Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Seit ich den Schläger spiele habe ich beim Aufschlag Probleme mit der Schulter
Dann wird dein Setup einfach nicht für dich geeignet sein. Es gibt aber genügend Gegenbeispiele die mit dem Aero gut zurecht kommen.
Das könnte dann doch wieder für die Ausgangstheorie sprechen.
Sehe ich auch so. Du bestätigst mit deiner Aussage ja auch Knipsers These. Hätte Babolat nicht einen so großen Marktanteil würdest du unter Umständen keinen Babolat Schläger spielen. Die Frage wäre jetzt, ob du in diesem Falle keine Schulterprobleme hättest, oder eben mit einem anderen Modell....
Wenn man eine gewisse Armproblematik hat, merkt man halt, dass es Schläger gibt, die sehr schnell die Probleme reaktivieren, auch mit stest neuen Bälle und weicher frischer Besaitung. Der Babolat Pure Aero ist z. B. einer meiner Lieblingsschläger, führt aber trotz 23kg Head Lynx Bespannung bei mir schnell zu Handgelenk und Schulterproblemen. Ebenso ist aber auch der Head 360 Speed MP von mir und 3 Bekannten getestet und mit Handgelenk-Problemen beiseite gelegt worden. Ist halt bei einigen Schlägern durchaus ein Problem, dass Leute ohne Probleme am Arm halt nicht haben.
Das Problem liegt wahrscheinlich eher bei den Polys! Die 23kg ändern nichts an der molekularen Beschaffenheit dieser Saiten.
Mal von der unterschiedlichen Beschaffenheit der Rackets abgesehen und deren Verträglichkeit oder eben nicht, ist es m.E. auch nicht unerheblich, um beim Beispiel der Schulterproblematik beim Service zu bleiben, wie ich mich warm mache. Ich beobachte, ja selbst im Medenspiel bei meinem Gegner, da wird direkt der erste Aufschlag beim noch warm spielen gleich dermasen übers Netz gedroschen, wo ich mir dann auch denke, "er hatte wohl noch nie Schulterprobleme". Meine ersten 5-6 Aufschläge sind gaaaaanz locker durchgeschwungen um erstmal das Handgelenk und die Schulter warm zu bekommen.
also ich seh das ganz genauso wie bleicher.
Die Saiten werden wegen "Sparen am falschen Platz" gespielt bis sie tot sind von der Elastizität und dann noch weiter. Gerade in den heisseren Sommermonaten, wo Spannung und Elastizität noch schneller nachlässt, sollte man hier nicht sparen. Allerdings gibt's auch für die Sparefrohs eine Lösung:
1. Saite wie besprochen öfters wechseln
2. Bälle öfters wechseln
3. Da ein Tennisarm Großteils auch eine Alterserscheinung ist, und ich das Problem in Form eines Golferarms(Innenseite) hatte, und auch eine Ärzterallye von 17 Ärzten durchmachte, was ausser Spesen nichts brachte, fand ich die Lösung auf www. Tennisarm.eu ! Ein Tennisarm ist eine Verkrampfung, da hilft eben nur dehnen(Übungen siehe auf dieser Internetseite) und Eis kühlen kann nie schaden.
Durfte leider auch die Erfahrung eines Tennisarms durch den Pure Aero machen!
Bei mir im Club hatten diese Probleme einige, gerade mit dem Pure Aero, seit dem lasse ich die Finger von Babolat Schlägern.
Durfte leider auch die Erfahrung eines Tennisarms durch den Pure Aero machen!
Bei mir im Club hatten diese Probleme einige, gerade mit dem Pure Aero, seit dem lasse ich die Finger von Babolat Schlägern.
Hilfe, ...was für ein pauschalierter Quatsch. Babolat Schläger verursachen einen Tennisarm.
powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster
Hilfe, ...was für ein pauschalierter Quatsch. Babolat Schläger verursachen einen Tennisarm.
Wer lesen kann...
ICH habe diese Erfahrung gemacht, sowie andere im Club, seitdem lasse ICH die Finger von Babolat Schlägern. Da steht nix von allgemein @Waterman
Warum sind wohl die Radical Modelle häufig betroffen??
630er Schlagflächen sind halt nicht sehr fehlerverzeihend-> Misshits fördern Armprobleme durchs Verfehlen des Sweetspots und den daraus resultierenden harten Stössen
Die Radical sind aber nicht die einzigen 98er Rahmen.
Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.
Da ist viel dran.
Die Kombination einhändige Rückhand und mit derselben Hand viel am PC arbeiten ist absolut tödlich im Hinblick auf einen Tennisarm.
Kann ich voll uns ganz bestätigen. Seit ich eine vertikale Maus nutze, habe ich eigentlich keine Probleme mehr mit dem Arm, sondern eben nur mit der Schulter.
Oh man. Jetzt steht ich da.
Ich habe mal den Pure Drive 2001 gespielt. Ziemlich lang, ziemlich erfolgreich ;-) und viel zu hart bespannt.
Weiß nicht, ob es wirklich jetzt am Schläger lag, aber meine Schulter war völlig hinüber. Musste über ein Jahr pausieren mit Physio. Ich habe dann mehr per Zufall auf den Head Instinct S (2014) gewechselt. Damit dann langsam wieder mit Tennis angefangen. Als ich wieder vertrauen zu meiner Schulter hatte habe ich von S auf MP gewechselt. Immer noch mit dem 2014 Model. War zu der Zeit verdammt günstig ;-). Gab ja schon den Nachfolger. Seit diesem Jahr habe ich meinen alten Babolat wieder ausgepackt. Hab mich gleich wieder super wohl gefühlt. Da ich aber nur noch einen Schläger davon habe, will ich mir jetzt das Model Pure Drive 2018 gönnen. Aber irgendwie habe ich Angst davor. Ist der Rahmen doch zu hart? Geht meine Schulter wieder kaputt? Mit der Saitenhärte bin ich auf jeden Fall runter.
Ist die Dämpfung des 2018 Model viel besser im Vergleich zum 2001 Model?
Viel ist ja nur Marketing-gelaber. Aber das sind immerhin jetzt 17 Jahre Entwicklung dazwischen. Da könnte man schon meinen, dass sich was getan hat.
Hat da jemand von euch einen persönlichen Vergleich?
Gibt es so alte Leute hier im Forum
Hi ich habe jetzt eher die andere Erfahrung mit einen Wilson Blade gemacht. Hab vorher den Pure Aero 2019 gespielt und wollte etwas mehr Kontrolle, hab mir dann den Wilson Blade gekauft. Der Schläger hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, jedoch hab ich jetzt nach 2 Monaten große Probleme mit der Schulter. Bin am überlegen ob ich wieder wechseln soll. Oder die Version mit 285 Gramm probiere, jemand Erfahrung?
Übrigens macht eine vertikale Computermaus einen wesentlichen Beitrag zur Heilung!
Da bin ich voll und ganz bei Dir! Auch ich hatte vor einigen Jahren mit einem Tennisarm zu kämpfen. Lag bei mir aber am ehesten an meiner unsauberen Technik und am drauf dreschen wie verrückt obwohl ich sicher oft meilenweit am Sweetspot vorbei bin...
Abhilfe schuf damals bei mir auch nur regelmäßiges Dehnen und das Anschaffen einer vertikalen Maus und einer ergonomischen Tastatur. Das kann ich Jedem leidgeplagten nur empfehlen
Das mit der Maus ist schon lustig. Habe mir auch eine vertikale Maus zugelegt und konnte dadurch meine Schulterprobleme reduzieren. Wenn auch nicht zu 100%. Was mich aber am Tennis nicht behindert. Wenn ich mal ein oder zwei Wochen Urlaub habe und auch zu Hause keinen PC anfasse, dann sind meine Schulterschmerzen zu 99% weg.
Fazit: Mehr Tennis spielen, weniger arbeiten
Kommentar