Neuer Schläger nach Head Youtek Graphene Radical MP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Germanplayer01
    Neuer Benutzer
    • 07.10.2016
    • 25

    Neuer Schläger nach Head Youtek Graphene Radical MP

    EsMoin zusammen.
    Ich bin Tom, 14 Jährig aus Deutschland. Lass im Forum schon viel mit und habe mich jetzt angemeldet, da ich Hilfe brauche bzw. um Rat bitte.

    Zum Thema:
    Seit rund 1 1/2 Jahren spiele ich den Head Yout. Grap. MP. Das Racket gefällt mir eigentlich gut nur würde ich mir etwas mehr Power und Stabilität wünschen. Kontrolle sollte aber dann nicht vernachlässigt werden. Mit dem Service bin ich eigentlich sehr zufieden. Weiss nun nicht genau, welche Rackets zum testen zu empfehlen sind. Welche denkt ihr passen zu mir?

    Zu meiner Person:
    Bin wie gesagt 14 Jährig und Turnierspieler auf hohem Niveau mit Ziel College Tennis. Bin Lefty und spiele ähnlich wie Rafa. Auf der Vorhand mit sehr viel Spin und die Rückhand flächer. Service ist gut aber nciht grossartig. Touch besitze ich nicht so und so bin ich ein Grundlinienspieler mit kleinem Drang zum Netz!

    Ich danke um eure Vorschläge und Grüsse
    Tom
    Zuletzt geändert von Germanplayer01; 08.10.2016, 09:08.
  • Germanplayer01
    Neuer Benutzer
    • 07.10.2016
    • 25

    #2
    Stand jemand von einer gleichen Entscheidung oder empfiehlt mir jemand ein Racket welches zum mir passen könnte?

    Kommentar

    • Monzo
      Veteran
      • 19.06.2008
      • 1837

      #3
      Das Racket gefällt mir eigentlich gut nur würde ich mir etwas mehr Power und Stabilität wünschen. Kontrolle sollte aber dann nicht vernachlässigt werden.
      Mehr Power und Stabilität bringt dir im Wesentlichen Gewicht. Wenn du in der Radical-Serie bleiben möchtest, dann wäre der Radical Pro eine Option. Alternativ könntest du mal den Head Prestige Pro testen. Der wiegt zwar eine ganze Ecke mehr als der Radical, aber bei deinem Alter und Spielniveau sehe ich da keine Probleme. Falls der Pro dir doch zu schwer zum manövrieren sein sollte, dann der Prestige S.

      Bei anderen Herstellern wirst du natürlich auch fündig. Bei Wilson wären der Pro Staff 97 oder 97S Möglichkeiten, wenn Kontrolle primär ist. Wenn es etwas mehr Power sein soll, dann würde ich in Richtung Blade 98 16/19 gehen.

      Bei Babolat könntest du dir mal die Pure Strikes ansehen.

      Einfachste Lösung wäre natürlich etwas Blei, vielleicht so 6 Gramm, in deinen Radical zu kleben, an 3 und 9 Uhr würde ich sagen. Das bringt mehr Stabilität und Power, ohne die grundlegende Konzeption des Rahmens zu verändern.

      Kommentar

      • Germanplayer01
        Neuer Benutzer
        • 07.10.2016
        • 25

        #4
        Danke schonmal
        Mit Blei werde ich mal testen
        Da ich jedoch nicht so gross (1.70) und nicht so schwer (62 Kg) bin, denke ich das 315 Gramm schon zuviel sind. Reines Kontrollracket möchte ich nicht, da diese ja weniger Power liefern und ich nicht den schnellsten Arm besitze. Der Radical ist ja auch kein Kontrollracket und ich möchte eher was schnelleres für mich als Grundlinienspieler.

        Nochmal ein paar Facts wie er etwa aussehen sollte:
        -Ähnich wie der Youtek Radical MP spielbar
        -Ca. 295-310 Gramm
        -Eher fehlerverzeiend
        -Mehr Power und Stabilität wie der Radical MP, bei gleichbleibender oder besserer Kontrolle und Spin

        Danke

        Kommentar

        • Schmetterstop
          Experte
          • 27.12.2014
          • 622

          #5
          Zitat von Germanplayer01
          Danke schonmal
          Mit Blei werde ich mal testen
          Da ich jedoch nicht so gross (1.70) und nicht so schwer (62 Kg) bin, denke ich das 315 Gramm schon zuviel sind. Reines Kontrollracket möchte ich nicht, da diese ja weniger Power liefern und ich nicht den schnellsten Arm besitze. Der Radical ist ja auch kein Kontrollracket und ich möchte eher was schnelleres für mich als Grundlinienspieler.

          Nochmal ein paar Facts wie er etwa aussehen sollte:
          -Ähnich wie der Youtek Radical MP spielbar
          -Ca. 295-310 Gramm
          -Eher fehlerverzeiend
          -Mehr Power und Stabilität wie der Radical MP, bei gleichbleibender oder besserer Kontrolle und Spin

          Danke
          Es ist nicht so einfach Stabilität und Spin gleichzeitig zu erhöhen. Stabilität wird häufig durch das Twistweight definiert. Bei hohem Twistweight verdreht sich der Schlägerkopf bei Off-Center-Hits weniger. Du kannst das Twistweight erhöhen indem du an 3 und 9 Uhr am Schlägerkopf Gewicht hinzufügst. Das wird jedoch zulasten von Spin gehen, da der Schlägerkopf nun nicht mehr so einfach zu manövrieren ist. Nadal und Federer spielen beide mit vergleichsweise geringem Twist-Weight (ich glaube 11-12), was ihr Spin-Spiel begünstigt. Djokovic spielt mit unglaublich viel Twistweight (bis hin zu 20 wobei 14 auch schon ein hoher Wert ist). Dieses Setup hilft ihm seine im Halbspagat geblockten Bälle und Returns zu spielen.

          Du kannst also versuchen auf 3 und 9 Uhr etwas Gewicht anzubringen. Dadurch gewinnst du Power (Swingweight) aber auch Stabilität (Twistweight). Spin zu erzeugen wird etwas schwieriger. Evtl musst du hier mit einer passenden Saite gegensteuern oder so.

          Willst du allein die Power erhöhen, kannst du es mit Gewicht auf 12 Uhr (ganz oben) probieren.
          Zuletzt geändert von Schmetterstop; 08.10.2016, 18:46.
          Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

          Kommentar

          • gbr
            Benutzer
            • 05.10.2016
            • 34

            #6
            Du willst mehr Power und Stabilität bei trotzdem gleichbleibender Kontrolle. Das bekommt man, wie Monzo schon geschrieben hat, in der Regel durch mehr Gewicht, also in deinem Fall > 295 g. Alles über 310 g ist dir wie du sagst wahrscheinlich zu schwer.

            Demnach würde ich dir ebenfalls als erstes den Radical Pro emfehlen, der wiegt 310 g bei sonst gleichen Spezifikationen und hat nach eigener Erfahrung wesentlich mehr Dampf als der MP (allerdings im Vergleich zur 18x20-Variante).
            Daneben kannst du dir auch mal den Blade 16x19 und Pure Strike 16x19 anschauen, vom Papier her und nach den Erfahrungen anderer dürften die auch gut passen, habe ich aber (noch) nicht selbst gespielt.

            Es gilt aber noch zu sagen, dass es nicht nur auf das Schlägergewicht ankommt, wie schwer er sich anfühlt, sondern vor allem auch auf die Balance und das Schwunggewicht. So kann es sein, dass sich ein 305 g-Schläger schwerer anfühlt als ein 320er.

            Kommentar

            • Germanplayer01
              Neuer Benutzer
              • 07.10.2016
              • 25

              #7
              Ok. Euch Vielen Dank für diese Infos. I
              Ich könnte ja in der Hallensaison das Gewicht auf 3 und 9 Uhr tun für mehr Kontrolle, da Spin eh nicht so doll wirkt und im Sommer das Gewicht in 12 Uhr und Griff tun, um mehr Spin zu generieren (Stabilität sinkt daher jedoch ein bischen). Müsste dann einfach schauen, dass die Balance und das Swingweight konstant bleibt. Werde jetzt dann mal den Radical MP tunen, den Pure strike, den Radical Pro sowie den Blade 16/19 testen.

              Kommentar

              • Monzo
                Veteran
                • 19.06.2008
                • 1837

                #8
                Zitat von Schmetterstop
                Es ist nicht so einfach Stabilität und Spin gleichzeitig zu erhöhen. Stabilität wird häufig durch das Twistweight definiert. Bei hohem Twistweight verdreht sich der Schlägerkopf bei Off-Center-Hits weniger. Du kannst das Twistweight erhöhen indem du an 3 und 9 Uhr am Schlägerkopf Gewicht hinzufügst. Das wird jedoch zulasten von Spin gehen, da der Schlägerkopf nun nicht mehr so einfach zu manövrieren ist. Nadal und Federer spielen beide mit vergleichsweise geringem Twist-Weight (ich glaube 11-12), was ihr Spin-Spiel begünstigt. Djokovic spielt mit unglaublich viel Twistweight (bis hin zu 20 wobei 14 auch schon ein hoher Wert ist). Dieses Setup hilft ihm seine im Halbspagat geblockten Bälle und Returns zu spielen.

                Du kannst also versuchen auf 3 und 9 Uhr etwas Gewicht anzubringen. Dadurch gewinnst du Power (Swingweight) aber auch Stabilität (Twistweight). Spin zu erzeugen wird etwas schwieriger. Evtl musst du hier mit einer passenden Saite gegensteuern oder so.

                Willst du allein die Power erhöhen, kannst du es mit Gewicht auf 12 Uhr (ganz oben) probieren.
                Besser kann man es kaum erläutern

                Da ich jedoch nicht so gross (1.70) und nicht so schwer (62 Kg) bin, denke ich das 315 Gramm schon zuviel sind.
                Technik ist entscheidend, nicht unbedingt die körperliche Statur. Ich habe schon Spieler gesehen, die groß und halbe Hemden waren und einen Schläger mit fast 340 Gramm so locker durchgeschwungen haben...

                Der Radical ist ja auch kein Kontrollracket und ich möchte eher was schnelleres für mich als Grundlinienspieler.
                Der Radical ist auf jeden Fall deutlich mehr Kontroll- als Powerrahmen. Die Kontrolle-Power-Hierarchie bei Head ist Prestige -> Radical -> Speed -> Extreme (keine Ahnung, wo der Instinct hin gehört). Wenn du also einen schnelleren Radical möchtest, dann wäre vielleicht der Speed eine Option. Härterer Rahmen, bringt mehr Dampf.

                -Mehr Power und Stabilität wie der Radical MP, bei gleichbleibender oder besserer Kontrolle und Spin
                Alles kannst du leider nicht haben. Mehr Power und mehr Kontrolle beißen sich gegenseitig

                Kommentar

                • Schmetterstop
                  Experte
                  • 27.12.2014
                  • 622

                  #9
                  Zitat von Monzo
                  Alles kannst du leider nicht haben. Mehr Power und mehr Kontrolle beißen sich gegenseitig
                  Es gibt da evtl eine Lösung. Durch die erhöhte Power des Schlägers wird es nun einfacher harte Besaitungen zu spielen. D.h. man kann versuchen ausgesprochene Kontroll-Saiten aufzuziehen und/oder mit höheren Härten zu besaiten.

                  Mir persönlich ist erst nach den Tuning-Experimenten verständlich geworden wie manche Spieler in solch hohen kg-Bereichen bzw mit solch "harten" Saiten spielen können. Das hohe Swingweight + Recoilweight machen es möglich.
                  Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                  Kommentar

                  • jac
                    Insider
                    • 06.06.2007
                    • 409

                    #10
                    Zitat von Germanplayer01
                    Müsste dann einfach schauen, dass die Balance und das Swingweight konstant bleibt.
                    mehr gewicht = höheres schwunggewicht
                    "I told you, homeboy!"

                    Kommentar

                    • Germanplayer01
                      Neuer Benutzer
                      • 07.10.2016
                      • 25

                      #11
                      Zitat von jac
                      mehr gewicht = höheres schwunggewicht
                      Ist mir klar. Habe gemeint das ich dann auf Sandplatz wie auf Hartplatz das gleiche Gewicht mit gleicher Balance spiele, jedoch mit anderem Twistweight.

                      Der alte Graphene radical Pro soll ja besser wie der neue sein. Bedeutet ja, dass ich mit meinen MP und Blei sowas wie testen kann. Weiss jemand wo ich das Blei ungefähr hintun muss?
                      Zuletzt geändert von Germanplayer01; 09.10.2016, 16:25.

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #12
                        Zitat von Germanplayer01
                        Der alte Graphene radical Pro soll ja besser wie der neue sein. Bedeutet ja, dass ich mit meinen MP und Blei sowas wie testen kann. Weiss jemand wo ich das Blei ungefähr hintun muss?
                        "Besser" ist ein sehr schwammiger Begriff. Mein alter Babolat AeroProDrive war auch "besser" als sein Vorgänger, den Nadal wohl bis heute noch spielt, oder lange gespielt hat. Die "Verbesserung" lag jedoch darin, dass dem neueren Modell lediglich etwas mehr Twistweight verpasst wurde.

                        Schau dir deshalb am besten an, welche Spezifikationen das alte Modell im Vergleich zum neuen hatte.


                        Dann überlegst du, welchen Parameter du ändern möchtest und wie du dies erreichen kannst.
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • Germanplayer01
                          Neuer Benutzer
                          • 07.10.2016
                          • 25

                          #13
                          Habe nun mal den Pure Aero von der Kollegin gespielt und möchte mal meine eine kurze Info geben:

                          Pure aero: Bespannt mit RPM Blast 1.25 mit 23 Kilo. Power krass, ohne richtig zu arbeiten kann man von Grundlinie zu Grundlinie zuspielen. Spin war auch grandios; meine Bälle waren viel unberechenbarer im Vergleich mit dem Radical. Dafür gefiel mir die Kontrolle und die Stabilität beim Radical besser. Ich fand, dass man beim Aero immer marge geben musste um den Ball nicht ins Aus zu spielen. Beim Radical finde ich, dass man voll auf die Linien spielen kann, ohne zu viel zu riskieren.

                          Meine Frage: Wie gut nimmt der Pure Strike oder euer Empfohlener Schläger Spin auf und wie unberechenbar wird der Ball für den Gegner im Vergleich zu einem Pure Aero oder / und einem Graphene Radical MP?

                          Da ich gemerkt habe, dass mein Spiel noch nerviger (Vie spin) werden kann .

                          Danke

                          Kommentar

                          • Germanplayer01
                            Neuer Benutzer
                            • 07.10.2016
                            • 25

                            #14
                            Und wie schneidet der Yonex Ezone Dr100 dort im Vergleich ungefähr ab?

                            Kommentar

                            • Schmetterstop
                              Experte
                              • 27.12.2014
                              • 622

                              #15
                              Wenn du, wie in deiner Signatur, tatsächlich vorher mit der Signum Pro PolyPlasma gespielt hast, könntest du erstmal die Saite vom Pure Aero auf deinen Head draufziehen und testen wie das kommt.

                              Ich persönlich bin kein Fan der PolyPlasma. Die hatte mir beim testen viel zu wenig Power und war auch nicht gerade armfreundlich.
                              Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                              Kommentar

                              Lädt...