Wo ist die Völkl-Fangemeinde??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prostaff73
    Experte
    • 28.10.2007
    • 755

    #91
    Zitat von GrapheneRadicalPro
    Der "Optispot" selbst ist m.E. für`n Allerwertesten. Wie Du auch schon angemerkt hattest, schaut man ja den Ball an. Was aber durchaus in Sachen Vibrationen vorteilhaft ist, sind die etwas grösseren Ösen in diesem "Optispot" (auf 3-9 Uhr). Hier denke ich, ist ein Grund zu suchen, weshalb sich diese Reihe sehr armfreundlich spielt. Darüberhinaus natürlich noch der Bio-Sensor im Griff. Dieser Sensor ist austauschbar und ihn gibt es in 3 verschiedenen "Härtegraden". Also auch was für Freunde des "direkten" Feelings, einfach Sensor austauschen. Im Auslieferungszustand ist der "Medium-Sensor" verbaut. Ansonsten wäre noch zusagen, das zumindest im V1 Pro Super G, welchen ich eine zeitlang spielte, das 16x19 Besaitungsbild recht engmaschig ist und eher an ein 18x20 erinnert. Die 642er Schlagfläche bei diesem Racket ist recht fehlerverzeihend und der Sweetspot angenehm gross. Die Griffe sind eher eckig und nicht oval wie zB. die Head-Griffe. Eher vergleichbar mit den Wilson-Griffen. Von der Balance ist der Pro etwas kopflastiger, nicht viel aber merklich.
    Danke für deine Antworten.
    Ich habe bisher mein Leben lang fast nur Wilson gespielt. Einmal für ein paar Monate den Aerogel 200 16x19 und dann für eine Saison den Pure Drive 2012. Auf 3 meiner 5 Blades 2013 ist ein Lederband, so dass sie etwas grifflastiger sind, was dann bei den Völkl Schlägern auch möglich wäre. Mit gefällt dieser komplett schwarze Rahmen einfach so gut
    Das angegeben Saitenbild 16x18 habe ich auf dem Wilson 6.1. 95 kennen und lieben gelernt. Auch die 6 anstatt der 8 Ösen im Herz machen mich neugierig. Ich werde mir wohl mal einen Testschläger besorgen müssen, um heraus zu finden, ob mir das Spielgefühl zusagt. Gerne würde ich alternativ blind einen gebrauchten Schläger kaufen und diesen länger testen. So mache ich das immer wieder, wenn ich neue Schläger suche, da dies für mich bessere Ergebnisse liefert und am Ende des Tages auch nicht teurer ist. Die Demo Schläger Thematik aber jetzt mal ganz außen vor.
    Zu den Völkl Schlägern speziell dem Organix Super G noch die Frage, wie gedämpft er sich spielt. Seit früher Jugend spiele ich ohne Dämpfer und mag dieses Gefühl einfach lieber.
    Im Winter habe ich mal eine Stunde mit dem neuen Burn99 gespielt. Für mich ging das Ding gar nicht, da es derart gedämpft war, dass ich dachte, die Vibrationen gehen durch ein Kopfkissen

    LG
    Prostaff73

    Kommentar

    • Damentrainer

      #92
      Zitat von Prostaff73
      I

      .... Super G8 gesehen habe, der irgendwann mal meine Blades ersetzen könnte.
      Frage an die Völkl Gemeinde:
      Wie spielt sich das Teil gegenüber einem Blade 16x19?

      ....

      Danke für eure Antworten vorab.

      Also als Alternative für einen Blade 98 sehe ich die 8er eigentlich nicht wirklich, das ist ein komplett anderer Schläger ... mit einer wirklich anderer Zielgruppe. Ich sehe den eher bei einem Babolat PD oder den Head Extremes.

      Ich denke, da kommen eher der neue VSense 9 oder der SuperG 10 mit 295gr in Frage (hier hast du dann etwas Spielraum mit dem Gewicht).

      Kommentar

      • smith1212
        Postmaster
        • 12.02.2009
        • 226

        #93
        Stimmt, ich spiele den Organix 8 und er ist am ehesten mit dem Babolat Pure Drive, Prince Warrior 100, Yonex Ezone Dr 100 oder Wilson Juice 100 vergleichbar. Viel Power und gut bis normaler Spin.

        Kommentar

        • Prostaff73
          Experte
          • 28.10.2007
          • 755

          #94
          Dass der 8er keine Alternativ zum Blade ist, habe ich mir bereits angelesen. Hier war meine Frage sicher nicht so konkret gestellt, da die Schläger eben ziemlich unterschiedlich sind - Kontrollrahmen vs. Powerrahmen.
          Wie beschrieben habe ich mal einige Zeit einen Pure Drive gespielt.
          Hier hat mir die Power beim Aufschlag besonders gut gefallen. Volleys konnte ich damit hingegen nicht gut setzen, da mir der Schläger im Kopfbereich gefühlt zu wenig Masse und für Volleys zu viel Power hatte.
          Außerdem verspürte ich mit Beginn der letzten Sommersaison ein leichtes Ziehen im Arm, so dass ich dann gewechselt habe.
          Kurzum: eine armschonendere Version des Pure Drives ist sicher interessant. Mit welchen Saiten spielt ihr den 8er?
          Grundsätzlich mag ich gerne eine Multi/Darm längs und eine Focus HEX quer. Der Verschleiß hält sich in Grenzen, zumal die Poly nach 10-12 Stunden eh die Spannung so weit verloren hat, dass es dann nicht schlimm ist, wenn ich neu besaiten muss.

          Kommentar

          • smith1212
            Postmaster
            • 12.02.2009
            • 226

            #95
            Head LYNX oder Signum Pro Tornado

            Kommentar

            • Damentrainer

              #96
              @Prostaff73
              o.k. ... hab ich falsch verstanden.
              Ich versuche, das etwas aufzurollen.

              Bitte nimm es mir nicht übel, wenn ich ein paar Infos von dir in Frage stelle. Ich möchte nicht klugscheißen, aber vielleicht hilft ja auch das weitern.

              Vorab ... warum spielst du quer in deiner Kombi eine Focus Hex und keine normale Focus oder eine andere runde Poly? Die HEX bringt da ja nicht wirklich etwas.
              Du darfst dich glücklich schätzen, dass diese Saitenkombi bei dir 10-12 Stunde hält. Wie machst du das?

              Mit deinem Satz: "Volleys konnte ich damit hingegen nicht gut setzen, da mir der Schläger im Kopfbereich gefühlt zu wenig Masse und für Volleys zu viel Power hatte."
              kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen.
              Tendentiell sollte dir eigentlich ein etwas schwererer, aber grifflastiger Schläger beim Volley mehr Stabilität geben ... und nicht Kopfgewicht.

              Den Organix oder SuperG 8 gab es ja mit 300 oder 315 Gramm, werden aber ja aktuell ersetzt durch den VSense 8.

              Den bekommst du ja:
              285gr / 32,5
              300gr / 32
              315gr / 31,5

              Mit den 300gr / 32 liegt er ja genau auf Linie mit dem PureDrive.
              Vielleicht hat der VSense etwas weniger Power als der PD, ja, mit Sicherheit aber ist die Armschonung beim Völkl besser.

              Ob deine Saitenkombi auf dem VSense wirklich funktioniert, weiß ich nicht.
              Kann sein, dass hier eine reine Poly besser passt.
              Ich habe ihn mit der neuen VStar von Völkl gespielt. Eine etwas weichere Poly. Das hat sehr gut gepasst.

              Deine Ausgangsfrage kann ich leider nicht wirklich präzise beantworten.
              Zu unterschiedlich sind 8er von Völkl und der Blade ... meine Antwort wäre daher:
              Ganz anders.

              Ich würde den VSense 8 mal testen.

              Kommentar

              • Prostaff73
                Experte
                • 28.10.2007
                • 755

                #97
                Zitat von Damentrainer
                @Prostaff73
                o.k. ... hab ich falsch verstanden.
                Ich versuche, das etwas aufzurollen.

                Bitte nimm es mir nicht übel, wenn ich ein paar Infos von dir in Frage stelle. Ich möchte nicht klugscheißen, aber vielleicht hilft ja auch das weitern.

                Vorab ... warum spielst du quer in deiner Kombi eine Focus Hex und keine normale Focus oder eine andere runde Poly? Die HEX bringt da ja nicht wirklich etwas.
                Du darfst dich glücklich schätzen, dass diese Saitenkombi bei dir 10-12 Stunde hält. Wie machst du das?

                Mit deinem Satz: "Volleys konnte ich damit hingegen nicht gut setzen, da mir der Schläger im Kopfbereich gefühlt zu wenig Masse und für Volleys zu viel Power hatte."
                kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen.
                Tendentiell sollte dir eigentlich ein etwas schwererer, aber grifflastiger Schläger beim Volley mehr Stabilität geben ... und nicht Kopfgewicht.

                Den Organix oder SuperG 8 gab es ja mit 300 oder 315 Gramm, werden aber ja aktuell ersetzt durch den VSense 8.

                Den bekommst du ja:
                285gr / 32,5
                300gr / 32
                315gr / 31,5

                Mit den 300gr / 32 liegt er ja genau auf Linie mit dem PureDrive.
                Vielleicht hat der VSense etwas weniger Power als der PD, ja, mit Sicherheit aber ist die Armschonung beim Völkl besser.

                Ob deine Saitenkombi auf dem VSense wirklich funktioniert, weiß ich nicht.
                Kann sein, dass hier eine reine Poly besser passt.
                Ich habe ihn mit der neuen VStar von Völkl gespielt. Eine etwas weichere Poly. Das hat sehr gut gepasst.

                Deine Ausgangsfrage kann ich leider nicht wirklich präzise beantworten.
                Zu unterschiedlich sind 8er von Völkl und der Blade ... meine Antwort wäre daher:
                Ganz anders.

                Ich würde den VSense 8 mal testen.
                Danke Damentrainer. Ich lese deine Posts immer sehr gerne und schätze sie sehr. Hattest Du mir auf dem Pure Drive nicht mal Gamma Live Wire XP und die IO empfohlen? Das war ein guter Tipp.

                Zum Pure Drive und den Volleys möchte ich noch einmal versuchen etwas zu präzisieren: Ich musste die Volleys sehr konzentriert spielen, sonst gingen sie sonst wo hin und ich hatte, wenn ich nur "den Schläger hin gehalten habe" kein Gefühl. Ich habe den Pure Drive hier als "flattrig" empfunden. Das habe ich noch mit einem keinem anderen Schläger erlebt.

                Zu meinem Saitenverschleiß / Saitenkombis:
                Meine Zuschlagbewegung ist wohl nicht die schnellste, daher halten die Saiten bei erfreulicherweise etwas länger.
                Aktuell spiele ich auf einem Blade die Pacific Tough Gut längs und die Hyperion quer, auf dem andern die Focus Hex. Der Touch mit der Hex gefällt mir einfach besser, da etwas knackiger. Ich habe mich letztes übrigens in meiner Altersklasse Herren 40 in die LK 10 hoch gespielt. Also sollte ich eine halbwegs brauchbare Technik haben.

                Ich habe bei Tennis Point die Sonderedition des Organix8 Super G 300 komplett in schwarz gesehen und der Rahmen hat mir vom Design her sehr gut gefallen. Wichtigere Gründe sich mit einem neuen Schläger zu beschäftigen sind mir:
                - Seit diesem Jahr merke ich etwas meinen Ellenbogen und möchte mir keinen Tennisarm holen. Völkl Schläger gelten als armschonend
                - ich hätte schon gerne etwas mehr Unterstützung in Sachen Power von meinem Schläger, diese sollte jedoch nicht zu Lasten des Komforts gehen.
                - letztes Jahr habe ich mir noch zwei neue Blades gekauft und finde diese trotz des benannten Setups ziemlich steif. Aufgrund diverser Erfahrungen bilde ich mir ein Saite und Rahmen von einander unterscheiden zu können.

                Aus diesen beiden Gründen schaue ich mich eben mal nach etwas anderem um.
                Ich hoffe, deine Fragen beantwortet zu haben, und freue mich auf einen weiterhin wertvollen Austausch.
                Viele Grüße
                Prostaff73

                Kommentar

                • Damentrainer

                  #98
                  Zitat von Prostaff73

                  ...
                  Wichtigere Gründe sich mit einem neuen Schläger zu beschäftigen sind mir:
                  - Seit diesem Jahr merke ich etwas meinen Ellenbogen und möchte mir keinen Tennisarm holen. Völkl Schläger gelten als armschonend
                  - ich hätte schon gerne etwas mehr Unterstützung in Sachen Power von meinem Schläger, diese sollte jedoch nicht zu Lasten des Komforts gehen.
                  - letztes Jahr habe ich mir noch zwei neue Blades gekauft und finde diese trotz des benannten Setups ziemlich steif. Aufgrund diverser Erfahrungen bilde ich mir ein Saite und Rahmen von einander unterscheiden zu können.

                  ...
                  - das ist so, ja ... die Völkls sind fast alle recht armschonend, wenngleich Armschonung durchaus immer etwas individuell ist
                  - die Unterstützung in Sachen Power bekommst du vom 8er sicher, wenngleich auch vielleicht nicht so viel wie beim PB ... aber wohl mehr als beim Blade
                  - zu Lasten des Komforts geht das bei dem Rahmen meiner Meinung nach absolut nicht ... der ist da.

                  Ein klasse, sehr breitbandiger Schläger ... ob dir jedoch der individuelle Touch gefällt ... das musst du ausprobieren.

                  Kommentar

                  • Prostaff73
                    Experte
                    • 28.10.2007
                    • 755

                    #99
                    Zitat von Damentrainer
                    - das ist so, ja ... die Völkls sind fast alle recht armschonend, wenngleich Armschonung durchaus immer etwas individuell ist
                    - die Unterstützung in Sachen Power bekommst du vom 8er sicher, wenngleich auch vielleicht nicht so viel wie beim PB ... aber wohl mehr als beim Blade
                    - zu Lasten des Komforts geht das bei dem Rahmen meiner Meinung nach absolut nicht ... der ist da.

                    Ein klasse, sehr breitbandiger Schläger ... ob dir jedoch der individuelle Touch gefällt ... das musst du ausprobieren.

                    Ich glaube, dann sind wir uns einig
                    Ich werde mal schauen, ob ich einen Tester bekomme. Irgendwie bin ich gerade richtig angefixt von der Idee einen Völkl zu spielen.

                    Kommentar

                    • proracketeer

                      #100
                      Hat jmd noch gute Kontakte zu Völkl?
                      Bin auf der Suche nach (alten?) gelben Griffendkappen.

                      Kommentar

                      • MC1986
                        Experte
                        • 16.10.2013
                        • 675

                        #101
                        Hi

                        kann mir hier vielleicht einer helfen?
                        Suche den Namen von 2 Völkl Schlägern aus den 90er vielleicht anfang der 2000er.
                        Der eine war dunkel rot und schwarz das Parallelmodell war grün mit schwarz.
                        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                        Kommentar

                        • proracketeer

                          #102


                          Hat jmd gute Photos vom (Herzbereich des) TR25?

                          sent from my E5

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5668

                            #103
                            Ich hab nur das hier:

                            Kommentar

                            • proracketeer

                              #104
                              Ich finde die Tr(ophy) Reihe sieht im Herzbereich anders aus wie die Schläger von Korda/Cherkasov/...

                              sent from my E5

                              Kommentar

                              • MC1986
                                Experte
                                • 16.10.2013
                                • 675

                                #105
                                Sind es beide leider nicht.

                                Die Schläger waren einmal schwarz mit grün und der höhere war schwarz mit rot.
                                Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                                Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                                Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                                Kommentar

                                Lädt...