Hallo zusammen,
ich bin jetzt nicht der große Schlägertester, habe aber trotzdem in den knapp 40 Jahren, in denen ich nun Tennis spiele, so einige Modelle in der Hand gehabt. Ist erstmal ein passender Schläger gefunden, so bleibe ich dem eigentlich auch immer einige Jahre treu.
Nun ist die Situation so, dass ich mit knapp 50 Jahren leider nicht mehr so schnell und beweglich bin wie früher und sich auch das eine oder andere Zipperlein eingestellt hat. Ich habe vor ca 3 Jahren einen Schläger gesucht, der meinen damaligen Babolat Pure Storm bzw Pure Control ablösen sollte und dabei mehr "Gefahr" (mehr Spin, mehr Geschwindigkeit oder gar beides) in meine ansonsten sicheren Bälle bringen sollte. Da sich etwa zur gleichen Zeit auch ein Zwicken im Ellenbogen einstellte (kein Tennisarm), habe ich den Faktor "nicht zu armunfreundlich" bei der Schlägerwahl berücksichtigt. Ich landete vor 2 Jahren beim Blade 98S CV und fühlte mich sehr wohl mit dem Schläger. Er bot mir ordentlich Zug in meinen Topspin-Schlägen und ich hatte das Gefühl, den Schläger gut kontrollieren zu können. Es war insgesamt ein Gefühl der Sicherheit. Da der Ellenbogen gezwickt hat, versuchte ich letztes Jahr dann dem Prince Phantom als besonders armfreundliches Modell. Ich bin dann aber vor 2 Monaten doch wieder zum Blade 98S CV zurück, weil mit dem Phantom der Ellenbogen ebenfalls noch zwickte, ich aber nicht dieses Sicherheitsgefühl wie mit dem Blade hatte.
Nun aber zu meinem Problem:
Aufgrund des offenen Saitenbildes (18x16) verziehen sich die Saiten beim 98S natürlich schnell und nach spätestens 4 Stunden Spielzeit ist die Saite (aktuelle Stammsaite: Signum Pro X-Perience in 1,24 mit 23/25kg) dann auch durch. Auch wenn ich selbst besaite, nervt mich das doch schon und ich überlege gerade, ob es zum 98S eine Alternative gibt, die sich sehr ähnlich spielt, aber die Saite einfach länger hält.
Ich habe letzte Woche mal den Yonex Ezone 98 (305 g) ausprobiert. Spielte sich gut, Saiten verrutschten nicht, aber vor allem bei der Vorhand Topspin fehlte mir dieses Gefühl der Sicherheit, der absoluten Kontrolle über den Schläger. Ich glaube, dass mir leichtere Schläger vielleicht besser liegen, auch wenn es nur 11 g Differenz zum 98S sind. Vielleicht ist es auch nur der Kopf.
Welche Alternative zum Blade 98S CV könnt ihr empfehlen? Vielleicht mal die leichte Version 98L mit 285 g?
Ansonsten habe ich schon auch erwogen, die X-Perience durch eine haltbarere Saite, die ähnlich gute Eigenschaften bietet, zu ersetzen. Mir fällt da aber keine ein. Wäre eine glatte Saite bei einem solch offenen Saitenbild sinnvoller?
ich bin jetzt nicht der große Schlägertester, habe aber trotzdem in den knapp 40 Jahren, in denen ich nun Tennis spiele, so einige Modelle in der Hand gehabt. Ist erstmal ein passender Schläger gefunden, so bleibe ich dem eigentlich auch immer einige Jahre treu.
Nun ist die Situation so, dass ich mit knapp 50 Jahren leider nicht mehr so schnell und beweglich bin wie früher und sich auch das eine oder andere Zipperlein eingestellt hat. Ich habe vor ca 3 Jahren einen Schläger gesucht, der meinen damaligen Babolat Pure Storm bzw Pure Control ablösen sollte und dabei mehr "Gefahr" (mehr Spin, mehr Geschwindigkeit oder gar beides) in meine ansonsten sicheren Bälle bringen sollte. Da sich etwa zur gleichen Zeit auch ein Zwicken im Ellenbogen einstellte (kein Tennisarm), habe ich den Faktor "nicht zu armunfreundlich" bei der Schlägerwahl berücksichtigt. Ich landete vor 2 Jahren beim Blade 98S CV und fühlte mich sehr wohl mit dem Schläger. Er bot mir ordentlich Zug in meinen Topspin-Schlägen und ich hatte das Gefühl, den Schläger gut kontrollieren zu können. Es war insgesamt ein Gefühl der Sicherheit. Da der Ellenbogen gezwickt hat, versuchte ich letztes Jahr dann dem Prince Phantom als besonders armfreundliches Modell. Ich bin dann aber vor 2 Monaten doch wieder zum Blade 98S CV zurück, weil mit dem Phantom der Ellenbogen ebenfalls noch zwickte, ich aber nicht dieses Sicherheitsgefühl wie mit dem Blade hatte.
Nun aber zu meinem Problem:
Aufgrund des offenen Saitenbildes (18x16) verziehen sich die Saiten beim 98S natürlich schnell und nach spätestens 4 Stunden Spielzeit ist die Saite (aktuelle Stammsaite: Signum Pro X-Perience in 1,24 mit 23/25kg) dann auch durch. Auch wenn ich selbst besaite, nervt mich das doch schon und ich überlege gerade, ob es zum 98S eine Alternative gibt, die sich sehr ähnlich spielt, aber die Saite einfach länger hält.
Ich habe letzte Woche mal den Yonex Ezone 98 (305 g) ausprobiert. Spielte sich gut, Saiten verrutschten nicht, aber vor allem bei der Vorhand Topspin fehlte mir dieses Gefühl der Sicherheit, der absoluten Kontrolle über den Schläger. Ich glaube, dass mir leichtere Schläger vielleicht besser liegen, auch wenn es nur 11 g Differenz zum 98S sind. Vielleicht ist es auch nur der Kopf.
Welche Alternative zum Blade 98S CV könnt ihr empfehlen? Vielleicht mal die leichte Version 98L mit 285 g?
Ansonsten habe ich schon auch erwogen, die X-Perience durch eine haltbarere Saite, die ähnlich gute Eigenschaften bietet, zu ersetzen. Mir fällt da aber keine ein. Wäre eine glatte Saite bei einem solch offenen Saitenbild sinnvoller?
Kommentar