Wo ist die Völkl-Fangemeinde??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5668

    #31
    Zitat von albe
    Genau, glaube damit liegst Du richtig. Es gab ihn als 30 und 45er, ich meinte den 30er.
    Hier ist der T9 30 zu sehen.......

    Kommentar

    • albe
      Veteran
      • 30.12.2014
      • 1309

      #32
      Zitat von fritzhimself
      Hier die Bilder aus 1990, vom Völkl Produktkatalog.



      Die Bespannanleitung gibt´s auch noch dazu.



      Möchte mich an dieser Stelle bei Siegried Schwank bedanken, der mir vor einigen Jahren, den Großteil seiner gesammelten Tennisunterlagen, aus den 80-iger und 90-iger Jahren zur Verfügung gestellt hat.
      Leider funzen diese Links nicht bei mir, hätte mir gerne mal die Daten angesehen.
      mit sportlichen Grüßen,
      albe

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5668

        #33
        hmmmmm........?
        Das Album ist öffentlich - sollte eigentlich für dich sichtbar sein.

        Kommentar

        • albe
          Veteran
          • 30.12.2014
          • 1309

          #34
          Zitat von fritzhimself
          hmmmmm........?
          Das Album ist öffentlich - sollte eigentlich für dich sichtbar sein.
          Nee, bekomme diese Meldung: Siehe Anlage
          Angehängte Dateien
          mit sportlichen Grüßen,
          albe

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5668

            #35
            ...uppps - jetzt müsste es gehen.

            Kommentar

            • albe
              Veteran
              • 30.12.2014
              • 1309

              #36
              Danke jetzt funzt es, auf Grund der Bilder ist es tatsächlich der T25 den ich auch gespielt habe und den man als den Russenschläger bezeichnete.
              Hast Du auch zufällig die Daten von dem Russenschläger zur Hand, Gewicht, Balance ect.???
              mit sportlichen Grüßen,
              albe

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5668

                #37
                Aus diesem Jahr habe ich keine Unterlagen.
                Aber aus der nächsten Serie - vom Pro 30 T habe ich Daten gefunden.
                Schlagfläche 608 cm². Es gab zwei Gewichtsklassen. Der L von 330 -340g. Der LM von 341 -350g.
                Die Balance wird von 309 -315 mm angegeben - hier gibt es keine Unterscheidung für die Gewichtsklassen. Der RA Wert wird mit 69
                angegeben.

                Kommentar

                • garfy
                  Postmaster
                  • 04.03.2007
                  • 251

                  #38
                  Habe im Keller auch noch den roten Völkl TR25 liegen, den ich Anfang der 90er mal zwei Saisons gespielt habe. Hatte ihn im Sommer mal aus Lust und Laune neu bespannt und dann auch gespielt.
                  Ich muss sagen, dass ich mit dem TR25 nicht schlechter gespielt habe als mit meinem aktuellen Racket (Blade 98), nur dass mir das Racket als mittlerweile Senior 50+ auf Dauer zu schwer wäre.
                  Außerdem spielte man damals noch mit Darm oder Nylonsaiten. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit einer Poly (aufgezogen hatte ich meine aktuelle Saite Signum Tornado) auf Dauer auf den Arm gehen könnte.

                  Kommentar

                  • esingen
                    Neuer Benutzer
                    • 21.12.2024
                    • 16

                    #39
                    Preiswerter TR30 für 17,50 Euro bei Ebay.

                    Kommentar

                    • albe
                      Veteran
                      • 30.12.2014
                      • 1309

                      #40
                      Zitat von esingen
                      Preiswerter TR30 für 17,50 Euro bei Ebay.
                      http://www.ebay.de/itm/Tennisschlage...QAAOSwHnFV6-Ob
                      Hi,

                      wenn dann muss es schon der "Russenhammer" sein, allerdings wäre er mir heute auch zu schwer, da bleibe ich bei meinen alten Völkl BB3 und BB5
                      mit sportlichen Grüßen,
                      albe

                      Kommentar

                      • esingen
                        Neuer Benutzer
                        • 21.12.2024
                        • 16

                        #41
                        Moin,
                        ich hab jetzt preiswert einen Organix V1 Pro geschossen.

                        Mit welchen Saite und Härte spielt ihr aktuell eure V1 Pro Rackets?

                        Danke

                        Kommentar

                        • GrapheneRadicalPro
                          Experte
                          • 05.02.2014
                          • 898

                          #42
                          Aktuell 26/25 auf dem Super G V1 Pro. Saitenkombi ist die Völkl V-Star 1,25 quer und die Focus Hex längs. Spielt sich super gefühlvoll durch die V-Star und die Power und Spin kommt durch die Hex. Kann ich so empfehlen. Was hat Dich dazu bewogen dich für Völkl im allgemeinen und den V1 Pro im besonderen zu entscheiden?
                          Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                          Strings: MSV Focus Hex 1.23
                          Over: YONEX Super Grab -white-
                          -----------------------------------

                          Kommentar

                          • esingen
                            Neuer Benutzer
                            • 21.12.2024
                            • 16

                            #43
                            Hi, hab jahrelang Völkl gespielt und aktuell Wilson 105S.

                            Die Specs des V1 Pro haben mich gereizt. Und da ich das Ding für 85 Euro bekommen konnte, hab ich einfach mal zugeschlagen. Heute Abend spiel ich ihn mal.

                            Kommentar

                            • GrapheneRadicalPro
                              Experte
                              • 05.02.2014
                              • 898

                              #44
                              Gemessen an dem Wilson 105S dürfte der V1 ein "Aha-Erlebnis" auslösen ;-). Kannst ja mal Deinen Spielbericht hier niederschreiben - möglicherweise sind /waren die Specs nicht nur für Dich interessant.
                              Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                              Strings: MSV Focus Hex 1.23
                              Over: YONEX Super Grab -white-
                              -----------------------------------

                              Kommentar

                              • esingen
                                Neuer Benutzer
                                • 21.12.2024
                                • 16

                                #45
                                Wieso das Aha-Erlebnis?

                                Kommentar

                                Lädt...