Schläger leichter machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brntls
    Benutzer
    • 19.12.2006
    • 70

    #16
    Schaut auf das 4-te Bild von links, das meinte ich damit:



    Also, wenn Ersatzband zu bekommen sei, dann könnte man eine saubere Lösung durch Lochen erreichen. 3-4 Gramm sind machbar.

    Dazu noch, Racket wäre etwas "exklusiver" und würde am Schutz nichts verlieren.

    Kommentar

    • Brntls
      Benutzer
      • 19.12.2006
      • 70

      #17
      tenniswarehouse Europe scheint für 5 Euro Ersatzösen anzubieten

      Kommentar

      • Brntls
        Benutzer
        • 19.12.2006
        • 70

        #18
        Das alte Bumperguard wie gesamte Ösen am gebrauchte Schläger sind kaum ohne Gewalt und damit Risiken abzuziehen. Das liegt daran, dass die Saite die Ösen ausdehnen. Man beschädigt leicht mit Fummeln das alte Ösensystem oder das Racket.
        Deswegen sollte man beim Tausch das alte Ösenband verabschieden und mit Cutter (wo keine Entfernung leichtgeht) die Ösen von innen abschneiden.
        Im Anschluss lassen sich die Ösenbänder leicht abziehen.
        Probleme bereitet beim Anbringen meist das neue Bumperguard, wegen des Schlägerkopfs, muss also darauf gebogen werden. Wenn die Ösen lange sind, dann kann am Ende knapp werden.
        Deswegen immer am oberen Teil des Schlägers mit dem Bumperguard anfangen und Öse für Öse rechts wie links vorankommen.
        Am Ende braucht man oft eine Ahle um zu helfen, dass die Ösen das Loch finden. Ganz wichtig, die Ahle von Außen in die Öse führen und dann das Loch suchen. Andersrum (von Innen in das Loch die Öse suchen) kann der Schläger, wie auch Öse beschädigt werden.

        Kommentar

        • Brntls
          Benutzer
          • 19.12.2006
          • 70

          #19
          Also, so wie der Herr um 9:54 im Video macht sollte man nicht vorgehen:
          Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.


          Immer andersrum, von außen mit der Ahle helfen.

          Kommentar

          • Brntls
            Benutzer
            • 19.12.2006
            • 70

            #20
            Habe die tenniswarehouse Europe Seite nochmal angeschaut, sie bieten für den Q Tour 18x20 für Euro 5 Ersatzgrommets. Es steht aber (295Gramm).

            Ich bin mit 99% sicher, diese passen auf dem 18x20 325g Racket. Mit Lochen könnte man also die 3-4 g gewinnen.

            Es könnte aber auch sein, dass die angebotene Ersatzösen deswegen für den 295g racket passen, ..... weil die Ösen leichter sind als die vom 325g Racket. Nicht ausgeschlossen, sonst würden sie die Ösen für beide Rackets anbieten.

            Das wäre Bingo ! Damit könnte man sogar ohne Lochen die Lösung haben.

            Kommentar

            • Brntls
              Benutzer
              • 19.12.2006
              • 70

              #21
              Dein racket wäre der Pro Kennex Ki Q Tour Pro, auf der amerikanischen Seite gibt die Ösen und werden extra geführt:

              Kommentar

              • Brntls
                Benutzer
                • 19.12.2006
                • 70

                #22

                @MFDreyer hast doch kein Pro Kennex sondern Wilson.
                Sorry, bin etwas durcheinender gekommen

                Kommentar

                • Brntls
                  Benutzer
                  • 19.12.2006
                  • 70

                  #23
                  @MFDreyer Abwiegen und von der Mitte oben nach unten bohren, immer in 4 Löcher Schritt. Abwiegen und weiter bohren. Ich würde mit 5 mm Löcher probieren.

                  Kommentar

                  • MFDreyer
                    Insider
                    • 17.09.2014
                    • 377

                    #24
                    @ Brntls:
                    Total lieb, wie Du Dich bemühst.

                    Also, wie heute Morgen geschrieben habe/ hatte ich 2 Ösenbänder bereits gekauft. Nummer 1 habe ich komplett mit einem Cutter rasiert. Dies hat einen Gewichtsvorteil von 5-6 Gramm auf unserer Küchenwaage gebracht.

                    Da ich eigentlich nur 3 Gramm (ca. 10 SW-Points) runter haben wollte und zusätzlich einen Rahmenschutz haben wollen würde, überlege ich wie und ob ich das Verbleibende bearbeite - z.B. nur zur Hälfte beschneiden, habe dann aber die Befürchtung, daß es an dem offenen Ende sofort hin ist, wenn man einmal Bodenkontakt auf Sand hat, da die Enden offen und hohl wären. Das Band vom PS ist hohl und nicht anliegend (nicht massiv).

                    Daher die Frage, wie man weiteres Gewicht reduzieren kann und ggf. dafür ein komplettes Ösenband oder ein sinnvoll angepasstes hätte!?
                    Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

                    Kommentar

                    • Brntls
                      Benutzer
                      • 19.12.2006
                      • 70

                      #25
                      Was meinst Du mit hohl ?

                      Hier ein Bild davon :
                      Entdecken Sie 2 X Wrg7248 Grommet Sets for 2015 Wilson Pro Staff Rf97 Autograph/ps97 16x19 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!


                      Ich würde einen neuen BumperGuard nehmen (siehe links im Bild) und den 2 Flügelseiten viele Löcher (vielleicht 3 mm, mit 2mm Abstand) verpassen, so dass der Schutz weiterhin bleibt und das Gewicht wegkommt.

                      Kommentar

                      • MFDreyer
                        Insider
                        • 17.09.2014
                        • 377

                        #26
                        Das Ösenband (Bumper Guard) liegt nicht an.

                        Wenn man den Schläger senkrecht durchsägen würde, könnte man einen ca. 1mm Hohlraum zwischen Rahmen und Unterkante Bumper sehen. Vermutlich um eine Knautschzone im Ernstfall zu haben!? Er ist halt nicht massiv und liegt nicht fest an, sondern auf den Ösen und am Rand. Dazwischen befindet sich ein Hohlraum.
                        Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

                        Kommentar

                        • Brntls
                          Benutzer
                          • 19.12.2006
                          • 70

                          #27
                          Ach so, verstehe

                          Kommentar

                          • Brntls
                            Benutzer
                            • 19.12.2006
                            • 70

                            #28
                            Wenn das Bumperguard massiv ist, eventuell die Flügel etwas abschleifen. 3-4 g ist nicht viel.

                            Kommentar

                            • Brntls
                              Benutzer
                              • 19.12.2006
                              • 70

                              #29
                              Wenn das Ganze mit dem Ösenband nicht geht, habe ehrlich gesagt keine Lösung.

                              Rahmen würde nie abschleifen. Ich würde dann an Wechsel denken. Wilson verkauft sich als gebrauchter Rahmen relativ gut.

                              War früher auch überzeugter Wilson Spieler.

                              Kommentar

                              • Dive
                                Neuer Benutzer
                                • 18.10.2017
                                • 10

                                #30
                                Schläger leichter machen...

                                ..das geht wohl nicht ohne was abzuscheiden oder weg zu lassen.
                                Zumindest wenn der Schläger aus dem Handel ist.
                                Die Gewichte sind bereits im Rahmen eingebacken. Da was rauszuholen geht nicht.

                                Was man machen kann ist das Gewicht (durch mehr Gewicht) in den Griff zu verlagern, so das der Schläger Grifflastiger wird.
                                Es gibt mehrere Lösungen, angefangen von Silikon in den Griff spritzen, Blei unter das Basisgrip kleben, wenn möglich ein zweites Overgrip usw.
                                Es gibt Firmen die das für einen guten Preis den (oder mehrere gleichzeitig) Schläger anpassen, an das was man braucht. (wenn man es selber nicht machen kann oder will)
                                Der Schläger wird zwar im gesamten schwerer aber er fühlt sich leichter an.
                                Kopfbäder würde ich persönlich nicht weglassen da "ich" sonst den Schläger schnell kaputt machen würde.

                                Dive

                                Kommentar

                                Lädt...