler gedacht(was ich auch bin) und der DR98 für Turnierspieler.
    Habe nun noch den Yonex Vcore Duel G100, was mir auch von hier sehr empfohlen wurde , zum testen bestellt(wiegt 315g bespannt und hat auch ein Schwunggewicht von 315).
    Nur die dünne Rahmen erschrecken mich etwas(meistens gut für Spinn aber schlecht für den Arm).
    Auch wenn der Duel G100 das Rennen gegen den Völkl verlieren sollte , ist für mich ok, dann bleibe ich definitiv bei Völkl.
    Nur mit der Saite muss ich mich noch beschäftigen1
    So wie du auch gesagt hast, die Saite darf die Eigenschaften des Schlägers nicht verschlechtern, am besten noch unterstützen oder sogar verbessern!
    Für einen Topspin Schläger der auch Power hat , denke ich , ist eine Topspin Saite als Haupeigenschaft uns Power als Nebeneigenschaft zu wählen.
    Als Polys habe ich bis jetzt Signum Pro Tornado 1.23, Solinco Hypes G; RPM Blast und Signum Pro Hyperion gespielt(auf Pure Aero oder Pure Drive).
    Rpm Blast +VS auf DR98, Babolat Pure Strike 98.
    X-one Biphase auf DR98,Pure Aero, Pure Drive.
    Zufrieden war ich mit Signum Pro Tornado, auf PA und PD mit RPM Blast+VS und mit x-one Biphase auf BPS 98 und DR98!
    Es wäre sehr schön wenn ich jetzt auch die passende Saite für den Völkl finden würde!!!
    Grüße

    Kommentar

    • Schmetterstop
      Experte
      • 27.12.2014
      • 622

      Zitat von LuDoVi
      Ich stimme dir zu!
      Habe Jahre lang nur 100er Kopf Schläger gespielt , 300g unbespannt!
      Ich musste immer ein Kompromiss schlissen! Irgendwas hat immer gefählt, meistens die Kontrolle!
      Ein 98er Kopf bittet mehr Kontrolle, deswegen versuchte ich von einen 100er Kopf auf ein 98er Kopf umzusteigen!
      Mein Trainrer meinte ich sollte den 100er Kopf behalten und das Schlägergewicht erhöhen. Ich versuchte es , leider ging in die Hose, da meistens die Wendigkeit und/oder Gefühl gelitten haben.
      Der DR98 setzte sich gegen alle anderen 98er durch!
      Das Wow effekt fehlte aber.Rückhand Return , Aufschlag und mehrere nacheinander Volleys waren die Schwachpunkte.
      Der DR98 besaitet und mit Overgrip wiegte 333g,Schwunggewicht mindestens 324!
      Der Return konnte ich gut blocken, wenn aber der Aufschlag etwas langsamer kam, z.B. 2. Aufschlag, versuchte ich die volle Schwungbewegung reinzubringen, kam aber oft etwas zu spät am Ball!
      Ich denke, für meine Spielstärke,Alter und Technik(siehe "das richtige Material" von diesen Forum),das ich ein Schwunggewicht zwischen 300 und 320 am besten schnell bewegen kann!
      Der Völkl hat mir vorher, also vor dem Test, überhaupt nichts gesagt, es war wie ein No Name Schläger.
      Ohne Empfehlung hätte ich nie an Firma Völkl gedacht!
      Deswegen die riesige Überraschung.
      Wenn man die TWB glauben schenkt, und die beide Schläger vergleicht, sieht man, daß der DR besser ist in Kontrolle,Gefühl,Aufschlag und Volleys(einzelnen-denke ich).
      Der Völkl ist besser in Power,Wendigkeit,Komfort,Return und Topspin!
      Als ich die Schläger gegeneinander testete, stellte ich fest, das der Völker in allen Bereichen , für mich, besser war.
      Power, Topspin , Wendigkeit und Grundlinie sogar wesentlich besser.
      Sogar der Aufschlag war besser!!!
      Der Völkl wiegt bespannt(mit einer Poly) und mit Overgrip 314g und hat ein Schwunggewicht von 315, also wiegt 17g weniger und hat auch 11 weniger bei Schwunggewicht.
      Ich schätze, das ist der Schlüssel ,ich konnte aus dem Lauf, mühelos Passierbälle schlagen!
      Die Kontrolle errichte ich durch Topspin was auch mühelos erfolgte(gegenüber mein Pure Aero 300g,Welten besser, der hat auch mindestens 327 Schwunggewicht).
      Der Völkl ist für Medenspieler gedacht(was ich auch bin) und der DR98 für Turnierspieler.
      Habe nun noch den Yonex Vcore Duel G100, was mir auch von hier sehr empfohlen wurde , zum testen bestellt(wiegt 315g bespannt und hat auch ein Schwunggewicht von 315).
      Nur die dünne Rahmen erschrecken mich etwas(meistens gut für Spinn aber schlecht für den Arm).
      Auch wenn der Duel G100 das Rennen gegen den Völkl verlieren sollte , ist für mich ok, dann bleibe ich definitiv bei Völkl.
      Nur mit der Saite muss ich mich noch beschäftigen1
      So wie du auch gesagt hast, die Saite darf die Eigenschaften des Schlägers nicht verschlechtern, am besten noch unterstützen oder sogar verbessern!
      Für einen Topspin Schläger der auch Power hat , denke ich , ist eine Topspin Saite als Haupeigenschaft uns Power als Nebeneigenschaft zu wählen.
      Als Polys habe ich bis jetzt Signum Pro Tornado 1.23, Solinco Hypes G; RPM Blast und Signum Pro Hyperion gespielt(auf Pure Aero oder Pure Drive).
      Rpm Blast +VS auf DR98, Babolat Pure Strike 98.
      X-one Biphase auf DR98,Pure Aero, Pure Drive.
      Zufrieden war ich mit Signum Pro Tornado, auf PA und PD mit RPM Blast+VS und mit x-one Biphase auf BPS 98 und DR98!
      Es wäre sehr schön wenn ich jetzt auch die passende Saite für den Völkl finden würde!!!
      Grüße

      Ich steige momentan vom DR100 auf DR98 um ...zwar bin ich mit dem 100er etwas wendiger unterwegs, und die Umstellung auf den 98er ist nicht einfach. Jedoch rechne ich mir langfristig deutlich mehr Vorteile aus:

      Bisher hatte ich immer viel Spin im Schlag. Ich möchte jetzt mehr auf Durchschlagskraft gehen. Das funktioniert mit dem 98er deutlich besser. Druck machen von der Grundlinie klappt sehr gut.

      Volleys und Aufschläge sind, je nachdem wie "empfindlich" man ist, schon eine große Umstellung. ...aber eben auch nicht mehr. Man muss sich ganz einfach an die neue Keule anpassen.

      Im Moment spiele ich mit der Gamma Moto 1,14. Für mich (neben MSV Focus Hex Ultra 1,15) die optimale Saite für den DR98.
      Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

      Kommentar

      • kadauz
        Insider
        • 12.07.2013
        • 327

        Kommend von einem 98er Schläger 18/20 und YPTP 1,20 in 22/22kg...

        Wie hoch sollte man beim DR 98 nun anfangen? 23/23?

        @Schmetterstop
        Kannst Du die genauen Unterschiede (subjektiv) zwischen DR98 und DR100 kurz erläutern?
        Zuletzt geändert von kadauz; 15.01.2018, 14:56.

        Kommentar

        • kadauz
          Insider
          • 12.07.2013
          • 327

          Zur Info:

          Ich habe jetzt mal den DR98 mit der YPTP 1,20 mit 23/23 besaitet. Das ergab einen DT Wert von 37,5. Heute abend werde ich testen, wie das in der PRaxis aussieht. Vom reinen Wert ansich passt das schonmal.

          Kommentar

          • Schmetterstop
            Experte
            • 27.12.2014
            • 622

            Zitat von kadauz
            Kommend von einem 98er Schläger 18/20 und YPTP 1,20 in 22/22kg...

            Wie hoch sollte man beim DR 98 nun anfangen? 23/23?

            @Schmetterstop
            Kannst Du die genauen Unterschiede (subjektiv) zwischen DR98 und DR100 kurz erläutern?
            Hey, sorry, habe deinen Post jetzt erst gesehen.

            Zu den Unterschieden zwischen DR98 und DR100:

            Das Yonex-Feeling ist bei beiden natürlich da und es ist (nach meinen Erfahrungen) bei den Ezone Modellen etwas gedämpfter als bei den anderen Yonex Serien.

            Die Hauptunterschiede zwischen 98 und 100 sind natürlich bedingt durch die unterschiedlichen Kopfgrößen und die 10 Gramm Unterschied im Gewicht.

            Von der Grundlinie spielt sich der 98er deutlich "strahliger" (-->mehr Power) und es kann auf ein deutlich kleineres Zielfeld/Zielbereich gespielt werden (-->mehr Präzision).

            Er verzeiht jedoch auch weniger, wenn man nicht gut trifft. Das richtige Treffen ist beim 98er sowieso etwas anspruchsvoller, während man beim DR100 aus jeder Lage und bei noch so kurzem Schwung noch irgendwie die Kugel zurückbekommt.

            Beim Return ist der 98er (dank der höheren Masse) stabiler.
            Beim Aufschlag dagegen etwas schwieriger zu manövrieren. Eine Anpassung der Aufschlagbewegung (Timing + Ballwurf) bringt aber tolle Ergebnisse, vor allem hinsichtlich Tempo und Präzision.

            Manövrierbarkeit ist auch bei Volley ein Thema. Wenn du triffst, ist alles super. Wenn man vom leichteren Modell auf den DR98 umsteigt, braucht es etwas Zeit um sich an das neue Timing zu gewöhnen.

            Wo der DR100 für mich klar besser ist, sind Situationen, bei denen man z.B. einen Kurz-Cross aus dem Handgelenk spielen möchte. Da landen bei mir mit dem 98er Modell noch viel zu viele Bälle im Netz.

            Ein interessanter Aspekt, der jedoch sehr subjektiv sein kann: Ich bin mit dem 98er Modell wesentlich weniger empfindlich, was die Saite angeht. Auf dem 100er war ich sehr pingelig und konnte auch nur in einem kleinen Härten-Bereich normal spielen. Ich bespanne den 98er momentan mit der Gamma Moto 1,14mm mit 23 bis 24kg. ...und bin damit ganz happy.

            Fazit: Egal ob du vom 100er auf den 98er umsteigst, oder umgekehrt: Es dauert seine Zeit, um mit der neuen Keule zurechtzukommen und in den Genuß der Vorteile zu kommen.

            Für mich persönlich läuft der Umstieg ganz gut. Ziel war es die Ballwechsel in meinen Matches schneller zu machen und insgesamt zu verkürzen. In der Halle klappts. Ob es sich im Sommer auf Sand fortsetzt, wird sich zeigen.
            Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

            Kommentar

            • kadauz
              Insider
              • 12.07.2013
              • 327

              Danke für Deine Asuführungen Schmetterstop!

              Kommentar

              Lädt...