
Neuer Zweitschläger
Einklappen
X
-
für einen test biete sich auf jeden fall der yonex dr 98 an.
er ist komfortabel, spin lässt sich leicht erzeugen, hat aber mehr kontrolle und weniger power als dein schläger. außerdem ist er ein auslaufmodell und daher billig. der dr98 nachfolger hat im gegenzug nicht so gute kritiken bekommen.
vgKommentar
-
Hallo Freunde! Ich spiele aktuell den Babolat Pure Aero von 2017 mit der Babolat RPM Blast. Insgesamt ist der Schläger sehr Spinlastig und vor allem auf Sand sehr gut zu spielen. In der Halle habe ich jedoch Probleme und würde gerne einen zweiten Schläger kaufen. Wilson, Head oder Yonex ist erwünscht. Anforderung sollte sein, dass man ein gutes Grundlinienspiel bei schwachem Aufschlag und kontrolliert spielen kann!
Da es mir so ähnlich ging, ich es aber durchaus legitim finde, verschiedene Schläger zu spielen, wenn man damit zurechtkommt, hier mal meine Empfehlungen/Schläger.
1. Einer meiner Hauptschläger war 2 Jahre lang, neben diversen Yonex, ein Babolat Aero Pro. Gerade im Sommer auf Sand einfach ein sehr guter & passende Schläger.
2. Dann habe ich mir, eigentlich mehr aus einer Laune heraus, einen gebrauchten Yonex Dual G 97 gekauft, 330g, fühlt sich noch schwerer an ..... aber wenn man sich dran gewöhnt hat, einfach toll, gerade wenn man selber nicht immer so viel Power hat. Im Augenblick mein Haupt-Hallenschläger
3. als ich dann gemerkt hatte, wie sinnig es (für mich) ist, mit schwereren Schlägern zu spielen, habe ich dann zuerst meinen Aero Pro mit Blei und Bluetac im Griff etwas "aufgewertet", und mir dann noch einen Pure Aero Team (315g) besorgt. Spielen etwas unterschiedlich, aber beide sehr gut, kommen im Sommer bestimmt wieder öfters zum Einsatz.
4. Vor 6 Wochen hat mir meine Tennislehrer einen quasi neuen Head Prestige Pro aus 2016 verkauft, weil er nur rumlag und sonst keiner so schwere Schläger spielt von seinen Schülern .. schon wieder ganz etwas anderes, aber auch ein toller Schläger, den ich jetzt in der Halle zusammen mit dem Yonex spiele.
Also, einfach mal selber rumprobieren, durchaus mal nen schwereren Schläger spielen und
sich nicht immer reinreden lassen ;-)
Meine Empfehlung, probier doch mal den VCore SV100, der hat mich etwas an meinen Babolat erinnert, aber halt doch mit dem typischen Yonex Feeling ... wenn es noch eine Nummer mehr "anders" sein soll, den Dual G, vielleicht den 100er oder den 97er mit 310 g.Zuletzt geändert von Wooly; 15.01.2018, 21:43.Kommentar
-
Hallo!
Ich kann mich den meisten hier nicht anschließen.
Ich finde Tennis ist (zumindest bei mir) 20% Technik, 10% Material und 70% der eigene Kopf.
Wenn Du Technik gut beherscht und auch dein Unterbewusstsein unter Kontrolle hast, wirst Du, nach einer Einspielzeit, mit fast jedem Schläger gut spielen.
(Oh jeee, ich sehe wie sich viele die Stirn runzeln...)
Was lässt mich das glauben!?
Es gibt Tage da spiel ich "wie ein junger Gott" und dann Tage wo ich keinen einzigen Ball richtig treffe. Dann wieder guter Tag dann wieder ein schlechter. Dann ein super Satz, dann einn schlechter.
Es ist oft der gleiche Belag, gleiche Bälle, gleicher Schläger, gleicher Gegner.
Die meisten schieben diese Leistungs-schwankungen auf den: Platz, den Gegner, die Sonne, den Wind, Schläger, Saite, Bälle usw...
Bei mir! ist es der Kopf!
Das ist so wie bei vielen Fußballern...die roten Socken dürfen seit dem letzter Aufsteigen nicht mehr gewaschen werden. (Das mag zwar ecklig sein aber es ist wirklich so!)
Viel macht der Kopf...
Ich würde mir von deinem Händler des vertrauens immer wieder einen Schläger ausleihen und diesen auch etwas länger Spielen. 2-3h
Gibt dem Schläger eine Chance!
Wenn Du schon beim ausleihen merkst oder denkst...
"naja, weiß nicht"
...dann nimm diesen garnicht mit! Nimm den mit der beim ersten Blick passt.
Es muß die Marke passen, die Farbe und die Saite.
Und die Schläger Daten sollten vielleicht dem ähnlich sein wie der den Du schon hast.
Vielleicht die Balance ändern oder mit dem Gewicht spielen.
Ich bin ein Head Spieler.
Wenn ich einen Wilson in der Hand halte fühl ich mich nicht gut.
Demenstprchend spiele ich auch.
Wilson guter Hersteller, keine frage!
Mit einem bunten Schläger komm ich auch nicht zurecht. Blau finde ich als Farbe den bringer schlecht hin. Aber ein blauer Schläger geht garnicht.
Ja, ich hab nen knall.
Ich habe mir auch eingebildet das ich einen teueren echten Profi Schläger brauche um gut zu spielen. Tja, das war zwar der richtige Schritt in die richtige Richtung aber wegen diesem hab ich auch nicht mehr gewonnen.
Ich bin nur etwas selbstbewusster beim Match.
Aktuell habe ich 4 Schläger und zwei Unterschiedliche Marken.
2 Head Prestige in wunderschönen hochglanz Schwarz.
Einer 16/19 einer 18/20 und auch die Saiten sind unterschidlich. 18/20 Babolat RPM/Babolat VS und 16/19 Head Hawk. (Vom Gewicht sind die beiden identisch angeglichen)
Die anderen 2 sind Tecnifibre T-Fight 315 LTD. 16/19 von der Stange.
Saiten Gamma Moto Pink und Luxilon Alu Rough.
Also 4 mal ein ziemlich unterschiedliches Setup.
Jedes mal wenn es nicht läuft wechsel ich den Schläger und es verändert sich was...zumindest bei mir im Kopf.
Bisher haben alle mit/gegen mir/mich gespielt haben, sich immer gewundert wie das ich das kann. Unterschiedlich spiele ich nicht umbedingt aber ich hab ein besseres Gefühl. Und das ist das was bei mir zählt.
Die Bälle sind auch alle unterschiedlich. Dunlop Tournament oder Head ATP, Championship oder Pro.
Sehr großer Unterschied!
Und trotzdem können die meisten hier nach kurzer einspiel zeit den Ball ohne Probleme spielen.
Es ist natürlich eine Gewohnheitssache.
Wenn ich immer das gleiche spiele und etwas anders ist, kommen die meisten durcheinander. Es gibt Leute die reagieren auf ein halbes KG bespannungshärte.
Ich bin die unterschiede gewohnt und nach 2-3min bin ich eingestellt und Spiele ohne Probleme.
Nur mal so..
Wie viele kaufen sich die Federer Keule mit 340g und meinen die spielen besser? (P.S: Feder spielt nicht 340g! und auch nicht den normalen Retail Schläger. Also alles Einbildung!)
In dem Text oberhalb spreche ich von MIR. Wer nicht damit Einverstanden ist, ist okay aber bitte mich nicht belehren.
Ich hab nur geschrieben das es bei mir so ist und ich nicht wegen 2 verschiedenen Schlägern so empfindlich reagiere wie die meisten von euch.
Jetzt zu Deiner Frage:
Mir ist es in der Halle bei z.B.Teppich mit Granulat ein etwas leichterer und Grifflastigerer schläger lieber. Für mein empfinden ist der Ball deutlich schnller und rutscht schnell weg z.B: bei Slice. Da ist mir ein Schläger den man besser Manövrieren kann lieber.
Irgendwo um 300g und vielleicht um die 31cm Balance. Da fehlt der zwar etwas Druck auf den Ball aber die Reaktion ist leichter und schneller.
Das ich Head Fan bin hab ich schon erwähnt daher würde ich natürlich Head empfehlen. Prestige Rackets sind natürlich legendär und empfehlenswert aber als MP, Pro, Mid sind Sie nicht so einfach zu spielen. Da musst Dich dran gewöhnen.
Radical S, MXG 3 oder der neue Prestige Tour. Den Tour fand ich am besten.
Sonst sind auch noch Prince Textreme 100 oder Yonex dr 98 empfehlenswert. Fand die beiden als Test Rackets ganz okay.
Und wirklich als unerwatet und sehr geil hat sich in der Halle der Dunlop NT R5 Pro herauskristalisiert. Da war ich erstaunt und begeistert.
Oder eben den Tecnifibre T-Fight 315 ltd. Ich finde diesen gut und spiele den gerne in der Halle. Nur bei dem Racket ist es so das es dieses Racket nicht mehr zu kaufen gibt. Ich glaube wenn nur gebraucht. Ich hab 4 Stück da ich diese so toll finde. Spiel ich und 2 Stück warten.
Die Empfehlungen sind alle etwas unterschiedlich. Also einfach mal ausprobieren.
Berichte mal was Du ausprobiert hast und wie es war.
Bin schon gespannt wie Du Dein Problemgelöst hast!
Grüße DiveZuletzt geändert von Dive; 23.01.2018, 14:29.Kommentar
-
Wenn der Kopf allein 70% ausmachte, wäre das ein einfaches und herrliches Ding!
Dann müssten wir hier auch nicht so lange über Saiten und Schläger diskutieren;
aber es gibt hier doch einen großen Konsens darüber, dass manche Schläger und manche Saiten für empfindlichere Personen eine Herausforderung darstellen.
Von ihrem siegreichen Kopf reden in der Regel diejenigen, die noch nie Probleme hatten, also von "des Gedankens Blässe" noch nicht berührt wurden.
Andere müssen sehen, wie sie aus bestimmten körperlichen Schwierigkeiten herauskommen. Diesen müssen vorher auch nicht Fehler in der gedanklichen Einstellung unterlaufen sein; sondern sie sind genetisch einfach nicht so belastbar.
In diesem Zusammenhang wissen hier inzwischen einige, dass z.B. der VSense von Völkl oder der Ezone von Yonex besonders angenehm zu spielende Rackets sind.Kommentar
-
Hallo Freunde! Ich spiele aktuell den Babolat Pure Aero von 2017 mit der Babolat RPM Blast. Insgesamt ist der Schläger sehr Spinlastig und vor allem auf Sand sehr gut zu spielen. In der Halle habe ich jedoch Probleme und würde gerne einen zweiten Schläger kaufen. Wilson, Head oder Yonex ist erwünscht. Anforderung sollte sein, dass man ein gutes Grundlinienspiel bei schwachem Aufschlag und kontrolliert spielen kann!
Vorschläge sind erwünscht!
Vielen Dank ��Zuletzt geändert von Sven81; 23.01.2018, 14:52.--------------------------
Schläger: Babolat Pure Aero 2018
Saite: Grapplesnake Cube 1,18 / WeissCannon Silverstring 1,20 22/20kg
Bespanngsmaschine: Stringway ML120-T92conKommentar
-
Auch ich hatte mal zu meiner Jugendzeit einen tscheche als Trainer. Spielte sogar ne zeitlang an Pos.1 bei uns in der Herrenmannschaft.
Seine Philosophie zu dem ganzen Material war wie folgt:
..."kannst du nicht kaufen schnelle Beine, hast du die, schlägst mit Holzschläger jeden Ball zurück, Gegner macht Fehler, du gewinnst"Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
-----------------------------------Kommentar
Kommentar