Rackets für einhändige Rückhand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • haerti
    Benutzer
    • 04.04.2012
    • 50

    #46
    Zitat von Weltklasse
    nach deiner Rechnung 312g Roh...wobei die Saite in den meisten Fällen wohl weniger als 20g wiegt eher so 16-18g, der Rest kommt hin.


    Stimmt Saiten wiegen fast immer um 17 Gramm


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • haerti
      Benutzer
      • 04.04.2012
      • 50

      #47
      Zitat von Weltklasse
      gut geschätzt bezogen auf die Top 100 ATP...wenn man die TOP 200 betrachtet ist der Anteil der Einhänder sogar noch geringer.

      Spieler mit einhändiger Rückhand (Ranking vor den Australian Open 2016)

      Roger Federer 3
      Stan Wawrinka 4
      Richard Gasquet 9
      Feliciano Lopez 19
      Dominic Thiem 20
      Ivo Karlovic 25
      Guillermo Garcia-Lopez 27
      Grigor Dimitrov 28
      Philipp Kohlschreiber 34
      Leonardo Mayer 37
      Pablo Cuevas 41
      Tommy Robredo 42
      Sergiy Stakhovsky 60
      Nicolas Mahut 63
      Simone Bolelli 64
      Sam Groth 67
      Nicolas Almagro 73
      Dusan Lajovic 77
      Mikhail Youzhny 84
      Dudi Sela 87

      Steve Darcis 110
      Carlos Berlocq 112
      Albert Montanes 115
      Michael Berrer 121
      Igor Sijsling 150
      Daniel Brands 151
      Marius Copil 170
      Daniel Evans 185
      Filippo Volandri 199

      Auffallend finde ich das unter den Einhändern kein Spieler dabei ist der z.B einen Babolat Pure Drive spielt. Dieser Schläger ist ja durchaus sehr beliebt auf der Tour scheint wohl eher ein Modell für Beidhänder zu sein.


      Stimmt aber der Head extreme von Gasquet und Youzhny ist im Prinzip nichts anderes


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • el matador
        Insider
        • 05.06.2011
        • 347

        #48
        Nur das gasquet keinen extreme spielt
        Babolat Pure Strike 2017( ProjectOne7)
        Favorite Players: Tommy Haas,Roger Federer , Gael Monfis, Dominik Thiem

        Kommentar

        • haerti
          Benutzer
          • 04.04.2012
          • 50

          #49
          Zitat von el matador
          Nur das gasquet keinen extreme spielt


          Sondern?


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • haerti
            Benutzer
            • 04.04.2012
            • 50

            #50
            Zitat von el matador
            Nur das gasquet keinen extreme spielt


            Habs mir schon mal gedacht wegen der ovalen Kopfform



            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Monzo
              Veteran
              • 19.06.2008
              • 1837

              #51
              Unter dem Extreme-Paintjob steckt wohl ein angepasster LM Instinct Tour XL, also 100er-Kopf. Spielgewicht ca. 360 Gramm, Schwunggewicht soll bei (gut festhalten) ca. 380 liegen, 32,4 cm Balance.

              Kommentar

              • haerti
                Benutzer
                • 04.04.2012
                • 50

                #52
                Zitat von Monzo
                Unter dem Extreme-Paintjob steckt wohl ein angepasster LM Instinct Tour XL, also 100er-Kopf. Spielgewicht ca. 360 Gramm, Schwunggewicht soll bei (gut festhalten) ca. 380 liegen, 32,4 cm Balance.


                [emoji15][emoji15][emoji15]


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • almosely
                  Benutzer
                  • 27.07.2010
                  • 93

                  #53
                  Hmm, interessante und lustige Diskussion ;-)

                  Naja, ich spiel nun ca. 28 Jahre Tennis und hab doch schon ziemlich viele Schläger ausprobiert. Bisher lag mir ein kleinerer Kopf immer besser auf der Rückhand, ein größerer war dafür auf der Vorhand manchmal sogar "ganz nett". Ich vermute, ich habe mich so gut wie immer bei den 98ern aufgehalten. Früher habe ich viele viele Jahre nen 320g-Schläger (unbesaitet) gespielt, bin aber dann 2009 mit dem Wilson K-Blade 98 auf 304g umgestiegen und habs genossen. Mein aktueller Babolat Pure Control GT wiegt (angeblich "roh" 295g) spielfertig 314g (wenn ich mich gerade nicht irre) und fühlt sich noch stabiler an, als der Blade. Letztes Jahr testete ich mal aus Interesse ein paar "Tour"-Modelle (Head Prestige MP, Wilson 97-irgendwas und meinen Pure Control GT als Tour-Variante). Die beiden Head- und Wilson-Rackets haben "gewackelt und gebrummt", gegenüber meinem viel leichteren Pure Control (dem 295er!), und sich deutlich instabiler gespielt, dafür aber (unnötig) anstrengender. Mit meinem PC bekomme ich da regelmäßig "mehr raus". Und die Tour-Variante meines PC war zwar auch super stabil, aber weder stabiler noch ist mir Besseres damit gelungen.

                  Wenn ich mir in den vielen vergangenen Jahren die Profis mit einhändigen Rückhänden so angesehen habe, spielten die Jungs "immer" mit kleineren Köpfen, Beidhänder dagegen häufiger mit größeren Patschen.

                  Kommentar

                  • hadebro15
                    Neuer Benutzer
                    • 03.05.2017
                    • 1

                    #54
                    Hallo, eigentlich gibt es keinen perfekten Schläger für die einhändige Rückhand. Es kommt auf die Spielstärke an. Wenn man häufig die Woche spielt eine LK unter 10 hat, kann man auch zu schwereren Schlägern greifen, ab 310-340 Gramm, noch schwerer ist nur für Profis, Halbprofis und Spieler aus der deutschen Rangliste richtig. Mit einem Schläger, wie z.B dem Wilson Burn 100, der um die 300 Gramm wiegt und gut ausgewogen ist, kann man nichts falsch machen.

                    VG

                    Kommentar

                    • Fußfehler
                      Postmaster
                      • 03.06.2012
                      • 216

                      #55
                      ich nehme immer einen Kochlöffel

                      Kommentar

                      • bernado
                        Forenjunky
                        • 06.09.2006
                        • 2569

                        #56
                        Die Diskussion ist wirklich lustig. Und das einzige Kriterium für eine bestimmte Form der Rückhand wäre für mich der längere Griff, der einer beidhändigen Rückhand zugute kommt. Dem tragen ja auch einige Hersteller mit dem +-Zeichen Rechnung.
                        Im Übrigen fand ich Albes Kommentar treffend, dass Jugendliche oft beidhändig beginnen und dabei bleiben, weil es von der Bewegung her einfacher ist, eine beidhändige Rückhand zu spielen. Generell ist eine einhändige Rückhand zu Beginn recht schwierig zu erlernen, weil man als Rechtshänder die linke Schulter nicht mit nach vorn drehen darf. Umgekehrt beim Linkshänder. Da ist es immer ein langer Weg bis zur Effektivität des Schlages. Die Schlägerwahl kommt in der Regel nach ganz anderen Kriterien zustande.
                        Und was das Spiel am Netz betrifft, ist eher die Stabilität des Schlägers und sein Balancegewicht von Bedeutung.

                        Kommentar

                        • morpheus
                          Insider
                          • 07.06.2010
                          • 400

                          #57
                          Zitat von hadebro15
                          Hallo, eigentlich gibt es keinen perfekten Schläger für die einhändige Rückhand. Es kommt auf die Spielstärke an. Wenn man häufig die Woche spielt eine LK unter 10 hat, kann man auch zu schwereren Schlägern greifen, ab 310-340 Gramm, noch schwerer ist nur für Profis, Halbprofis und Spieler aus der deutschen Rangliste richtig. Mit einem Schläger, wie z.B dem Wilson Burn 100, der um die 300 Gramm wiegt und gut ausgewogen ist, kann man nichts falsch machen.

                          VG
                          "Noch schwerer ist nur für Profis..."

                          Zeig mir mehr als 5 profis unter den top 100 die über 340gr. spielen..
                          Du wirst keinen finden.

                          Kommentar

                          • Timmy21
                            Postmaster
                            • 21.01.2018
                            • 134

                            #58
                            Federer, Wawrinka, Murray ( bald wieder top 100), Del Potro, Tsonga,..
                            Die sind aber grifflastig, da spürt man wohl eher das Swingweight als die Masse denke ich.

                            Zitat von morpheus
                            "Noch schwerer ist nur für Profis..."

                            Zeig mir mehr als 5 profis unter den top 100 die über 340gr. spielen..
                            Du wirst keinen finden.

                            Kommentar

                            • morpheus
                              Insider
                              • 07.06.2010
                              • 400

                              #59
                              Sicher nicht alle von den genannten...;-)

                              Kommentar

                              • Avantage
                                Neuer Benutzer
                                • 28.12.2014
                                • 21

                                #60
                                These are some racket specifications from the past and present ATP players. This database is meant as a reference point for customization.

                                Kommentar

                                Lädt...