Racket Tuning - provisorische Gewichte anbringen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MC1986
    Experte
    • 16.10.2013
    • 675

    #61
    Letztere Methode ist auch nicht schlecht. Muss ich mir merken ��

    Ich habe mir mal zum testen Blei aus dem bastelbedarf gekauft da es deutlich günstiger war. Könnte man auch ohne Probleme so nutzen nur war das nicht so einfach mit dem abwiegen wie bei tourna oder Gamma.

    Es kommt immer darauf an was du genau möchtest.
    Beispiel:
    Willst du den Schläger im Kopf stabiler machen aber die Balance nicht verändern musst du Blei an 3 und 9 Uhr anbringen und etwa 2/3 des dort angebrachten Gewichts unten in den Griff packen. Jetzt zum ausprobieren wie du es gemacht hast. Balance ohne große Geräte einfach mit Lineal und Tischkante �� Ausmessen.
    Alle weiteren Daten sind erst beim angleichen von anderen Schlägern wichtig.


    @decky
    Bevor du sagst ich soll genauer lesen solltest du vielleicht mal über dein geschriebenes drüber schauen und auch selbst mal genauer lesen.

    Und wie es auch erklärt wurde im Betrag danach, ist dass ich kopflastiger geschrieben habe und nicht kopflastig �� was ein himmelweiter Unterschied ist.
    Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
    Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
    Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5608

      #62
      Die Variante mit dem einfräsen einer Aussparung, setzt auch handwerkliches Geschick und Maschinensatz voraus. Dann noch die Manipulation mit der Endkappe usw.....
      Bei Topspin gibt es auf beiden Griffschalen eine Aussparung, wo die preisgünstigen Gewichte passgenau ihren Platz finden.
      Topspin strings and grips are different and break with conventional norms and standards. We speak our mind, go our own way and want to set our Rebels apart from mainstream. Our goal is to become the cool brand for tennis strings and bring a breath of fresh air into the string market.

      Kommentar

      • Tennisman
        Neuer Benutzer
        • 18.12.2024
        • 3

        #63
        Etwas Offtopic, passt aber trotzdem zum Thema.

        Nächstes Jahr gibt es bei Head den Speed und Instict Schläger komplett zum selber Tunen. Der Schläger hat dann den Zusatz Adaptive. D.h. z.B. Graphene Tourch Speed Adaptive. Dazu gibt es dann auch ein Tuning Kit mit verschieden schweren Endkappen, verschieden schweren Ösenbänder usw.

        Ist ja für den einen oder anderen evtl. auch interessant zu wissen daß es dann z.B. verschieden schwere Endkappen von Head gibt.

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5608

          #64
          .........cool - gab´s auch mal von Donnay.

          Thailand Open just finished. Like every year, I walked around the event and look for new stuffs. Unfortunately, most top brands have no new products :( In fact, they brought in old stuffs for 30-70% discount. For Donnay, they launched 5 strings and 4 racquets this year. (in one year, they have...

          Kommentar

          • Tennisman
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2024
            • 3

            #65
            Zitat von Tennisman
            Etwas Offtopic, passt aber trotzdem zum Thema.

            Nächstes Jahr gibt es bei Head den Speed und Instict Schläger komplett zum selber Tunen. Der Schläger hat dann den Zusatz Adaptive. D.h. z.B. Graphene Tourch Speed Adaptive. Dazu gibt es dann auch ein Tuning Kit mit verschieden schweren Endkappen, verschieden schweren Ösenbänder usw.

            Ist ja für den einen oder anderen evtl. auch interessant zu wissen daß es dann z.B. verschieden schwere Endkappen von Head gibt.
            Habe ich ganz vergessen, man kann sogar ganz einfach die Griffschale entfernen und mit Zwischenstücken den Schläger verlängern.

            Kommentar

            • Schmetterstop
              Experte
              • 27.12.2014
              • 622

              #66
              Zitat von Tennisman
              Etwas Offtopic, passt aber trotzdem zum Thema.

              Nächstes Jahr gibt es bei Head den Speed und Instict Schläger komplett zum selber Tunen. Der Schläger hat dann den Zusatz Adaptive. D.h. z.B. Graphene Tourch Speed Adaptive. Dazu gibt es dann auch ein Tuning Kit mit verschieden schweren Endkappen, verschieden schweren Ösenbänder usw.

              Ist ja für den einen oder anderen evtl. auch interessant zu wissen daß es dann z.B. verschieden schwere Endkappen von Head gibt.
              Bei Dunlop gibt es (ich glaube seit 2014) auch ein System wo man nach Baukasten-Prinzip Schlägerkopf, Dämpfung und Griff kombinieren kann. Dazu gibt es von Dunlop zum fein-tunen noch Gewichte. Läuft unter dem Label iDapt.
              Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

              Kommentar

              • Fritze
                Insider
                • 23.03.2015
                • 411

                #67
                Zitat von Tennisman
                ...
                Nächstes Jahr gibt es bei Head den Speed und Instict Schläger komplett zum selber Tunen. Der Schläger hat dann den Zusatz Adaptive. D.h. z.B. Graphene Tourch Speed Adaptive. Dazu gibt es dann auch ein Tuning Kit mit verschieden schweren Endkappen, verschieden schweren Ösenbänder usw.
                ...
                Zumindest für jemanden, der das nicht ständig selbst mit Silikon, Blei usw., macht ganz sicher eine Erleichterung.
                Ein individuelles und 100% präzises Tunen/Egalisieren ist aber so meines Erachtens nicht möglich, sondern erfordert dann wieder die althergebrachten Techniken ...
                Weißt du auch schon, um welche Gewichte es dabei jeweils geht?

                Kommentar

                • Schmetterstop
                  Experte
                  • 27.12.2014
                  • 622

                  #68
                  Übrigens habe ich gestern 2 Stunden in der Halle mit meinem getunten Schläger gedroschen. Was soll man sagen: Winner schlagen wird zur Leichtigkeit. Der Gegner gerät durch den Druck häufiger zu kurz. Und wenn man selbst gerade so an den Ball kommt, hat der Schläger die Masse und Stabilität für einen guten, langen Rettungsball. Ein Freund meinte dazu: Es fühlt sich an wie schummeln.

                  Kurz zum Tuning:

                  Vibrationsdämpfer wurden nun durch Bleiband ersetzt. Es sind 10g an der Spitze (2x 5g Streifen).
                  Ein weiteres Bleiband von 15g befindet sich zwischen Basic Grip und Overgrip. Außerdem liegt noch eine 10 Cent Münze (5g oder so) unter der Griffkappe.
                  Spielfertig wiegt der Schläger etwas über 350g.
                  Balance liegt bei ca. 315 wenn ich mich recht entsinne.

                  Die getunte Version ist Arm (vor allem Schulter) freundlicher. Nach dem Wechsel zur leichten Variante merkte ich (und andere Tester) den Unterschied relativ deutlich, insbesondere bei harten Schlägen. Die schwerere Version gleitet durch den Ball ohne großen Aufprallschock.
                  Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                  Kommentar

                  • Decky
                    Forenjunky
                    • 01.04.2009
                    • 2000

                    #69
                    Bravo !!!
                    Ich freue mich endlich so was zu lesen.
                    Ich bin nicht mehr alleine mit dieser Feststellung in Forum. Grifflastig mit Gesamtgewicht um die 350 Gramm ist geil zu spielen.
                    Schöne Grüße an die Kritiker.
                    Zuletzt geändert von Decky; 08.10.2016, 12:29.
                    Tennis Profi ist Leidenschaft

                    Kommentar

                    • Barbony
                      Experte
                      • 01.08.2014
                      • 585

                      #70
                      Zitat von Schmetterstop
                      Die getunte Version ist Arm (vor allem Schulter) freundlicher. Nach dem Wechsel zur leichten Variante merkte ich (und andere Tester) den Unterschied relativ deutlich, insbesondere bei harten Schlägen. Die schwerere Version gleitet durch den Ball ohne großen Aufprallschock.
                      Das liegt meiner Erfahrung nach hauptsächlich am Swingweight und natürlich an der Masse des Schlägers. Fast jeder Spieler (ausser Aero Pro Pracker ) die einmal mit einem Schläger spielen mit SW über 325 merken das deutlich...
                      Zuletzt geändert von Barbony; 08.10.2016, 12:36.
                      Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                      Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                      Kommentar

                      • smomcilovic
                        Postmaster
                        • 16.09.2008
                        • 107

                        #71
                        Tuning-Ringe

                        bicmic@: Dieses Experiment mit Lüsterklemme finde ich sehr lustig. Du musst Lüsterklemme nicht verworfen, die werden alleine von Saitenbett fliegen. Eine Befestigungsschraube an Lüsterklemme kann bei Spiel, kaum 5 Minuten Lüsterklemme im Saitenbett halten! Es ist auch nicht möglich Schraube an die Lüsterklemme stark anziehen, Saite wird dazu stark beschädigt. Unter solchen Bedingungen kannst Du kaum Experimente vornehmen. Aus diesem Grund Tuning-Ringe sind mit zwei Schrauben ausgerüstet. Eine Schraube ist weich an die Saite angeschraubt, zweite Schraube ist stark an die erste Schraube angeschraubt um die erste blockieren zu können (s.Bilder). Erst dann kannst Du stundenlang Probe machen.
                        Mein Angebot ist noch immer offen. Ich werde Dir kostenlos Tuning-Ringe schicken.
                        Zweiter Teil in Deinem Text gefällt mir sehr. Ich schätze sehr Deine systematische Arbeit. Das ist richtiger Weg bei Forschung.

                        MfG
                        Boban
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • bicmic
                          Experte
                          • 14.03.2012
                          • 665

                          #72
                          Hallo Boban, du hast Recht mein Lüsterklemmenexperiment hat die Saite schon ziemlich gequetscht, aber sie haben beim Testen gehalten. Deine Ringe sind in dieser Hinsicht natürlich schon optimiert. Ich danke dir, dass du dein Angebot bzgl. der Tuningringe noch bestehen lässt. Wenn ich den nächsten Schläger tune werde ich auf dein Angebot zurück kommen (ich melde mich dann per email) und die Sache nochmal ganz objektive betrachten.

                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar

                          • smomcilovic
                            Postmaster
                            • 16.09.2008
                            • 107

                            #73
                            fritzhimself@:" Die Variante mit dem einfräsen einer Aussparung, setzt auch handwerkliches Geschick und Maschinensatz voraus".
                            Du hast Recht, mit "Fingernagel" oder " Zähnen" Du kannst nicht eine Aussparung einfräsen. Ich habe deswegen, zwei einfachere Methode gezeigt.

                            MfG
                            Boban
                            Zuletzt geändert von smomcilovic; 09.10.2016, 00:43.

                            Kommentar

                            • Schmetterstop
                              Experte
                              • 27.12.2014
                              • 622

                              #74
                              Noch ein Gedanke zu der ganzen Tunerei:

                              Meiner Meinung nach kann man Saitenbewertungen und -empfehlungen nicht isoliert von Schlägerspezifikationen betrachten. Mit einem 350g Schläger vermittelt eine mit 23kg aufgezogene Saite möglicherweise ein komplett anderes Gefühl als mit einem 280g Schläger.

                              Meine Stammseite war auf dem nicht getunten Rahmen erst nach 2 Mal Spielen im für mich optimalen Bereich. Mit dem getunten Rahmen finde sich sie bereits beim ersten Spielen fast etwas zu weich.
                              Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                              Kommentar

                              • Barbony
                                Experte
                                • 01.08.2014
                                • 585

                                #75
                                Zitat von Schmetterstop
                                Noch ein Gedanke zu der ganzen Tunerei:

                                Meiner Meinung nach kann man Saitenbewertungen und -empfehlungen nicht isoliert von Schlägerspezifikationen betrachten. Mit einem 350g Schläger vermittelt eine mit 23kg aufgezogene Saite möglicherweise ein komplett anderes Gefühl als mit einem 280g Schläger.

                                Meine Stammseite war auf dem nicht getunten Rahmen erst nach 2 Mal Spielen im für mich optimalen Bereich. Mit dem getunten Rahmen finde sich sie bereits beim ersten Spielen fast etwas zu weich.
                                Da bin ich voll deiner Meinung... Nimm zb. Thomas Muster der mit 32kg bespannt hat... wenn ich einen Schläger mit 400SW habe und eine Masse von 400g dann finde ich 32Kg auch nicht mehr so viel. Deshalb kann man eigentlich keine KG Empfehlung geben ohne den Schläger bzw. die Specs zu kennen.
                                Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                                Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                                Kommentar

                                Lädt...