Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Stefan Edberg über Andre Agassi:
"Er sieht aus wie ein Junge, der gerade den letzten Keks vom Teller gestohlen hat. Er gibt es nicht zu, aber seinem Lächeln verzeiht man alles."
Der Tour kommt mit 640cm2 und ich glaub 18/19 Saitenbild. Habe die Schläger schon in der Hand gehabt von einem Freund, der bei Head arbeitet. Alles sehr edel.
Der Tour kommt mit 640cm2 und ich glaub 18/19 Saitenbild. Habe die Schläger schon in der Hand gehabt von einem Freund, der bei Head arbeitet. Alles sehr edel.
Kannst Du Specs besorgen? Größe, Gewicht, Blancepunkt, Rahmenhöhe?
Stefan Edberg über Andre Agassi:
"Er sieht aus wie ein Junge, der gerade den letzten Keks vom Teller gestohlen hat. Er gibt es nicht zu, aber seinem Lächeln verzeiht man alles."
615 er Kopf beim pro und Mp kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen auch ein 645 beim Tour nicht . Da würde Head ja bis jetzt alles bewährtes über des Haufen werfen !
Babolat Pure Strike 2017( ProjectOne7)
Favorite Players: Tommy Haas,Roger Federer , Gael Monfis, Dominik Thiem
615 ist wie gehabt. Head hat meines Wissens nach anders gemessen.
Ein Prestige 630 war immer von der Fläche so groß wie der Tour95 bei Prince oder bei Wilson der PS 95.
Beim Mid gehen sie wieder den alten Weg mit Gewicht.
Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych
Die Prestige kommen leider erst im Januar [emoji29]
Ich warte drauf. Anfang bis Mitte Januar
Specs:
Pro: 315g; 615cm Kopf, 16/19, 315 mm Balance
MP: 320g; 615cm Kopf; 18/20, 310 mm
MID: 320g; 600cm Kopf; 16/19, 310 mm
Tour; 305g; 640cm Kopf; 18/19, 320mm
S: 295g; 615cm Kopf; 16/19, 325 mm
Rahmenhöhe immer 685 mm
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Den Pro, MP und Tour habe ich schon selber bei Martin von TSS-Tennis in der Hand gehabt und kann die Daten, wie von Klinkenputzer geschrieben, bestätigen. Stehen auch so auf den Rahmen!
Besonders den Tour finde ich sehr interessant von den Daten.
Optisch sehen sie für meinen Geschmack sehr gelungen aus.
Hallo zusammen. Da ich schon ein bisschen älter bin und bereits den allerersten Prestige spielen konnte/durfte, hat mich dieses Thema doch so interessiert, dass ich mich hier im Forum anmelden musste.
So wie es aussieht sind die Infos von Klinkenputzer ja bestätigt. Was mich allerdings etwas überrascht. Mit dieser neuen HEAD PRESTIGE Reihe bricht Head etwas mit der letzteren Tradition und geht eher "back to the roots". Sogar einen 600er wird es wieder geben? Aber hallo!!!
Ich persönlich spiele eigentlich seit Ersterscheinung des Prestige mit dem PRO. Egal welches Modell rauskam .. Es war immer der PRO! Wenn ich mir aber nun die Specs anschaue, kann es passieren, dass ich mir das gut überlegen muss. Für mich im Alter von 42 Jahren, wäre eine kleinere Schlagfläche (von 630 auf 615 bzw von 98 auf 95) eigentlich eher ein Schritt in die falsche Richtung. Dann würde ich ja einen kleineren Schläger als Roger Federer Spielen
Naja .. mal schauen was die Zukunft bringen wird. Freue mich jedenfalls schon auf weiter Beiträge zu diesem Thema.
@stone75: Willkommen im Forum - die Zahlen sind bei Head (wie eigentlich auch bei allen anderen Herstellern) nur als grobe Orientierungshilfen zu verstehen. Der Prestige MP ist mit seinen nunmehr 615cm² immer noch genau der gleiche Rahmen wie mit den vormals 630cm². Der Prestige Pro hat seit der ersten Graphene Serie den gleichen Rahmen wie der Prestige S, vorher war es der gleiche wie der Prestige MP, etc.
Wenn Du also beim Pro bleibst, wirst Du den gleichen Rahmen wie aktuell bekommen, lediglich die Materialkomposition (das "Layup" der Graphitefasern) wird sich da etwas unterscheiden. Die Codes für die Rahmen stehen bei Head übrigens auf dem "Hairpin" unter den Griffschalen. Man kann also leicht nachvollziehen, wenn sich da bezüglich der Rahmenform irgendetwas ändert. Bleibt die Rahmenform gleich, ändert sich nämlich von Generation zu Generation nur die Nachkommastelle (die wiederum unterschiedliche Layups und/oder Saitenmuster indiziert). Beim Prestige MP z.B. gab es das letzte Mal eine Änderung des Rahmens beim Wechsel von YouTek auf YouTek IG (238.X vs. 293.X).
Kommentar