Ferrer von Prince zu Babolat
Einklappen
X
-
In Spanien sagt man, dass Feliciano immer noch unter dem Lack den Wilson nCode nPro Open X spielt (der ist xl)
Und der Portugiese Sousa spielt den H22
Azarenka den H25 (angeblich eine "Kopie" des Head Liquidmetal Instinct...).
Naja, wie immer ist es schwer das mit 100% Sicherheit zu sagen.
GrußZuletzt geändert von edelp; 25.01.2016, 14:36.Kommentar
-
Ja was "liest man den soweit"?? Fakt ist mal zumindest bei Azarenka das es äußerlich der neue Ultra ist. Was unter der Lackierung steckt wirst du uns sicher sagen😊
Gesendet mit Vorhandpeitsche😊Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
-----------------------------------Kommentar
-
Natürlich spielen die alle nicht mal ansatzweise das was die Lackierung vorgibt zu sein, darüber sind sich sicherlich alle einig...
Ich denke das Ferrer nicht mehr lange spielen wird und auf seine letzten Jahre auf der Profitour nochmal paar € abkassieren willKommentar
-
Es gibt oder auch gab nur wenige Spieler, die das Modell spielen, natürlich für sich getuned, was es auch so zu kaufen gibt.
Ist natürlich immer fraglich ob es wirklich stimmt oder nicht ganz klar.
Federer soll angeblich darum gebeten haben dass zumindest die Mold von dem Retail Modell seinem nahe kommt, was da natürlich die Bohrungen und auch den Griff etc angeht wird er wohl seine Eigenheiten haben wie jeder andere Profi auch.
Ein Agassi soll auch immer das aktuelle Modell gespielt haben.
Ansonsten ist es bei manchen so,
Djokovic: Head Radical mit Speed Paintjob
Murray: PT57a mit Radical Pro Paintjob
Berdych: Radical Pro (weiß nur nicht welche Modellreihe glaube aber Youtek) mit Instinct Paintjob.
Del Potro soll ja immer noch das Urmodell des PS 6.1 gespielt haben.
Aber das hier ist jetzt alles nur das was man so liest.
Einzige was ich genau weiß, da ich mit bei unserm ITF mit einem um die 500 WR unterhalten habe der bei Head unter Vertrag ist, ist dass die Top 50 die bei Head unter vertrag sind gesonderte Modell bekommen können, die auch komplett in Österreich gefertigt werden. Dann gibt es die Abstufung bis zu einer gewissen WR Position, die bekommen auch Andere Modelle (z.B. noch den alten Prestige Mid mit Paintjob) sind aber dann Teilweise noch in China oder so gefertigt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Ferrer aber wieder bei Prince geht. Mal schauen was noch so passiert. Gab ja schon viele die Schläger von anderen Herstellern ausprobiert haben aber dann doch wieder umgesprungen sind, bzw. dann das Modell des alten Herstellers mit dem Paintjob des neuen gespielt haben.Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, BerdychKommentar
Kommentar