Was spielt ihr für Rackets?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SePiHL
    Benutzer
    • 07.10.2015
    • 84

    #46
    Ich spiele momentan den Wilson Burn 100 LS mit Head Hawk Saite. Bin allerdings nicht sehr zufrieden, weil ich mit diesem Schläger kaum Druck von der Grundlinie hinbekomme, was wahrscheinlich durch meine fehlende Kraft bedingt ist - die Technik ist OK, spiele seite über 20 Jahren - ein schwererer Schläger hat bei mir Armprobleme verursacht - ich wollte nun mal einen leichteren testen, mit Kopflastigkeit. Habt ihr eine Empfehlung?

    Ich habe mal mit einem Head XT Speed Lite geliebäugelt, jedoch weiß ich nicht, ob das Graphene XT wirklich gut ist für meinen Arm.
    Alternativ evtl. einen Youtek IG Instinct S ohne Graphene?
    Zuletzt geändert von SePiHL; 14.09.2016, 10:27.

    Kommentar

    • Monzo
      Veteran
      • 19.06.2008
      • 1837

      #47
      Der Burn 100LS ist doch schon ein leichter Schläger... Noch leichter würde ich nicht gehen. Die Lite-Modelle spielen bei uns eigentlich nur Damen oder Kinder, die gerade ihren ersten Erwachsenen-Schläger bekommen. Und normalerweise gilt: Je mehr Gewicht, desto armschonender wird es, weil der Aufprallschock geringer ist.

      Und Kraft hat mit Schlaghärte nichts zu tun. Die Power kommt ausschließlich aus der Technik. Wenn ich mir bei unseren Ranglistenturnieren so die 12er oder 14er ansehe... Teilweise dünn wie Bohnenstangen, aber mitunter schon richtig Dampf im Schlag. Kommt alles von der Technik.

      Vielleicht einfach mal ein paar Gramm Blei in den Kopf kleben, 12-Uhr-Position. Dadurch erhöht sich die Balance und das Schwunggewicht steigt.

      Kommentar

      • SePiHL
        Benutzer
        • 07.10.2015
        • 84

        #48
        Vllt. sollte ich meinen Burn einfach nochmal neu besaiten lassen? Und meinen Pure Drive auch. Habt ihr Empfehlungen für beide, inkl. Härte? Power, Rückmeldung und Gefühl wären mir hierbei am wichtigsten. Am besten irgend 'ne gängige Saite, da mein Verein nur begrenzt Saiten im Sortiment hat..

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5672

          #49
          Zitat von SePiHL
          Ich spiele momentan den Wilson Burn 100 LS mit Head Hawk Saite. Bin allerdings nicht sehr zufrieden, weil ich mit diesem Schläger kaum Druck von der Grundlinie hinbekomme.....
          ....liest sich extrem nach "zu harte Besaitung".........!
          Würde den Schläger mit einer Hybrid neu und etwas weicher besaiten.

          Kommentar

          • Monzo
            Veteran
            • 19.06.2008
            • 1837

            #50
            Am besten irgend 'ne gängige Saite, da mein Verein nur begrenzt Saiten im Sortiment hat
            Gängig ist schwierig. Da hat jeder Besaiter so seine eigenen Favoriten.

            Habt ihr Empfehlungen für beide, inkl. Härte? Power, Rückmeldung und Gefühl wären mir hierbei am wichtigsten.
            Power und Touch, das deutet klar auf eine niedrigere Besaitungshärte hin. Beim Wilson so in die Richtung 23-25 Kg (wg. dem 18/16-Saitenbild, beim Pure Drive 22-23 Kg. Am besten eine softe Saite... Polyfibre Black Venom, wenn es sehr weich und touchig sein soll. Yonex Poly Tour Pro, wenn es etwas knackiger und dumpfer sein soll. Polyfibre Viper, wenn Dämpfung wichtig ist. Oehms Black Pearl, wenn der Preis wichtig ist.

            Und es gibt natürlich noch zig andere Möglichkeiten

            Kommentar

            • SePiHL
              Benutzer
              • 07.10.2015
              • 84

              #51
              Also.. dumpf soll es nicht sein, knackig hingegen schon. Auf den Wilson ist aktuell die Head Hawk mit 25/24. Beim Babolat weiß ich es nicht genau. Ich frage mich allerdings im Nachhinein, ob mir BEIDE Schläger nicht zu steif sind - evtl. liegt es nämlich auch daran?

              Kommentar

              • Monzo
                Veteran
                • 19.06.2008
                • 1837

                #52
                Gut möglich, beide Rahmen gehören definitiv zur steifen Sorte.

                Eine hohe Steifigkeit bedeutet aber gleichzeitig auch viel Power, weil der Rahmen kaum nachgibt und daher wenig Energie verpufft. Wenn du nun einen weicheren Rahmen nimmst, so wird das Powerpotential geringer und das Kontrollniveau steigt. Dem kann man aber über das Saitensetup in gewissem Maße entgegenwirken.

                Grundsätzlich sind Burn 100LS und Pure Drive aber beides harte Rahmen mit ordentlich Power. Der Pure Drive wegen seines höheren Gewichtes, der Wilson wegen der Balance. Beim Swingweight tun sich beide gar nicht viel, nur dass der Pure Drive halt stabiler, der Wilson hingegen leichter zu bewegen sein sollte.

                Kommentar

                • GrapheneRadicalPro
                  Experte
                  • 05.02.2014
                  • 898

                  #53
                  Mal sehen, ob noch einer ein ähnlich altes Modell spielt wie ich..

                  Head YouTek Prestige "S" - auf 3-9 Uhr jeweils 2g Blei - Grip 2 - 23/22 Ultra Cable.
                  Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                  Strings: MSV Focus Hex 1.23
                  Over: YONEX Super Grab -white-
                  -----------------------------------

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5672

                    #54
                    Zitat von SePiHL
                    Also.. dumpf soll es nicht sein, knackig hingegen schon. Auf den Wilson ist aktuell die Head Hawk mit 25/24.
                    ....super - da haben wir den Übeltäter. Auf einem 18/16er Rahmen ist das schon ein richtiges Brett (vorausgesetzt die Besaitung wurde auf einer hochwertigen Bespannmaschine vorgenommen) - würde an deiner Stelle den Besaiter wechseln und nicht die Schuld (in erster Linie) beim Schläger suchen.............

                    Wenn du jetzt noch den DT Wert messen könntest, würden wir nicht mehr im Dunkeln stochern.

                    Kommentar

                    • GrapheneRadicalPro
                      Experte
                      • 05.02.2014
                      • 898

                      #55
                      Zitat von fritzhimself
                      ....super - da haben wir den Übeltäter. Auf einem 18/16er Rahmen ist das schon ein richtiges Brett (vorausgesetzt die Besaitung wurde auf einer hochwertigen Bespannmaschine vorgenommen) - würde an deiner Stelle den Besaiter wechseln und nicht die Schuld (in erster Linie) beim Schläger suchen.............

                      Wenn du jetzt noch den DT Wert messen könntest, würden wir nicht mehr im Dunkeln stochern.
                      Mal nicht ganz soooo schnell auf den Besaiter schieben. Möglicherweise hat dieser ihm gesagt, das es ein "Brett" ist und er wollte partout nicht runter von dem Gewicht?? Alles selbst schon erlebt, deswegen dieser Einwand von mir.
                      Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                      Strings: MSV Focus Hex 1.23
                      Over: YONEX Super Grab -white-
                      -----------------------------------

                      Kommentar

                      • Monzo
                        Veteran
                        • 19.06.2008
                        • 1837

                        #56
                        Da interveniere ich mal. Mein Six One 95S hat auch ein 18/16-Saitenbild und ich spiele ihn aktuell mit der Gamma Moto 25/25 Kg. Das ist definitiv kein Brett, obwohl es sogar nur ein 95er ist. Ich komme ursprünglich vom Babolat APD, den ich mit 22-23 Kg gespielt habe. Mit dem 16/19-Bild kam der mir ab 25-26 brettig vor.

                        18/16 ist offener, als man im ersten Moment denkt. Der Ball kann gut ins Saitenbett eintauchen, da die Längssaiten nur von 16 Quersaiten "gestützt" werden. Absolut kein Vergleich zu einem 18/20, da liegen Welten zwischen. Ist meines Empfindens nach auch ne Ecke offener als 16/19.

                        Bin inzwischen der Meinung, dass die Anzahl der Quersaiten einen viel größeren Einfluss auf das Spielgefühl hat als die Anzahl der Längssaiten.

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5672

                          #57
                          Zitat von Monzo
                          ...ich spiele ihn aktuell mit der Gamma Moto 25/25 Kg. Das ist definitiv kein Brett,
                          .....hmmm welcher DT Wert?

                          Kommentar

                          • Monzo
                            Veteran
                            • 19.06.2008
                            • 1837

                            #58
                            Habe kein ERT, ist bei mir reine Gefühlssache. Habe mal 27 Kg auf einem APD besaitet und gespielt. Seitdem weiss ich ziemlich genau, was ich als Brett empfinde

                            Letztes Jahr musste ich mal eine sehr starre Poly mit 26 Kg auf einem Radical besaiten. Das Ding hatte die Elastizität einer Pfanne, aber der Spieler fühlte sich so wohl.

                            Von daher tue ich mich schwer mit DT-Werten und ab wann etwas objektiv ein Brett ist. Da spielt die persönliche Empfindung eine viel zu große Rolle.

                            Kommentar

                            • SePiHL
                              Benutzer
                              • 07.10.2015
                              • 84

                              #59
                              Ich habe nun wie folgt bespannen lassen:

                              Meinen Wilson Burn 100 LS:
                              Tecnifibre X-One Biphase 1.24 mit 24kg

                              Den Babolat Pure Drive Team meiner Frau:
                              ebenfalls Tecnifibre X-One Biphase 1.24 mit 24kg

                              Ich hätte wahrscheinlich BEIDE fester bespannen sollen....?!

                              Power ist zwar da, leider zu viel - die Bälle gehen oft zu weit.
                              Und mir fehlt es etwas an Kontrolle.

                              Vllt. ist der Rahmen auch einfach zu fett für mich?! Ich dachte schon
                              dran, einen etwas dünneren Rahmen zu holen.. evtl. einen 23er oder 22er?!

                              Kommentar

                              • Monzo
                                Veteran
                                • 19.06.2008
                                • 1837

                                #60
                                Die X-One Biphase ist eine Multi-Saite. Die Besaitungshärten von Poly und Multi kann man nicht einfach 1:1 sehen. Multis sind viel elastischer und bringen daher mehr deutlich mehr Beschleunigung. Bei Pur-Besaitungen sollte man daher bei Multi etwas härter bespannen.

                                Vllt. ist der Rahmen auch einfach zu fett für mich?! Ich dachte schon
                                dran, einen etwas dünneren Rahmen zu holen.. evtl. einen 23er oder 22er?!
                                Dünnere Rahmen haben tendenziell weniger Power und sind weicher. Tendieren halt Richtung Player´s Racket, sind deswegen auch teilweise anspruchsvoller als die breiteren Tweener-Rahmen.

                                Die Frage ist doch eigentlich: Was genau suchst du? Suchst du einen "Battle-from-the-Baseline"-Rahmen mit viel Power und Spin, einen Allrounder, einen klassichen Player-Rahmen für das Angriffsspiel? Oder vielleicht einen Rahmen der zwischen den Kategorien liegt, z.B. ein moderater und moderner Angriffsrahmen?

                                Bevor du dir darüber nicht im Klaren bist, würde ich mir über konkrete Modelle keine Gedanken machen Falls du wirklich nicht weisst, wohin die Reise gehen soll, dann hilft nur die Leihe von 3-4 Rahmen aus jeweils verschiedenen Kategorien.

                                Kommentar

                                Lädt...