Ja. Seit einiger Zeit bespanne ich selber. Hab eine alte Hebelmaschine übers Netz gekauft. Der Verkäufer meinte, seine Skala habe er selbst geeicht, bzw. regelmäßig überprüft. Deshalb gehe ich davon aus, dass es auch tatsächlich 26kg sind, wenn ich das so einstelle.

Den Verlust messe ich dann mit der Raquet Tune App.
Ich weiß, dass die nicht völlig exakt ist, was die absoluten Werte anbelangt, aber mir scheint, dass sie die Tendenz relativ korrekt angibt.
Ich weiß, dass die nicht völlig exakt ist, was die absoluten Werte anbelangt, aber mir scheint, dass sie die Tendenz relativ korrekt angibt.

Misst du denn mit der App auch direkt nach dem Bespannen? Dann wäre eine bessere Aussage möglich.
Im übrigen scheint es ja wohl Standart zu sein, dass Polys relativ schnell an Spannung verlieren. Wenn ich mir hier in der Datenbank die Werte so anschaue, dann scheint es völlig normal zu sein, dass eine Saite innerhalb der ersten 4 Stunden nach dem Besaiten (einfach nur beim Liegen) schon rund ein kg verliert. Und es ist wohl auch nix Ungewöhnliches, wenn eine Saite nach einer Woche und darin 3x2 Stunden Spielzeit rund 4 kg verloren hat. Das entspräche ja etwa einem Verlust von ca. 15% und wenn ich die Datenbank nicht völlig falsch verstehe, ist das ein vollkommen normaler Wert.

Vielleicht lasse ich mich auch einfach nur von den großen Zahlen täuschen, aber wenn ich einen Schläger mit 26kg spiele und einen mit 22kg, dann spüre ich da schon einen ordneltichen Unterschied, den ich subjektiv zumindest nicht spüre, wenn ich einen Schläger mit 26kg eine Woche gespielt habe.
Du kannst ja auch mal den Test machen, einen Schläger mit 26kg zu bespannen und einen mit 22kg. Beide direkt nach dem Bespannen messen. Nach einer Woche mit dem 26er müsste der sich ja dann ungefähr gleich spielen (und ähnliche Werte haben) wie der ungespielte 22er, oder? Würde mich mal interessieren!
Kommentar