Wilson 2016

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlucke
    Postmaster
    • 07.02.2007
    • 232

    Wilson 2016

    Hallo,
    kann schon jemand etwas zu den neuen 2016er Modellen Burn FST und Ultra (ersetzt diese Serie eigentlich den Juice?) sagen?

    Mich persönlich interessieren dabei der Ultra 97 und der Burn FST99
    Gruß, Schlucke!
  • frank_gayer
    Experte
    • 29.07.2009
    • 952

    #2
    Hallo,

    die Ultras kommen am 15.01. in den Handel und sind die Juice-Nachfolger. Die Furn FST leider erst am 15.02.

    Gespielt habe ich die beiden Modelle noch nicht, aber der Ultra ist sicher sehr nah am Juice. Der Burn FST ist ja ganz neu und sehr schmal. Schaut auch sehr gut aus !

    Weiteres dann nächste Woche
    Frank

    www.bespannservice.de

    Kommentar

    • Schlucke
      Postmaster
      • 07.02.2007
      • 232

      #3
      Bei Tennis-Point und und Peters sind der FST 95 und 99S bereits gelistet und vorbestellbar. Vom 99 aber keine spur. Kommt dieser vielleicht gar nicht auf den deutschen Markt?
      Gruß, Schlucke!

      Kommentar

      • Cosymo
        Neuer Benutzer
        • 18.02.2013
        • 6

        #4
        Hallo Schlucke,

        den 99 FST gibt es definitiv.
        Ich habe ihn heute mal kurz mit der Werkssaite (Sensation) gestestet weil ich so ungeduldig war und bin total hin und weg.

        Mit 310g ist er für mich persönlich eigentlich zu schwer. Eigentlich.

        Ausführlicher Bericht zum folgt in den nächsten Tagen.

        Kommentar

        • marksn
          Benutzer
          • 31.01.2015
          • 77

          #5
          Hatte heute für meine Jungs einige Testschläger im Training dabei, darunter auch der Ultra 97. Ich lies es mir nicht nehmen, den Ultra 97 auch mal zu spielen. Was soll ich sagen, fand den Schläger ganz gut, war mir letztendlich aber im Vergleich zu meinem RF 97A einfach zu leicht, wenn man die schwere Keule gewohnt ist fehlt einem bei den leichteren Schlägern einfach die Stabilität. Dennoch kann ich den Ultra 97 empfehlen, sicherlich ein guter Schläger wenn man eine saubere Technik hat. Die Power empfand ich als sehr gut und den Spin ebenfalls.

          Kommentar

          • ceritus80
            Postmaster
            • 30.12.2012
            • 145

            #6
            Hat schon jemand die FST Modlle gespielt? Rein Optisch siehen die ja mal genial aus

            Kommentar

            • falkenmond
              Insider
              • 20.05.2007
              • 325

              #7
              Also ich hab den FST 99S gespielt und bin sehr angetan von dem Teil. Schwingt sich sehr gut durch den Ball und angenehm (für 72 RA erstaunlich) gedämmtes Spielgefühl. Kontrolle ist sehr gut, Power ist ausreichend da (könnt für mich ein Quentchen mehr sein). Vom Spin her ist das eher ein kleines s, da kommt bei einem Prostaff 97S oder 97LS spürbar mehr raus. Für Hardhitter fehlt wahrscheinlich durch die sehr grifflastige Balance und nicht so hohem SW bisschen der Durchzug.
              Wie immer alles subjektive Eindrücke.

              Kommentar

              • ceritus80
                Postmaster
                • 30.12.2012
                • 145

                #8
                Habe den FST99S jetzt insgesamt 6 std gespielt besaitet mit der tour bite 1.25 (21kg/21kg)

                Positiv:
                - Super zu schwingen (Grifflastig)
                - coole Optik
                - er geht mir nicht auf den Arm
                - gute Kontrolle


                Negativ:
                - NULL!!! Power

                Ich werde den Schläger mal deutlich weicher besaiten um das Powerdefizit auszugleichen. Der FST spieöt sich übrigens komplett anders wie der Burn 100S. Das einzige was die sich teilen is der Name.

                Kommentar

                • Cosymo
                  Neuer Benutzer
                  • 18.02.2013
                  • 6

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich habe den FST 99S und den FST 99 gestestet bzw spiele/teste ich den FST 99 aktuell noch immer ;-)

                  FST 99 S (299g) / Wilson Revolve 1,25 25kg
                  Hier ginge es mir ähnlich wie ceritus80 der Schläger ist sehr leicht zu bewegen und extrem schwungfreudig, leider habe auch ich weder Power noch Länge in meine Schläge bekommen und recht schnell zu dem

                  FST 99 mit 310g gegriffen / Luxillon 4G 1,25 25/24
                  was gleich auffällt ist "man hat einen Schläger und kein Spielzeug in der Hand". Meine Bedenken waren, dass 310g für mich persönlich tendenziell etwas zu schwer sind, zugegeben der FST 99 fühlt sich leichter an. 310g sind jedoch 310 g.

                  Der Schläger ist mE einer der besten Schläger die ich je gespielt habe und ich habe ihn mittlerweile sicher 20-30 Stunden ausgiebig getestet.

                  Positiv:
                  - ansprechende Optik
                  - sehr Arm schonend
                  - super Länge in den Schlägen
                  - ausreichend Power
                  - perfekte Kontrolle bei allen Schlägen
                  - tolles Spielgefühl

                  Ich werde es mir nicht nehmen lassen noch ein paar Saiten auf dem Schläger zu testen und kommendes Wochenende mal zwei Einzel und zwei Doppel komplett damit durch zu spielen.

                  Parallelen mit den "Standard-Burn-Modellen" konnte ich auch keine feststellen.

                  Kommentar

                  • ceritus80
                    Postmaster
                    • 30.12.2012
                    • 145

                    #10
                    Das heist der FST99 hat mehr power? Dann muss ich den wohl auch nochmal testen

                    Kommentar

                    • Cosymo
                      Neuer Benutzer
                      • 18.02.2013
                      • 6

                      #11
                      Hallo ceritus80,

                      ja. Der FST99 spielt sich mE ganz anders und auf jeden Fall mit deutlich mehr Länge und mehr Power in den Schlägen als der 99S. Was ich außerdem faszinierend (im Vergleich zu meinem aktuellen Schläger Pro Staff LS) fand, dass selbst wenn Du mal nicht sauber triffst jede Filzkugel auf der anderen Seite landet. Man könnte sagen: "Einmal bewegt spielt die Keule von alleine!"

                      Würde Dir auf jeden Fall einen Testversuch empfehlen und mich über Dein Feedback freuen.

                      Kommentar

                      • ceritus80
                        Postmaster
                        • 30.12.2012
                        • 145

                        #12
                        So kleines Update:

                        Habe den Wilson Burn FST 99S heute nochmal mit meinem Trainingspartner 2 Std gespielt. Bespannt habe ich ihn mit der Tour Bite 1.05 (19KG). Ich mache es kurz: Die Kombi ist genial. Selten hatte ich so eine gute Kontrolle, Tempo und Gefühl. Mal schauen wie lange die Saite hält bis sie reist.

                        Kommentar

                        • Nichtskönner
                          Benutzer
                          • 09.03.2012
                          • 31

                          #13
                          Hallo zusammen, weiß jemand von Euch, ob der Ultra 100 durchgehend 26mm hat oder wie bei TWE beschrieben 23-26-23?

                          Gruß

                          Nichtskönner
                          Zuletzt geändert von Nichtskönner; 13.03.2016, 23:07.

                          Kommentar

                          • ceritus80
                            Postmaster
                            • 30.12.2012
                            • 145

                            #14
                            So, jetzt das letzte update zum burn fst 100s bespannt mit der tour bite 1.05 (19kg)

                            nach 8 std ist die saite tot aber noch nicht gerissen! Ich denke maximal ne std und sie wäre durch. Mein Trainingspartner meinte übrigens ich solle lieber mit meinem alten Schläger wieder spielen, der Topspin sei einfach nur wiederlich ;-)

                            Kommentar

                            • Weltklasse

                              #15
                              ..der Wilson Burn FST 99 scheint ein sehr außergewöhnlicher Schläger zu sein.

                              Denn trotz des sehr steifen Rahmens RA72 ist die Vibriationsfrequenz mit 126 Hz sehr gering. Normalerweise habe die meisten Schläger in diesem Bereich einen RA-Wert ca. 60 und tiefer. Nun ist meine Frage an die Burn FST Spieler, wie spielt sich der Burn FST denn? eher wie ein steifer Schläger oder doch eher wie ein sehr weicher Schläger?

                              @an die Experten, wie kann es sein das ein Schläger mit einem solch hohen RA-Wert eine so niedrige Frequenz aufweist? oder stimmen da die Werte bei TW nicht?

                              A tool to compare and rank lab-measured tennis racquet impact vibrations as well as frame stiffness and weight, both of which influence the vibration frequency.
                              Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2016, 08:13.

                              Kommentar

                              Lädt...