Wo ist die Völkl-Fangemeinde??
Einklappen
X
-
Die wären vielleicht mit einem Völkl V1 oder was ähnlichem besser bedient.Kommentar
-
Mal ne Frage an die "Völkl - Cracks": in meinem PLZ-Gebiet, 76..ist es mit dem Händlernetz nicht weit her bzw. die Völkl-Homepage findet nicht einen einzigen über deren "Dealer Locator". Hat jemand Kontaktdaten zu einem Vertrieb? Hab gerne den "persönlichen Kontakt" anstatt über nen anonymen Onlineversandhändler.Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
-----------------------------------Kommentar
-
Völkl-Gemeinde
Kann dir gerne über PN die Kontakdaten senden , habe einen guten Draht
zu den Jungs ....Kommentar
-
Damentrainer
Kommentar
-
Lange, lange ist es her, da hatte ich mal einen Vertrag mit Völkl und da habe ich einen knallroten Schläger gespielt, auch unter dem Namen Russenschläger bekannt, habe jetzt verzweifelt gesucht wie er hieß, aber keine Bilder nichts mehr gefunden über diesen Prügel, im wahrsten Sinne des Wortes
Würde mich freuen, wenn jemand von den Urgesteinen noch weis wie diese Keule hießen????
P.S. ganz ausgesprochener Völkl- Fan bin ich bei den Ski, fahre ich schon seit frühester Jugend und das ist lange her!Zuletzt geändert von albe; 30.11.2015, 21:36.mit sportlichen Grüßen,
albeKommentar
-
Damentrainer
Naja ... es gab mal den Völkl T9.
Der war erst so ganz dunkel weinrot, später dann knallrot. Meines Wissens war das der erste mit V Engine.
Danach kamen dann die V8, V9 und V10. Die V8 und V9 waren auch teilweise rot, denke ich.Kommentar
-
Genau, glaube damit liegst Du richtig. Es gab ihn als 30 und 45er, ich meinte den 30er.
Dieser Schläger wurde sehr viel von Russen gespielt z.B. Chesnokov, deshalb wurde der Schläger auch unter dem Namen "Russenschläger" bekannt.
Habe leider keine Daten über den Schläger gefunden, war zu damaliger Zeit eine richtige Waffemit sportlichen Grüßen,
albeKommentar
-
Ich spiele ja auch noch Völkl DNX9 und 10
Habe jetzt noch einen Organix 8 in 315g da liegen und muss sagen, dass der mir auch gefällt.Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"Kommentar
-
...was genau ist denn die 'ältere' Generation ?
Naja, bin 44 zähle also mit abslouter Sicherheit dazu...
Früher mal Völkl C10 Comp Mid...einer der besten Schläger die es je gab uns jetzt wieder entdeckt als
Völkl Powerbridge 10 Mid ...und in der schwarzen S T E A L T H Version auch noch wunderschön anzusehen...
Ach und ....ich bin auch bei 371g nicht zu spät am Ball...Pro Staff Original 6.0 95 sqi (sind leider alle tot)
z.Z. ?!Kommentar
-
Genau, glaube damit liegst Du richtig. Es gab ihn als 30 und 45er, ich meinte den 30er.
Dieser Schläger wurde sehr viel von Russen gespielt z.B. Chesnokov, deshalb wurde der Schläger auch unter dem Namen "Russenschläger" bekannt.
Habe leider keine Daten über den Schläger gefunden, war zu damaliger Zeit eine richtige WaffeKommentar
-
Ich habe nun auch den Wechsel vollzogen! Von Head YouTek Prestige S auf das neue Völkl Model "V1 Pro Super G". Hatte bisher null Berührungspunkte zu Völkl, bis vor3 Wochen ein Bekannter meinte, spiel den mal..was soll ich sagen?? Nach 25 Jahren und etlichen Racktes in dieser Zeit kann ich mich nicht erinnern, so ein gedämpftes, butterweiches aber dennoch kontrolliertes Racket in Händen gehalten zu haben. War absolut beeindruckt von dem Gesamtpacket. 642er Kopf, Balance 32,5, 305g, 16x19, Rahmenbreite 23x20x23. Durch den "Bio-Sensor" im Griff und verstärkten Ösen an den neuralgischen Punkten am Rahmen und letztlich das Organix System spielen sich auch "armunfreundlichere Saiten" wie Multis. Spin ist auch gut, wobei das Saitenbett recht nah beinander ist, und hier eher an 18x20 erinnert. Bei meinem Prestige S, der ja auch 16x19 hatte, sind die Saitenabstände wesentlich grösser. Alles in allem denke ich hier mit dem V1 Pro Super G ne Wahl getroffen zu haben, die nicht hätte besser sein können. Vom anstrengenden Kontrollrahmen weg, und dennoch ein Turnierracket gefunden zu haben, was spielerisch höchsten Ansprüchen genügt und für mich so in 25 Jahren noch nicht dagewesen ist.Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
-----------------------------------Kommentar
-
Damentrainer
Ich habe nun auch den Wechsel vollzogen! Von Head YouTek Prestige S auf das neue Völkl Model "V1 Pro Super G". Hatte bisher null Berührungspunkte zu Völkl, bis vor3 Wochen ein Bekannter meinte, spiel den mal..was soll ich sagen?? Nach 25 Jahren und etlichen Racktes in dieser Zeit kann ich mich nicht erinnern, so ein gedämpftes, butterweiches aber dennoch kontrolliertes Racket in Händen gehalten zu haben. War absolut beeindruckt von dem Gesamtpacket. 642er Kopf, Balance 32,5, 305g, 16x19, Rahmenbreite 23x20x23. Durch den "Bio-Sensor" im Griff und verstärkten Ösen an den neuralgischen Punkten am Rahmen und letztlich das Organix System spielen sich auch "armunfreundlichere Saiten" wie Multis. Spin ist auch gut, wobei das Saitenbett recht nah beinander ist, und hier eher an 18x20 erinnert. Bei meinem Prestige S, der ja auch 16x19 hatte, sind die Saitenabstände wesentlich grösser. Alles in allem denke ich hier mit dem V1 Pro Super G ne Wahl getroffen zu haben, die nicht hätte besser sein können. Vom anstrengenden Kontrollrahmen weg, und dennoch ein Turnierracket gefunden zu haben, was spielerisch höchsten Ansprüchen genügt und für mich so in 25 Jahren noch nicht dagewesen ist.
Kurze Info für euch.
Die V-Engine kommt zurück.Kommentar
-
Die Bespannanleitung gibt´s auch noch dazu.
Möchte mich an dieser Stelle bei Siegried Schwank bedanken, der mir vor einigen Jahren, den Großteil seiner gesammelten Tennisunterlagen, aus den 80-iger und 90-iger Jahren zur Verfügung gestellt hat.Kommentar
Kommentar