Racket Customization Völkl C10 Pro gewicht veringen / Paintjob nein danke - Paintfree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltklasse

    Erfahrungsbericht Racket Customization Völkl C10 Pro gewicht veringen / Paintjob nein danke - Paintfree

    Moin,

    ich hatte vor einen meiner 3 Völkl C10 Pro vom Lack zu befreien mit dem Ziel der Reduzierung des RA-Wertes, Gewichts sowie Veränderung des Balancepunktes.

    Ausgangswert:

    Gewicht 350g (Besaitet, inkl Basisgrip +Overgrip)

    Hier mal ein paar Bilder:

    [ATTACH]2724[/ATTACH]
    [ATTACH]2725[/ATTACH]
    ...ohne Basis (14g) ,Over (5g), Saite (17g) und Ösen (18g) nur noch 296g Gesamtgewicht

    [ATTACH]2726[/ATTACH]

    sowohl das alte, als auch das neue Ösenband wiegt 18 gramm
    [ATTACH]2727[/ATTACH]
    [ATTACH]2728[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2016, 18:30.
  • Weltklasse

    #2
    und noch ein paar weitere Bilder

    [ATTACH]2729[/ATTACH]
    ganze 21,4g wurden runtergeschliffen
    [ATTACH]2730[/ATTACH]
    [ATTACH]2731[/ATTACH]
    [ATTACH]2732[/ATTACH]
    [ATTACH]2733[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2016, 18:32.

    Kommentar

    • Weltklasse

      #3
      ...Bilder die 3te ;-)

      [ATTACH]2734[/ATTACH]
      Ösenband wieder eingesetzt
      [ATTACH]2735[/ATTACH]
      Basigriffband (Synthetik gegen Leder TW Privat Label und Pros Pro gegen Yonex Super Grap getauscht)
      [ATTACH]2736[/ATTACH]
      [ATTACH]2737[/ATTACH]
      Schläger wieder frisch besaitet ( W.C Scorpion 1,22/ Isospeed V18 1,12)
      [ATTACH]2738[/ATTACH]
      Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2016, 18:41.

      Kommentar

      • Weltklasse

        #4
        ...Bilder die 4te ;-)

        [ATTACH]2739[/ATTACH]
        [ATTACH]2740[/ATTACH]
        [ATTACH]2741[/ATTACH]

        Kommentar

        • Gerry
          Insider
          • 09.01.2010
          • 389

          #5
          Hat denn der Lack so viel Einfluss auf den RA-Wert?

          Kommentar

          • Weltklasse

            #6
            Zitat von Gerry
            Hat denn der Lack so viel Einfluss auf den RA-Wert?
            in jedem Fall, in meinem Fall würde ich tippen das der RA-Wert jetzt zwischen 1 und 3 Punkte runtergegangen ist. Bei anderen Schlägern soll der Lack bis zu 30g ausmachen, da sinkt dann der RA-Wert noch stärker.

            Kommentar

            • Gerry
              Insider
              • 09.01.2010
              • 389

              #7
              Danke für die Aufklärung. Das war mir nicht bekannt.

              Kommentar

              • Bronx89
                Insider
                • 24.10.2013
                • 372

                #8
                @Weltklasse wie kommst du auf die These das der Lack den RA wert verändert? Hast du ein RDC?

                Oder ist das rein nur dein Gefühl?


                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Weltklasse

                  #9
                  Zitat von Bronx89
                  @Weltklasse wie kommst du auf die These das der Lack den RA wert verändert? Hast du ein RDC?

                  Oder ist das rein nur dein Gefühl?


                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                  ^

                  Nein, habe leider kein RDC. Aber ich habe dies in irgendeinem TT Thread im Tennis-Warehouse-Forum gelesen. Ein Kurztest an der Ballwand hat das gelesene dann auch bestätigt. Für mich ist die Sache aber auch ganz logisch

                  BTW: Kennt jemand ein Tennisgeschäft oder ein Privatmann in Niedersachsen der über ein RDC verfügt?

                  Kommentar

                  • Bronx89
                    Insider
                    • 24.10.2013
                    • 372

                    #10
                    Was findest du daran logisch wenn Lack runterkommt das der Schläger weicher wird?

                    Falls du mal in Österreich auf Urlaub bist kannst deine Völkl gerne bei mir durchmessen.

                    Aber sieht nach sehr viel Arbeit aus die du dir da angetan hast


                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Weltklasse

                      #11
                      Zitat von Bronx89
                      Was findest du daran logisch wenn Lack runterkommt das der Schläger weicher wird?

                      Falls du mal in Österreich auf Urlaub bist kannst deine Völkl gerne bei mir durchmessen.

                      Aber sieht nach sehr viel Arbeit aus die du dir da angetan hast


                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                      zunächst erstmal danke für das Angebot mit dem durchmessen. Dadurch das der Lack runter ist ist der Schläger minimal dünner wodurch der Schläger mehr schwingt. Zusätzlich macht der Lack den Schläger einfach härter und steifer. Ich habe früher Tischtennishölzer selber gebaut, da war es genauso. Ein Lackiertes Holz spielt sich immer etwas schneller und steifer. Genauso war es wenn man die Außenfurniere etwas runterschleift um den Schläger dünner zu machen damit er mehr flext. Die Biegefestigkeit nimmt ab.

                      Genauso müsste es sogar möglich sein den C10 Pro steifer zu mach als er ursprünglich war indem man z.B ein stark härtenden Kunstharzlack verwendet oder z.B. mit Epoxydharz arbeitet.

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5609

                        #12
                        Zitat von Weltklasse
                        Genauso müsste es sogar möglich sein den C10 Pro steifer zu mach als er ursprünglich war indem man z.B ein stark härtenden Kunstharzlack verwendet oder z.B. mit Epoxydharz arbeitet.
                        ...........echt jetzt?
                        Klingt stark nach Münchhausen..............!

                        Kommentar

                        • Weltklasse

                          #13
                          Zitat von fritzhimself
                          ...........echt jetzt?
                          Klingt stark nach Münchhausen..............!
                          danke, mir geht´s soweit gut, war wohl etwas überzogen ausgedrückt bzw. doppeltgemoppelt. Kunstharzlack sollte nur als Beispiel für einen harten Lack gelten im Gegensatz zu einem Acryllack.

                          Kommentar

                          • GrapheneRadicalPro
                            Experte
                            • 05.02.2014
                            • 898

                            #14
                            Du willst das Racket nun auch neu lackieren?? Verstehe ich das richtig?? Wenn ja, solltest daran denken, das der Lack auch nicht unbeträchtlich wenig wiegt und wenn ggf. noch Klarlack eingesetzt werden soll dies gewichtstechnisch noch "on top" kommt.
                            Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                            Strings: MSV Focus Hex 1.23
                            Over: YONEX Super Grab -white-
                            -----------------------------------

                            Kommentar

                            • Weltklasse

                              #15
                              Zitat von GrapheneRadicalPro
                              Du willst das Racket nun auch neu lackieren?? Verstehe ich das richtig?? Wenn ja, solltest daran denken, das der Lack auch nicht unbeträchtlich wenig wiegt und wenn ggf. noch Klarlack eingesetzt werden soll dies gewichtstechnisch noch "on top" kommt.
                              nee, hast du völlig falsch verstanden, das Racket bleibt erstmal so wie es ist. Weiß auch nicht wie du darauf gekommen bist, aber nix für ungut.

                              Kommentar

                              Lädt...