Tennisschläger für Wiedereinsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • digital.bug
    Neuer Benutzer
    • 30.05.2016
    • 13

    Tennisschläger für Wiedereinsteiger

    Hallo liebes Forum,

    meine Name ist Tobias, 34 Jahre alt und möchte mein früheres Hobby wieder aktiver aufleben lassen. Habe über meine ganze Jugend gespielt aber irgendwann das Interesse verloren.

    Nun nach über 15 Jahren ohne Tennis habe ich mich mit ein paar Freund in einem Club angemeldet. Ziel ist es wieder mehrmals die Woche zu spielen und vielleicht auch irgendwann in der Mannschaft. Werde mir mit diesem Ziel jetzt erst einmal ein paar Trainerstunden nehmen und über die Zeit auch einen neuen Schläger zulegen wollen.

    Spiel zur Zeit noch ein Wilson Hammer 5.9 mit einem 95 Kopf. Möchte mich aber frühzeitig mal nach einem neuen Schläger umschauen. Sollte wieder ein Allround-Schläger werden mit größerem Kopf und auf jeden Fall fehlerverzeihender. Spiele keinen abartigen Top-Spin und werde vermutlich hauptsächlich draußen spielen und halte mich überwiegend an der Grundlinie auf. Selbst bin ich gut kräftig (92 kg) und meine Fitness ist gut.

    Nun ein paar Fragen an euch

    - 100 Kopf? Welches Gewicht? 300g?
    - Balance? Kopflastig oder Grifflastig?

    Einen Redical Pro hab ich schon probiert - denke aber zu anspruchsvoll. Wenn auch richtig Power und sehr gute Kontrolle. Weiter hab ich noch einen Babolat Aeropur Drive GT 2013 probiert. War mir zu lose - keine Ahnung wie ich es beschreiben soll - es hat mir einfach die Rückmeldung gefehlt. Ist aber glaube ich auch ein sehr Arm bzw. körperschonend?

    Was würde denn mit diesen Faktoren gut zu mir passen?

    Über Tipps wäre ich euch sehr dankbar. Vielleicht einen Head Speed.

    LG

    Tobi
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    #2
    Deine Vorstellungen gehen schon in die richtige Richtung. Ein 100er oder ein gutmütiger 98er wären problemlos spielbar. Vom Gewicht her wirst du dich vermutlich mit 290 bis 300 Gramm wohlfühlen. Würde vielleicht eher an die 300 gehen.

    Der Radical Pro ist die etwas anspruchsvollere und schwere Version des normalen Radical. Ist eine eher kontrollorientierte Serie, die trotzdem nicht alles an Power vermissen lässt. Davon mal den normalen Radical testen. Etwas schneller wäre die Speed-Serie, die du ja schon entdeckt hast. Den 300-Gramm-Rahmen davon könntest du durchaus auch mal testen.

    Der Babolat Aeropro Drive ist eine ganz andere Geschichte. Breiterer Rahmen, deutlich steifer und knackiger, deutlich mehr Power und auf Spin ausgelegt. Wenn dir die "Rückmeldung" fehlt, dann liegt es vermutlich am steifen Rahmen. Da Feedback ist sehr "hart" und direkt. Love it or hate it Bei Babolat könntest du daher eher mal die Pure Strikes testen. Hier insbesondere den 16x19.

    Bei Wilson gibt es auch so ein zwei Modelle, die in Frage kommen würden. Die Burn-Serie dürfte dir vermutlich zu steif sein... Von daher entweder mal die Blade-Serie (98er oder 98S) oder den Pro Staff 97 LS ansehen.

    Kommentar

    • innuendo13
      Postmaster
      • 15.08.2013
      • 263

      #3
      Hi digital.bug,
      meine Empfehlung: testen, testen, selbst spielen. Und nicht nur die üblichen Verdächtigen von Head, Babolat und Wilson. Schau Dich auch mal bei Yonnex, Völkl usw. um. Dort gibt es eine Reihe von Schlägern, die in Dein Raster passen.

      Kommentar

      • digital.bug
        Neuer Benutzer
        • 30.05.2016
        • 13

        #4
        Vielen Dank für die Antworten.

        Habe jetzt in einem ersten Schritt mir einen Speed MP ausgeliehen und
        schaue heute Abend was der taugt. Vielen Dank auch für den Hinweis mal bei
        den anderen Marken zu schauen. Hab mich ein bisschen eingelesen und bin noch auf den Yonex AI 100 gestoßen oder evtl. dessen Nachfolger dem Dr 100.
        Welch Modelle der anderen Marken sollte ich mir noch unbedingt anscheuen. Bei Prince ist das glaube ich irgendein Tour..., oder?

        Mal schauen. Werde auf jeden Fall testen und mich erst dann entscheiden.

        LG

        Tobi

        Kommentar

        • digital.bug
          Neuer Benutzer
          • 30.05.2016
          • 13

          #5
          Wollte nur noch kurz ein Feedback geben: Also von den bisher getesteten Schläger (Head Radical Pro, Babolat APD GT) gefiel mir der Speed MP am besten.
          Nichts desto trotz möchte ich nach einigem Lesen jetzt noch ein Yonex testen. Ihr werdet euch fragen warum, aber ich habe bei allen Schlägern gemerkt, dass ich des öfteren den Ball im oberen Drittel des Schlägers treffe. Somit erhoffe ich mir beim Yonek durch die etwas unkonventionellere Form eine noch etwas bessere Kontrolle in den Schlägen. Liege ich damit so komplett falsch und wenn nein welche der Yonek sollte ich einmal gegentesten? VCORE Si 100 oder ENCORE DR 100? Bitte lasst mir eure Gedanken dazu zukommen!!! Vielen Dank euch.

          Kommentar

          • Monzo
            Veteran
            • 19.06.2008
            • 1837

            #6
            aber ich habe bei allen Schlägern gemerkt, dass ich des öfteren den Ball im oberen Drittel des Schlägers treffe.
            Das ist eigentlich relativ normal. Die meisten treffen den Ball nicht exakt mittig, sondern etwas darüber. Dort reißt auch meistens die Saite. Die Tenniswarehouse University hat das sogar mal untersucht. Also alles in Ordnung

            Somit erhoffe ich mir beim Yonek durch die etwas unkonventionellere Form eine noch etwas bessere Kontrolle in den Schlägen.
            Du meinst die isometrische Kopfform. Ich habe mich dafür auch mal interessiert. Habe so einen Rahmen kurz angespielt, aber vom Gefühl her keinen nennenswerten Unterschied festgestellt. Ähnliches habe ich vor einiger Zeit auch mal hier im Forum gelesen. Also nur deswegen Yonex zu spielen wäre etwas kurz gegriffen.

            Aber trotzdem kannst du die Rahmen natürlich mal testen, wieso nicht. Sehr hochwertige Rahmen, die teuren Serien sind made in Japan. Bin jetzt nicht der Yonex-Experte, aber was du so berichtest... Da würde von den Daten her der DR 100 und der Si 100 schon passen. Eher vermutlich noch der DR 100, da er von der Rahmensteifigkeit her etwas weicher als der Si 100 ist. Aber da lass dich mal von den Yonex-Fans hier beraten

            Kommentar

            • Kluntje64
              Veteran
              • 29.07.2012
              • 1593

              #7
              Ich schwärme ja im Moment für meinen AI 100. Ob da der Treffpunkt im oberen Drittel besser unterstützt wird als bei anderen Schlägern ist mir jetzt weniger aufgefallen.
              Yonex hatte das zwar so beworben, aber ich konnte da keinen großen Unetrschiede ausmachen. Der Schläger verzeiht auch mal, ist armschonend unterstützt den Spin.
              Ist aber vom Gefühl vom Speed ne Ecke weg.
              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

              Kommentar

              • digital.bug
                Neuer Benutzer
                • 30.05.2016
                • 13

                #8
                Vielen Dank an Alle! Ich habe mich jetzt für einen Head Graphene XT Speed MP entschieden und hab mir erst einmal die Lynx drauf ziehen lassen.

                Soll ja nicht schlecht sein. Nur beim Testschläger hab ich auch das Verrutschen der Längssaiten feststellen können. Muss man beoabachten. Gibt es sonst noch eine zu empfehlen?

                LG

                Kommentar

                Lädt...