Spielstarker 10-Jähriger - Erwachsenen-Racket?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Davemaja
    Benutzer
    • 15.09.2016
    • 91

    #16
    [QUOTE=citrus;481640]Liebe Mit-Forumisten,

    ich danke Euch für Eure Tipps und Standpunkte! Insbesondere Boban für das supernette Angebot mit dem Tuning-Set

    Ich habe mich mittlerweile ein bisschen mit dem Trainer unterhalten, und er sagt, dass der Wechsel mit Blick auf die nächste Saison zu spielenden Erwachsenenbälle sinnvoll sei. Auch sei er der Meinung, dass man den passenden Schläger finden werde. Auch mein Kleiner bestätigt nach kritischer Rückfrage, dass er mit den "großen" Rackets langsam klar kommt.

    Er testet momentan den Babolat Pure Aero Lite --> https://www.tennis-point.de/babolat-...202303000.html

    und den Head Speed Lite --> https://www.tennis-point.de/head-gra...403730000.html

    Habe den Babolat mal gewogen auf meiner Haushaltswaage. Der bringt besaitet und mit Vibrastop genau 25g mehr auf die Waage als der bisherige Wilson Blade 26.



    Mein Sohn spielt auch ganz ordentlich und ist aktuell im Landeskader bei den 10 jährigen. Alle seine Kollegen spielen Erwachsenenschläger als „Lite“ Versionen. Allerdings die „UL“ Versionen. Die Top 3 spielen den Pro Staff ULS (270gr).
    Meiner spielt nach dem Blade 25er und 26er Modell jetzt auch den Blade UL 265 gr und kommt super damit klar. Die meisten haben neben den Grün Ball Turnieren Punktspiele in den C-Junioren Bezirksliga/Verbandsliga gespielt. Dort wurde auch schon mit harten Bällen gespielt und Sie sind super klar gekommen mit Ihren Modellen.
    Ich würde mit Gewicht auch sehr vorsichtig sein. Aber das hängt individuell vom Kind ab. Bei einem frühen „Set Up“ zum BAll, also früher Ausholbewegung und guter Technik kann man sicherlich etwas hoch gehen mit dem Gewicht. Andersherum eher vorsichtig bleiben. Einer von den Jungs ist tatsächlich mehrere Wochen mit Handgelenk ausgefallen. Der hat schon als 9 jähriger die 290gr. Version gespielt. Ob das daran lag kann ich nicht sagen, aber es war sicherlich nicht förderlich!
    Also viel Erfolg Deinem Jüngsten weiterhin und viel Freude mit dem schönsten Hobby der der Welt

    PS: Deine Testschläger sind aber schon sehr weit weg von dem Wilson Blade. Meiner hatte in der Übergangsphase auch mal andere Modelle getestet, sich dann aber am wohlsten mit der gleichen Serie nur schwereren Gewichtsklasse gefühlt. ;-)

    Kommentar

    • Marisa
      Benutzer
      • 08.08.2020
      • 43

      #17
      Hallo zusammen

      Wollte den thread Mal hochholen.

      Was für ein 26er Racket würdet ihr denn für sehr starke Kinder empfehlen, die ordentlich Spin spielen.

      Was kommt hier ausser pure Aero 26 so alles in Frage? Also richtig gute Schläger..kein Aluminium o.ä.

      Erwachsenenlänge mit 250g wird es kaum geben oder?

      Dankeschön

      Kommentar

      • tennistiger

        #18
        Zitat von Marisa
        Hallo zusammen

        Wollte den thread Mal hochholen.

        Was für ein 26er Racket würdet ihr denn für sehr starke Kinder empfehlen, die ordentlich Spin spielen.

        Was kommt hier ausser pure Aero 26 so alles in Frage? Also richtig gute Schläger..kein Aluminium o.ä.

        Erwachsenenlänge mit 250g wird es kaum geben oder?

        Dankeschön
        Erstmal würde ich das mit dem vielen Spin mal realistisch hinterfragen. Hohe Bälle in dem Alter resultieren eher aus dem Winkel als aus dem Spin. Wenn das Kind wirklich so gut ist, sollte man mal einen Erwachsenenschläger unter 300g probieren. Die dann vorhandene Technik sollte das handeln können. 250g sind schon fast zu wenig . Sonst habe ich gute Erfahrungen mit gekürzten Head Erwachsenenschlägern gemacht. Durch die wechselbaren Griffschalen ist das einfach umsetzbar.
        Zuletzt geändert von Gast; 03.07.2021, 18:24.

        Kommentar

        • Marisa
          Benutzer
          • 08.08.2020
          • 43

          #19
          Zitat von tennistiger
          Erstmal würde ich das mit dem vielen Spin mal realistisch hinterfragen. Hohe Bälle in dem Alter resultieren eher aus dem Winkel als aus dem Spin. Wenn das Kind wirklich so gut ist, sollte man mal einen Erwachsenenschläger unter 300g probieren. Die dann vorhandene Technik sollte das handeln können. 250g sind schon fast zu wenig . Sonst habe ich gute Erfahrungen mit gekürzten Head Erwachsenenschlägern gemacht. Durch die wechselbaren Griffschalen ist das einfach umsetzbar.
          So oft wie der Ball sich dreht und spivo schrill pfeift und aufgrund seiner Beobachtung stuft der Trainer das schon als starken Spin ein. Aber das ist ja auch zweitrangig. Für 8 jährige will ich ungern über 250/260g gehen.
          Wenn sie aus Spass Mal 5 Minuten mit Erwachsenenschlager spielt spielt sie sensationell aber denke das ist der Motivation geschuldet. Dauerhaft finde ich den noch zu lang und schwer. Bin aber eher Laie.

          Noch Ideen ausser dem pure Aero 26 oder ist der i d.R. eines der besten 26er?

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5655

            #20
            Zitat von Marisa
            Bin aber eher Laie.
            Nun ja - du verhältst dich genau so.
            Eigentlich sollte man deine 8-jährige Tochter vor dir und deinem übertriebenen Ehrgeiz schützen..............!
            Ehrgeizige Mütter sind das schlimmste im Leistungssport.

            Kommentar

            • Marisa
              Benutzer
              • 08.08.2020
              • 43

              #21
              Zitat von fritzhimself
              Nun ja - du verhältst dich genau so.
              Eigentlich sollte man deine 8-jährige Tochter vor dir und deinem übertriebenen Ehrgeiz schützen..............!
              Ehrgeizige Mütter sind das schlimmste im Leistungssport.
              Leider eine Fehleinschätzung. Wenn ich ehrgeizig wäre würde ich mit meiner Tochter wie viele andere jedes Wochenende auf anderes Turnier fahren. Genau das Gegenteil ist der Fall. 0 Turniere in den letzten 15 Monaten. Schade dass man wenn man hier Empfehlungen möchte weil man sich nicht auskennt gleich persönlich angegriffen wird ohne dass man mich kennt.
              Ich wollte nur paar Tips für gute 26er Rackets.

              Kommentar

              • tennistiger

                #22
                Irgendwie passt da doch einiges nicht zusammen. Wie hoch national spielt denn die 8 jährige?

                Kommentar

                • innuendo13
                  Postmaster
                  • 15.08.2013
                  • 271

                  #23
                  Moin Marisa,
                  manchmal ist es besser, Kommentare einfach zu überlesen.
                  Ich kann Dir selbst leider keinen Vorschlag für einen entsprechenden Schläger geben, habe da keine Erfahrung. Was sagt/empfiehlt der Trainer Deiner Tochter? Er kennt Deine Tochter aus Tennissicht am besten. Was spielen die anderen Kinder, vieleicht kann man da mal verschiedene Schläger testen.
                  LG

                  Kommentar

                  • MrStylo

                    #24
                    Die 26er Schläger sind doch alle recht ähnlich. Hauptsache "richtiges" Graphite und keine Alukeule für 30€. Gewicht ist da doch bei allen zwischen 235-250g. Einfach mit der Tochter gemeinsam nach dem Aussehen gehen würde ich vorschlagen

                    Kommentar

                    • bicmic
                      Experte
                      • 14.03.2012
                      • 665

                      #25
                      ich versuche mal mich auf die gestellte Frage nach einer Alternative zum Babolat 26 iger zu reduzieren, ich merke jetzt schon es wird mir nicht gelingen...
                      Mein Tip ist hier der Yonex vcore 26, 100er Kopfgröße und ein 16x18 Saitenbild, der Babolat rangiert in seinen Spieleigenschaften für mich klar dahinter. Da ich nur Empfehlungen ausspreche, wenn ich mit den Schlägern auch schon ein paar Bälle geschlagen habe, kann ich das so sagen, es ist aber so, daß es meine subjektive Meinung ist. Auch habe ich mit "normalen" Bällen gespielt, kann also nichts zum Spiel mit den Kinder- und Jugendbällen sagen. Bzgl des generierten Spins kann man dies am Besten beurteilen, wenn man mal den "Spinball" zurück schlägt, da merkt man sehr genau, wie es um den Spin bestellt ist.

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5655

                        #26
                        Zitat von bicmic
                        ... wenn man mal den "Spinball" zurück schlägt, da merkt man sehr genau, wie es um den Spin bestellt ist.
                        ........mit "Spinball" meinte Marisa dieses Ding, welches das SW eines Kinderschlägers um gute 14 -28 Punkte (3,98 u.8,47g) erhöht..............!

                        Wird aber auf der HP so dargestellt. " Durch das Eigengewicht von spivo® werden das Gesamtgewicht und die Balance des Tennisschlägers minimal beeinflusst."

                        Kannst du selbst einmal ausprobieren - mit einen Fuffi bist du dabei.

                        Unleash faster, more powerful tennis with the SPIVO® Pro Bundle. Get instant feedback on every swing, expert video lessons, and a detailed guide to improve your technique. No more guesswork—just precise, controlled shots and effortless improvements. Play smarter, play harder with SPIVO®.

                        Kommentar

                        • bicmic
                          Experte
                          • 14.03.2012
                          • 665

                          #27
                          Hallo Fritz,
                          dieser spivo fällt bei mir in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht". Deshalb hatte ich ja schon erwähnt, dass man beim Rückschlag sehr genau erkennen kann, ob und wieviel Spin vom Tennisschüler generiert wird.
                          Der Hersteller der "Flöte" wirbt da auch noch mit dem Satz "mehr Stabilität im Schläger, durch temporäres Schlägertuning", es ist schon manchmal etwas erschreckend, wie hier die "Laien" hinters Licht geführt werden.
                          Bekomme es auch immer wieder mit, dass Tennistrainer den Eltern der Kinder nicht immer klar sagen, was Sache ist. Da kommt es dann schon zu nebulösen Aussagen bzgl. der Fähigkeiten und des Talents der Schüler. Dies passiert aber eigtl. nur bei den "Heimtrainern". Falls der Schüler genug Talent mitbringt, auffällt und er dann zur Förderung zum Verbandstraining eingeladen wird, wird die Analyse "ehrlicher". Zu wünschen ist hier ein Trainer, der auch das Wohl der Kinder im Auge hat.
                          Ich habe es noch nicht erlebt, dass ein 8 jähriges Kind Spin generiert hat, selbst wenn es mit der Technik schon einigermaßen passt, es fehlt hier meist an Kraft und Schlaggeschwindigkeit. Im Alter von 10-11 sieht das dann manchmal schon etwas anders aus.
                          Trotzdem sollte man bzgl. der Besaitung mit Poly eigtl. solange warten bis sich das körperliche Wachstum mit der Pubertät verlangsamt und der Körper höhere Belastungen besser "wegsteckt".
                          Mein Sohn (Fußballer seit seinem 5. Lebensjahr) war schon mit 22 Jahren Sportinvalide, da er durch ehrgeizige Trainer Überbelastungen im Fußgewölbe hatte und dann Ermüdungsbrüche bekam, die dann zu einer Knochennekrose geführt haben.

                          Also, Marisa bitte immer abwägen was wichtiger ist, der kurzfristige sportliche Erfolg oder eine gesunde körperliche Entwicklung.
                          Fritz hat da vollkommen Recht.

                          Die Erhöhung des Schwunggewichts was durch die Verwendung des Spivo gegeben ist, ist da meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

                          Kommentar

                          • tennistiger

                            #28
                            Zitat von bicmic
                            Bekomme es auch immer wieder mit, dass Tennistrainer den Eltern der Kinder nicht immer klar sagen, was Sache ist. Da kommt es dann schon zu nebulösen Aussagen bzgl. der Fähigkeiten und des Talents der Schüler.

                            Ich habe es noch nicht erlebt, dass ein 8 jähriges Kind Spin generiert hat, selbst wenn es mit der Technik schon einigermaßen passt, es fehlt hier meist an Kraft und Schlaggeschwindigkeit.
                            Es sind aber auch vor allem auf Clubebene viele vermeintliche Trainer unterwegs, denen erstmal die Selbsteinschätzung und damit auch das Beurteilungsvermögen fehlt. Nur ein Balleimer macht noch keinen Trainer.
                            Marisa wollte doch noch was zur Spielklasse der 8- jährigen sagen.

                            Kommentar

                            Lädt...