Neuer Schläger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schmetterstop
    Experte
    • 27.12.2014
    • 622

    #16
    Zitat von Barbony

    Wenn du die Statur und Kraft einer ATP Dame hast, dann ist das wohl auch vollkommen ausreichend. Ich habe ja nie behauptet, dass ein schwerer Schläger bei Hausnummer 350g anfängt oder? Wenn du weiter auf die Specs bei den Damen schaust spielen die meisten aber auch hohe Swingweights / Twistweights und 33+ Balancen zb. Sharapova 317g, 328mm Balance, SW irgendwo bei 330 alles unbespannt. Serena Williams spielt glaube ich sogar Swingweights von 380.

    Ich bleibe dabei… ich nutze lieber die Energie eines Gegenstandes als die meines Körpers.
    Ich glaube, dass die meisten hier im Forum weit davon entfernt sind die Beine oder den Rumpf einer Sharapova, Serena Williams oder Ana Ivanovic zu haben.
    Hast du zu den Racquet Specs Quellen? Würde mich sehr interessieren. Ich hatte nämlich im Kopf, dass die Williams-Schwestern relativ leichte Schläger spielen.
    Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

    Kommentar

    • Knipser
      Experte
      • 26.12.2015
      • 757

      #17
      Zitat von Schmetterstop
      Ich sehe die Leute aus meiner Region, die etwas älteren aus meinem Verein. Da spielen viele mit geschlossener Beinstellung und viel aus dem Arm. Einer meinte neulich, dass die Körperrotation damals nicht für eine gute Technik sprach. Aber wie gesagt: es ist der Ausschnitt den ich sehe. Wenn das bei euch anders, ist, ist es halt so.
      Schau dir mal einen frühen Lendl oder Vilas auf youtube an.
      Prince POG 107
      Solinco Hyper G DT37

      Kommentar

      • Schmetterstop
        Experte
        • 27.12.2014
        • 622

        #18
        Zitat von Knipser
        Schau dir mal einen frühen Lendl oder Vilas auf youtube an.
        Um was genau zu sehen?
        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

        Kommentar

        • Knipser
          Experte
          • 26.12.2015
          • 757

          #19
          Zitat von Schmetterstop
          Um was genau zu sehen?
          Bei Lendl ne klassische Vorhand und bei beiden eine anständige Rückhand.
          Prince POG 107
          Solinco Hyper G DT37

          Kommentar

          • Barbony
            Experte
            • 01.08.2014
            • 585

            #20
            Zitat von Schmetterstop
            Ich gebe dir in dem Punkt absolut recht, wo du sagst, dass ein schwerer Schläger den Spieler zur sauberen Technik zwingt. Eine saubere Technik über zwei Stunden durchzuhalten setzt wiederum eine Muskulatur (vielleicht ist hier Muskelgedächtnis das richtige Wort) voraus, die man als Quereinsteiger gegenüber einem "Angeborenen" (Tennis ab Kindheit) nur ganz schwer aufholen kann. Es geht nicht um die Muskeln an sich, sondern um das Zusammenspiel von Muskeln und Muskelgruppen, woraus sich eine effiziente und kraftsparende Schlagtechnik ergibt. Die Leichtigkeit eines Spielers, der spielt, seit er denken kann, kriegt man mit Mitte 20 einfach nicht so schnell rein. Es gibt natürlich Naturtalente, denen vieles schnell gelingt. Aber von denen spreche ich nicht.
            Natürlich kannst du dir also eine tolle Technik aneignen, um schließlich mit einem schweren Schläger glücklich werden zu können. Bis dahin ist es aber ein echt steiniger Weg. Für viele, die einfach Spaß in der Freizeit haben möchten, ist das einfach keine Option.

            Und ich möchte auch nicht ausschließen dass mein Empfinden, was die "alte Schule" angeht sehr subjektiv ist. Ich sehe die Leute aus meiner Region, die etwas älteren aus meinem Verein. Da spielen viele mit geschlossener Beinstellung und viel aus dem Arm. Einer meinte neulich, dass die Körperrotation damals nicht für eine gute Technik sprach. Aber wie gesagt: es ist der Ausschnitt den ich sehe. Wenn das bei euch anders, ist, ist es halt so.
            Da gebe ich dir in einigen Punkten vollkommen recht! Um aber auf die Frage des Threadstellers zurückzukommen… Er spielte mit einem 360g Schläger gut und hat keine Schmerzen mehr… was will man mehr? Auch wenn man keine Meisterschaft oder Turniere spielt, ist es sicher besser schmerzfrei spielen zu können als gar nicht oder nur unter schmerzen. Und wenn ich nur zum Spaß spiele, spiele ich eh nur 1-2 Stunden, da kann man dann das Gewicht (in meinen Augen) eigentlich locker handeln (bei normaler körperlicher Fitness). Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wollte ich nur sagen, dass man vor Masse grundsätzlich keine Angst haben muss wenn man weiss was man tut.

            Ps. Ein hohes Swingweight muss nichts mit dem Gesamtgewicht des Schlägers zu tun haben!
            Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
            Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

            Kommentar

            • Schmetterstop
              Experte
              • 27.12.2014
              • 622

              #21
              Zitat von Knipser
              Bei Lendl ne klassische Vorhand und bei beiden eine anständige Rückhand.
              Stimmt ...und gefühlt 100 Jahre Zeit für den Schwung. Heute haben die Profis an der Spitze nicht mehr so viel Zeit um den Schlag vorzubereiten und einen langen Schwung hinzulegen.

              Aber um Profis (damals wie heute) soll es bei unserer Diskussion ja auch gar nicht gehen.
              Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

              Kommentar

              • Schmetterstop
                Experte
                • 27.12.2014
                • 622

                #22
                Zitat von Barbony
                Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wollte ich nur sagen, dass man vor Masse grundsätzlich keine Angst haben muss wenn man weiss was man tut.

                Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                Kommentar

                • Brntls
                  Benutzer
                  • 19.12.2006
                  • 70

                  #23
                  Viele Armschmerzen heutzutage sind verbunden mit der Entwicklung der Sportart, das ging zu leichteren Schläger, mehr Power nicht zuletzt durch steifere Rahmen und steifere Saiten um die Power unter Kontrolle zu halten.
                  Saiten sind haltbarer geworden durch Materialien und diese gehen schnell "tot", ohne zu reißen.
                  Grundsätzlich sind schwerere Schläger armschonender, das Problem dabei ist, sie müssen bewegt werden, was eine gute Technik verlangt.
                  Wenn diese "Ehe" mit schwereren Rackets nicht funktioniert, empfiehlt sich mit der Saite zu experimentieren und an die Besaitungshärte (weniger Kg ist besser für den Arm) zu arbeiten.
                  Was "Geschwindigkeit" der Schläger betrifft, auf der www.tennis-warehouse.com Seite (aber auch anderswo womöglich) werden für Schläger Angaben bezüglich Powerlevel gemacht. "LOW" sollte man vermeiden, die brauchen mehr "Arbeit".
                  Low-Medium ist eher geeignet.
                  Gängige Schlagflächen sind heute 630-645 qcm, oder 95-98 in.
                  Steifigkeit der Rahmen ist auch enorm wichtig für den Arm, weniger (bis 65) ist besser. Grifflastigkeit ist wiederum besser für den Arm als Kopflastigkeit.
                  Überlänge soll dem Arm nicht guttun.
                  Der Wilson RF97 Schläger ist ein Kontrollschläger (LOW Power) mit sehr guter Dämpfung (Kevlar Anteile), aber doch recht steif und benötigt eine lebendige Besaitung (keine reine Polysaite) und bedingt durch das Gewicht, verlangt gute Technik für ein langes und ermüdungfreies Spiel.
                  Es gibt auf der Tenniswarehouse Seite sogar eine Racket Suchfunktion, mit Filtermöglichkeiten von Parametern wie hier oben genannt.
                  Ein Schläger mit etwa 630-645 Kopfgröße, mit ca. 300-320g Gewicht unbesaitet, am besten grifflastig, mit einer Rahmenhärte von 60 bis 64 RA, ein Rahemnprofil bis 25mm, wäre eine gute Wahl für das heutige Spiel.
                  Und wenn man das sucht, wird man schnell feststellen, die Auswahl ist gar nicht so groß. Paradoxal !

                  Kommentar

                  • Brntls
                    Benutzer
                    • 19.12.2006
                    • 70

                    #24
                    Es gibt kaum schöneres als schmerzfrei Tennis zu spielen.

                    Kommentar

                    Lädt...