Jemand Erfahrungen mit Angell Schlägern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandläufer

    #46
    Hallo
    Hat schon jemand den ASL 3 gespielt und kann etwas zum Schläger sagen? Für mich wäre interessant wie die Power des Schlägers ist, vergleichbar mit Pure Drive z.B.
    Danke.

    Kommentar

    • obk78
      Postmaster
      • 31.10.2018
      • 113

      #47
      Habe lange mit mir gerungen, ob ich das Angell-Experiment wagen soll und dabei v.a. mit dem Angell K7 Red geliebäugelt. Ich mag das Angell-Konzept eines „Modern Player’s Racket“ und der K7 Red hat mich optisch ein wenig an meinen heißgeliebten Head Prestige Tour 600 erinnert. Nach einem längeren Test wäre ich sogar fast zum Angell TC 100 16/19 umgestiegen, der hat mich wirklich sehr beeindruckt...

      Aber dann wurde die V3-Version aufgelegt, die auch minimale Veränderungen an der Rahmenkonstruktion mit sich brachte. Da wurde ich wieder unsicher und habe mich dann doch für den zweitbesten Schläger im Test, den Prince Tour 95 (2015), entschieden. Der spielte sich in der Halle super, sehr kontrolliert und präzise. Auf Sand fehlte es aber immer etwas an Power und Durchschlagskraft. Am Ende spielte er sich mit Lederband und Blei auf 9+3 zwar wirklich gut, aber war für längere Matches einfach zu schwer (ca. 360gr.) und hat daher zu viel Kraft gekostet. Bin halt keine 18 mehr…

      Durch eine Schlägerberatung bei Tennisnerd - die 20€ sind wirklich gut investiert - habe ich den Sprung dann gewagt und mir „im guten Glauben“ zwei Angell TC 97 18/20, 320gr., 310mm, Lederband C, L2 bestellt. Etwas Skepsis war allerdings dabei: Ist RA 66 nicht zu viel für meinen sensiblen Arm? Führt die Gewichtsreduktion von 20gr. nicht zu Stabilitätsverlust? Kann ich mit 18/20 genug Spin erzeugen?

      Fazit: Der TC 97 18/20 spielt sich angenehm soft, ist aber trotzdem sehr stabil und hat eine gute Balance zwischen Power und Kontrolle. Slice ist hervorragend, Spin ist trotz engem Saitenbild auch gut zu erzeugen und der Arm macht null Probleme. Das Gesamtpaket inkl. des schlichten, aber eleganten V3-Paint Jobs ist der Hammer, und liegt nun nur noch bei ca. 340gr. – nicht zu viel und nicht zu wenig

      Werde jetzt definitiv bei der Angell TC V3-Serie bleiben, notfalls verändere ich die Specs einfach je nach neuen Anforderungen. Die Basis ist jedoch gefunden!

      Wer also wie ich in der Vergangenheit immer wieder Schläger getestet hat, um sich dann doch nur mit 90%-Lösungen zufrieden zu geben (obwohl man meint, seine Lieblings-Specs genau zu kennen), dem sei angeraten, einen Angell zu bestellen. Die Schläger sind armschonend, qualitativ hochwertig, lassen viel Platz für eigene Specs und sind auch nicht teurer als die „Stangenware“ von Babolat, Wilson & Co.!!!

      Kommentar

      • sleisss
        Benutzer
        • 03.11.2016
        • 31

        #48
        Zitat von obk78
        Habe lange mit mir gerungen, ob ich das Angell-Experiment wagen soll und dabei v.a. mit dem Angell K7 Red geliebäugelt. Ich mag das Angell-Konzept eines „Modern Player’s Racket“ und der K7 Red hat mich optisch ein wenig an meinen heißgeliebten Head Prestige Tour 600 erinnert. Nach einem längeren Test wäre ich sogar fast zum Angell TC 100 16/19 umgestiegen, der hat mich wirklich sehr beeindruckt...

        Aber dann wurde die V3-Version aufgelegt, die auch minimale Veränderungen an der Rahmenkonstruktion mit sich brachte. Da wurde ich wieder unsicher und habe mich dann doch für den zweitbesten Schläger im Test, den Prince Tour 95 (2015), entschieden. Der spielte sich in der Halle super, sehr kontrolliert und präzise. Auf Sand fehlte es aber immer etwas an Power und Durchschlagskraft. Am Ende spielte er sich mit Lederband und Blei auf 9+3 zwar wirklich gut, aber war für längere Matches einfach zu schwer (ca. 360gr.) und hat daher zu viel Kraft gekostet. Bin halt keine 18 mehr…

        Durch eine Schlägerberatung bei Tennisnerd - die 20€ sind wirklich gut investiert - habe ich den Sprung dann gewagt und mir „im guten Glauben“ zwei Angell TC 97 18/20, 320gr., 310mm, Lederband C, L2 bestellt. Etwas Skepsis war allerdings dabei: Ist RA 66 nicht zu viel für meinen sensiblen Arm? Führt die Gewichtsreduktion von 20gr. nicht zu Stabilitätsverlust? Kann ich mit 18/20 genug Spin erzeugen?

        Fazit: Der TC 97 18/20 spielt sich angenehm soft, ist aber trotzdem sehr stabil und hat eine gute Balance zwischen Power und Kontrolle. Slice ist hervorragend, Spin ist trotz engem Saitenbild auch gut zu erzeugen und der Arm macht null Probleme. Das Gesamtpaket inkl. des schlichten, aber eleganten V3-Paint Jobs ist der Hammer, und liegt nun nur noch bei ca. 340gr. – nicht zu viel und nicht zu wenig

        Werde jetzt definitiv bei der Angell TC V3-Serie bleiben, notfalls verändere ich die Specs einfach je nach neuen Anforderungen. Die Basis ist jedoch gefunden!

        Wer also wie ich in der Vergangenheit immer wieder Schläger getestet hat, um sich dann doch nur mit 90%-Lösungen zufrieden zu geben (obwohl man meint, seine Lieblings-Specs genau zu kennen), dem sei angeraten, einen Angell zu bestellen. Die Schläger sind armschonend, qualitativ hochwertig, lassen viel Platz für eigene Specs und sind auch nicht teurer als die „Stangenware“ von Babolat, Wilson & Co.!!!
        Herzlichen Glückwunsch zur Entdeckung des besonderen Angell-Gefühls
        Nur kurz: Die RA 66 werden bei den Custom-Modellen ohne Griff gemessen. Da kann man sicher noch 2-3 Punkte abziehen. Und die komplette Ausschäumung des Schlägers macht ihn einfach armschonend und trägt auch zu diesem satten Schlaggefühl bei. Viel Spaß mit deinem TC 97!!

        Kommentar

        • obk78
          Postmaster
          • 31.10.2018
          • 113

          #49
          Hat schon mal jemand den Angell ASL 2 getestet?

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5627

            #50
            Zitat von sleisss
            Und die komplette Ausschäumung des Schlägers macht ihn einfach armschonend und trägt auch zu diesem satten Schlaggefühl bei.
            Aha - sehen aber nicht alle so.

            Kommentar

            • Yerlikaya
              Benutzer
              • 20.06.2016
              • 36

              #51
              Ich habe zur vor mit dem CUSTOM V3 TC97 - 16 x 19 gespielt, mit dem war ich sehr zufrieden bis auf power, jetzt habe ich mir zwei neue bestellt mit der neuen Lackierung, ich sage nur wow, die Umstellung war für mich perfekt. Jetzt habe ich folgende Daten:

              CUSTOM V3 TC97 - 18 x 20

              Cosmetic: Octane
              String Pattern: 18 x 20
              Stiffness: 66 RA
              Length: 27.25
              Weight / Balance: 320g(11.4oz) / 315mm(9ptsHL)
              Grip Size: L3 - 4 3/8
              Handle Shape: C (Even Sided)
              Grip Type: Black Leather

              Luxilon alu power rough längs 22 kg
              Wilson nxt power 23 kg
              Bin selber LK 10.0 Herren 40 und 50 Spieler.
              Wie gesagt meine Meinung.
              ______________________________________________________

              www.yerlikaya.de

              Kommentar

              Lädt...