Head Speed MP vs. Babolat Pure Aero 2019

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexCross
    Neuer Benutzer
    • 28.09.2019
    • 7

    Brauche Hilfe Head Speed MP vs. Babolat Pure Aero 2019

    Hallo zusammen,

    Bin auf der Suche nach einem neuen Schläger. Komme vom Babolat Aero Pure Drive (2005), spiele einen extremen Topspin, LK 9 Niveau, 34 Jahre. Aufgrund meiner extremen Griffhaltung habe ich manchmal Handgelenkprobleme, selten auch mal Schulterschmerzen. Grundsätzlich würde ich schon sagen, dass mir Schläger um die 300g liegen. Mein Spiel bestimme ich durch viel Topspin und einem langem Schwung von hinter der Grundlinie, versuche von dort Druck zu machen, gehe selten ans Netz. Öfter versuche ich auch aus der Defensive heraus zu kontern. Den Speed konnte ich letztens eine Stunde in der Halle testen. Hatte ein gutes Gefühl. Jetzt frage ich mich ob ich auch den Babolat noch einmal testen sollte oder sogar den Head Extreme MP? Durch den extremen Topspin sollte auch die Kontrolle nicht zu kurz kommen, aber das würde ich versuchen über die Seite etwas zu steuern (Head Hawk Touch, Big Banger Original). Zu was würdet ihr mir raten?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße
    Alex
    Zuletzt geändert von AlexCross; 10.11.2019, 18:58.
  • bleicher3
    Neuer Benutzer
    • 02.05.2019
    • 26

    #2
    Ich musste aufgrund eines tragischen Trainingsunfalls meiner Schläger jetzt auch wechseln und hab mich nach langer Testerei für den Extreme MP entschieden...
    Der spielt sich super touchig und kommt vom Spin/Power-Potential dem Aero sehr nahe und hat dazu noch den viel weicheren Rahmen -> bei Schulter/Arm Beschwerden kein Nachteil!
    Gelb sind sie ja beide Den Speed konnte ich nicht testen...

    Kommentar

    • ian
      Postmaster
      • 08.06.2007
      • 238

      #3
      ganz allgemein gesagt würde ich zu einem schläger raten der deinen spin unterstützt, aber nicht allzu viel power hat. wenn du handgelenksprobleme hast und darauf angewiesen bist eine steife poly zu spielen um den schläger kontrollieren zu können, wird das langfristig nicht funktionieren. mit einem weicheren rahmen hast du mehr und deutlich komfortablere saitenoptionen und kannst nötigenfalls auch weicher besaiten, ohne die kontrolle zu verlieren.

      grundsätzlich hätte ich dir den yonex dr 98 empfohlen, aber den gibts ja nicht mehr und der nachfolger soll sich steifer spielen. allerdings kommt auch bald der nachfolger des nachfolgers raus.
      den wilson clash 98 fand ich nicht schlecht und einen test wert (vielleicht ist auch der 100er eine option).
      auf jeden fall würde ich erst mal alle spinfreudigen schläger testen, die im ruf stehen komfortabel zu sein. von den specs her könnte der head extreme auch passen.

      Kommentar

      • AlexCross
        Neuer Benutzer
        • 28.09.2019
        • 7

        #4
        Wenn es um weiche Rahmen geht könnte auch der Gravity MP oder Tour eine Alternative sein? Allerdings hat nur der MP ein „spinfreundliches“ Saitenbild. Hab außerdem das Gefühl, dass man bei dem sehr viel „arbeiten“ muss. Bin nicht sicher ob damit der Komfort verloren geht. Oder anders gesagt, dass ich einfach „zu alt“ für den Gravity bin ;-) weiß jemand wann das Update des Yonex rauskommen soll? Gibt es sonst Empfehlungen?
        Zuletzt geändert von AlexCross; 11.11.2019, 21:52.

        Kommentar

        • AlexCross
          Neuer Benutzer
          • 28.09.2019
          • 7

          #5
          Es läuft wohl auf dem Extreme oder Speed MP hinaus. Der Vcore 100 war auch nicht schlecht aber im direkten Vergleich mit dem Extreme (beide mit Alu Power bespannt) hatte ich mit dem Extreme einfach mehr Dampf, wohingegen der Yonex erstaunlicherweise mehr Spin generierte (laut meinem Trainingspartner). Ich werde jetzt noch einmal den Speed und den Extreme direkt gegeneinander testen. Hab gelesen, dass der Speed Armprobleme verursachen kann. Das wundert mich, der Rahmen ist ja recht weich und dank Graphene flexibel. Was ist eure Meinung zu den beiden Modellen?

          Kommentar

          • Waterman
            Experte
            • 31.10.2014
            • 873

            #6
            Zitat von AlexCross
            Es läuft wohl auf dem Extreme oder Speed MP hinaus. Der Vcore 100 war auch nicht schlecht aber im direkten Vergleich mit dem Extreme (beide mit Alu Power bespannt) hatte ich mit dem Extreme einfach mehr Dampf, wohingegen der Yonex erstaunlicherweise mehr Spin generierte (laut meinem Trainingspartner). Ich werde jetzt noch einmal den Speed und den Extreme direkt gegeneinander testen. Hab gelesen, dass der Speed Armprobleme verursachen kann. Das wundert mich, der Rahmen ist ja recht weich und dank Graphene flexibel. Was ist eure Meinung zu den beiden Modellen?
            Er ist durch das Graphene aber eher steif und weniger flexibel.
            powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
            stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
            Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

            Kommentar

            Lädt...