Unterschied zwischen Pure Aero Tour und Pure Drive Tour

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lennart
    Benutzer
    • 27.04.2015
    • 58

    Erfahrungsbericht Unterschied zwischen Pure Aero Tour und Pure Drive Tour

    Moin,

    weiß jemand, worin sich diese beiden Schläger unterscheiden? Von den Specs her, sind sie identisch und es sind auch die gleichen "Technologien" verbaut.
    Wäre klasse, wenn jemand seine Eindrücke schildern kann. Ähnlich ist es ja auch bei den nicht-tour-Rackets. Also die 300 g- Variante. Vielleicht ist es auch möglich, die Unterschiede auf die schwerere Version zu münzen.
    Danke vorab!
  • nikolai241
    Neuer Benutzer
    • 30.12.2015
    • 24

    #2
    hallo, habe beide gespielt.

    sie sind eigentlich komplett verschieden.

    der pure drive toure hat ein geringeres schwunggewicht und dadurch mehr zug im arm.

    der pure aero tour hat mehr durchschlagskraft und dadurch spin durch das höhere gewicht.

    ich spiele den pure tour, weil besserer zug und bessere manövrierbarkeit.

    aufschlag und power sind die schläger sehr ähnlich.

    Drive...mehr Kontrolle, Aero...mehr Spin

    Kommentar

    • Lennart
      Benutzer
      • 27.04.2015
      • 58

      #3
      Danke für deinen Eindruck. Auf TWE ist das Swing Weight beim pure aero Tour mit 328 und beim pure drive tour mit 327 angegeben. Kann mir kaum vorstellen, dass man da gravierende Unterschiede spürt. Hattest du die Schläger beim Testen gleich besaitet?

      Kommentar

      • morpheus
        Insider
        • 07.06.2010
        • 400

        #4
        gleiche bauweise is schonmal falsch!
        der aero hat (wie der name schon sagt) im herz die aeroynamische bauweise.
        spitz zugehend.
        die saiten sind beim aero weiter auseinandergezogen und beim pure drive zwischen den 6 sechs saiten auf 12 und 6 sowie 3 und 9 uhr enger zusammen (fsi technologie).
        somit pure drive mehr kontolle unud aero mehr dampf und spin.

        so jetzt hast du es einfach erklärt...
        man könnte sich aber auchmal arbeit machen und sowas googeln oder auf der babolat homepage nachschauen/nachlesen..

        Kommentar

        • Lennart
          Benutzer
          • 27.04.2015
          • 58

          #5
          der PD hat auch die fsi Technologie... Habe auch um Eindrücke gebeten..Die kann man schlecht googeln ohne dafür vorgesehene Foren zu benutzen.
          Danke trotzdem für deine Antwort

          Kommentar

          • Monzo
            Veteran
            • 19.06.2008
            • 1837

            #6
            Weiss nicht, wie das bei den aktuellen Modellen ist. Aber bisher war es immer so, dass Aeropro Drive und Pure Drive zwar von der Konzeption her ähnlich waren ("Turnier-Powerrahmen"), der Unterschied aber definitiv vorhanden da war. Der Pure Drive war immer der Rahmen für die glatten Powerspieler und Puncher, der Aeropro Drive hat sich die Kontrolle über den Spin geholt.

            Wie genau Babolat das gemacht hat ist bis heute ein Rätsel

            Kommentar

            • Quashquai
              Insider
              • 26.06.2011
              • 375

              #7
              Ich hab die 300gr Versionen probiert. Der Aero ist deutlich schneller dafür mehr Spin. Der Pure Drive hat dann im Umkehrschluss natürlich weniger Power aber deutlich mehr Kontrolle. Sie haben zwar beide 16×19 aber die Anordnung der Saiten ist ganz anders. Beim Aero sind die Saiten im Sweetspot viel weiter auseinander. Ich hab mich für den Pure Drive entschieden.

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2569

                #8
                Vermutlich ist die Saitenanordnung, wie Morpheus sie erklärt hat, entscheidender als die schmalere Bauweise im Herzen des Aero. Ich habe mal den Aeropro Team gespielt, bin aber inzwischen bei dem Drive Tour gelandet, knapp unter 300 g und mit einer Balance von noch erträglichen 32.5.
                Tolle Kontrolle!

                Kommentar

                • Lennart
                  Benutzer
                  • 27.04.2015
                  • 58

                  #9
                  Danke für die antworten. Ich hatte immer den Aero als kontrollorienter und den PD als powerlastiger im Kopf. Warum kann ich gar nicht genau sagen. Aber es scheint dann ja tatsächlich andersrum zu sein

                  Kommentar

                  Lädt...