Wo ist die Völkl-Fangemeinde??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garfy
    Postmaster
    • 04.03.2007
    • 251

    #76
    Zitat von Damentrainer
    Bin auf deinen Test gespannt ... ich fand das Teil sehr spannend.
    Hallo Damentrainer,

    was verstehst Du unter spannend?
    Ich spiele seit ein paar Jahren den Wilson Blade 98 (18/20), mit dem ich sehr gut klar komme, aber mir kommt vom Handling eher ein etwas schwererer Schläger mit grifflastiger Balance entgegen.

    Kann erst am Freitag den Völkl das erste Mal testen. Denkst Du, dass er mir gegenüber dem Blade noch das I-Tüpfelchen geben könnte.
    Allein schon der Völkl-Griff ist sowas von klasse.

    Kommentar

    • Weltklasse

      #77
      Möchte jemand zufällig seinen alten Völkl C 10 Pro 630cm2 16/19 verkaufen weil er ihm vielleicht zu schwer geworden ist? Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten. Optik ist mir dabei völlig egal der Schläger sollte aber in Ordnung sein...also keine Risse/Brüche.

      Kommentar

      • Damentrainer

        #78
        @Garfy

        Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Schläger für dich sehr interessant sein kann, wenn du vom Blade98 (18/20) kommst.

        Vor allem Touch, Präzision sind beeindruckend.

        Der Schläger ist im Vergleich zu den Vorgängern deutlich härter und "massentauglicher" geworden ... d.h. ich finde, er ist jetzt viel näher an Wilson oder auch Head, als die Völkls vorher waren.

        Und ... ja, den Griff finde ich auch genial.
        Dazu dann eben noch die Qualität von Völkl .... hat auch was für sich.

        Kommentar

        • smith1212
          Postmaster
          • 12.02.2009
          • 226

          #79
          Zitat von Damentrainer
          Ja
          Nette Antwort, nur leider nicht ganz aussagekräftig.

          Kommentar

          • pointi
            Benutzer
            • 05.09.2013
            • 45

            #80
            ich hab heute das erste mal einen völkl schläger (organix v1 pro) gespielt und muss sagen, ich bin beeindruckt. mein stammschläger ist seit jahren der prince tour 16x18 (davor exo tour 18x20), ich hab immer wieder alles mögliche getestet, da war aber für mich nie etwas dabei, was mich zu einem wechsel verleitet hat. mit dem völkl hab ich mich vom ersten schlag weg wohl gefühlt.

            eine kleinigkeit irritiert mich allerdings dann doch etwas. bei dem testschläger, der ansich in einem relativ neuwertigen zustand ist, sind oben die ösen ramponiert, speziell die beiden mittig waren komplett hinüber/ausgebrochen. daher meine frage an die völkl kenner: ist das eine bekanntes problem dieser serie, oder kam das eher durch unsachgemäßes besaiten zustande?

            Kommentar

            • Damentrainer

              #81
              Zitat von pointi
              .....: ist das eine bekanntes problem dieser serie, oder kam das eher durch unsachgemäßes besaiten zustande?
              Ersteres kenne ich persönlich nicht und würde es eher auf das Besaiten schieben.

              Kommentar

              • Dinosaurus
                Neuer Benutzer
                • 10.03.2015
                • 14

                #82
                Hallo pointi,
                dasselbe Problem muss ich leider bei aller meinen drei Schlägern Organix 10 325g regelmäßig lösen. Es geht ausschliesslich um Ösen im oberen Schlägerbereich. Ich habe es schon auch an einem Schäger meines Gegners - Organix 9 (310g) beobachtet. Ich habe bei TennisPlanet die Einzelösen gekauft und wechsele die einzelnen Öse einfach, wenn die kaput sind. Ich denke, die oberen Ösenbänder sind nich plastisch genug und die Ösen brechen ab und zu (nicht beim Bespannen). Sonst bin ich mit den Schlägern, bis auf unterschiedliche Gewichte (habe ich mit Bleistreifen gelöst), zufrieden. So meine Erfahrung.......

                Kommentar

                • smith1212
                  Postmaster
                  • 12.02.2009
                  • 226

                  #83
                  Kenne das Problem auch nicht von meinen 8ern.

                  Kommentar

                  • garfy
                    Postmaster
                    • 04.03.2007
                    • 251

                    #84
                    Habe den Völkl Super 10 G Mid (320 Gramm) heute ca. 2 Stunden getestet und zum Vergleich immer mal wieder meinen Wilson Blade 98 (18/20) genommen.

                    Mein erstes Fazit:
                    Der Völkl hat einen weichen Anschlag und spielt sich sehr präzise, aber das große Manko war eindeutig die Power und der kleine Sweet Spot.
                    Ich musste schon sehr viel reinlegen, um meinen Gegner in Bedrängnis zu bringen. Auch beim Aufschlag kam nicht so viel raus.

                    Das sich der Völkl lt. Beschreibung auf Tenniswarehouse-Europe unheimlich beschleunigen lässt, so dass viel Power und Spin in die Schläge kommt, muss ich eindeutig verneinen.

                    Gegen einen gleichstarken Gegner hätte ich mit dem Schläger keine Chance.

                    Da spielte sich mein Blade doch wesentlich flotter und ich hatte gefühlt bei allen Schlägen mehr Komfort, obwohl es ja kein Komfortracket ist.

                    Sogar mein alter Fischer Superform Open Pro aus den 80er-Jahren, mit dem ich ab und zu mal spiele, hat da mehr Power.

                    Für mich kein Schläger für Spieler ab Herren 40+, sondern eher für höherklassige Spieler im Herrenbereich geeignet.

                    Kommentar

                    • Damentrainer

                      #85
                      Völkl beim Mercedes Cup in Stuttgart 2016

                      Kleiner Besuch bei Völkl beim Mercedes Cup in Stuttgart.
                      Toller Auftritt mit den neuen Schlägern.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Damentrainer

                        #86
                        Hier noch, falls es jemanden interessiert ... paar Bilder von neuen Schlägern mit den Specs.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Damentrainer

                          #87
                          noch ein paar
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • GrapheneRadicalPro
                            Experte
                            • 05.02.2014
                            • 898

                            #88
                            Man kann sicher über das Völkl-Marketing geteilter Meinung sein..was Sie aber abermals mit der neuen Reihen bewiesen haben, so zumindest meine Meinung, wie man optisch gelungene Rackets macht.
                            Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                            Strings: MSV Focus Hex 1.23
                            Over: YONEX Super Grab -white-
                            -----------------------------------

                            Kommentar

                            • Prostaff73
                              Experte
                              • 28.10.2007
                              • 755

                              #89
                              Ich habe mich mal etwas mit Völkl beschäftigt, nachdem ich die Sonderedition des Super G8 gesehen habe, der irgendwann mal meine Blades ersetzen könnte.
                              Frage an die Völkl Gemeinde:
                              Wie spielt sich das Teil gegenüber einem Blade 16x19?
                              Was tut das "Optispot" tatsächlich für einen? Ich schaue beim Spielen doch den Ball und nicht in den Schläger an

                              Danke für eure Antworten vorab.

                              Kommentar

                              • GrapheneRadicalPro
                                Experte
                                • 05.02.2014
                                • 898

                                #90
                                Der "Optispot" selbst ist m.E. für`n Allerwertesten. Wie Du auch schon angemerkt hattest, schaut man ja den Ball an. Was aber durchaus in Sachen Vibrationen vorteilhaft ist, sind die etwas grösseren Ösen in diesem "Optispot" (auf 3-9 Uhr). Hier denke ich, ist ein Grund zu suchen, weshalb sich diese Reihe sehr armfreundlich spielt. Darüberhinaus natürlich noch der Bio-Sensor im Griff. Dieser Sensor ist austauschbar und ihn gibt es in 3 verschiedenen "Härtegraden". Also auch was für Freunde des "direkten" Feelings, einfach Sensor austauschen. Im Auslieferungszustand ist der "Medium-Sensor" verbaut. Ansonsten wäre noch zusagen, das zumindest im V1 Pro Super G, welchen ich eine zeitlang spielte, das 16x19 Besaitungsbild recht engmaschig ist und eher an ein 18x20 erinnert. Die 642er Schlagfläche bei diesem Racket ist recht fehlerverzeihend und der Sweetspot angenehm gross. Die Griffe sind eher eckig und nicht oval wie zB. die Head-Griffe. Eher vergleichbar mit den Wilson-Griffen. Von der Balance ist der Pro etwas kopflastiger, nicht viel aber merklich.
                                Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                                Strings: MSV Focus Hex 1.23
                                Over: YONEX Super Grab -white-
                                -----------------------------------

                                Kommentar

                                Lädt...