Tennisarm, neuer Schläger gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kieselchen
    Neuer Benutzer
    • 12.12.2019
    • 19

    #1

    Frage Tennisarm, neuer Schläger gesucht

    Hallo,

    ich habe schon fleißig gelesen, wäre aber über einen Tipp trotzdem ganz dankbar. Habe vor 3 Jahren nach 30 Jahren Pause wieder mit dem Tennisspielen angefangen.
    Bin aktuell LK 21, Damen 40, trainiere momentan fast ausschließlich mit Herren 30/40 zwischen LK 14-18. Diese schnelleren und härteren Bälle haben sicher auch dafür gesorgt, dass mein Treffpunkt häufiger mal zu weit hinter dem Körper war. Plus 4-5 Stunden pro Woche in der Halle sicher etwas viel...

    Mein Spiel würde ich mal als leicht offensiv bezeichnen, suche eher zügig den Abschluß.
    Habe mit einem Wilson Großkopf mit 245 gr angefangen. Umgestiegen auf Pro Stuff 97 LS (die rot/schwarze Serie) mit 290 gr meine ich. Nach anfänglichen Problemen mit dem deutlich kleineren Kopf kam ich gut damit klar.
    Dann
    Clash 100 mit 295 gr. Erst mit 24/23 kg bespannt, jetzt mit 22/21. Aber im Grunde kam der Tennisarm (den ich auch dank Schrottschläger vor 1,5 Jahren auf Mallorca schon mal hatte) direkt mit dem Wechsel auf Clash zurück. Erst leichtes Ziehen, dann ging zunehmend nichts mehr. Bei uns im Verein bin ich übrigens schon die Dritte, die den Clash wg. Arm- oder Schulterproblemen anzweifelt...

    Jetzt überlege ich auf den Wilson Blade 100V7 285 gr oder den etwas leichteren Yonex VCore mit 280 gr zu wechseln. Den Wilson, weil ich davon so einen super Erfahrungsbericht gelesen habe - verbesserter Pro Stuff mit viel Topspin und mehr Kontrolle (?), und: den gäbe es auch mit 265 gr,natürlich auch ganz reizvoll...

    Hättet ihr sonst noch eine Empfehlung für Schläger und Saite?

    Etwas viel für meine erste Frage, sorry, Frau halt . Freue mich über den ein oder anderen Tipp von euch.

    VG,
    Kathrin
    Zuletzt geändert von kieselchen; 06.02.2020, 20:13.
  • burton1050
    Benutzer
    • 23.05.2017
    • 77

    #2
    Zitat von kieselchen
    Hallo,



    ich habe schon fleißig gelesen, wäre aber über einen Tipp trotzdem ganz dankbar. Habe vor 3 Jahren nach 30 Jahren Pause wieder mit dem Tennisspielen angefangen.

    Bin aktuell LK 21, Damen 40, trainiere momentan fast ausschließlich mit Herren 30/40 zwischen LK 14-18. Diese schnelleren und härteren Bälle haben sicher auch dafür gesorgt, dass mein Treffpunkt häufiger mal zu weit hinter dem Körper war. Plus 4-5 Stunden pro Woche in der Halle sicher etwas viel...



    Mein Spiel würde ich mal als eher offensiv bezeichnen, suche eher zügig den Abschluß und möchte natürlich auch mit den Herren ein wenig mithalten, d. h., etwas Power sollte mein Schläger schon haben.

    Habe mit einem Wilson Großkopf mit 245 gr angefangen, den fand mein Trainier dann mit zunehmenden Fortschritten nicht mehr ganz passend. Umgestiegen auf Pro Stuff 97 LS (die rot/schwarze Serie) mit 290 gr meine ich. Nach anfänglichen Problemen mit dem deutlich kleineren Kopf kam ich gut damit klar.

    Dann Geburtstagsgeschenk diesen Sommer:

    Clash 100 mit 295 gr. Erst mit 24/23 kg bespannt, jetzt mit 22/21. Aber im Grunde kam der Tennisarm (den ich auch dank Schrottschläger vor 1,5 Jahren auf Mallorca schon mal hatte) direkt mit dem Wechsel auf Clash zurück. Erst leichtes Ziehen, dann ging zunehmend nichts mehr. Bei uns im Verein bin ich übrigens schon die Dritte, die den Clash wg. Arm- oder Schulterproblemen anzweifelt...



    Jetzt überlege ich auf den Wilson Blade 100V7 285 gr oder den etwas leichteren Yonex VCore mit 280 gr zu wechseln. Den Wilson, weil ich davon so einen super Erfahrungsbericht gelesen habe - verbesserter Pro Stuff mit viel Topspin und mehr Kontrolle (?), und: den gäbe es auch mit 265 gr,natürlich auch ganz reizvoll...



    Hättet ihr sonst noch eine Empfehlung für Schläger und Saite?



    Etwas viel für meine erste Frage, sorry, Frau halt . Freue mich über den ein oder anderen Tipp von euch.



    VG,

    Kathrin
    Hallo kieselchen
    Darf ich fragen welchen Erfahrungsbericht du gelesen hast?
    Ich hab vom Blade 104 auf den Blade 100l v7 gewechselt.
    Grund für mich war mehr Kontrolle die der 100l bietet.
    Das Spielgefühl ist ganz anders. Hab ihn aber auf 3 und 9 Uhr ja 2 Gramm und im Griff um 5 Gramm getunt. Jetzt passt er für mich.
    Nach einigen Tests mit verschiedenen Schlägern hab ich auch Armprobleme bekommen. Mit dem Blade wurde es sogar wieder besser..also der ist Armfreundlich.
    Bei der Saite bin ich noch am testen obwohl die Standart Revolve auch schon nicht schlecht war..
    Lg

    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Knipser
      Experte
      • 26.12.2015
      • 757

      #3
      Welche Saiten waren denn auf den bisherigen Schlägern und wie lange wurden die jeweils gespielt?
      Prince POG 107
      Solinco Hyper G DT37

      Kommentar

      • kieselchen
        Neuer Benutzer
        • 12.12.2019
        • 19

        #4
        Zitat von burton1050
        Hallo kieselchen
        Darf ich fragen welchen Erfahrungsbericht du gelesen hast?
        Ich hab vom Blade 104 auf den Blade 100l v7 gewechselt.
        Grund für mich war mehr Kontrolle die der 100l bietet.
        Das Spielgefühl ist ganz anders. Hab ihn aber auf 3 und 9 Uhr ja 2 Gramm und im Griff um 5 Gramm getunt. Jetzt passt er für mich.
        Nach einigen Tests mit verschiedenen Schlägern hab ich auch Armprobleme bekommen. Mit dem Blade wurde es sogar wieder besser..also der ist Armfreundlich.
        Bei der Saite bin ich noch am testen obwohl die Standart Revolve auch schon nicht schlecht war..
        Lg

        Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
        Hallo Burton1050,

        vielen Dank schon mal.
        Hier habe ich den gelesen: https://www.sportega.de/news/rezensi...-100l-v7-0-187

        Klingt ja ganz gut dein Wechsel.

        Kommentar

        • kieselchen
          Neuer Benutzer
          • 12.12.2019
          • 19

          #5
          Zitat von Knipser
          Welche Saiten waren denn auf den bisherigen Schlägern und wie lange wurden die jeweils gespielt?
          Hallo Knipser,

          tja, wenn ich das wüsste. Dafür hab ich mich bisher wenig interessiert.
          War mal eine graue eckige, die wohl mal Federer gespielt hat.
          Die sind bei mir etwa 3-5 Monate drauf, bis sie reißen.
          Danach hatte mein Vereinskollege die Saite aber nicht mehr.
          Womit der Clash bespannt ist, könnte ich noch rausbekommen, wenn das hilfreich ist?

          VG,
          Kathrin

          Kommentar

          • Heisenberg75
            Benutzer
            • 02.09.2015
            • 91

            #6
            Zitat von kieselchen
            Clash 100 mit 295 gr. Erst mit 24/23 kg bespannt, jetzt mit 22/21. Aber im Grunde kam der Tennisarm (den ich auch dank Schrottschläger vor 1,5 Jahren auf Mallorca schon mal hatte) direkt mit dem Wechsel auf Clash zurück. Erst leichtes Ziehen, dann ging zunehmend nichts mehr. Bei uns im Verein bin ich übrigens schon die Dritte, die den Clash wg. Arm- oder Schulterproblemen anzweifelt...


            Der Clash ist eigentlich vom RA Wert einer der weichesten Rahmen. Würde eher tippen das da eine komplett falsche Saite aufgezogen wurde und diese auch noch zu hart.
            Hatte selber früher auch schon Probleme mit Tennisarm und Schulter.
            Habe seitdem ich auf die Kombi mit Babolat RPM Blast und Wilson NXT Power spiele keinerlei Probleme mehr. Auf dem Clash auch einiges weicher bespannt wie sonst.
            Und mit 22,5/23,5 kg
            Das wäre doch mal ein Versuch Wert!

            Grüssle Heisenberg

            Kommentar

            • Sven81
              Postmaster
              • 10.08.2016
              • 166

              #7
              Spannendes Thema. Habe seit 1,5 Jahren Schmerzen in der Schulter vom Pure Aero. Kann also nicht viel helfen, aber das Thema interessiert mich sehr. Spiele jetzt den Prince Beast 100 probe, das könnte auch etwas für dich sein. Den Clash 100 hatte ich auch noch auf dem Zettel oder den Head Gravity Pro.
              --------------------------
              Schläger: Babolat Pure Aero 2018
              Saite: Grapplesnake Cube 1,18 / WeissCannon Silverstring 1,20 22/20kg
              Bespanngsmaschine: Stringway ML120-T92con

              Kommentar

              • Sven81
                Postmaster
                • 10.08.2016
                • 166

                #8
                Zitat von Heisenberg75
                Der Clash ist eigentlich vom RA Wert einer der weichesten Rahmen. Würde eher tippen das da eine komplett falsche Saite aufgezogen wurde und diese auch noch zu hart.
                Hatte selber früher auch schon Probleme mit Tennisarm und Schulter.
                Habe seitdem ich auf die Kombi mit Babolat RPM Blast und Wilson NXT Power spiele keinerlei Probleme mehr. Auf dem Clash auch einiges weicher bespannt wie sonst.
                Und mit 22,5/23,5 kg
                Das wäre doch mal ein Versuch Wert!

                Grüssle Heisenberg
                Wobei die RPM nicht gerade armschonend ist, aber durch die NXT holst du einiges wieder raus.
                --------------------------
                Schläger: Babolat Pure Aero 2018
                Saite: Grapplesnake Cube 1,18 / WeissCannon Silverstring 1,20 22/20kg
                Bespanngsmaschine: Stringway ML120-T92con

                Kommentar

                • bicmic
                  Experte
                  • 14.03.2012
                  • 665

                  #9
                  ...halte es generell für schwierig, Ratschläge bei Verletzungen zu geben. Natürlich haben Schläger-/Saitenwahl einen sehr großen Einfluß, allerdings sind da die Empfindlichkeiten individuell so unterschiedlich, dass es fast schon unseriös ist hier Ratschläge zu geben, da auch viel zu viele Einflußfaktoren "unbekannt" sind. Was für den einen Spieler gilt, muss nicht zwingend bei einem anderen auch zutreffen.

                  Das was du hier beschreibst ist meiner Meinung nach sehr wichtig und warscheinlich auch mitverantwortlich für die Verletzung.
                  Bin aktuell LK 21, Damen 40, trainiere momentan fast ausschließlich mit Herren 30/40 zwischen LK 14-18. Diese schnelleren und härteren Bälle haben sicher auch dafür gesorgt, dass mein Treffpunkt häufiger mal zu weit hinter dem Körper war. Plus 4-5 Stunden pro Woche in der Halle sicher etwas viel...

                  Mein Spiel würde ich mal als eher offensiv bezeichnen, suche eher zügig den Abschluß und möchte natürlich auch mit den Herren ein wenig mithalten, d. h., etwas Power sollte mein Schläger schon haben.
                  .. wenn man beim Training eigtl. ständig oberhalb seines eigenen Niveaus spielt, wird es mit einer sauberen Schlagtechnik nicht passen und das hat massgeblich Einfluss auf die Entstehung eines "Tennisarms". Du hast ja schon selbst erkannt, dass die schnellen Bälle zu spät getroffen werden, etc. Auch die erhöhte Griffkraft bei unsauber getroffenen Bällen begünstig die Entstehung der Verletzung. Ich würde dir einen andere Trainingsgruppe empfehlen, die näher an den eigenen Fähigkeiten liegt oder den "Jungs" sagen dass sie das gespielte Tempo reduzieren sollen, damit du deine Schläge sauber hinbekommst. Aber dazu muss die Bereitschaft bei den Trainingspartnern da sein und auch der eigene Ehrgeiz sollte reduziert werden. Bei einem akuten Tennisarm sollte man mit dem Tennisspielen pausieren und die Verletzung auskurieren, spezielle Dehnübungen helfen hier die Muskelspannung zu reduzieren und schneller wieder fit zu werden, trotzdem kann es sehr lange dauern wieder komplett beschwerdefrei zu werden.
                  Zum Wilson Clash tour und zur Luxilon Smart hatte ich schonmal was in einem anderen threat geschrieben, der erfordert m.M.n bei schnellem Spiel auch einen langen Schwung damit der Comfort und vor allem auch die Kontrolle erhalten bleibt, bei unsauberer Technik geht er leider auch auf den Arm.

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5667

                    #10
                    Zitat von bicmic
                    ...halte es generell für schwierig, Ratschläge bei Verletzungen zu geben. Natürlich haben Schläger-/Saitenwahl einen sehr großen Einfluß, allerdings sind da die Empfindlichkeiten individuell so unterschiedlich, dass es fast schon unseriös ist hier Ratschläge zu geben, da auch viel zu viele Einflußfaktoren "unbekannt" sind. Was für den einen Spieler gilt, muss nicht zwingend bei einem anderen auch zutreffen.

                    Das was du hier beschreibst ist meiner Meinung nach sehr wichtig und warscheinlich auch mitverantwortlich für die Verletzung.


                    .. wenn man beim Training eigtl. ständig oberhalb seines eigenen Niveaus spielt, wird es mit einer sauberen Schlagtechnik nicht passen und das hat massgeblich Einfluss auf die Entstehung eines "Tennisarms". Du hast ja schon selbst erkannt, dass die schnellen Bälle zu spät getroffen werden, etc. Auch die erhöhte Griffkraft bei unsauber getroffenen Bällen begünstig die Entstehung der Verletzung. Ich würde dir einen andere Trainingsgruppe empfehlen, die näher an den eigenen Fähigkeiten liegt oder den "Jungs" sagen dass sie das gespielte Tempo reduzieren sollen, damit du deine Schläge sauber hinbekommst. Aber dazu muss die Bereitschaft bei den Trainingspartnern da sein und auch der eigene Ehrgeiz sollte reduziert werden. Bei einem akuten Tennisarm sollte man mit dem Tennisspielen pausieren und die Verletzung auskurieren, spezielle Dehnübungen helfen hier die Muskelspannung zu reduzieren und schneller wieder fit zu werden, trotzdem kann es sehr lange dauern wieder komplett beschwerdefrei zu werden.
                    Zum Wilson Clash tour und zur Luxilon Smart hatte ich schonmal was in einem anderen threat geschrieben, der erfordert m.M.n bei schnellem Spiel auch einen langen Schwung damit der Comfort und vor allem auch die Kontrolle erhalten bleibt, bei unsauberer Technik geht er leider auch auf den Arm.
                    ..........sehe ich genauso - volle Zustimmung.

                    Kommentar

                    • kieselchen
                      Neuer Benutzer
                      • 12.12.2019
                      • 19

                      #11
                      Zitat von bicmic
                      ...halte es generell für schwierig, Ratschläge bei Verletzungen zu geben. Natürlich haben Schläger-/Saitenwahl einen sehr großen Einfluß, allerdings sind da die Empfindlichkeiten individuell so unterschiedlich, dass es fast schon unseriös ist hier Ratschläge zu geben, da auch viel zu viele Einflußfaktoren "unbekannt" sind. Was für den einen Spieler gilt, muss nicht zwingend bei einem anderen auch zutreffen.

                      Das was du hier beschreibst ist meiner Meinung nach sehr wichtig und warscheinlich auch mitverantwortlich für die Verletzung.


                      .. wenn man beim Training eigtl. ständig oberhalb seines eigenen Niveaus spielt, wird es mit einer sauberen Schlagtechnik nicht passen und das hat massgeblich Einfluss auf die Entstehung eines "Tennisarms". Du hast ja schon selbst erkannt, dass die schnellen Bälle zu spät getroffen werden, etc. Auch die erhöhte Griffkraft bei unsauber getroffenen Bällen begünstig die Entstehung der Verletzung. Ich würde dir einen andere Trainingsgruppe empfehlen, die näher an den eigenen Fähigkeiten liegt oder den "Jungs" sagen dass sie das gespielte Tempo reduzieren sollen, damit du deine Schläge sauber hinbekommst. Aber dazu muss die Bereitschaft bei den Trainingspartnern da sein und auch der eigene Ehrgeiz sollte reduziert werden. Bei einem akuten Tennisarm sollte man mit dem Tennisspielen pausieren und die Verletzung auskurieren, spezielle Dehnübungen helfen hier die Muskelspannung zu reduzieren und schneller wieder fit zu werden, trotzdem kann es sehr lange dauern wieder komplett beschwerdefrei zu werden.
                      Zum Wilson Clash tour und zur Luxilon Smart hatte ich schonmal was in einem anderen threat geschrieben, der erfordert m.M.n bei schnellem Spiel auch einen langen Schwung damit der Comfort und vor allem auch die Kontrolle erhalten bleibt, bei unsauberer Technik geht er leider auch auf den Arm.
                      Hallo bicmic,

                      ja, da stimme ich dir natürlich zu. Allerdings traten die Probleme mit dem neuen Clash schon recht schnell auf, als ich noch mit meiner Damenmannschaft im Sommer normal trainiert habe, alle LK 22/23. August und September. Klar, danach mit den Herren wurde es schlechter, ein wenig halten sie sich auch zurück, die sind schon sehr angenehm und auch kompromissbereit. Meine Damenmannschaft hat sich leider so ausgeklinkt, dass 2 von uns rausgefallen sind, anderen Trainier gesucht, Gruppe voll. Und da haben wir notgedrungen wen anders suchen müssen.

                      VG

                      Kommentar

                      • crabby
                        Benutzer
                        • 01.04.2017
                        • 40

                        #12
                        Ich habe einen ähnlichen Verlauf, gestartet mit Tennisarm/ellebogen vom Wilson Burn. Wie der Clash rausgekommen ist, habe ich mir natürlich gleich 2 bestellt. Die ersten 2 Monate ohne Probleme mit poly, am Ende konnte ich nicht einmal mehr Naturdarm/Poly hybrid spielen.
                        Seit ich den Blade 98 16x19 habe, sind die Armschmerzen weg. Habe ihn auch schon mit poly pur (Revolve spin und mayami big spin) gespielt, alles gut. Derzeit auf Wilson natural gut/Lux alu power soft mit 23/21kg.
                        Lies dir nochmal die specs vom 98L durch, ich glaube der hat auch einen relativ hohen RA-Wert...

                        Kommentar

                        • Daniel-GSM
                          Postmaster
                          • 20.07.2016
                          • 281

                          #13
                          Das hört sich ja hier so an als ob die Schläger an jeder Verletzung Schuld sind.
                          Wenn ich höre 4 mal die Woche gespielt Saite 5 Monate alt dann ist wahrscheinlich eine vibrierende Hängematte drin.
                          Würde es mit einer Arschonenden Saite versuchen und diese nach ca 2 Monaten wechseln.
                          Babolat Sensor / RDC Babolat / Wilson Pro Staff / Saite VS Team Alupower

                          Kommentar

                          • kieselchen
                            Neuer Benutzer
                            • 12.12.2019
                            • 19

                            #14
                            Zitat von Daniel-GSM
                            Das hört sich ja hier so an als ob die Schläger an jeder Verletzung Schuld sind.
                            Wenn ich höre 4 mal die Woche gespielt Saite 5 Monate alt dann ist wahrscheinlich eine vibrierende Hängematte drin.
                            Würde es mit einer Arschonenden Saite versuchen und diese nach ca 2 Monaten wechseln.
                            Guten Morgen,

                            ja, auf den ersten Blick schon. Aber ich hab vom Frühjahr bis Sommer ca. 4-5 Stunden die Woche mit meinen recht alten Pro Stuffs problemlos gespielt.
                            Erst beim Wechsel auf den Clash fingen die Armprobleme an. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein.

                            Empfehlt ihr denn eher einen leichteren SChläger bei Armproblemen oder brauche ich da prinzipiell mehr eigene Kraft? Tendiere zum Blade UL mit 265 gr mit einer armschonenden Seite - auch, wenn da evtl. etwas Power verloren geht.
                            Habe halt das Gefühl, dass mir der Clash mit 295 gr ein wenig zu schwer ist. Oder der Yonex VCore mit 285 gr, den hab ich mal Probe gespielt, der gefiel mir auch ganz gut.

                            Danke für eure Tipps.

                            VG,
                            Kathrin

                            Kommentar

                            • bicmic
                              Experte
                              • 14.03.2012
                              • 665

                              #15
                              Hatte auch mal Probleme mit dem "Tennisarm", bei mir war ursächlich das stundenlange arbeiten mit einem Hochdruckreiniger der Auslöser der Verletzung. Die Muskulatur ist durch das ständige drücken des Griffs an der Lanze und durch die schwingenden Bewegungen im Ellebogenbereich dabei extrem belastet. Ähnlich ist das auch beim Tennisspielen, da kann man aber die Griffkraft wärend des Schwungs viel besser varrieren. Hier ist es nur erforderlich kurz vor und beim Ballkontakt mit voller Griffkraft den Schläger zu halten und beim restlichen Schwung entsprechend mit reduzierter Haltekraft zu spielen. Aber bei akutem Tennisarm wird dir der Schlag, besonders bei einer einhändigen Rückhand soviel Schmerzen bereiten, dass einem eigtl. direkt bewusst wird, dass man sich mit dem Spielen nichts gutes tut. Lieder ist es so dass man dann pausieren und terapieren sollte. Pausal kann man nicht sagen, dass der eine oder andere Schläger armschonender beim Spielen ist, dazu sind die Empfindungen individuell zu unterschiedlich. Ich habe nach 3-4 wöchentlicher Pause wieder angefangen und unterschiedlichste Schläger probiert, habe mir auch einen als sehr armschonend bekannten Schläger (Pro Kennex Q5 295 gr) gekauft und ihn mit der armschonenden Wilson NXT comfort besaitet, aber dass hätte ich mir auch sparen können, da ist mir mein Head Prestige mp weniger auf den Arm gegangen. Habe dann wieder ein paar Wochen pausiert und den nächsten Versuch gestartet, immer noch das gleiche, starke Schmerzen besonders bei der Rückhand, letztentlich dann die ganze Wintersaison ausgesetzt und in der nächsten SS mit stark reduziertem Ehrgeiz den Einstieg mit leichten Armschmerzen geschafft, es hat bei mit ca 1,5 Jahre gedauert bis ich wieder komplett schmerzfrei spielen konnte. Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass mir die Schläger mit einem Gewicht über 310 gr in der akuten Phase der Verletzung weniger Probleme gemacht haben als die leichteren Schläger, aber wie gesagt das ist ganz individuell und sollte auch nicht pauschaliert werden. Generell kann man aber sagen, dass Tennisspielen auch z.B. arbeiten mit der Maus am Computer und noch ganz viele andere einseitig Tätigkeiten die die Unterarmmuskulatur belasten nicht über eine längerer Zeit ausgeführt werden sollten, da sie die Symtome des Tennisarms verschlimmern. Wünsche gute Besserung und vor allem die nötige Gedult damit es bald wieder klappt.

                              Kommentar

                              Lädt...