Wilson Blade 98 V7 16/19 oder 18/20

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crazydoc
    Veteran
    • 11.03.2019
    • 1043

    #16
    Ein Erklärungsansatz wäre das sehr gedämpfte Spielgefühl, was die CV Modelle scheinbar haben sollen.
    Nicht nur "haben sollen", sondern "haben". Manchen gefällts, manchen eben gar nicht!

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5655

      #17
      Zitat von Nerdal13
      TW spricht hier aber von 62RA (gilt für 16/19 und 18/20) im Vergleich zu 65/66RA beim Vorgänger.
      .
      Na ja - diese 62 RA gibt es nicht wirklich - habe ein eigenes RDC und zwischenzeitlich auch mit zwei anderen RDC verglichen. Bei der Rahmensteifigkeit gibt es zu diesen beiden Maschinen keinen Unterschied.
      (Mein Beispiel sind immer die Babolat Keulen - da stimmt mein gemessener Wert immer mit den original Babolat Daten)
      Eine Möglichkeit wäre, dass die in ihrem Wahn, die Steifigkeit nur bei bespannten Schlägern messen, was eigentlich - im Sinne der Vergleichbarkeit - kaum Sinn macht.
      Normalerweise werden alle Daten "unstrung" erhoben.
      Bei meinem Beispiel des V7 hatte ein Schläger unbespannt RA 65 und die anderen 5 Stk. RA 64.
      Der härtere hatte auch das höchste SW. Aber keiner der 6 Schläger war mit den aufgedruckten Daten irgendwie in Einklang zu bringen.

      Kommentar

      • plotz
        Postmaster
        • 08.08.2018
        • 100

        #18
        Zitat von fritzhimself
        ........ist gerade umgekehrt - die neuen Blades (18/20er Rahmen) sind deutlich weicher wie die Vorgänger.
        Letztes Model RA 68/69 - V7 RA64/65.
        Das kann ich bestätigen, der neue V7 machte mir beim Test einen viel weicheren Eindruck, früher haben mir die Blades immer Armprobleme verursacht

        Kommentar

        • Crazydoc
          Veteran
          • 11.03.2019
          • 1043

          #19
          16/19 ist ohne Fragen viel besser.
          Ich denke nicht das man diese Aussage so vereinheitlichen kann. Der 18/20er hat halt in der Regel von der Stange ein größeres Schwunggewicht und vermittelt etwas mehr Kontrolle durch sein Saitenbild. Aber jedem das seine.

          Kommentar

          • Wiesel93
            Postmaster
            • 17.11.2017
            • 180

            #20
            Zitat von uhrenlieber
            16/19 ist ohne Fragen viel besser.
            Warum ??

            Kommentar

            • garfy
              Postmaster
              • 04.03.2007
              • 250

              #21
              Ich spiele schon seit Jahren Wilson Blade 98 (18/20), aber mit einer 1,18er Saite Prince Tour XT 1,18...gibt es leider nicht mehr, habe aber noch zwei 200m-Rollen...alternativ auch mit Isospeed Black Fire in 1,20.

              Leider sagen mir die neueren Modelle des Blade nicht so zu, darum spiele ich immer noch das 2013er-Modell Blade Amplifeel in schwarz mit silberner Aufschrift (habe davon einige, darum noch sehr gut erhalten).
              Ich hatte mir im Sommer auch mal einen neuen V7.0 in 18/20 zugelegt, aber so richtig warm werde ich mit dem nicht, da er mir irgendwie ein brettiges Gefühl vermittelt.

              Außerdem lassen die Toleranzen bei Wilson immer mehr zu wünschen übrig, der Neue hat weder eine Balance von 32 cm noch ein Gewicht von 305 Gramm.
              Meine alten Rackets hatten alle max. eine Abweichung von 1 Gr. und bei der Balance um 1-2 mm.

              Ob jetzt 18/20 oder 16/19, da muss man wahrscheinlich mal beide Varianten als Tester ausleihen und probieren, was einem besser liegt.

              Ich vermute aber mal, dass die jüngere Generation die 16/19-Version vorzieht, weil sie nie etwas anderes gespielt haben, da es 18/20 seit Jahren kaum noch gibt.
              Die ältere Generation wie ich ist mit 18/20 groß geworden.
              Zuletzt geändert von garfy; 19.01.2020, 11:24.

              Kommentar

              • plotz
                Postmaster
                • 08.08.2018
                • 100

                #22
                Habe gestern noch einmal die neuen Blade98 V7 Modelle getestet. An sich bei den Grundschlägen ein toller Schläger sehr kontrolliert, powervoll und armschonend. Leider hatte ich mit ihm Probleme beim Aufschlag, gefühlt konnte ich nur mit Spin aufschlagen, jedoch waren gerade Abschläge kompliziert....hat jmd ähnliche Erfahrungen gemacht? Beim ProStaff sowie den Clash Modellen war dies kein Problem

                Kommentar

                • Carsten Schumann
                  Neuer Benutzer
                  • 16.06.2015
                  • 11

                  #23
                  Hallo,

                  ich bin auch seit ein paar Wochen Besitzer vom Blade 98 v7 16x19. Bin gewechselt vom Blade 98 s mit 18x16...meine Saitenkombi RPM Blast / Wilson NXT Power bzw. aus Preisgründen die Head Reflex MLT (alles mit 24/26) waren auf dem Schläger eine sehr sehr geile Kombi. Da passte wirklich alles...Touch, Power...

                  Nur irgendwie habe jetzt auf den Blade´s das Gefühl ich habe ein vollkommenes Brett!
                  Kein Touch..Länge passt nicht.

                  Hat jemand einen Tipp für mich für den neuen Schläger in 16 x 19??? Bespannungshärte längs / quer?

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5655

                    #24
                    Wenn du bei diesem o.g. Referenzgewicht bleibst, wäre das kein Wunder.
                    Würde auf 23/22 einmal wechseln. Nur so als Test.

                    Kommentar

                    • Monzo
                      Veteran
                      • 19.06.2008
                      • 1837

                      #25
                      24/26 auf einem 16/19... Uff, der arme Rahmen

                      Spiele den Vorgänger-Blade je nach Saite mit 22/21 oder 23/22. Wenn du feste vor die Murmel haust, dann könnte man auch mal über 25/24 oder 24/23 nachdenken. Darüber wird´s ziemlich brettig, aber es soll ja Leute geben, die drauf stehen

                      Kommentar

                      • Weltklasse

                        #26
                        Zitat von fritzhimself
                        Na ja - diese 62 RA gibt es nicht wirklich - habe ein eigenes RDC und zwischenzeitlich auch mit zwei anderen RDC verglichen. Bei der Rahmensteifigkeit gibt es zu diesen beiden Maschinen keinen Unterschied.
                        (Mein Beispiel sind immer die Babolat Keulen - da stimmt mein gemessener Wert immer mit den original Babolat Daten)
                        Eine Möglichkeit wäre, dass die in ihrem Wahn, die Steifigkeit nur bei bespannten Schlägern messen, was eigentlich - im Sinne der Vergleichbarkeit - kaum Sinn macht.
                        Normalerweise werden alle Daten "unstrung" erhoben.
                        Bei meinem Beispiel des V7 hatte ein Schläger unbespannt RA 65 und die anderen 5 Stk. RA 64.
                        Der härtere hatte auch das höchste SW. Aber keiner der 6 Schläger war mit den aufgedruckten Daten irgendwie in Einklang zu bringen.

                        ich bin auch interessiert am neuen Blade V7, spiele zur Zeit noch den Ultra Tour, für mich sollte der RA möglichst niedrig sein. Hast du zufällig mal den Ultra Tour auf deinem RDC vermessen? Welchen RA-Wert hatten die dann bei dir? Danke vorab wenn du nachschauen könntest.

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5655

                          #27
                          unbespannt RA 69 am 28.11.2019.

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5655

                            #28
                            andere Ultra Tour am 3.7.18 Daten bespannt, RA63, RA64, RA64.
                            SW311, SW312, SW 317.
                            Zuletzt geändert von fritzhimself; 20.01.2020, 19:32. Grund: Tippfehler

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5655

                              #29
                              andere Ultra Tour_pro Stock Rahmen 8.8.19
                              SW 302 bei allen
                              RA65, RA66, RA66,RA67, RA67.

                              Kommentar

                              • fritzhimself
                                Forenbewohner
                                • 01.02.2006
                                • 5655

                                #30
                                andere Ultra Tour 22.12.2017
                                unbespannt mit Folie am Griff
                                SW 286, SW284, SW 280
                                RA 68, RA 68, RA67.

                                Kommentar

                                Lädt...