Tennis-Ellbogen Besaitungstipps – Prince Phantom Pro 100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TTennis
    Benutzer
    • 04.10.2017
    • 43

    Erfahrungsbericht Tennis-Ellbogen Besaitungstipps – Prince Phantom Pro 100

    ...jetzt hat es mich auch erwischt. Da ich den Tennis-Ellbogen nur von Vereinsmitgliedern kannte, muss ich jetzt selbst diese schmerzhafte Erfahrung machen. Pausiere seit 8 Wochen und mache alle möglichen Dehnungsübungen, um das Problem in den Griff zu bekommen. Kurz vor Beginn der Wintersaison fällt momentan das Training flach und auch wenn "Geduld" leider nicht mein zweiter Vorname ist, zwinge ich mich zu dieser Pause.
    Ursache könnte der Schlägerwechsel im Februar gewesen sein. Bin vom Yonex Ezone Dr 98 auf den Babolat Pure Strike 16x19 umgestiegen und habe meine Besaitung beim Wechsel beibehalten, da ich nie irgendwelche Probleme hatte. (Solinco Hyper G 1,25 mit 25/25)
    Um die Wintersaison doch spielen zu können, habe ich mir nun zwei Prince Phantom Pro 100 (Trainertipp) zugelegt und möchte mit diesen spätestens in zwei Wochen wieder einsteigen. Die Yonex möchte ich wegen des höheren Gewichts (mit Lederbandgriffband, Dämpfer und Overgrip besaitet 346g) momentan nicht spielen, obwohl ich da beschwerdenfrei war.
    Als Besaitung habe ich zwei Varianten auf den Prince Phantom Pro 100 aufgezogen.
    Variante 1: Head Velocity Mlt 1,25 (23/23)
    Variante 2: Yonex Poly Tour Pro 1,25 längs und Yonex Rexis 1,25 quer (23/23)

    Hättet ihr aus eigener "Ellbogen"-Erfahrungen noch andere Besaitungsvorschläge für diesen Schläger auch bezüglich der Bespannungshärte der oben genannten Varianten.

    Würde mich sehr über Tipps eurerseits freuen...

    Spielstärke: Staffelliga Herren 50
    Zuletzt geändert von TTennis; 04.10.2019, 21:03.
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    #2
    Der Yonex DR98 gehört eher zu den komfortableren Rahmen, der Pure Strike hingegen sicher nicht. Deutlich steifer, knackiger, weniger dämpfend. Das in Verbindung mit einer härteren Poly kann durchaus eine nicht unerhebliche Mehrbelastung für den Arm sein.

    25/25 ist auf beiden Rahmen eigentlich keine optimale Besaitungshärte. Der Yonex hat einen isometrischen Kopf, also längere Quersaiten als die üblichen Rahmen. Da kann man quer problemlos etwas härter als längs gehen. Ich hätte es allerdings weicher angegangen, z.B. mit 23/24. Beim Pure Strike verhält es sich andersrum, eher klassischer Kopf, da hätte ich mit 23/22 oder 24/23 gestartet. Die Hyper-G braucht nicht wirklich eine hohe Zugkraft.

    Die Phantoms sind eher das Gegenteil der Pure Strikes. Wie man so liest, butterweich und sehr dämpfend. Könnte mit deinem Arm klappen. Allerdings verstehe ich nicht, warum du nicht deine Yonex nimmst. DR 98 und Pure Strike spielen in der selben Gewichtsklasse (statisch um die 300g). Wenn die anderen Parameter wie Griffband, Saite, Dämpfer etc. gleich sind, dann wiegen sie auch spielfertig ungefähr das gleiche.

    Kommentar

    • scoop
      Insider
      • 13.09.2007
      • 459

      #3
      Zitat von TTennis
      Um die Wintersaison doch spielen zu können, habe ich mir nun zwei Prince Phantom Pro 100 (Trainertipp) zugelegt und möchte mit diesen spätestens in zwei Wochen wieder einsteigen. Die Yonex möchte ich wegen des höheren Gewichts (mit Lederbandgriffband, Dämpfer und Overgrip besaitet 346g) momentan nicht spielen, obwohl ich da beschwerdenfrei war.
      Als Besaitung habe ich zwei Varianten auf den Prince Phantom Pro 100 aufgezogen.
      Variante 1: Head Velocity Mlt 1,25 (23/23)
      Variante 2: Yonex Poly Tour Pro 1,25 längs und Yonex Rexis 1,25 quer (23/23)
      Gleicher Käs bei mir gewesen. Die Sommersaison aufgrund von Schmerzen gegen Gegner meiner LK nicht siegfähig. Danach wieder zu Prince.

      Mit der Variante 2 YPTP bist du auf dem richtigen Weg. Allerdings habe ich die Prince Synthetic Gut mit Duraflex als Quersaite aufgezogen.
      23/23 ist oberster Härtebereich. Darüber geht es wieder auf den Arm.
      Eher ein kilo runter. Man gewöhnt sich dran.

      Damit solltest du spielen können, wenn die Entzündung am Abklingen ist. Sollten die Schmerzen aber zunehmen: sofort wieder Pause machen. Sonst ist die Wintersaison auch am Arsch. Wenn es nicht schlimmer wird, bist du durch und ob du spielst oder nicht ist egal. Bis alles abgeheilt ist, dauert mit oder ohne Tennis gleichlang.

      Wie fast alle, hab ich auch wieder zu früh angefangen. Dadurch verlängert man die Sache um Wochen bis Monate. Viel Glück.

      Kommentar

      • ludde
        Benutzer
        • 20.10.2017
        • 95

        #4
        Mit "akutem" TE würde ich dir auch zum Phantom raten, sogar mit Silikon im Griff. Naturdarm/Poly ist selbstverständlich die beste Lösung und spielt sich wirklich ausgezeichnet im PPro 100. Diese Kombi hat mir selber den Arm gerettet.
        Ambitioniert jedoch talentfrei....

        Kommentar

        • TTennis
          Benutzer
          • 04.10.2017
          • 43

          #5
          Zitat von scoop
          Gleicher Käs bei mir gewesen. Die Sommersaison aufgrund von Schmerzen gegen Gegner meiner LK nicht siegfähig. Danach wieder zu Prince.

          Mit der Variante 2 YPTP bist du auf dem richtigen Weg. Allerdings habe ich die Prince Synthetic Gut mit Duraflex als Quersaite aufgezogen.
          23/23 ist oberster Härtebereich. Darüber geht es wieder auf den Arm.
          Eher ein kilo runter. Man gewöhnt sich dran.

          Damit solltest du spielen können, wenn die Entzündung am Abklingen ist. Sollten die Schmerzen aber zunehmen: sofort wieder Pause machen. Sonst ist die Wintersaison auch am Arsch. Wenn es nicht schlimmer wird, bist du durch und ob du spielst oder nicht ist egal. Bis alles abgeheilt ist, dauert mit oder ohne Tennis gleichlang.

          Wie fast alle, hab ich auch wieder zu früh angefangen. Dadurch verlängert man die Sache um Wochen bis Monate. Viel Glück.
          Hallo scoop, vielen Dank für die Rückmeldung.
          Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich auf dem richtigen Weg bin, auch bezüglich der Bespannungshärte. Die Yonex Rexis sollte denke ich auch armschonend sein und gut mit der YPTP harmonieren. Bin mal gespannt wie sich die Kombi anfühlt: Weicher Rahmen und Saite...

          Kommentar

          • TTennis
            Benutzer
            • 04.10.2017
            • 43

            #6
            Zitat von ludde
            Mit "akutem" TE würde ich dir auch zum Phantom raten, sogar mit Silikon im Griff. Naturdarm/Poly ist selbstverständlich die beste Lösung und spielt sich wirklich ausgezeichnet im PPro 100. Diese Kombi hat mir selber den Arm gerettet.
            Hallo Ludde,
            merci für die Rückmeldung. Welche Naturdarm/Poly Kombi hast du genommen? Naturdarm längs oder quer, welche Poly und natürlich die Besaitungshärten mit denen du gut zurecht kamst?
            Danke

            Kommentar

            • TTennis
              Benutzer
              • 04.10.2017
              • 43

              #7
              Hallo Monzo,
              danke für die Rückmeldung.
              Den Pure Strike hatte ich spielfertig mit 326g ...die Yonex wiegen wie gesagt wegen des Ledergriffbandes und höheren Ausgangsgewichts von 310g eben 346g und sind mir dann, trotz grifflastiger Balance zu viel beim Manövieren.

              Kommentar

              • ludde
                Benutzer
                • 20.10.2017
                • 95

                #8
                Zitat von TTennis
                Hallo Ludde,
                merci für die Rückmeldung. Welche Naturdarm/Poly Kombi hast du genommen? Naturdarm längs oder quer, welche Poly und natürlich die Besaitungshärten mit denen du gut zurecht kamst?
                Danke
                VS Team(längs)/Revolve(quer) im Winter mit 24,5kg/23kg.

                Durch den besonders weichen und dünnen Rahmen des PPro100 erhält man vom Schläger ja ehr weniger Power support, deswegen hat mir die Darm/Poly Kombi gut gefallen. Haltbarkeit ist je nach Spielstil ein anderes Thema, aber ein kaputter Arm kostet deutlich mehr.
                Ambitioniert jedoch talentfrei....

                Kommentar

                • innuendo13
                  Postmaster
                  • 15.08.2013
                  • 271

                  #9
                  Hi TTenis,
                  das Thema kenne ich. Ich habe Seinerzeit aber nicht nur Dehnübungen gemacht, sondern mir auch einen Faszienball zugelegt. Mit dem über die schmerzende Stelle (Sehnenansatz) fest gerollt. Tut zwar weh, aber hilft.
                  Als Saite habe ich damals welche von Tennisoutlet (ich glaube es war die TO 1a) gespielt, wurde mit dem damaligen Schläger Yonex Ezone Ai 98 m(285g) besser. Habe dann zum Teil Hybrid mit der TO 1a und der Yonex PTP gespielt, war auch kein Problem. Wobei ich aber in der Regel immer mit 23 längs und 21kg quer spielte und spiele. Auch heute noch, alles andere wird mir zu hart.
                  Zum Glück habe ich

                  Kommentar

                  • TTennis
                    Benutzer
                    • 04.10.2017
                    • 43

                    #10
                    Zitat von ludde
                    VS Team(längs)/Revolve(quer) im Winter mit 24,5kg/23kg.

                    Durch den besonders weichen und dünnen Rahmen des PPro100 erhält man vom Schläger ja ehr weniger Power support, deswegen hat mir die Darm/Poly Kombi gut gefallen. Haltbarkeit ist je nach Spielstil ein anderes Thema, aber ein kaputter Arm kostet deutlich mehr.
                    ...ein kaputter Arm kostet viel, viel mehr. Jede Menge Nerven, Frust und Schmerzen, eine misserable Kostenrechnung.

                    ...werde die Naturdarmkombi gerne mal testen...Danke

                    Kommentar

                    • TTennis
                      Benutzer
                      • 04.10.2017
                      • 43

                      #11
                      Zitat von innuendo13
                      Hi TTenis,
                      das Thema kenne ich. Ich habe Seinerzeit aber nicht nur Dehnübungen gemacht, sondern mir auch einen Faszienball zugelegt. Mit dem über die schmerzende Stelle (Sehnenansatz) fest gerollt. Tut zwar weh, aber hilft.
                      Als Saite habe ich damals welche von Tennisoutlet (ich glaube es war die TO 1a) gespielt, wurde mit dem damaligen Schläger Yonex Ezone Ai 98 m(285g) besser. Habe dann zum Teil Hybrid mit der TO 1a und der Yonex PTP gespielt, war auch kein Problem. Wobei ich aber in der Regel immer mit 23 längs und 21kg quer spielte und spiele. Auch heute noch, alles andere wird mir zu hart.
                      Zum Glück habe ich
                      ...Faszienball auch schon wochenlang im Einsatz...Trotzdem Danke...

                      Kommentar

                      • tennistiger

                        #12
                        Beim Tennisarm ist, wenn mann unbedingt spielen will, jede Poly total fehl am Platz

                        Kommentar

                        • TTennis
                          Benutzer
                          • 04.10.2017
                          • 43

                          #13
                          Zitat von tennistiger
                          Beim Tennisarm ist, wenn mann unbedingt spielen will, jede Poly total fehl am Platz
                          Klingt natürlich auch ziemlich einleuchtend...;o)
                          Deshalb dachte ich an die Head Velocity Mtl oder wäre die Isospeed Control+ eine "pure" Multialternative?

                          Kommentar

                          • bachim
                            Postmaster
                            • 13.09.2015
                            • 220

                            #14
                            Bei Armproblemen ist das Trainieren des meist verkümmerte Trapezmuskels am Rücken oft DIE Lösung.
                            Zusätzlich den meist verhärteten Brustmuskel aufmassieren.
                            Wenn es daran lag könntest du nach 1-2 Wochen mit deinem alten Set-Up weiterspielen, wobei ich dir wie von den Vorrednern empfohlen ebenfalls zu niedrigeren Anzugsgewichten raten würde.
                            Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
                            MSV Focus-Hex Ultra 1.10
                            Superstringer E70

                            Kommentar

                            • TTennis
                              Benutzer
                              • 04.10.2017
                              • 43

                              #15
                              Zitat von bachim
                              Bei Armproblemen ist das Trainieren des meist verkümmerte Trapezmuskels am Rücken oft DIE Lösung.
                              Zusätzlich den meist verhärteten Brustmuskel aufmassieren.
                              Wenn es daran lag könntest du nach 1-2 Wochen mit deinem alten Set-Up weiterspielen, wobei ich dir wie von den Vorrednern empfohlen ebenfalls zu niedrigeren Anzugsgewichten raten würde.
                              ...hatte ich noch nie gehört, auch vom Arzt nicht, aber werde ich sofort in Angriff nehmen und ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp...

                              Kommentar

                              Lädt...