Mit "alten" Schlägern spielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diablo675
    Neuer Benutzer
    • 29.11.2014
    • 6

    Mit "alten" Schlägern spielen

    Ich habe dieses Jahr, nach 5 Jahren Pause wieder mit dem Tennisspielen angefangen - mit meinen inzwischen 9 Jahren alten Prince Diablos MP (4 Jahre gespielt). Da ich mich gerade mit Equipment beschäftige - stimmt es das "die Spannung und Steifigkeit eines Schlägerrahmens mit der Zeit nachlassen"?

    Sorry für die doofe Frage - aber hat das von Euch schonmal jemand bei seinen Schlägern gemerkt?

    Ich habe z.B. heute mal ausgiebig mit einem niegelnagelneuen EXO3 Rebel 98 gespielt und schnell wieder zu den Diablos gewechselt - und ehrlich gesagt nix von fehlender Steifigkeit gemerkt. Ich komme pro Jahr auf etwa 2-3 Bespannungen pro Schläger.

    Ich hatte überlegt zum Prince Textreme 95 oder Wilson Pro Staff 95 zu wechseln - eben weil die Diablos schon älter sind. Wie sind Eure Erfahrungen mit alten Schlägern? Oder ist es eh nur alles Marketing?
  • sundown
    Insider
    • 30.06.2014
    • 430

    #2
    mit Sicherheit gibt es auch Verschleiß am Schläger. Einige bekannte von mir bekommen Armprobleme wenn das Material zu alt ist (vielleicht liegt es aber auch oft an der Saite ;-) ).
    Ich selbst spiele jetzt seid knapp 9 Jahren den gleichen Schläger und merke keine ungewöhnlichen Mehrbelastungen. Werde den Schläger sicher noch eine Weile spielen.
    Ich würde es erst einmal probieren und darauf achten, was Arm und Schulter sagen.

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8274

      #3
      Nein, das dürfte den Rackets nichts schaden.
      Ich spiele seit 2006 DNX9.
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • MC1986
        Experte
        • 16.10.2013
        • 675

        #4
        Also wenn du die Rahmen ständig verwendest und regelmäßig besaitest dann lässt auch irgendwann die Steifigkeit nach.
        Man merkt dies aber eigentlich nur, wenn man dann genau den gleichen Schläger holt der neu ist.
        In der Regel ist es so, umso häufiger man bespannt umso schneller ist auch ein Rahmen tot.
        Ich habe im Normalfall 3-4 Schläger die nach 2 Jahren spätestens fertig sind durch häufiges bespannen (was bei 2-3 im Jahr nicht der Fall wäre) und durch das Spielen ansich.

        Ohne irgendwem zu nahe zu treten, kann ein Schläger der 9 Jahre ist nicht mehr die Steifigkeit haben wie zu beginn.

        Wichtig wäre auch wenn man Schläger längere Zeit nicht spielt, sollte man die Besaitung runterschneiden.
        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

        Kommentar

        • égalité
          Experte
          • 15.06.2012
          • 604

          #5
          Zitat von MC1986

          Ohne irgendwem zu nahe zu treten, kann ein Schläger der 9 Jahre ist nicht mehr die Steifigkeit haben wie zu beginn.

          Ich behaupte das Gegenteil und wenn er nicht oft besaitet wurde, spielt der sich wie ein neuer.
          Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
          -über Gilles Simon-
          Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
          Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

          Kommentar

          • jac
            Insider
            • 06.06.2007
            • 409

            #6
            selbst wenn es zu einer materialermüdung käme, was ich nicht glaube sofern die schläger únbespannt rumlagen, spricht ja nix dagegen sie weiterhin zu spielen.
            "I told you, homeboy!"

            Kommentar

            • Aesthetiker
              Insider
              • 07.07.2013
              • 355

              #7
              Ich habe schon öfters das Gegenteil gehört.
              Der Rahmen wird eher härter und bricht irgendwann.
              Weil er härter wird, soll es auch zu Arm Problemen kommen.

              Was stimmt nun?
              ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
              -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

              Kommentar

              • MC1986
                Experte
                • 16.10.2013
                • 675

                #8
                @égalité:

                siehe im Satz vorher ...(was bei 2-3 nicht der Fall wäre)...

                @jac:

                siehe letzter Satz: " Wichtig wäre auch wenn man Schläger längere Zeit nicht spielt, sollte man die Besaitung runterschneiden."


                Ich kenne es nur, dass dann die Meisten ihre Schläger bespannt liegen lassen und wenn sie das erste Mal nach mehreren Jahren Pause den Schläger wieder in die Hand holen mit der alten Saite spielen.
                Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                Kommentar

                • sundown
                  Insider
                  • 30.06.2014
                  • 430

                  #9
                  also ich kenne das nur von den Materialien der Skischuhe.
                  Allgemein verlieren diese ihre Elastizität und der Material wird steifer / härter.

                  Wenn der Rahmen des Tennisschlägers weicher werden würde, dann würde mich das freuen und ich bräuchte mich nicht nach einem weicheren Rahmen umsehen :-D

                  Kommentar

                  • égalité
                    Experte
                    • 15.06.2012
                    • 604

                    #10
                    Klaro, die alte Saite muss erneuert werden.

                    Eine Diskussion über die Haltbarkeit von Schlägern gab es hier schon ein, zwei mal. Beweisen lässt sich keiner der Theorien. Lassen wir es doch mal dabei. Er kann ja einfach den Schläger mit neuen Saite ausprobieren.
                    Zuletzt geändert von égalité; 22.10.2015, 10:44.
                    Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                    -über Gilles Simon-
                    Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                    Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                    Kommentar

                    • égalité
                      Experte
                      • 15.06.2012
                      • 604

                      #11
                      Zitat von sundown
                      also ich kenne das nur von den Materialien der Skischuhe.
                      Allgemein verlieren diese ihre Elastizität und der Material wird steifer / härter.

                      Wenn der Rahmen des Tennisschlägers weicher werden würde, dann würde mich das freuen und ich bräuchte mich nicht nach einem weicheren Rahmen umsehen :-D
                      Sind ja auch aus "Plastik". Dein Schläger bestimmt nicht ......
                      Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                      -über Gilles Simon-
                      Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                      Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                      Kommentar

                      • MC1986
                        Experte
                        • 16.10.2013
                        • 675

                        #12
                        Dagegen spricht nicht, da geb ich dir voll und ganz recht.

                        Ich hab da nur ein Beispiel:
                        Hatte den Prince Rebel 95 (330g Monfils) und nach knapp 2 1/2 Jahren habe ich mir das gleiche Modell, nicht den Nachfolger, geholt und da habe ich den Unterschied des Rahmens gemerkt, dass er merklich weicher geworden ist.

                        Was aber nicht heißt, dass irgendwann der Schläger brechen kann weil das Material in sich dann irgendwann vielleicht härter wird.
                        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                        Kommentar

                        • égalité
                          Experte
                          • 15.06.2012
                          • 604

                          #13
                          Ok, glaub ich dir auch. Können aber auch zig andere Faktoren eine Rolle spielen. Herstellungstoleranz, andere Saite, andere Flächenhärte usw.
                          Wenn ich es noch im Kopf habe, hat ein Mitlgied einen alten oft bespannten Prestige mit dem RDC gemessen und mit einem vom gleichen Modell der nie bespannt war verglichen. Kam dann ne gleiche Rahmenhärte dabei raus. Meine alten i. Radicals spielen sich auch alle gleich. Ok, ist halt auch noch Made in Austria .Die Industrie sieht es sicher gern wenn wir glauben die Schläger werden weicher/schlechter nach ein paar Jahren
                          Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                          -über Gilles Simon-
                          Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                          Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                          Kommentar

                          • GrapheneRadicalPro
                            Experte
                            • 05.02.2014
                            • 898

                            #14
                            Also ich kenne einige Cracks aus der jetzigen Mannschaft oder aus früheren, die sich dem Glaubensgrundsatz " trust in old material" unterwerfen. Hier handelt es sich teilweise um wirkliche Raritäten, die schon 20 Jahre alt o.älter sind. Wilson PS "St.Vincent", Prestige Classic 600 oder auch der Head Pro Tour 630 um mal einige zu nennen. Keiner von denen merkt einen Unterschied zu damals als die Rackets neu waren.
                            Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                            Strings: MSV Focus Hex 1.23
                            Over: YONEX Super Grab -white-
                            -----------------------------------

                            Kommentar

                            • howy
                              Forenbewohner
                              • 25.09.2001
                              • 8274

                              #15
                              Meiner Meinung nach verlieren unbespannte Rackets kaum bis gar nichts an ihrer Spielbarkeit, wenn sie korrekt gelagter werden. Sampras soll sich ja auch einen Vorrat an PS aus St Vincent zugelegt haben. Produktionsende war dort 1991.

                              Den Rackets wirklich schaden tun die Bespannungsvorgänge.

                              Zitat von MC1986
                              Dagegen spricht nicht, da geb ich dir voll und ganz recht.

                              Ich hab da nur ein Beispiel:
                              Hatte den Prince Rebel 95 (330g Monfils) und nach knapp 2 1/2 Jahren habe ich mir das gleiche Modell, nicht den Nachfolger, geholt und da habe ich den Unterschied des Rahmens gemerkt, dass er merklich weicher geworden ist.

                              Was aber nicht heißt, dass irgendwann der Schläger brechen kann weil das Material in sich dann irgendwann vielleicht härter wird.
                              Du hast das erste Racket während der Zeit weitergespielt? Dann ist es normal, dass du einen Unterschied merkst.

                              Zitat von GrapheneRadicalPro
                              Also ich kenne einige Cracks aus der jetzigen Mannschaft oder aus früheren, die sich dem Glaubensgrundsatz " trust in old material" unterwerfen. Hier handelt es sich teilweise um wirkliche Raritäten, die schon 20 Jahre alt o.älter sind. Wilson PS "St.Vincent", Prestige Classic 600 oder auch der Head Pro Tour 630 um mal einige zu nennen. Keiner von denen merkt einen Unterschied zu damals als die Rackets neu waren.
                              Den Unterschied merkst du nur, wenn du ein neues Rackets parallel dazu spielst.
                              Zuletzt geändert von howy; 22.10.2015, 12:06.
                              Gruss,
                              Howy
                              _____________________________________________
                              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                              Kommentar

                              Lädt...