Head Graphene XT Radical Pro Schlaggefühl vs. Feedback

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tombalabomba
    Neuer Benutzer
    • 27.05.2013
    • 10

    Frage Head Graphene XT Radical Pro Schlaggefühl vs. Feedback

    Guten Abend!

    Würde mich über ein paar Wortspenden und Erfahrungsberichte bzw. Ideen sehr freuen - ich spiele derzeit den Head Graphene XT Radical Pro mit 310gr (Modell 2017) Gewicht. In der Wahl irgendwie die Beste Alternative nachdem mein Wilson Blade 98 16x19 (2015/16er Modell) leider einen Trainingsunfall hatte, mir 2 Schläger zu wenig waren und ich leider auch keinen neuen mehr bekommen habe. Der neue Blade hat mir vom Rahmen her gar nicht zugesagt, den Prestige S hatte ich im Auge und auch gespielt, nur das Feedback war mir zu wenig. Der Radical hat sich lebendiger angefühlt und ich habe mit unterschiedlichen Saiten experimentiert (meiner Meinung nach der am Saiten empfindlichste Rahmen, den ich jemals gesehen habe...).Jetzt bin ich nach einer durchwachsenen Saison ein wenig am Grübeln und bin auch nicht sicher, ob die 310gr die Waffe meiner Wahl sein sollte.

    Die Wahl des Schlägers und das Schlaggefühl sind für mich extrem wichtig, da ich hier einfach ein direktes Feedback brauche. Mit dem Head spiele ich derzeit an sich mein bestes Tennis, aber das Gefühl (besaitet mit einer Pacific Poly Force X 26/25kg) wie gut und satt ich jetzt einen Ball getroffen habe, fehlt mir teilweise völlig. Irgendwie fühlt es sich so an, als wäre ich nie am Limit bzw. könnte ich nur 80 % der Power spielen. Die Schläger wurden von Peter Lehrner alle 1:1 ausgeglichen und in Balance gebracht. Die Rackets sind somit zu 99,5 % identisch in Spielweise. Und es geht teilweise richtig gut, aber unmittelbar nach dem Schlag könnte ich nie sagen, ob der ball jetzt perfekt mit Spinn weggeht oder hinten raus segelt. Klingt komisch, aber ich suche ein wenig Alternativen die wieder mehr in Richtung Balde gehen.

    Hoffe, dass man meiner Ausführung halbwegs folgen kann und würde mich über Meinungen dazu recht freuen. Danke und liebe Grüße, Tom
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5609

    #2
    Na ja, Saitenwahl und Schläger sind eigentlich OK.
    Bei der Besaitungshärte habe ich so meine Zweifel - 26/25 sind schon ein Riesenbrett auf einem 630er mit der Poly Force.
    Würde um 2kg runter gehen und dann reden wir weiter...…………….

    Kommentar

    • GrapheneRadicalPro
      Experte
      • 05.02.2014
      • 898

      #3
      Hinsichtlich Besaitungshärte bin ich auch bei
      "fritzhimself". Hinzu kommt denke ich noch,
      das die "Graphene-Reihe" von Head sicher nicht
      zu den gefühlvollsten Rackets gehört. Die Rahmen sind recht hart zu spielen, auch wenn der RA- Wert aufm Papier anderst dargestellt ist
      Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
      Strings: MSV Focus Hex 1.23
      Over: YONEX Super Grab -white-
      -----------------------------------

      Kommentar

      • tombalabomba
        Neuer Benutzer
        • 27.05.2013
        • 10

        #4
        Guten Morgen!
        Okay, d.h. ihr würdet einmal 2 kg runter gehen... das würde sich damit decken, dass ich zum Schluss immer am angenehmsten mit dem Racket spielen kann, kurz vorm Reißen wobei ich noch keinen Schläger hatte, wo mir so viele Saiten oberhalb zum Rahmen hin gerissen sind. Die Hawk Touch muss da nur einmal nen Ball schlecht abbekommen und vorbei ist es = Horror für's Börserl.

        Und ja, am Papier sieht das Gefühl besser aus - ich habe auch schon ein wenig am Schwunggewicht gezweifelt, weil gefühlt einfach wenig rausgeht, was aber wohl am "Brett" liegen kann. Hatte im Trainingscamp kurz mal mit dem neuen Clash geklopft, das ist halt dagegen eine dynamische Dampfmaschine, wobei mir die Kontrolle zu wenig gewesen ist - wohl Gewöhnungssache.

        Dann werde ich mal das Gewicht nach unten schieben und schauen, was hier geht. Danke vorab (auch wenn ich dem Blade immer noch hinterher trauere...)

        Kommentar

        • Monzo
          Veteran
          • 19.06.2008
          • 1837

          #5
          Der neue Blade hat mir vom Rahmen her gar nicht zugesagt
          Wundert mich nicht. Mit der Einführung von CV ist der Blade weicher und dämpfender geworden. Der Radical liegt da näher an den alten Blades, da er knackiger und "direkter" ist.

          Die Besaitungshärte würde ich ebenfalls mal um 2-3 Kg senken. Der Ball dringt dann etwas tiefer in das Saitenbett ein, vielleicht hilft dir das beim Touch.

          wobei ich noch keinen Schläger hatte, wo mir so viele Saiten oberhalb zum Rahmen hin gerissen sind.
          Das sind totale Mishits, die man tunlichts vermeiden sollte. Wenn man einen Ball oben in der Nähe der Umlenkpunkte an den Ösen trifft, dann ist eigentlich bei den meisten Saiten schnell Feierabend

          ich habe auch schon ein wenig am Schwunggewicht gezweifelt
          Aufgrund der Balance hat der Radical Pro eigentlich genug Schwunggewicht, um richtig viel Dampf zu machen. Aber er benötigt halt Schwung

          (auch wenn ich dem Blade immer noch hinterher trauere...)
          Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen, da sind häufiger mal gebrauchte Modelle in gutem Zustand drin.

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5609

            #6
            Zitat von Monzo
            Aufgrund der Balance hat der Radical Pro eigentlich genug Schwunggewicht,
            @ Monzo
            Grundsätzlich bin ich bei dir, bei deinem letzten Post.
            Ich denke, du meintest, dass der Radical ein hohes SW hat - unabhängig von der Balance.

            Kommentar

            • gerho
              Postmaster
              • 10.02.2014
              • 195

              #7
              Hallo Tom,
              meine Erfahrung deckt sich mit den Vorpostern: spiele den Radical Pro mit 24/23 (Gamma Moto) und bin mit dem Setup in Bezug auf Rückmeldung, Touch und Power happy.
              LG, Gerho
              PS. Kann mir nicht vorstellen, dass hier viele den Peter Lehrner kennen..so es der aus Wien Umgebung ist ;-)

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5609

                #8
                Zitat von gerho
                . Kann mir nicht vorstellen, dass hier viele den Peter Lehrner kennen..so es der aus Wien Umgebung ist ;-)
                .....ich schon.
                Kenne Peter schon über viele Jahre. Ist eine Top Adresse was Racket Tuning betrifft.

                Kommentar

                • gerho
                  Postmaster
                  • 10.02.2014
                  • 195

                  #9
                  doch mehr Schluchtensche....r (inkl. mir) hier als gedacht

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #10
                    Zitat von fritzhimself
                    @ Monzo
                    Grundsätzlich bin ich bei dir, bei deinem letzten Post.
                    Ich denke, du meintest, dass der Radical ein hohes SW hat - unabhängig von der Balance.
                    Danke für die Korrektur, so war´s gemeint

                    Kommentar

                    Lädt...