PS97S (Dimitrov) vs RF97

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisstar19
    Postmaster
    • 18.07.2009
    • 186

    PS97S (Dimitrov) vs RF97

    Hi Leute,

    kann jemand die o.g. Schlager vergleichen?

    Spiele selber seit einem 3/4 Jahr den RF97 und überlege nun vielleicht auf den 97 s zu wechseln, weil ich leider des öfteren zu spät am ball bin mit dem RF. Denke er ist mir doch ein wenig zu schwer.

    Meine Bedenken beim 97s sind allerdings, ob er sich durch die kopflastige balance ziemlich schwer anfühlt und somit im endeffekt kaum unterschiede im Schwung zum RF zu spüren sind.
  • gox
    Insider
    • 11.04.2011
    • 337

    #2
    Habe den 97 s kurz getestet. Das ist ein sehr spezielles Racket, das sich nur schwer vergleichen lässt. Der Schläger wirkt nicht schwer, trotz der kopflastigkeit. Dafür schwingt er aber recht speziell: manche schwärmen (inbes. für eine einhändige Rückhand), manche können damit weniger anfangen (wie ich).

    Großes Lob fand der Schläger auf TW bei jenen, die vom RF auf diesen umgestiegen sind. Das Gefühl, d.h. das weichere Feedback geht jedenfalls wieder mehr in Richtung der alten Pro-Staffs. Dafür darf man nicht zu viel Power erwarten. Der Sweetsport ist zwar recht groß, doch richtig fFreude macht der Schläger nur, wenn man gut trifft und den Schläger zu kontrollieren weiß. Dass braucht wahrscheinlich mehr Anpassungszeit als ich mir gegönnt habe.

    Zum "S": es ist wahrscheinlich ein S-Schläger, bei dem der Spin man wenigsten im Vordergrund steht, was sich ja auch schon aus dem Saitenbild ergibt.

    Mein FAZIT: ein sehr schöner Schläger für Spieler, die eher weiche Rahmen und traditionelle Spielweise schätzen, es dabei nicht stört, dass das geringere Gewicht durch kopflastige Balance kompensiert wurde.

    PS. Pro Staffs haben Tennisgeschichte geschrieben, aber die Schlägerwelt verändert sich ja gerade erheblich. Meine persönliche Aufassung ist: Babolat hat mit seinen Pure Control wahrscheinlich aktuell die besseren Schläger (Roger hin, Dimi her). Auch den six one 95 S halte ich für den in sich stimmigeren Schläger, wenn man Spin mit traditionellem Touch verbinden möchte.

    Kommentar

    • MC1986
      Experte
      • 16.10.2013
      • 675

      #3
      Ich versuch es mal ;-)

      PS97RF: Ich habe mittlerweile sowohl den PS97, den RF und auch den S gespielt. wenn ich vom Gefühl gehe ist der PS97RF auch durch das Gewicht die Nummer 1. Welcher aber doch sehr nah ran kommt ist der 97S. War doch sehr überrascht, da ich ähnliche gedanken bezüglich der Balance hatte. Aber nach ein bisschen Probieren und testen war der S für mich nach dem RF (leider zu schwer für mich momentan, wie wohl für viele andere auch) der beste der Reihe.

      - Spin ist er dem RF würde ich sagen knapp überlegen, bedingt durch die 17 Quersaiten.
      - Kontrolle ist ähnlich gut wie beim RF durch die 18 Längssaiten.
      - Gefühl siehe oben ;-) wobei der etwas schmälere Rahmen doch sehr angenehm ist

      Was für mich jedoch der Grund war wieder zu meinem Prince Tour 95 zu wechseln war dass mir da ich eine Hybrid spiele nach ca 60-90 min, in der Halle, die Saite gerissen ist.

      Hoffe es war ein wenig aufschlussreich und ich konnte dir helfen.
      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

      Kommentar

      • energiemeister
        Neuer Benutzer
        • 16.04.2013
        • 15

        #4
        Kopflastigkeit?

        Also ich kann der Diskussion nicht ganz folgen. Der 97S ist grifflastig und nicht kopflastig. Er hat die fast genau gleichen Daten wir der Pro Staff 95. Auch 313gr. unbespannt und eine 310mm Balance. Das ist bei weitem nicht kopflastig. Das einzige was geändert hat, ist das Saitenbett und der RA-Wert von 62 auf 65 sowei die Kopfgrösse. Aber ansonsten ist es der gleiche Schläger.

        Kommentar

        • Barbony
          Experte
          • 01.08.2014
          • 585

          #5
          Zitat von energiemeister
          Also ich kann der Diskussion nicht ganz folgen. Der 97S ist grifflastig und nicht kopflastig. Er hat die fast genau gleichen Daten wir der Pro Staff 95. Auch 313gr. unbespannt und eine 310mm Balance. Das ist bei weitem nicht kopflastig. Das einzige was geändert hat, ist das Saitenbett und der RA-Wert von 62 auf 65 sowei die Kopfgrösse. Aber ansonsten ist es der gleiche Schläger.
          Balance liegt bei 335 unbesaitet und 310g.
          Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
          Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

          Kommentar

          • energiemeister
            Neuer Benutzer
            • 16.04.2013
            • 15

            #6
            Also beim Pro Staff 97S sind es 310. Der andere ist der LS aber der spielt nicht der Dimitrov, sondern den 97S

            Kommentar

            • energiemeister
              Neuer Benutzer
              • 16.04.2013
              • 15

              #7
              siehe sonst die wilson.com Webseite.

              Kommentar

              • Barbony
                Experte
                • 01.08.2014
                • 585

                #8
                Zitat von energiemeister
                Also beim Pro Staff 97S sind es 310. Der andere ist der LS aber der spielt nicht der Dimitrov, sondern den 97S
                Kann dir ehrlich gesagt nicht folgen. Es steht doch in deinem geposteten Link, dass die Balance bei 335 liegt. Auf der Wilson Website ist nur der 95s reingestellt. Ich glaube du verwechselst da etwas.
                Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                Kommentar

                • energiemeister
                  Neuer Benutzer
                  • 16.04.2013
                  • 15

                  #9
                  Ich beziehe mich auf den Titel PS97S (Dimitrov) und der hat eine Balance von 310. Es gibt nur eine PS97LS und der hat eine Balance von 325 und nicht 335. Zudem beziehen sie sich auf das Saitenbild von 18x17. Das hat auch nur ein Schläger, nämlich der PS97S mit 313gr und einer 310 Balance.
                  Aber lassen wir es. Schon ok.

                  Kommentar

                  • Barbony
                    Experte
                    • 01.08.2014
                    • 585

                    #10
                    Wenn du meinst... hoffentlich verkaufst du keine Rackets
                    Zuletzt geändert von Barbony; 30.12.2015, 11:28.
                    Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                    Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                    Kommentar

                    • bodo
                      Postmaster
                      • 04.10.2013
                      • 206

                      #11
                      pro staff 97s


                      pro staff 95s
                      Jeder ist seines Glückes Schmied. Manche hauen sich aber auf die Hände.

                      Kommentar

                      • energiemeister
                        Neuer Benutzer
                        • 16.04.2013
                        • 15

                        #12
                        ja dann ist es mein Fehler. Ich habe ihn mit dem 95S verwechselt. Passiert mir selten. Aber stimmt so. Der hat 335mm Balance.
                        Wobei viele Profis mit einer viel grösseren Kopflastigkeit spielen, als uns bewusst ist. Nur unsere einer kann damit nicht viel anfangen.

                        Kommentar

                        • Barbony
                          Experte
                          • 01.08.2014
                          • 585

                          #13
                          @tennisstar19

                          Ich persönlich finde, dass sich der ProStaff97S meinem Blade recht ähnelt. Die Kopflastigkeit des Schlägers "zieht" den Schläger einfach mehr von einem weg was ich sehr gerne mag. Meiner Meinung nach fühlt sich der 97S vom Gewicht her recht ähnlich an wie der RF (wie du schon vermutet hast).

                          Ich würde dir als erstes einmal empfehlen eine Kopflastige Balance auszuprobieren. Der Wechsel vom RF auf den PS97S ist schon "extrem". Finde nicht, dass man die Schläger miteinander vergleichen kann. Ansonsten würde es natürlich noch den normalen 97er geben. Nicht so stabil wie der RF aber auch nicht schlecht zu spielen und die Option auf Blei gibt es dann auch noch!
                          Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                          Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                          Kommentar

                          • tennisstar19
                            Postmaster
                            • 18.07.2009
                            • 186

                            #14
                            Danke erstmal für eure Ausführungen. Die haben mir schon mal weitergeholfen.
                            Denke werde um einen test des 97s nicht drum herum kommen.

                            Ich suche einen Schläger, der dem RF ähnlich ist, nur mit besserer Manövrierbarkeit.

                            Vielleicht wäre der 97s der richtige, wenn man Blei am Griff anbringt und ihn somit manövrierfähiger macht.

                            Oder habt ihr ggf. noch eine andere Alternative an Schlägern?

                            Kommentar

                            • Barbony
                              Experte
                              • 01.08.2014
                              • 585

                              #15
                              Zitat von tennisstar19
                              Ich suche einen Schläger, der dem RF ähnlich ist, nur mit besserer Manövrierbarkeit.
                              Probier dann doch auch gleich den normalen ProStaff97 mit 315g sollte sich der für dich nach dem RF spielen wie eine Feder... Durch das Gewicht und die doch extrem grifflastige Balance ist er deutlich manövrierbarer als der RF aber natürlich nicht so stabil. Ich persönlich würde sagen, dass der 97S weniger manövrierbar ist als der RF! Teste einfach einmal und berichte uns dann deine Erfahrungen
                              Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                              Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                              Kommentar

                              Lädt...