RF97 vs Yonex VCore Duel G (330g)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisstar19
    Postmaster
    • 18.07.2009
    • 186

    RF97 vs Yonex VCore Duel G (330g)

    Hi Leute,

    kann jemand bitte was zu denn o.g. Schlägern sagen und die beiden miteinander vergleichen?


    Grüße Tennisstar
  • wolfgang h
    Benutzer
    • 26.11.2014
    • 31

    #2
    hallo
    -der wilson ist made in china und wenn du glück hast ,weicht das gewicht bei 2 gleichen schlägern, nur 10 gr. ab und die farbe fällt nicht bei einem kritischen blick vom schläger
    -der yonex ist qualität und inovation made in japan
    mfg

    Kommentar

    • Nero91
      Postmaster
      • 02.06.2009
      • 179

      #3
      Zitat von wolfgang h
      hallo
      -der wilson ist made in china und wenn du glück hast ,weicht das gewicht bei 2 gleichen schlägern, nur 10 gr. ab und die farbe fällt nicht bei einem kritischen blick vom schläger
      -der yonex ist qualität und inovation made in japan
      mfg


      Ist dieser unqualifizierte Dreck wirklich nötig?

      Zum Vergleich kann ich leider nichts beitragen, aber schau mal bei talktennis vorbei, dort besteht ein solcher Thread bereits.

      Kommentar

      • Aesthetiker
        Insider
        • 07.07.2013
        • 355

        #4
        so unrecht hat er da nicht!

        Wenn ich mich an meine Yonex Ezone AI 100 errinere, denke ich an 1 G Gewichts Unterschied, keine Lackabplatzer und saubere Verarbeitung.

        Selbes gilt wenn ich meine neuen Dunlop Revolution NT Tour ansehe.

        Yonex ist hier im Forum eigentlich bekannt für die gute Qualität.
        ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
        -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

        Kommentar

        • Nero91
          Postmaster
          • 02.06.2009
          • 179

          #5
          Meine beiden Ai 100 waren 7 g auseinander.

          Außerdem hat er den Yonex als innovativ bezeichnet, so ein Bullshit.

          Außerdem ist dieses "made in china"-Argument immer so lächerlich.
          99 % seiner elektronischen Geräte sind in China gefertigt.

          Achja, Yonex fertigt einen Großteil seiner Schläger ebenfalls in China, nur noch wenige (der 330 aber schon) werden in Japan gefertigt.
          Zuletzt geändert von Nero91; 14.06.2016, 22:21.

          Kommentar

          • tennisstar19
            Postmaster
            • 18.07.2009
            • 186

            #6
            habe bereits bei talktennis geschaut und einen kleinen thread gefunden.
            Leider war dieser auch nicht sehr informativ.

            Kommentar

            • tennisstar19
              Postmaster
              • 18.07.2009
              • 186

              #7
              Kann keiner etwas zum yonex erzählen?

              Kommentar

              • N.Schokowitsch
                Benutzer
                • 04.04.2010
                • 76

                #8
                Hab beide gespielt, fand den Wilson aber deutlich besser. Durch das Mehr an Gewicht und das offenere Saitenbild war er einfach fehlerverzeiender und ich hatte auch mehr Gefühl. Beim Yonex hab ich den Schlägerkopf kaum in der Hand gespürt, was mich als gestört hat.
                Man muss die Schläger aber selbst spielen da jeder andere Vorlieben hat. Mein Mannschaftskollege fand den Yonex viel besser und wollte den dann sofort kaufen..

                Kommentar

                • King Roger
                  Postmaster
                  • 30.06.2016
                  • 123

                  #9
                  Gibt es hier schon neue Erkenntnisse?
                  3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
                  It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
                  True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!

                  Kommentar

                  Lädt...