Tennischläger mit Blei anpassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tenniscomebacker
    Neuer Benutzer
    • 18.07.2019
    • 6

    Brauche Hilfe Tennischläger mit Blei anpassen

    Hi Tennisfreunde,

    kurz zu mir. 28, früher sehr viel und auch nicht ganz so schlecht gespielt Dann für ca. 4 Jahre aufgehört und vor 4-5 Monaten wieder angefangen. Definitiv auch mit Ambitionen wieder Turniere zu spielen. Spielstiel: Attacker

    Zu meiner Frage: Ich habe früher immer den Head Prestige gespielt (ca. 330g unbespannt, 93er Kopf), ich kenne die genaue Bezeichnung leider nicht, müsste dieser sein:



    Ich liebe die Kontrolle und Stabilität dieses Schlägers. Nachdem ich jetzt so langsam wieder drin bin, muss ich aber sagen, dass ich nicht mehr genug Power aus dem Schläger holen kann (vor allem in der Vorhand) und der 93er Kopf ist auch nicht sehr fehlerverzeihend.

    Ich hatte zufällig noch einen Tecnifibre T-Fight 320 16x20 rumliegen. Müsste exakt dieser sein:



    Tecnifibre TFight 320 16X20 Review Design 9.5/10 Tecnifibre can really make a nice looking racquet, and the 320 is no exception. The paint quality and color scheme is by far one of the nicest among new racquets. The beautiful black and red really allows the white letters to stand out. The...


    Ich komme überraschend gut damit klar. Bei der Vorhand habe ich wieder mehr Power (zwar fehlt länge, aber ich denke die kommt, wenn man sich mehr dran gewöhnt) und ich habe deutlich weniger misshits.

    Einziges Problem, er ist mir doch ein klein wenig zu leicht, vermute ich zumindest. Meine Problemzonen mit dem T-Fight sind der 1. Aufschlag (weniger Power) und weniger Stabilität als mit dem Prestige.

    Daher meine Frage: Ich würde gerne mit ein wenig Blei arbeiten, habe aber noch überhaupt keine Erfahrungen damit gemacht. Könnt ihr mir zum Einstieg etwas empfehlen, um irgendwie erstmal was zu probieren?

    Ziel wäre sozusagen den T-Fight ein wenig mehr in Richtung Head Prestige zu entwickeln, ich glaube dann hätte ich echt den perfekten Schläger für mich.

    Falls Rückfragen bestehen, jederzeit gerne.

    Ansonsten vielen lieben Dank Tennisfreunde
  • ian
    Postmaster
    • 08.06.2007
    • 238

    #2
    hallo,
    ich glaube es ist am sinnvollsten sich wirklich grammweise vorzuarbeiten.
    für den anfang würde ich daher 1gr auf 3 uhr und 1gr auf 9 uhr anbringen (auf 3 und 9 uhr erhöht es die stabilität und die power, auf 12 uhr nur die power). selbst diese geringe menge dürfte spürbar sein.
    außerdem ziehe ich persönlich tungsten tape vor, da sich dieses leichter "dosieren" lässt und leicht zwischen den einzelnen ösen befestigt werden kann.

    Kommentar

    • Knipser
      Experte
      • 26.12.2015
      • 757

      #3
      Welche Saiten sind denn auf den Schlägern?

      Vielleicht kommt die positive Überraschung oder zu wenig Power ja da her.
      Prince POG 107
      Solinco Hyper G DT37

      Kommentar

      • tenniscomebacker
        Neuer Benutzer
        • 18.07.2019
        • 6

        #4
        Zitat von ian
        hallo,
        ich glaube es ist am sinnvollsten sich wirklich grammweise vorzuarbeiten.
        für den anfang würde ich daher 1gr auf 3 uhr und 1gr auf 9 uhr anbringen (auf 3 und 9 uhr erhöht es die stabilität und die power, auf 12 uhr nur die power). selbst diese geringe menge dürfte spürbar sein.
        außerdem ziehe ich persönlich tungsten tape vor, da sich dieses leichter "dosieren" lässt und leicht zwischen den einzelnen ösen befestigt werden kann.
        Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Dann werde ich mir gleich mal was bestellen und das so schnellstmöglich ausprobieren.

        VG

        Kommentar

        • tenniscomebacker
          Neuer Benutzer
          • 18.07.2019
          • 6

          #5
          Zitat von Knipser
          Welche Saiten sind denn auf den Schlägern?

          Vielleicht kommt die positive Überraschung oder zu wenig Power ja da her.
          Auf allen Schlägern ist die HEAD Sonic Pro drauf. Alle auch mit ähnlichen Härten im Bereich 24kg.

          Aber das ist durchaus ein guter Punkt und da muss ich definitiv auch nochmal genau schauen, was mir da zugute kommt.

          Wenn ich mehr Power bei der Vorhand aus dem Head holen könnte, würde ich wahrscheinlich auch eher zu dem Head tendieren. Hättest du eventuell eine Saitenempfehlungen (auch gerne Bespannungshärte), mit der ich mal ein wenig rumprobieren könnte?

          Wie ihr merkt, bin ich gerade noch etwas unentschlossen zwischen den beiden Rackets. Klar ist, der Head ist eher mein Schläger, aber ich muss damit auch genügend Power auf der Vorhand kreieren können, ansonsten nehme ich mir echt meinen besten Schlag, so gerne ich auch das Racket spielen würde.

          VG
          Zuletzt geändert von tenniscomebacker; 19.07.2019, 09:05.

          Kommentar

          • Crazydoc
            Veteran
            • 11.03.2019
            • 1030

            #6
            Hättest du eventuell eine Saitenempfehlungen (auch gerne Bespannungshärte), mit der ich mal ein wenig rumprobieren könnte?
            Wenn du für alles offen bist, könntest du mal die Isospeed V18 versuchen. Diese spielt sich m.E bei kleinen Kopfgößen und engen Besaitungbild hervorragend. Bezüglich Gewicht scheiden sich jedoch oft die Geister. Ich bervorzuge so um die 23-24kg weil sie mir sonst zu schnell ist. Wenn du jetzt nicht der typische Saitenfresser bist, trau dich auch auf die 1.12 zu greifen.

            Kommentar

            • tenniscomebacker
              Neuer Benutzer
              • 18.07.2019
              • 6

              #7
              Zitat von Crazydoc
              Wenn du für alles offen bist, könntest du mal die Isospeed V18 versuchen. Diese spielt sich m.E bei kleinen Kopfgößen und engen Besaitungbild hervorragend. Bezüglich Gewicht scheiden sich jedoch oft die Geister. Ich bervorzuge so um die 23-24kg weil sie mir sonst zu schnell ist. Wenn du jetzt nicht der typische Saitenfresser bist, trau dich auch auf die 1.12 zu greifen.
              Vielen Dank, die werde ich mal probieren.

              Kommentar

              • tenniscomebacker
                Neuer Benutzer
                • 18.07.2019
                • 6

                #8
                Ich muss leider nochmal eine ganz neue Idee einbringen.

                Ich hatte parallel mal nach Schlägern geschaut und habe diesen für mich entdeckt: WilsonSix.One 95 18x20

                Six.One 95 18x20 Turnierschläger - 109,95 € - Tennisschläger - Turnierschläger - weiß - 2. Farbe: rot - Kopfgröße (cm²): 613 - Schlägerhülle: Nein - Besaitungsbild: 18/20 - Profil (mm): 21,6 - Gewicht unbesaitet in g: 332 - BLX - Länge (mm): 685 - Kollektion: Weitere Wilson Tennisschläger - Handle: false - Separates Schuhfach: false - Balancepunkt (mm): 305 - Besaitet: Ja


                Der geht in die Richtung des Head von den Werten, mit leicht größerem Kopf.

                Wäre das zumindest mal ein Versuch wert, was denkt ihr?

                Vielen Dank

                Kommentar

                • Schmetterstop
                  Experte
                  • 27.12.2014
                  • 622

                  #9
                  Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du den Head Prestige mit größerem Schlägerkopf - ansonsten alles gleich.

                  Ich weiß nicht inwiefern du dich mit den verschiedenen Parametern bei Schlägern beschäftigt hast, aber das Gesamtgewicht allein wird dir das alte Feeling nicht zurückbringen. Vielleicht eher eine Kombination aus Gesamtgewicht, Swingweight und Balance.

                  Ich würde an deiner Stelle einfach mal schauen, welche Schläger an deiner alten Keule am nächsten dran sind:
                  Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                  Kommentar

                  • ian
                    Postmaster
                    • 08.06.2007
                    • 238

                    #10
                    hallo,
                    der wilson ist zumindest einen versuch wert, allerdings hat er einen wesentlich steiferen rahmen, wodurch sich das spielgefühl zum prestige doch deutlich unterscheiden sollte. wenn dir nicht nur die kontrolle des prestige sondern auch das weiche feedback beim balltreffpunkt wichtig ist, glaube ich nicht dass dir der wilson gefällt.
                    da sowieso kaum schläger existieren die deine bevorzugten spezifikationen bzgl. des gesamtgewichts aufweisen, ist es sinnvoller schläger ins auge zu fassen bei denen die restlichen spezifikationen (schlägerkopf, saitenbild etc) stimmen und sich mit minimalem aufwand auf dein bevorzugtes gewicht tunen lassen. mit etwas erfahrung ist das auch kein problem und du hast viel mehr möglichkeiten bei der schlägerauswahl.

                    meine empfehlungen wären daher der ProKennex Ki Q+ Tour Pro (325g)
                    und wegen des feelings der wilson ultra tour (hier müsste allerdings viel getuned werden)

                    Kommentar

                    • smomcilovic
                      Postmaster
                      • 16.09.2008
                      • 107

                      #11
                      Tennisscläger mit Blei anpassen

                      Hallo Tenniscomebacker,

                      Wenn Du kein Erfahrung mit Blei-Tuning hast, ich werde Dir Test-Ringe (s. Bild) empfehlen. Die Ringe kannst Du rundum am Schlägerkopf befestigen und später, dort wo Du beste Ergebnis mit Schläger hast, Blei kleben.

                      Gruß Boban
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • tenniscomebacker
                        Neuer Benutzer
                        • 18.07.2019
                        • 6

                        #12
                        Hallo,

                        vielen Dank für die vielen Rückmeldung. Ich werde das alles berücksichtigen und mir das Material jetzt mal besorgen, um damit dann in Ruhe alles zu testen. Da ich wirklich noch unsicher bin, was für mich am Ende am besten ist, würde ich tatsächlich alles mal antesten.


                        Dementsprechend wollte ich euch noch Fragen, ob ihr noch einen Saitentipp für den Head habt? Im Grunde genommen bräuchte ich ja eher eine Powersaite, Kontrolle und Touch habe ich ja schon durch den Schläger.

                        Vielen Dank im Voraus

                        Kommentar

                        Lädt...