Alternative zum Blade 98S CV?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerry
    Insider
    • 09.01.2010
    • 389

    Frage Alternative zum Blade 98S CV?

    Hallo zusammen,
    ich bin jetzt nicht der große Schlägertester, habe aber trotzdem in den knapp 40 Jahren, in denen ich nun Tennis spiele, so einige Modelle in der Hand gehabt. Ist erstmal ein passender Schläger gefunden, so bleibe ich dem eigentlich auch immer einige Jahre treu.
    Nun ist die Situation so, dass ich mit knapp 50 Jahren leider nicht mehr so schnell und beweglich bin wie früher und sich auch das eine oder andere Zipperlein eingestellt hat. Ich habe vor ca 3 Jahren einen Schläger gesucht, der meinen damaligen Babolat Pure Storm bzw Pure Control ablösen sollte und dabei mehr "Gefahr" (mehr Spin, mehr Geschwindigkeit oder gar beides) in meine ansonsten sicheren Bälle bringen sollte. Da sich etwa zur gleichen Zeit auch ein Zwicken im Ellenbogen einstellte (kein Tennisarm), habe ich den Faktor "nicht zu armunfreundlich" bei der Schlägerwahl berücksichtigt. Ich landete vor 2 Jahren beim Blade 98S CV und fühlte mich sehr wohl mit dem Schläger. Er bot mir ordentlich Zug in meinen Topspin-Schlägen und ich hatte das Gefühl, den Schläger gut kontrollieren zu können. Es war insgesamt ein Gefühl der Sicherheit. Da der Ellenbogen gezwickt hat, versuchte ich letztes Jahr dann dem Prince Phantom als besonders armfreundliches Modell. Ich bin dann aber vor 2 Monaten doch wieder zum Blade 98S CV zurück, weil mit dem Phantom der Ellenbogen ebenfalls noch zwickte, ich aber nicht dieses Sicherheitsgefühl wie mit dem Blade hatte.
    Nun aber zu meinem Problem:
    Aufgrund des offenen Saitenbildes (18x16) verziehen sich die Saiten beim 98S natürlich schnell und nach spätestens 4 Stunden Spielzeit ist die Saite (aktuelle Stammsaite: Signum Pro X-Perience in 1,24 mit 23/25kg) dann auch durch. Auch wenn ich selbst besaite, nervt mich das doch schon und ich überlege gerade, ob es zum 98S eine Alternative gibt, die sich sehr ähnlich spielt, aber die Saite einfach länger hält.
    Ich habe letzte Woche mal den Yonex Ezone 98 (305 g) ausprobiert. Spielte sich gut, Saiten verrutschten nicht, aber vor allem bei der Vorhand Topspin fehlte mir dieses Gefühl der Sicherheit, der absoluten Kontrolle über den Schläger. Ich glaube, dass mir leichtere Schläger vielleicht besser liegen, auch wenn es nur 11 g Differenz zum 98S sind. Vielleicht ist es auch nur der Kopf.
    Welche Alternative zum Blade 98S CV könnt ihr empfehlen? Vielleicht mal die leichte Version 98L mit 285 g?
    Ansonsten habe ich schon auch erwogen, die X-Perience durch eine haltbarere Saite, die ähnlich gute Eigenschaften bietet, zu ersetzen. Mir fällt da aber keine ein. Wäre eine glatte Saite bei einem solch offenen Saitenbild sinnvoller?
  • mirko
    Benutzer
    • 28.03.2019
    • 55

    #2
    Zitat von Gerry
    Ansonsten habe ich schon auch erwogen, die X-Perience durch eine haltbarere Saite, die ähnlich gute Eigenschaften bietet, zu ersetzen. Mir fällt da aber keine ein. Wäre eine glatte Saite bei einem solch offenen Saitenbild sinnvoller?
    Was die Saite angeht, würde ich dir Ice Code 1,25 empfehlen. Ist aktuell meine Stammsaite und hat meiner Meinung nach ähnliche Spieleigenschaften wie die X-PERIENCE. Etwas weniger power, dafür mehr Haltbarkeit und spannungsstabilität. Einfach probieren und bescheid geben wie es war.

    Kommentar

    • Waterman
      Experte
      • 31.10.2014
      • 873

      #3
      Hallo Gerry,

      sei mir bitte nicht böse. Ich antworte mal auf dein Pamphlet. Nach deiner Schilderung spielst du 40 Jahre Tennis. Postest hier aber Anfragen als wenn du gestern mit dem Tennissport begonnen hättest. Nach deiner 40 jährigen Laufbahn solltest du eigentlich genügend verwertbare Erfahrung zu deinen gestellten Fragen selbst gesammelt haben u. somit nicht mehr nach Saitenempfehlungen u. Schlägeralternativen fragen zu müssen. Gleichwohl zeichnest du dich selbst in deinem Profil als Insider aus. Alle hier geposteten Empfehlungen wären wie du sicherlich selbst zu beurteilen vermagst, subjektiver Natur und würden wahrscheinlich deinen wohl nach 40 Jahren hoffentlich fortgeschrittenen Anspruch garnicht befriedigen. Ansonsten wäre es eh für die Katz

      Es langweilt....!!!
      Zuletzt geändert von Waterman; 30.07.2019, 21:41.
      powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
      stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
      Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

      Kommentar

      • burton1050
        Benutzer
        • 23.05.2017
        • 77

        #4
        Ich finde er hat ganz normal gefragt [emoji849]

        Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

        Kommentar

        • Waterman
          Experte
          • 31.10.2014
          • 873

          #5
          und ich habe seinem Lebensalter und seiner geschilderten Erfahrung entsprechend geantwortet.

          Untergang des Abendlandes...
          Zuletzt geändert von Waterman; 30.07.2019, 21:53.
          powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
          stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
          Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

          Kommentar

          • burton1050
            Benutzer
            • 23.05.2017
            • 77

            #6
            Mir taugt der 98s auch sehr.
            Bin auch ein 45er Spieler und spiel aktuell mit dem blade 104. Da verrutscht keine saite. Der 104er verzeiht viel mehr.. Ist armschonend und ich gewinne eindeutig mehr matches mit ihm.
            Aktuell warte ich auf den blade 100 l v7
            Kommt jetzt neu raus...
            Wird spannend [emoji849]

            Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

            Kommentar

            • Gerry
              Insider
              • 09.01.2010
              • 389

              #7
              Zitat von Waterman
              Hallo Gerry,

              sei mir bitte nicht böse. Ich antworte mal auf dein Pamphlet. Nach deiner Schilderung spielst du 40 Jahre Tennis. Postest hier aber Anfragen als wenn du gestern mit dem Tennissport begonnen hättest. Nach deiner 40 jährigen Laufbahn solltest du eigentlich genügend verwertbare Erfahrung zu deinen gestellten Fragen selbst gesammelt haben u. somit nicht mehr nach Saitenempfehlungen u. Schlägeralternativen fragen zu müssen. Gleichwohl zeichnest du dich selbst in deinem Profil als Insider aus. Alle hier geposteten Empfehlungen wären wie du sicherlich selbst zu beurteilen vermagst, subjektiver Natur und würden wahrscheinlich deinen wohl nach 40 Jahren hoffentlich fortgeschrittenen Anspruch garnicht befriedigen. Ansonsten wäre es eh für die Katz

              Es langweilt....!!!
              Ich bin dir keineswegs böse, aber natürlich hättest du dir deine Energie sparen können, wenn sie nicht der Sache dienlich ist.
              Du musst aber schon unterscheiden, wie intensiv jemand den Sport betreibt und auf welchem Niveau das ganze passiert. In Bezug auf die Saiten bin ich trotz der langen Zeit tatsächlich sehr unerfahren. Und in Bezug auf Schläger kann ich eigentlich nur die letzten 10 bis 15 Jahre werten und davon habe ich locker 7 Jahre mit dem Pure Storm und den sehr ähnlichen Pure Control gespielt und erst danach einige Schläger getestet. Das ist aber nur ein Bruchteil der am Markt verfügbaren Modellen und es gibt hier im Forum sicherlich etliche Spieler, die entweder schneller ihre Schläger wechseln oder häufiger testen. Und vielleicht war da auch mal der Blade dabei. Mir ist vollkommen klar, dass nur mein eigenes Gefühl entscheidend ist, aber man sollte das Schwarmwissen hier nicht unterschätzen und man wird vielleicht auf ein Schlägermodell aufmerksam gemacht, dass man gar nicht auf dem Schirm hat. Ähnliches gilt für Saiten.
              Ach, ich selbst zeichne mich keineswegs als Insider aus. Diesen "Titel" hat mir, ohne das ich es wollte, das Saitenforum aufgrund der Anzahl der Beiträge verpasst und er hat wie bei dir nichts mit der Qualität der Beiträge oder dem tennisspezifischen Können zu tun.

              Edit: @mirko und @burton1050: danke für eure Infos.

              Kommentar

              • Monzo
                Veteran
                • 19.06.2008
                • 1837

                #8
                Aufgrund des offenen Saitenbildes (18x16) verziehen sich die Saiten beim 98S natürlich schnell und nach spätestens 4 Stunden Spielzeit ist die Saite (aktuelle Stammsaite: Signum Pro X-Perience in 1,24 mit 23/25kg) dann auch durch. Auch wenn ich selbst besaite, nervt mich das doch schon und ich überlege gerade, ob es zum 98S eine Alternative gibt, die sich sehr ähnlich spielt, aber die Saite einfach länger hält.
                Das kannst du, glaube ich, ziemlich vergessen. 18/16 spielt sich ziemlich einzigartig. Sehr offen, über den Spin kontrollierbar, einfache Drallerzeugung. Das bekommst du mit 16/19 in der Form nicht hin. Habe auch mal 18/16 gespielt (Six One 95S), inzwischen Blade 98 16/19. Das war schon ne Umstellung, vor allem weniger freie Power und weniger Drallunterstützung. Dafür hat der Blade ne Ecke mehr Kontrolle und vor allem fühlt sich das Saitenbett deutlich konstanter an. Bei den 18/16 spürt man relativ schnell, wenn die Saite angespielt ist bzw. der Spannungsverlust sich bemerkbar macht. Das Spielgefühl verändert sich dann deutlich spürbarer als bei einem 16/19. So zumindest mein Empfinden.

                Kommentar

                • Gerry
                  Insider
                  • 09.01.2010
                  • 389

                  #9
                  Ich danke dir für deine Erfahrung, Monzo.
                  Das mit der spürbaren Veränderung des Spielgefühls ist mir auch aufgefallen, sobald die Saite 2 bis 3 Stunden gespielt und damit schon über ihrem Zenit ist. Ansonsten fällt mir die Umstellung auf andere Saitenbilder eigentlich nicht allzu schwer. Ich glaube, dass bei mir das Schlägergewicht und vielleicht auch die Balance entscheidender sind. Wobei ich für mich noch herausfinden muss, welche Balance mir am meisten zusagt. Aufgrund der einhändigen Rückhand dachte ich immer, dass grifflastige oder ausgewogene Schläger am sinnvollsten sind und habe die zuletzt ja auch gespielt. Die leichteren Schläger sind meist kopflastiger, um noch etwas mehr Schwunggewicht zu erzielen. Diese habe ich eigentlich noch nie richtig ausprobiert. Aber das habe ich jetzt vor. Daher werde ich nach den Punktspielen mal den Blade 98L testen. Vielleicht noch den Ezone 98 (285g). Ach, eher zufällig bin ich auf den Wilson Clash gestoßen (kannte ich bisher überhaupt nicht). Der ist relativ leicht und trotzdem grifflastig. Sicherlich ein guter "Gegenpol" zu den sonst eher kopflastigen Leichtgewichten.

                  Kommentar

                  Lädt...