Neuer Wilson Pro Staff 97 S ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Limitless23
    Benutzer
    • 27.06.2016
    • 75

    Frage Neuer Wilson Pro Staff 97 S ???

    Servus zusammen,

    da Dimitrov ja nichtmehr mit dem 97 S spielt hab ich bedenken dass der neue 97 S die gleichen specs haben wird.

    Weiß jemand wie der neue 97 S aussehen wird und was geändert wird?
    Quality beats Quantity
    --------------------------
    Favoriten: Federer, Thiem, Nadal, Dimitrov
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    #2
    310 Gramm
    32,5 cm Balance
    97er Kopf
    19,5 mm Profil
    18x17

    Quelle:
    First information released from Japanese youtube. ■Size:97" ■Weight:340g ■16x19 ■Balance:30.5cm ■Length:27吋 ■Beam width:21.5mm

    Kommentar

    • MC1986
      Experte
      • 16.10.2013
      • 675

      #3
      Offiziell spielt er ihn ja noch ;-)
      Nur spielt er wieder seinen 93er mit der Lackierung vom 95s
      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

      Kommentar

      • Limitless23
        Benutzer
        • 27.06.2016
        • 75

        #4

        Danke für die schnelle Info! Ich bin ja mal gespannt ob Dimitrov dann mit dem neuen klar kommt oder dann mit dem auch spielt.
        Quality beats Quantity
        --------------------------
        Favoriten: Federer, Thiem, Nadal, Dimitrov

        Kommentar

        • Nero91
          Postmaster
          • 02.06.2009
          • 179

          #5
          Um das kurz zu klaeren.

          Den wird er nicht spielen, da er es bis vor kurzem getan hat, aber offenbar nicht zufrieden war und nun wieder seinen 93er spielt, mit dem er sein bestes Jahr 2014 hatte.

          Kommentar

          • Limitless23
            Benutzer
            • 27.06.2016
            • 75

            #6
            Den wird er nicht spielen, da er es bis vor kurzem getan hat, aber offenbar nicht zufrieden war und nun wieder seinen 93er spielt
            Für mich hat der Kerl ein psychisches Problem. Daran sollte der mal arbeiten... Federer hat ja in jungen Jahren auch mit Sportpsychologen zusammengearbeitet um sich diese Schwäche abzutrainieren.

            Man sieht das bei Dimitrov so oft bei seinen Spielen wie er mental einbricht.

            Ich hab jetzt kein vergleich da ich den 93er nie gesehen hab oder den nicht zum vergleich mit dem 97er habe, aber es ist doch klar die Entwicklung zu den 100er Köpfen hin.
            Dass Wilson sich da nicht dumm vorkommt dass sie trotzdem mit Dimitrov werben obwohl er nen ganz anderen Schläger spielt... ist doch auch irgendwie kein gutes Image für Dimitrov oder? Also für seine Fans, die ja eh bei jedem zweiten Spiel krass enttäuscht werden von ihm.


            Und zum Schläger: Die extreme Kopflastigkeit wurde ja von vielen bemängelt. Bin mal gespannt ob sich der neu dann so viel anders spielt...
            Quality beats Quantity
            --------------------------
            Favoriten: Federer, Thiem, Nadal, Dimitrov

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5608

              #7
              Zitat von Limitless23
              Und zum Schläger: Die extreme Kopflastigkeit wurde ja von vielen bemängelt. Bin mal gespannt ob sich der neu dann so viel anders spielt...
              .....nur kurz zur Aufklärung - was du bemängelt ist das Schwunggewicht, dass bei TW mit 336 Punkten angegeben wird.
              Der Schläger ist weder kopf - noch grifflastig, sondern ausgewogen gestaltet.

              Kommentar

              • g-power
                Benutzer
                • 26.02.2014
                • 55

                #8
                Zitat von Limitless23
                Ich hab jetzt kein vergleich da ich den 93er nie gesehen hab oder den nicht zum vergleich mit dem 97er habe, aber es ist doch klar die Entwicklung zu den 100er Köpfen hin.
                Dass Wilson sich da nicht dumm vorkommt dass sie trotzdem mit Dimitrov werben obwohl er nen ganz anderen Schläger spielt...
                Das mit den Schlägern ist eh alles nur Marketing bei den Profis. Wenn du dich mal genauer mit den Thema befasst, dann wirst du merken, dass fast kein Spieler den Schläger spielt den die Schlägerhersteller angeben. Außer dem Lack ist da nichts gleich.

                Ich gehe mal davon aus, dass Dimitrov demnächst wieder mt dem neuen Paintjob vom PS97s spielen wird.
                Und ich behaupte, dass 99% das auch nicht merken werden.

                Kommentar

                • Limitless23
                  Benutzer
                  • 27.06.2016
                  • 75

                  #9
                  Das mit den Schlägern ist eh alles nur Marketing bei den Profis. Wenn du dich mal genauer mit den Thema befasst, dann wirst du merken, dass fast kein Spieler den Schläger spielt den die Schlägerhersteller angeben. Außer dem Lack ist da nichts gleich.
                  Den Sinn dahinter würd ich gerne verstehen...
                  Was bringt es dem Unternehmen wenn die Profis andere Schläger spielen? Die Technologie ist doch die selbe. Klar bringt es dem Unternehmen eine größere breite an Auswahl sprich größere Produktpalette, aber da hab ich doch sowieso wenn man sich allein die ProStaff Serie anschaut. 97 RF,LS,L,S,ULS und da steht auch nicht hinter jedem Schläger ein Name.

                  Was soll am Material oder an den Schlägern großartig unterschiedlich sein????! Klar sind die individuell austariert und der Griff vllt angepasst. Aber dass die grundverschieden sein sollen da seh ich kein sinn drin.
                  Quality beats Quantity
                  --------------------------
                  Favoriten: Federer, Thiem, Nadal, Dimitrov

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #10
                    Man braucht für jede Consumer-Serie ein namhaftes Zugpferd. Noch dazu sollen viele Leute die Schläger ihrer Idole kaufen.

                    Allerdings spielen Profis häufig die gleichen Serien bzw. Schläger, die eben nicht jeder Hobbyspieler bewegen kann. Oder Schläger, die seit langer Zeit nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Deswegen mehrerer Serien mit verschiedenen Profis davor.

                    Sehr sauber löst dieses Problem die Marketing-Abteilung von Head:

                    Djokovic wirbt für den Speed, spielt aber einen alten Radical (hab mal was von der LM-Serie, also Liquidmetal, gelesen)
                    Murray wirbt für den Radical, spielt aber einen ur-alten Pro Tour (PT57A).
                    Berdych wirbt für den Instinct, spielt aber, so habe ich es gelesen, ebenfalls einen Radical.

                    Inzwischen erwähnen sie aber auf ihrer Homepage, das Profis möglicherweise mit anderem Material als abgebildet spielen

                    Die Liste lässt sich für viele Hersteller beliebig erweitern, z.B. Wawrinka mit dem VCore Duel. Tatsächlich spielt er wohl noch einen alten VCore-95er.

                    Dimitrov ist beliebt, ein gutes Zugpferd, also bekommt er eben auch einen eigenen Rahmen von Wilson verpasst, damit seine Fans ihm nacheifern können.

                    Ist also im Wesentlich nichts anderes als ein verkaufsförderndes Mittel.

                    Was die Jungs und Mädels tatsächlich so kloppen ist eigentlich nebensächlich für uns. Die sind so feinfühlig, dass sie jeden Unterschied sofort merken. Also wird getunt, bis der Rahmen individuell passt (Griff, Rahmenform, Steifigkeit, Gewicht, Balance, Schwunggewicht, etc.). Und mitunter kommen da Schläger raus, die Otto-Normal-Verbraucher nicht wirklich spielen können, da zu speziell oder zu anspruchsvoll.

                    Ich gehe mal davon aus, dass Dimitrov demnächst wieder mt dem neuen Paintjob vom PS97s spielen wird.
                    Das denke ich auch, der Schläger soll sich schließlich verkaufen. Was unter der Farbe ist... Weiss der Geier

                    die ProStaff Serie anschaut. 97 RF,LS,L,S,ULS und da steht auch nicht hinter jedem Schläger ein Name.
                    Federer und Dimitrov stehen dahinter. Das sind die Pro-Staff-Werbefiguren. Der Bulgare für den S, der Schweizer für den Rest, aber insbesondere natürlich RF und 97.
                    Zuletzt geändert von Monzo; 02.08.2016, 15:46.

                    Kommentar

                    • MC1986
                      Experte
                      • 16.10.2013
                      • 675

                      #11
                      Die Profis von bekommen so genannte Prostock Rahmen. Die sind von den Grunddaten her vollkommen verschieden zu den Schläger die es zu kaufen gibt.

                      Wilson hat zum Beispiel die Bezeichnung H19 oder H22 für Prostock Rahmen Head zum Beispiel PT57a.
                      Die Rahmen weisen eine andere Rahmenhärte oder auch andere Form auf wie die die es im Laden zu kaufen gibt.
                      Was definitiv nicht der Fall ist, ist dass die Profis die aktuellen Technologien spielen. Vereinzelte vielleicht aber dann auch nicht den Schläger von der Stange.

                      Murray zum Beispiel spielt den PT57a mit dem Paintjob vom Radical. Der PT57a ist dem blauen Head ProTour von Anfang der 90er ähnlich (da wird es aber denk ich andere hier im Forum geben die sich da einen zugelegt haben und das noch besser beurteilen können)
                      Nadal spielt immer noch den ersten AeroPro ohne Cortex, Djokovic spielt eine Radical (Rahmen halt mit Head Spezialbezeichnung), Berdych spielt den Radical Pro.
                      Und das sind nur ein paar. Del Potro spielt auch noch einen alten ProStaff 6.1 und nicht den Burn 95 FST. Dolgopolov spielt einen ProStaff Original mit 18x16 Saitenbild und um die 360g unbesaitet.
                      Federer soll angeblich immer den Rahmen gespielt haben der offiziell lackiert wurde da er in der Entwicklung etwas mitreden durfte, kann ich aber jetzt nicht 100%ig sagen, bei dem aktuellen RF97 A würde ich davon ausgehen.

                      Auch ein Dimitrov hat den Schläger gespielt. Auch gar nicht so kurz. Hat dann aber irgendwann das Rahmenprofil von Flatbeam auf Boxbeam ändern lassen was seinem Vorgänger mehr geähnelt hat.

                      Agassi war auch jemand der viel versucht hat und auch Schläger von Gegnern gekauft hat um zu schauen was machen die anders.

                      Die Schläger ändern sich auch nicht so über die Jahre wie einem das immer weiß gemacht wird sondern es ändert sich zu 90% oder mehr nur die Lackierung um wieder neue Schläger verkaufen zu können.
                      Von Zeit zu Zeit ändern sie auch mal wieder was, aber ob das dann auch so gut ist ist die Frage.

                      Ich finde die Entwicklung zu den immer härter werdenden Rahmen sehr fraglich.
                      Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                      Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                      Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                      Kommentar

                      Lädt...