[QUOTE=citrus;481640]Liebe Mit-Forumisten,
ich danke Euch für Eure Tipps und Standpunkte! Insbesondere Boban für das supernette Angebot mit dem Tuning-Set
Ich habe mich mittlerweile ein bisschen mit dem Trainer unterhalten, und er sagt, dass der Wechsel mit Blick auf die nächste Saison zu spielenden Erwachsenenbälle sinnvoll sei. Auch sei er der Meinung, dass man den passenden Schläger finden werde. Auch mein Kleiner bestätigt nach kritischer Rückfrage, dass er mit den "großen" Rackets langsam klar kommt.
Er testet momentan den Babolat Pure Aero Lite --> https://www.tennis-point.de/babolat-...202303000.html
und den Head Speed Lite --> https://www.tennis-point.de/head-gra...403730000.html
Habe den Babolat mal gewogen auf meiner Haushaltswaage. Der bringt besaitet und mit Vibrastop genau 25g mehr auf die Waage als der bisherige Wilson Blade 26.
Mein Sohn spielt auch ganz ordentlich und ist aktuell im Landeskader bei den 10 jährigen. Alle seine Kollegen spielen Erwachsenenschläger als „Lite“ Versionen. Allerdings die „UL“ Versionen. Die Top 3 spielen den Pro Staff ULS (270gr).
Meiner spielt nach dem Blade 25er und 26er Modell jetzt auch den Blade UL 265 gr und kommt super damit klar. Die meisten haben neben den Grün Ball Turnieren Punktspiele in den C-Junioren Bezirksliga/Verbandsliga gespielt. Dort wurde auch schon mit harten Bällen gespielt und Sie sind super klar gekommen mit Ihren Modellen.
Ich würde mit Gewicht auch sehr vorsichtig sein. Aber das hängt individuell vom Kind ab. Bei einem frühen „Set Up“ zum BAll, also früher Ausholbewegung und guter Technik kann man sicherlich etwas hoch gehen mit dem Gewicht. Andersherum eher vorsichtig bleiben. Einer von den Jungs ist tatsächlich mehrere Wochen mit Handgelenk ausgefallen. Der hat schon als 9 jähriger die 290gr. Version gespielt. Ob das daran lag kann ich nicht sagen, aber es war sicherlich nicht förderlich!
Also viel Erfolg Deinem Jüngsten weiterhin und viel Freude mit dem schönsten Hobby der der Welt
PS: Deine Testschläger sind aber schon sehr weit weg von dem Wilson Blade. Meiner hatte in der Übergangsphase auch mal andere Modelle getestet, sich dann aber am wohlsten mit der gleichen Serie nur schwereren Gewichtsklasse gefühlt. ;-)
ich danke Euch für Eure Tipps und Standpunkte! Insbesondere Boban für das supernette Angebot mit dem Tuning-Set

Ich habe mich mittlerweile ein bisschen mit dem Trainer unterhalten, und er sagt, dass der Wechsel mit Blick auf die nächste Saison zu spielenden Erwachsenenbälle sinnvoll sei. Auch sei er der Meinung, dass man den passenden Schläger finden werde. Auch mein Kleiner bestätigt nach kritischer Rückfrage, dass er mit den "großen" Rackets langsam klar kommt.
Er testet momentan den Babolat Pure Aero Lite --> https://www.tennis-point.de/babolat-...202303000.html
und den Head Speed Lite --> https://www.tennis-point.de/head-gra...403730000.html
Habe den Babolat mal gewogen auf meiner Haushaltswaage. Der bringt besaitet und mit Vibrastop genau 25g mehr auf die Waage als der bisherige Wilson Blade 26.
Mein Sohn spielt auch ganz ordentlich und ist aktuell im Landeskader bei den 10 jährigen. Alle seine Kollegen spielen Erwachsenenschläger als „Lite“ Versionen. Allerdings die „UL“ Versionen. Die Top 3 spielen den Pro Staff ULS (270gr).
Meiner spielt nach dem Blade 25er und 26er Modell jetzt auch den Blade UL 265 gr und kommt super damit klar. Die meisten haben neben den Grün Ball Turnieren Punktspiele in den C-Junioren Bezirksliga/Verbandsliga gespielt. Dort wurde auch schon mit harten Bällen gespielt und Sie sind super klar gekommen mit Ihren Modellen.
Ich würde mit Gewicht auch sehr vorsichtig sein. Aber das hängt individuell vom Kind ab. Bei einem frühen „Set Up“ zum BAll, also früher Ausholbewegung und guter Technik kann man sicherlich etwas hoch gehen mit dem Gewicht. Andersherum eher vorsichtig bleiben. Einer von den Jungs ist tatsächlich mehrere Wochen mit Handgelenk ausgefallen. Der hat schon als 9 jähriger die 290gr. Version gespielt. Ob das daran lag kann ich nicht sagen, aber es war sicherlich nicht förderlich!
Also viel Erfolg Deinem Jüngsten weiterhin und viel Freude mit dem schönsten Hobby der der Welt

PS: Deine Testschläger sind aber schon sehr weit weg von dem Wilson Blade. Meiner hatte in der Übergangsphase auch mal andere Modelle getestet, sich dann aber am wohlsten mit der gleichen Serie nur schwereren Gewichtsklasse gefühlt. ;-)
Kommentar