Neuer Schläger, 645er Kopf, ca. 300g
Einklappen
X
-
Damentrainer
-
Auf den Babolat Pure Strike bin ich auch schon aufmerksam geworden. Der normale 16x19 hat nur einen 630er Kopf, ich habe das Gefühl, dass das mittlerweile zu wenig für mich ist. Vielleicht aber auch nur ein Gefühl.
Tendenziell hast du natürlich Recht, ein größerer Kopf bringt die "besseren" Voraussetzungen für einen großen Sweepspot mit. Aber erwarte da keinen Quantensprung. Da müsstest du schon zu einer Oversize-Kelle greifenKommentar
-
Ich spiele aktuell den Yonex Duel G 100 mit 16x20 Saitenbild und 300g.
Vorher habe ich auch den Head YouTek Radical MP gespielt (ist auch abzugeben u.a. ein ganz neuer), und dann den Head YT IG Prestige MP, kurz auch den Head Graphene Speed Pro. Alles wirklich gute Schläger. Komme aus der selben Ecke und habe auch etwas mit bisschen größerem Sweetspot, mehr Spin und Power gesucht.
Der Yonex Duel G 100 hat auch einen recht weichen Rahmen und guten Touch. Power hat er etwas mehr als der Radical, wahrscheinlich so Richtung Speed, aber wegen dem dünne Rahmen ein bisschen weniger. Spin, Armschonung und Manövrierbarkeit sind auch gut. Ein Test wird sich lohnen. Ist aber auch nicht die billigste Wahl.
Nach der Saison, will ich aber den Pure Aero testen, da mir der immernoch in der Nase steckt. Hab ihn in der Halle einen Satz getestet, da lag er mir ganz gut, hatte nur ein bisschen zu viel Power (durch Besaitung aber auszugleichen) und bei der Armschonung bin ich mir nicht so sicher.Kommentar
-
Tenniswarehouse hat die meines Wissens auch alle als Tester.Zuletzt geändert von Waterman; 24.05.2016, 16:13.powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas MusterKommentar
-
Weltklasse
...würde dir folgende Modelle (Gewicht unbespannt, alle 100 sq. in. RA-Werte 56-60) empfehlen:
Head Youtek IG Speed 300 (16x19) 300g
Prince Tour Pro 100 (16x18) 305g
Prince Tour 100 (16x18) 310g
Pacific X Force (16x20) 295g
Pacific X Feel Tour (16x19) 295g
Pacific BX2 X Feel Tour (16x19) 300gKommentar
-
Danke für den Link.Kommentar
-
-
Keine Ursache. Wobei man den Pure Strike meines Empfindens nach in Vereinen relativ selten sieht. Da dominieren auf der Seite von Babolat ganz klar Pure Drive und Aeropro Drive. Ganz krass ist der Pure Control. Den sieht man eigentlich nirgends, obwohl es ein wirklich fantastischer Kontrollrahmen ist.Kommentar
-
Den Strike würde ich auch nach dieser Fragestellung nicht empfehlen.
Ist schon ein sehr steifes Gerät und hart zum Arm. Ich habe in kurz gespielt. Ist durchaus empfehlenswert aber leider zerstörte er meinen Oberarm / Schulter. Ich bin aber auch den Prince Exo3 Tour gewöhnt. Ist halt ein großer Unterschied.
Ich könnte noch den Wilson Juice 100 (neueste Version) empfehlen. Hat zwar von den Werten her einen hohen RA, spielt sich aber sehr angenehm weich. Ist jedoch sehr sehr schnell (große Power). Und als Auslaufmodell auch relativ günstig. Auf den werde ich wechseln wenn ich den Prince nicht mehr "daspül" (sorry für den Bgld. Slang).Kommentar
-
tennistiger
Also ich würde mir auf jeden Fall mal hier die entsprechenden Rackets anschauen, was die wirklich gemessenen Eienschaften angeht, sehr interessant:
A tennis racquet sweet spot size comaprison tool that compares user selected racquets by lab measured sweet spot size and also provides sweet spot size rankings.
Bei 300g und 100er Kopf stechen da die Babolat Pure Aero/Drive, die Wilson Ultra/Burn und die Yonex VCore SI 100 / Ezone DR 100 besonders heraus! Wobei wenns nicht so hart sein soll, der Ezone DR 100 mal probiert werden sollte! Hier kann man aber auch gut erkennen, das die ganzen 100er/300g Heads alle einen gemessenen sehr kleinen Sweetspot und wenig Power haben.Zuletzt geändert von Gast; 30.05.2016, 21:19.Kommentar
-
das die ganzen 100er/300g Heads alle einen gemessenen sehr kleinen Sweetspot und wenig Power haben.
Aus eigener Erfahrung kann ich bei folgenden Rahmen sagen, dass sie definitiv Powerrahmen sind und ihr Sweepspot relativ groß ist: Babolat Aeropro Drive, Babolat Pure Drive, Wilson Burn 100S. Insbesondere der APD, den ich ja seit Jahren selbst spiele, hat einen ziemlich großen Sweepspot. Einer der Gründe meiner Meinung nach, warum die beiden Babolats so häufig anzutreffen sind, auch im Hobbybereich. Man trifft mit ihnen relativ einfach und konstant. Und der Pure Drive gilt ja allgemein als ein ziemlicher Powerprügel, mit dem man ziemlich einfach Druck von der Grundlinie machen kann.
Man darf solche Rahmen halt nur nicht zu hart besaiten. Je härter die Besaitung, desto kleiner der Sweepspot. Spiele aktuell mit Härten zwischen 22 und 24 Kg und vermisse nichts.
Wer mal wenig Power und einen kleinen Sweepspot erleben möchte, der kann mal einen klassischen und weichen 90er- bis 95er-Kontrollrahmen spielenKommentar
-
Ich habe mich auch gefragt wie diese Ergebnisse wohl zusammen gekommen sind. Ich spiele zur Zeit den AI 100 und bin ganz anderer Meinung.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
Kommentar