Tennis-Ellbogen Besaitungstipps – Prince Phantom Pro 100
Einklappen
X
-
...Rückmeldung:
Gestern bei schönem Wetter 1,5 Stunden auf Asche ein Mixed-Doppel gespielt, also wenig Schlagfrequenz, aber immerhin...Ellbogen zwickt zwar immer noch, aber keine Verschlechterung...Setup immer noch gleich Prince Phantom Pro 100 und Yoney PTP 1,25 / Yonex Rexis 1,25 .
Mit schlechtem Gewissen heute Abend eine Stunde Halle, sehr schneller Teppich, Einzel und Mannschaftskollege aus der Staffelliga...also Tempo angesagt...
...und der Ellbogen macht mit...zum Ende der Stunde Spielzeit hatte ich gefühlt kein Zwicken mehr...spielte jedoch mit einer Ellbogenbandage als Unterstützung.
Das weiche Spielgefühl der Schläger-Saitenkombi bei diesem Tempo ist jedoch sehr gewöhnungsbedürftig, die Schlagselbstverständlichkeit fehlt noch, vorallem beim Return...
Habe immer wieder das Gefühl, dass der Tipp mit dem Trapez-Muskeltraining die Besserung bringt...
Wie gesagt ist es wahrscheinlich die Kombi aus Pause, flexiblem Rahmen, weicher Bespannung, konsequentem Dehnen und den Kräftigungsübungen, die den Erfolg bringen...
Jetzt nach 2 Stunden ist das leichte Zwicken wieder da, aber nicht schlechter als davor...
Hoffentlich gibt es keinen Rückschlag, habe immer noch einen höllischen Respekt davor...Kommentar
-
...im Anflug von "Größenwahn" gestern nochmals "spontan" ein 1 1/2 stündiges Doppel in der Halle auf schnellem Teppich gespielt!
Am Ende etwas ziehen im Ellbogen beim Aufschlag...Setup nicht verändert...
Jetzt definitiv Pause bis Samstag. Dort findet der Saisonabschluss in Form eines "Tiebreak-Doppel" statt, kann wahrscheinlich nicht widerstehen.
Vernünftiger wäre sicherlich wieder bis Montag zu warten, ...mach ich vielleicht auch...Zuletzt geändert von TTennis; 16.10.2019, 21:07.Kommentar
-
Das wäre sehr interessant gewesen, wie sich der modifizierte Schläger mit Silikongriff von RingRoll spielerisch im Vergleich zum "Original" anfühlt...Kommentar
-
tennistiger
Silikon im Griff beinflusst den Aufprallschock genau so wenig wie der Dämpfer in den Saiten. Da wird immer Aufprallschock mit Vibrationen verwechselt.Kommentar
-
...knappe 4 Wochen später...
Habe regelmäßig 1-2 mal die Woche in der Halle gespielt. Das Bespannungssetup habe ich mittlerweile dahingehend verändert, dass ich die Rexis längs mit 52 lbs besaite und die Yonex PTP quer mit 50 lbs. Diese Kombi gibt mir noch mehr spielgefühl und der Ellbogen wird nicht schlimmer. Im Gegenteil nach ca. einer viertel Stunde Spielzeit merke ich den Ellbogen (mit Ellbogenbandage) nicht mehr, nur noch bei "Misshits" vorallem auf der Rückhandseite.
Der Phantom Pro 100 hat mich mittlerweile vom Spielgefühl überzeugt und trägt durch seine Flexibilität sicherlich zur Besserung des Tennisellbogen bei.
Am Wochenende hatte ich am Sonntag die erste Runde Verbandsspiel (Einzel und Doppel, ca. 3 Std.) am nächten Tag Training (1 Std.) und gestern Abend 1,5 Stunden Doppel mit den Mannschaftskollegen und...der Ellbogen wird gefühlt immer besser. Natürlich bleibt immer noch der Respekt, dass die ganze Misere wieder von vorne anfängt,...hoffe es geht so positiv weiter. Spiele im Übrigen immer noch mit der Ellbogenbandage als Unterstützung. Jetzt wieder Spielpause bis Montag
Vielen Dank nachmal an alle für eure Tipps, die in der Summe sicher einen wesentlichen Beitrag geleistet haben...Zuletzt geändert von TTennis; 13.11.2019, 20:51.Kommentar
-
Kommentar
-
Konnte hier bereits jemand den Phantom 100 im Vergleich zum Phantom 100 Pro testen? Gibt es durch die O-Ports große Unterschiede? Welchen findet ihr besser? Und warum?
Ich bin auch, hauptsächlich wegen der Armfreundlichkeit, beim Phantom 100 gelandet. Wobei ich gelegentlich gerne etwas mehr Kontrolle hätte, aber insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Racket.Kommentar
-
Hi,
ich habe beide getestet und mich für den Pro entschieden.
Finde ihn sehr armfreundlich aber im Gegensatz zu dem mit den Ports etwas knackiger.
Darüber hinaus finde ich das Besaiten des Pros angenehmer.
Nachteil sind die sehr empfindlichen Ösenbänder...------------------------------------
TC Bayer Dormagen
Prince Phantom Pro 100P - TierOne T1 Firewire 1.20 @ 18.0/19.5kpKommentar
-
...habe den Phantom 100 nicht gespielt, kann aber bestätigen, dass man vom Spielgefühl her beim Phantom Pro 100 - trotz flexiblem Rahmen - einen direkten Kontakt zum Ball hat.
Dies bestätigen auch die Tester bei TWH dem Phantom Pro 100 im Vergleich zum Phantom 100.Kommentar
-
...Update
Spiele den Phantom mit der Rexis 1,25 und Yonex PTP 1,20 (23,5/22,7) und bin sehr zufrieden. Mein Ellbogen ist zwar immer noch nicht 100%ig ausgeheilt, habe jedoch nicht mehr diese quälenden Beschwerden. Zudem kommt das Spielgefühl "nahe" an eine Darmsaitenkombination ran.
Momentan habe ich auf zwei Schlägern Babolat Natural Gut VS längs und quer entweder die Yonex Tour Strike (25/23,5) oder die Luxilon 4g rough (25/23,5).
Diese Kombinationen bringen die Armschonung und den Touch nochmals einen Schritt nach vorne, wobei sich die Tour Strike Variante knackiger spielt, als die Luxilon. Beide haben sich jetzt nach anfänglichem Spannungsverlust auf einen DT-Wert um die 34 eingependelt und halten diesen auch über längere Zeit sehr gut. (jeweils ca. 5 Std. gespielt) Diese Kombinationen werde ich jetzt über die Winter Medenrunde spielen und hoffe, dass ich im Frühjahr die Ellbogenplage hinter mir habe.
Bewusst habe ich jedoch das Dehnen und Kräftigen weiter regelmäßig in mein Tagestraining mit eingebaut, da ich überzeugt bin, dass hier auch ein wesentlicher Schlüssel zum Fortschritt, bzw. auch zur Prophylaxe bezüglich des Tennisellbogens liegt.Zuletzt geändert von TTennis; 03.01.2020, 16:01.Kommentar
-
Mir hat diese Übung geholfen: Arm ausstrecken und eine Faust bilden. Die Schlagfläche ganz auf den Tisch legen. Dann sich zurücklehnen, aber die Faust noch weiter einrollen, damit sie ganz auf dem Tisch bleibt. Das sollte ordentlich ziehen. Jegliches anderes drücken oder dehnen des Armes in der Lust hat bei mir nichts gebrachtKommentar
Kommentar