@smomcilovic: Deine Idee eines universalen Systems, dass das Tunen eines Schläger vereinfachen soll ist schon gut, aber leider im Schlägerherz schon ziemlich aufwendig. Die Befestigung der Vibrationsröhrchen, Bearbeitung des Griffs um die Herzkonstruktion zu spannen etc. Was wiegt diese Konstruktion? Was ist mit dem Luftwiederstand der Herzkonstruktion und auch der Ringe auf den Seiten? Die Dinger werden beim Spielen ganz schön "wabbern".
Racket Tuning - provisorische Gewichte anbringen
Einklappen
X
-
danke für die Inspiration!
In meinem Fall weiß ich mittlerweile was ich haben möchte: viel Gewicht an der Schlägerspitze auf so kleiner Fläche wie möglich. D.h. ich möchte das Swing-Weight stark anheben ohne das Twist-Weight mit zu erhöhen (letzterer liegt schon relativ hoch). D.h. ich möchte alles von 5g bis 15g (in so kleinem Volumen wie nur möglich) durchprobieren. Mir ist bewusst, dass die Balance dadurch flöten geht und ich am Griff gegensteuern muss, wenn sie gleich bleiben soll.
Ich denke es wird am Ende darauf hinauslaufen, dass ich Bleiband übereinander stapele und dieses dann versuche unter dem Ösenband zu verstecken.Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mmKommentar
-
@ MC 1986
Ganz einfach ... Die Profis spielen meistens die gleiche Balance des Schlägers wie die Klub Spieler aber besaitet.
Beispiel : Marek Jaloviec spielt in Spielbereiten Zustand 32,6 cm. Mein Sohn 31,3 cm.
Der durchschnittliche Schläger von der Stange hat doch 32,0 cm Balance aber unbesaitet.
Verstehen wir uns jetzt ?
GrüßleTennis Profi ist LeidenschaftKommentar
-
Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mmKommentar
-
Tuning-Ringe
Hallo bicmic,
Vielen, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das kann mir viel helfen.
Deine Misstrauen und Verdacht auf Funktionalität meiner Methode ist mir ganz logisch zu verstehen. Vor 5-6 Jahren, alles was Du in Deinem Kommentar festgestellt hast, damals war Wahrheit. Gott sei Dank, über solchen Kritiken wie Deine, habe ich Vorschritte gemacht. Du hast nur ersten Satz in meinem Text (s.Bilder) übersehen: "Tuning-Ringe sind als Hilfsmittel..." vorgesehen.
Ich gebe Dir jetzt Antworten auf Deine Fragen:
- Mit Einbaufertigen Teilen , Befestigung der Vibrationsröhrchen kann weniger als 20 Minuten dauern.
- Bearbeitung des Griffs soll noch viel kurzer dauern. Zwei kleine Rillen kannst Du in 5 Minuten schneiden. Mit zwei "linker Händen" wird länger dauern, aber trotzdem ist es erreichbar.
- Konstruktion im Schlägerherz ist sehr leicht (s.Bilder).
- Luftwiderstand ist unerheblich.
- Die Dinger werden beim Spielen absolut nicht "wabbern". Ringe sind mit zwei Schrauben ausgerüstet. Eine Schraube soll Ring an die Saite befestigen und die zweite Schraube soll die erste Schraube blockieren.
Wenn Du dich überzeugen möchtest, werde ich Dir gern ein Tuning-Ring komplett schicken. Du sollst mir nur Deine Anschrift auf meine E-mail Adresse schicken (slomom45@gmail.com).
Hallo Schmetterstop,
Es ist ein Vorteil wenn Du am Anfang weißt, was Du am Ende haben möchtest. Trotzdem sollst Du Deine "Wünsche" am Tennisplatz prüfen. Tuning-Ringe sind gerade für solche Prüfungen vorgesehen. Du musst nicht mehrmals Blei und Silikon nutzen. Mit Tuning-Ringe ist alles sauber und schnell zu erreichen.
Es ist auch für Dich gleiche Tuning-Ringe Angebot wie für bicmic vorhanden.
MfG
BobanKommentar
-
Mir gefällt es "zemo" !
Ich sehe Probleme in der testerei selber. Was heute gut ist , ist morgen nicht mehr. Power heute , Handgelenk Schmerzen ein halbes Jahr lang danach. Und wenn der Ellenbogen erst mal da ist , ufff lele.
Jede Übertreibung wurde bestraft. Mir egal ...
Jeder ist Schmid seines Glückes !
Alles jute ...Tennis Profi ist LeidenschaftKommentar
-
Hallo Decki,
"Zemo" sagst Du mir genau was Dir gefällt ?
MfG
BobanZuletzt geändert von smomcilovic; 05.10.2016, 23:50.Kommentar
-
...
Ganz einfach ... Die Profis spielen meistens die gleiche Balance des Schlägers wie die Klub Spieler aber besaitet.
Beispiel : Marek Jaloviec spielt in Spielbereiten Zustand 32,6 cm. Mein Sohn 31,3 cm.
Der durchschnittliche Schläger von der Stange hat doch 32,0 cm Balance aber unbesaitet.
Verstehen wir uns jetzt ?
Grüßle
Es muss doch um eine differenzierte Empfehlung gehen, die das jeweilige Gesamtgewicht des Schlägers mit in Betracht zieht. Es ist dabei ein großer Unterschied, ob das Racket (ohne Saite usw.) 200 Gramm oder 360 Gramm wiegt...
By the way (und als gut gemeinter Tipp): Kannst du dich hier eigentlich auch ohne deinen Sohn definieren?!...Kommentar
-
@Decky
Ganz einfach ... Die Profis spielen meistens die gleiche Balance des Schlägers wie die Klub Spieler aber besaitet.
Beispiel : Marek Jaloviec spielt in Spielbereiten Zustand 32,6 cm. Mein Sohn 31,3 cm.
Der durchschnittliche Schläger von der Stange hat doch 32,0 cm Balance aber unbesaitet.
Verstehen wir uns jetzt ?
Grüßle
Es ist erstmal nicht wichtig welche Balance der Schläger im fertigen Zustand hat.
Ein schwerer Schläger hat von Werk aus erstmal eine grifflastigere Balance 31,5cm und weniger.
Mein Schläger hat bei 330g eine Rohbalance von 30,6cm was ihm glaub eine 31,7cm Balance spielfertig gibt (schaue es heute abend nochmal nach bin mir nicht mehr sicher).
Hatte Marek's Schläger schon in der Hand. Ja er hat Blei am Schläger aber der Schläger an sich ist nicht ultra Schwer. Halt etwas kopflastiger als er normal ist.
Bei den Profis gibt es auch Unterschiede.
Federer spielt je nach Belag unterschiedliche Balance mit einem Ausgangswert von 30,6cm und ca. 355g unbesaitet
Djokovic bei etwa 363g unbesaitet eine Balance von 33,1-33,4 unbesaitet.
Es gibt auch von der Stange Schläger von 30,0-35,0 oder höher. Alles aber abhängig vom Gewicht.
Ganz einfach ... Die Profis spielen meistens die gleiche Balance des Schlägers wie die Klub Spieler aber besaitet.
Profis spielen in der Regel ein höheres Swingweight als der Hobbyspieler, da es von letzterem nicht zu kontrollieren wäre. Djokovics Keule muss ich schon sagen ;-) hat eine Swingweight über 360 was auch für die Profis sehr hoch ist.
Die Liste die gepostet wurde ist etwas undurchsichtlich. Murray Spielt seinen Schläger mit 370g besaitet aber auch auf 27,25 Inch und 32cm Balance besaitet.Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, BerdychKommentar
-
Nachtretten fehlt euch leichter als richtig durch zu lesen.
Von der Stange gibt es von jedem Hersteller min. 80% Kopflastige und 20% andere.
Ist immer noch wichtiger was einer von euch denkt und nicht was wirklich ist.
Schöne grüße am Marek. J. Schläger Tuner. Von allen ist keiner gleich wie der andere.
Genau so ist es auch hier in Forum.
Viele Besserwisser und anderer Meinung Könige.Zuletzt geändert von Decky; 06.10.2016, 12:14.Tennis Profi ist LeidenschaftKommentar
-
Jetzt wieder meine Frage, was zählst du als Kopflastig?
Ein Schläger ist 69cm lang. Demnach ist die Mitte 34,5 cm. Das wäre eine komplett ausgewogene Balance. Die Bereiche gehen meistens so +-1,5cm hoch und runter. Also wären im Bereich von 33-36 die Schläger ausgewogen, ok wenn man dann noch sagt damit es vielleicht nicht ganz so extrem ist -35cm.
Alles über 35cm wäre dann erst wirklich kopflastig, alles unter 33cm oder vielleicht 32,5cm wäre dann zu grifflastig zu zählen.
Demnach sind nur ganz ganz wenige Schläger wirklich kopflastig und viele im Bereich von ausgewogen und schwere Schläger alle grifflastig.
Hast du schonmal einen Schläger selbst ausgewogen?
Folgenden Satz verstehe ich nicht so ganz:
"Schöne grüße am Marek. J. Schläger Tuner. Von allen ist keiner gleich wie der andere."
Was hat das mit dem Thema zu tun?
Mal ganz abgesehen davon, dass wir komplett abgeschweift sind.Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, BerdychKommentar
-
Schläger zu Tunen und immer nur von Zifern zu reden ohne Besaitung, Dämpfer, Griffbänder ist nicht immer richtig.
Spielt einer 1.35 mit mega Dämpfer ist das gleiche paar Gramm schwerer als 1.25.
Für mich sind die Masse in Spielfertigen Zustand von grösserer Bedeutung.
Dann weiß man , was man hatt.
Ja !Zuletzt geändert von Decky; 06.10.2016, 14:50.Tennis Profi ist LeidenschaftKommentar
-
Die Möglichkeit jemanden zu helfen mit solche Hilfsmittel was ich bei dir gesehen habe Bobane.
Selten finden jemand gleich einen Perfekten Schläger der einen Spieler in allen Spielsituationen unterstützt.
Wir gute Trainer erkennen sehr woll , ob jemand die richtige Keule in der Hand hat. Kleine Verenderung ohne zu fumeln ist gut. Auf der Stelle den Schläger zu endern macht Sinn.
PozzZuletzt geändert von Decky; 06.10.2016, 14:51.Tennis Profi ist LeidenschaftKommentar
-
Es ist nicht richtig die Kopflastigkeit immer nur in cm zu sehen. Für dich ist Mitte die helfte der Länge. Nach dir sind dan Kopflastige immer noch ausgewogen. Ok, lassen wir es so stehen.
Schläger zu Tunen und immer nur von Zifern zu reden ohne Besaitung, Dämpfer, Griffbänder ist nicht immer richtig.
Spielt einer 1.35 mit mega Dämpfer ist das gleiche paar Gramm schwerer als 1.25.
Für mich sind die Masse in Spielfertigen Zustand von grösserer Bedeutung.
Dann weiß man , was man hatt.
Ja !
Die Tuning-Ringe von smomcilovic find ich ganz interessant. Ich könnte mir vorstellen die kleinen Dinger mal oben an die Ösen zu schrauben (wenn ich das richtig verstanden habe). Die Konstruktion am Schlägerherzen kann ich, was die Funktion angeht nachvollziehen. Aber meinem Empfinden nach, ist das schon ein starker Eingriff in die Optik des Schlägers und nicht so ganz mein Ding.Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mmKommentar
Kommentar