Schlechte Lack-Qualität Wilson Clash - Kontakt gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • esingen
    Neuer Benutzer
    • 21.12.2024
    • 11

    Brauche Hilfe Schlechte Lack-Qualität Wilson Clash - Kontakt gesucht

    Moin,
    ein Mannschaftskollege von mir und ich spielen den Clash quasi seit Erscheinung.
    Die Dinger sehen bei uns beiden allerdings nach 1 Saison so schlimm aus, wie wir es noch nie erlebt haben.
    Alle anderen vorher gespielten Rackets sahen nach Jahren nicht so aus.

    Die Rahmen haben durchweg derbe Lackplatzer. Teilweise runter bis auf das eigentliche Schlägermaterial. Und alles nur durch normales Spielen, kein Würfe etc.

    Hat ggf. jemand einen Kontakt bei Wilson, den man dazu mal kontaktieren könnte.

    Danke
  • tennistiger

    #2
    Das ist generell von den Firmen so gewollt mit dem matten Lack. Die Schläger sehen dann schneller alt aus, was zum häufigeren Neukauf animieren soll.

    Kommentar

    • tennishugendubel
      Postmaster
      • 29.02.2016
      • 259

      #3
      Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, und wurde von anderen bestätigt. Meiner Meinung nach ist das ein Qualitätsmangel in der Produktion ( Lackierung ). Auffällig ist ja,

      daß sämtliche Lackschichten abplatzen. Somit liegt das Problem vermutlich am Haftprimer zwischen Rahmenmaterial und Decklack. Eigentlich sollten wir reihenweise die

      Raquets reklamieren, damit Wilson die schlechte Qualität ihres Produzenten auch finanziell zu spüren bekommen. Leider kenne ich mich rechtlich überhaupt nicht aus, und kann

      gar nicht abschätzen ob dies in der Gewährleistung enthalten ist, und wie lange diese eigentlich dauert. Falls Jemand bereits erfolgreich reklamiert hat, kann er es uns ja

      mitteilen.

      Zu "tennistiger" : Das glaube ich jetzt nicht. Das Finish der Schläger hat wohl auch modische Aspekte und liegt im Auge des Designers. Man stelle sich mal ein Raquet in

      Hochglanz vor: müßte ich ja nach jedem spielen wieder polieren, die Sonne spiegelt sich drin, .... da ist ein matteres Finish pflegeleichter, meines Erachtens

      Kommentar

      • plotz
        Postmaster
        • 08.08.2018
        • 100

        #4
        Welchen Clash spielst du denn? 😅habe gehört, dass in der Produktion beim 100er Tour nachträglich was am Rahmen verändert wurde...
        Die Lack Platzer sind mir vor allem beim ProStaff 97 CV Black aufgefallen

        Kommentar

        • esingen
          Neuer Benutzer
          • 21.12.2024
          • 11

          #5
          100 Tour spielen wir.

          Kommentar

          • tennistiger

            #6
            Zitat von tennistiger
            Das ist generell von den Firmen so gewollt mit dem matten Lack. Die Schläger sehen dann schneller alt aus, was zum häufigeren Neukauf animieren soll.
            Ist aus sicherer Quelle, sogar von zwei Marken !
            Gerade matt ist sehr plegeintensiv. Durch den Schweiß wird die im Microbereich rauhe Oberfläche schön glatt gemacht, deshalb glänzen die matten Schläger oft schon nach kurzer Zeit besonders im Herzbereich wo die zweite Hand schon mal anpackt.

            Kommentar

            • esingen
              Neuer Benutzer
              • 21.12.2024
              • 11

              #7
              So, hab die Keulen heute mal fotografiert und unserem Coach für seinen Wilson Händler
              die Bilder mitgegeben. Mal sehen, was als Feedback kommt.
              Für mich hat sich das Thema Clash aber auch erledigt.

              Kommentar

              • Barbony
                Experte
                • 01.08.2014
                • 585

                #8
                Zitat von esingen
                So, hab die Keulen heute mal fotografiert und unserem Coach für seinen Wilson Händler
                die Bilder mitgegeben. Mal sehen, was als Feedback kommt.
                Für mich hat sich das Thema Clash aber auch erledigt.
                Da muss sich wohl das Thema Wilson für dich mal erledigt haben... das zieht sich bei denen momentan durch alle Modelle.
                Und zu der Antwort von Wilson... kann dir jetzt schon sagen was du da als Antwort bekommst xD
                Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                Kommentar

                • esingen
                  Neuer Benutzer
                  • 21.12.2024
                  • 11

                  #9
                  Dann hau mal raus :-)

                  Kommentar

                  • Waterman
                    Experte
                    • 31.10.2014
                    • 873

                    #10
                    Zitat von Barbony
                    Da muss sich wohl das Thema Wilson für dich mal erledigt haben... das zieht sich bei denen momentan durch alle Modelle.
                    Und zu der Antwort von Wilson... kann dir jetzt schon sagen was du da als Antwort bekommst xD
                    Was denn???
                    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                    Kommentar

                    • esingen
                      Neuer Benutzer
                      • 21.12.2024
                      • 11

                      #11
                      Was Wilson antwortet.

                      Kommentar

                      • Barbony
                        Experte
                        • 01.08.2014
                        • 585

                        #12
                        Das ganze hat mit der Ultra Serie begonnen. Da der Lack schon vom ansehen abgefallen ist, waren sie noch kulant, aber auch nur wenn man wirklich hartnäckig war. 2 Jahre später und das Problem ist bei fast allen Schlägern von Wilson eingetroffen... einem Freund der einen Clash reklamieren wollte, wurde gesagt, dass er halt vorsichtiger mit seinem Equipment am Platz umgehen muss (Abplatzer auf 3 und 9 Uhr wurden mit "eventuellen" Schlägen auf das Netz begründet) . Nachdem es auch bei einem nicht gespielten Schläger auftrat, wurde gesagt, er darf das Racket halt nicht in die Tasche tun (12er Bag mit 5 Schlägern auf einer Seite)... da Schlagen sich dann die Kanten ab, wenn die Schläger sich berühren, das ist normal.

                        Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, ob der deutsche Markt gleich beschi**** behandelt wird wie der österreichische... (ist aber nicht nur bei Wilson so) aber ich wünsch dir viel Glück und bin gespannt was bei dir rauskommt!
                        Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                        Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                        Kommentar

                        • bleicher3
                          Neuer Benutzer
                          • 02.05.2019
                          • 26

                          #13
                          Also ging es nicht nur mir so...
                          Bei meinen beiden Ultra 100CV ist der Lack ständig abgeplatzt, bei einem der Rahmen nach ordnungsgemäßer Bespannung mit 22kg an der Öse gerissen, der Umtausch bei TP ging reibungslos, dennoch erwarte ich mir als Konsument der ein 220€ UVP Sportgerät kauft, dass die Qualität stimmt.
                          Bei anderen Marken ist dies ja noch der Fall herausragend ist dabei meiner Meinung nach Yonex, obwohl ich mit deren Schlägern so meine liebe Mühe hab
                          Prinzipiell denke ich dass da wohl am verwendeten Lack bzw der Grundierung oder beim Handling ordentlich gespart/gepfuscht wird

                          Kommentar

                          • Monzo
                            Veteran
                            • 19.06.2008
                            • 1837

                            #14
                            Habe drei Blade 98 CV. Auch da ist die Lackqualität solala. Platzt recht zügig ab. Stört mich persönlich aber nicht so, ist halt ein Gebrauchsgegenstand. So lange es die Spieleigenschaften nichts verändert... Wo gehobelt wird, da fallen halt Späne

                            Die beste Lackqualität hat meiner Meinung nach Yonex.

                            Kommentar

                            • tennistiger

                              #15
                              Zitat von Barbony
                              Nachdem es auch bei einem nicht gespielten Schläger auftrat, wurde gesagt, er darf das Racket halt nicht in die Tasche tun (12er Bag mit 5 Schlägern auf einer Seite)... da Schlagen sich dann die Kanten ab, wenn die Schläger sich berühren, das ist normal.
                              Da ist was dran. Deswegen habe ich trotz Bag nochmal alle Schläger in extra Hüllen.

                              Beim Thema Yonex stimmt das mit dem guten Lack. Jedoch habe ich in den letzten Jahren viele Schläger gehabt, bei denen die Abziehbilder unter dem Lack richtig schief waren und vor allem bei den aktuellen Vcore oft schief gebohrte Ösenlöcher.

                              Kommentar

                              Lädt...