Kaufberatung für neuen Tennisschläger und Besaitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tenniswalt123
    • Heute

    Kaufberatung für neuen Tennisschläger und Besaitung

    Hi Liebe Tennisfreunde,
    Ich bin 16 Jahre alt, Spiele seit ca. 3 Jahren Tennis und bin nun auf der Suche nach einem neuen Tennisschläger Da ich mich mit der Materie wirklich kaum auskenne, habe ich mich nun in diesem Forum angemeldet, in der Hoffnung das ihr mir weiterhelfen könnt!

    Zu den Eckdaten: Preislich hatte ich mir für den Schläger 100-150 Euro vorgestellt und für die Besaitung 20-30 Euro! Ob der Schläger ein Vorjahresmodell oder der aktuelle ist, ist mir relativ egal. Ich spiele gerne Angriffslustig und gerne lange Bälle Richtung Grundlinie. Ab und zu ist natürlich auch mal ein kurzer dabei. Bisher hatte ich schon paar Tennisschläger testspielen können, von welchen mich der Wilson Burn 100S ziemlich angetan hat, da ich mit diesem richtig viel Kraft aus meinem Schlag rausbekomme. Jedoch weiß ich nicht ob er ein wenig zu schwer für mich ist, da mein Handgelenk nach dem Spielen ein wenig wehtat und ob ihr wisst wie ich dem mit eventuell Guten Saiten entgegenwirken kann oder ob ihr gute und etwas leichtere Alternativ Schläger kennt wo man auch richtig "Wums" aus seinem Schlag bekommt?

    Wäre euch für eure Hilfe echt dankbar!
    Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

    Grüße TennisWalt

    PS. Könnt ihr mir gute Tennisshops empfehlen?
  • bernado
    Forenjunky
    • 06.09.2006
    • 2569

    #2
    Mein Tipp: Babolat Pure Drive Team, Aero Pro Team oder Drive Tour.
    Alles drei genannten Schläger sind präzise und sportlich, aber etwas leichter als die Klassiker für Erwachsene. In einigen Jahren kannst du immer noch auf das schwerere Modell umsteigen. Ich rede daher nur von Babolat, weil ich mich in der Marke am besten auskenne. Ich selbst spiele aus altersgründen den Drive Tour, der 295 g wiegt, also auch etwas leichter ist, dabei einen ausgewogenen Balancepunkt besitzt, sehr präzise ist. Auch die armfreundlichkeit ist gegeben. Als Saite würde ich dir die Head Lynx in 1.20 empfehlen, weil dir die garantiert nicht ins Handgelenk fährt.

    Liebe Grüße,
    Bernado

    Kommentar

    • tenniswalt123

      #3
      Zitat von bernado
      Mein Tipp: Babolat Pure Drive Team, Aero Pro Team oder Drive Tour.
      Alles drei genannten Schläger sind präzise und sportlich, aber etwas leichter als die Klassiker für Erwachsene. In einigen Jahren kannst du immer noch auf das schwerere Modell umsteigen. Ich rede daher nur von Babolat, weil ich mich in der Marke am besten auskenne. Ich selbst spiele aus altersgründen den Drive Tour, der 295 g wiegt, also auch etwas leichter ist, dabei einen ausgewogenen Balancepunkt besitzt, sehr präzise ist. Auch die armfreundlichkeit ist gegeben. Als Saite würde ich dir die Head Lynx in 1.20 empfehlen, weil dir die garantiert nicht ins Handgelenk fährt.

      Liebe Grüße,
      Bernado
      Danke dir vielmals für deine ausführliche Antwort. Hatte den Pure Drive sowohl als auch den Aero Pro auch im Hinterkopf! Werde beide mal testen War kannst du generell so an Saiten empfehlen?

      Kommentar

      • Waterman
        Experte
        • 31.10.2014
        • 873

        #4
        Zitat von tenniswalt123
        Danke dir vielmals für deine ausführliche Antwort. Hatte den Pure Drive sowohl als auch den Aero Pro auch im Hinterkopf! Werde beide mal testen War kannst du generell so an Saiten empfehlen?
        Da gibt es noch viele weitere Modelle anderer Hersteller die für Dich in Frage kommen. Hier springen leider nur immer Alle auf Babolat u. Head.
        powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
        stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
        Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

        Kommentar

        • MFDreyer
          Insider
          • 17.09.2014
          • 377

          #5
          Guten Morgen,
          grundsätzlich wäre die Frage, warum Du Handgelenkschmerzen bekommst. Vorhand? Rückhand - von Beidem?
          Ich hatte vor vielen Jahren für ein paar Wochen einen Dunlop 300 gespielt. Seinerzeit knapp unter 300 gr.
          Meine Handgelenkschmerzen waren nach einem Wechsel auf einen schwereren Schläger (Grifflastiger) sofort wieder weg.

          Aus eigener Erfahrung kann ich leider keinen hilfreichen Tipp für Deine Suche geben. Meinen Sohn würde ich den Speed mp (300 gr.) testen lassen...

          Zur Saite: die Lynx kann ich bestätigen und die gern genommene Yonex Poly Tour Pro 1,25 in graphite.

          Weiterhin viel Erfolg bei der Suche.
          Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

          Kommentar

          • Kluntje64
            Veteran
            • 29.07.2012
            • 1593

            #6
            Hallo Tenniswalt, du wirst testen und testen und testen müssen um den richtigen zu finden. Mit dem Burn S hast du dir ZB. eine Spinmaschine ausgesucht, ist es das was du wolltest? Schmerzen solltest du wirklich ernst nehmen und da auch keine Kompromiosse machen. Mit der Saite kann man da sicher noch entgegenwirken, aber der Schläger sollte schon passen. Ich pers. würde dir empfehlen zunächst einmal einen Trainer zu fragen ob hinter deinen Handgelenksproblemen vielleicht eher ein Technikproblem steckt.

            @ Waterman: Stimmt, es gibt auch noch Wilson
            Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
            Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

            Kommentar

            • Nero91
              Postmaster
              • 02.06.2009
              • 179

              #7
              Wie Kluntje64 schon sagt, wirst Du einfach ein paar Schlaeger testen muessen.
              Bei mir waren es 27 bis ich den richtigen gefunden habe, das schaffst Du sicher schneller

              Aber der Burn 100S ist ein wahnsinnig steifer Schlaeger (ein Grund, wieso Du soviel Power erzeugen kannst), der nicht armfreundlich ist. Wenn Du beim ersten Test schon Probleme hattest, vergiss den Schlaeger bitte. Man kann mit der Besaitung experimentieren, aber zu empfehlen ist der Rahmen dann immer noch nicht.

              Es gibt sehr viele geeignete Schlaeger, aber um mal nicht die ueblichen zu nennen, solltest Du den Yonex Ezone Ai 100 (oder den Nachfolger DR100) ins Testaufgebot aufnehmen.

              Die Head Lynx ist eine solide Saite, verliert aber sehr schnell viel Spannung. Ich weiss nicht, wie gut Du bist und wie sensibel Du darauf reagierst, aber andere Saiten waeren da geeigneter. Die erwaehnte Yonex Poly Tour Pro ist z.B. eine bewaehrte Wahl.

              Kommentar

              • Monzo
                Veteran
                • 19.06.2008
                • 1837

                #8
                Bisher hatte ich schon paar Tennisschläger testspielen können, von welchen mich der Wilson Burn 100S ziemlich angetan hat, da ich mit diesem richtig viel Kraft aus meinem Schlag rausbekomme.
                Der Burn 100S ist ein sehr harter und steifer Rahmen. Er ist ziemlich powerlastig und aufgrund seines offenen Saitenbilds sehr spinlastig. Über den Spin holt er sich auch seine Kontrolle. Ergo: Power und Kontrolle über Spin. Gut geeignet für spinlastige Grundlinienwühler, schlecht geeignet für klassische gerade Spieler. Den Rahmen gibt es auch in einer leichteren Version. Hat weniger Stabilität, dafür ist er aber leichter zu manövrieren.

                Mein Tipp: Babolat Pure Drive Team, Aero Pro Team oder Drive Tour.
                Wären durchaus möglich Alternativen. Allesamt harte, aber gewichtsreduzierte Spinrahmen. Ich würde allersdings auch mal einen etwas weicheren Rahmen ausprobieren, also zwischen RA zwischen 65 und 70.

                Handgelenksschmerzen auf den Grund zu gehen ist beim Tennis extrem schwierig. Es kann einfach zuviele Gründe haben: Schläger zu weich, zu hart, zu leicht, zu schwer, falsche Balance, falsche Saite, etc. Da hilft leider nur testen und ausprobieren. Hast du einen Trainer oder einen Shop vor Ort? Dort einfach mal nett fragen und die Produktpalette durchtesten. Direkt mitteilen, dass man den richtigen Kanditaten dann dort auch kauft, dann entfällt in der Regel die Testgebühr oder sie wird erstattet.

                Kommentar

                Lädt...