Ablöse Head Youtek IG Radical MP / Yonex oder Prince

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polini99
    Benutzer
    • 28.06.2018
    • 80

    Ablöse Head Youtek IG Radical MP / Yonex oder Prince

    Hallo zusammen,

    ich suche einen Nachfolger für meinen Youtek IG Radical MP.

    Ich habe den Schläger damals insbesondere aufgrund des weichen Rahmens ausgewählt.
    Nun würde ich gerne Wechseln zu einem etwas schwereren Schläger, weil mir beim IG etwas Power fehlt.
    Zudem reizt mich ein etwas größerer Schlägerkopf.
    Gleichzeitig bin ich zukünftig nicht mehr an 18x20 interessiert & würde in dieser Hinsicht gerne etwas neues ausprobieren.

    Für mich klingen folgende Kandidaten interessant:

    Prince Phantom 100 Pro
    Yonex Vcore 98

    Der Yonex hat allerdings (wie der IG) einen "kleinen" Kopf & stattdessen einen hohen RA Wert. Dennoch habe ich den Schläger mit aufgenommen, da er viele gute Rezensionen bekommen hat.

    Beim Prince hingegen reizen mich die gesamten Specs; leider finde ich aktuell noch keinen Shop mit einem Testschläger.

    Zu mir: 31Jahre alt, 1.96 groß & 96kg; also körperlich vernünftig unterwegs. Am liebsten spiele ich von der Grundlinie aus mit viel Spin. Rückhand einhändig.

    Ich freue mich auf eure Einschätzung zu den beiden o.g. Schlägern.

    Interessant ist auch, ob jemand sogar einen direkten Vergleich mit dem IG Radical MP vorweisen kann.

    Danke !
    Head Youtek IG Radical MP 18x20
    Solinco Outlast 22/22kg
    Yonex Super Grab
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    #2
    Kopf >98
    Gewicht >295
    nicht zu steif
    ausreichend Power
    kein 18/20

    Wilson Ultra 100
    Yonex DR 100
    Wilson Clash
    Head Prestige Tour
    Head Gravity MP

    Wenn die Kopfgröße nicht in Stein gemeißelt ist... Blade 98 16/19 oder Yonex DR 98.

    Die Rahmen haben alle deutlich mehr Power als der 18/20er Radical, ohne zu den steifen Vertretern á la Pure Drive, Pure Aero, Burn etc. zu gehören.

    Kommentar

    • Henky
      Neuer Benutzer
      • 02.11.2009
      • 6

      #3
      Prince Tour 95

      Moin Polini,

      ich habe ähnliche Voraussetzungen wie Du, bin nur 10 Jährchen älter. Spiele ebenfalls eine einhändige RH und bin nun schon 2 Jahre mit dem Prince Tour 95 (16x19) glücklich. Das Schätzchen bringt zwar unbesp. ca 320g auf die Waage, ist aber durch die 305 Balance sehr gut zu händeln.Der Rahmen ist schön weich und die einhändige RH ist ein Traum damit. Just my 2 Cent, aber ich empfehle Dir mal nen Test.

      Beste Grüße und gut Holz!

      Bastian

      Kommentar

      • Polini99
        Benutzer
        • 28.06.2018
        • 80

        #4
        Zitat von Monzo

        Wilson Ultra 100
        Yonex DR 100
        Wilson Clash
        Head Prestige Tour
        Head Gravity MP
        Danke dir für die Aufzählungen! Werde mich bei diesen Schlägern nun mal schlau machen, was Specs und Rezensionen angeht.

        Allerdings bin ich neu auf dem Gebiet Wilson & muss daher fragen, um welchen Ultra 100 es geht? Leider gibt es so viele Modelle, bei denen mir der Durchblick fehlt, Ultra Team, Ultra Power, CV,..

        Generell noch zu den CV Modellen? Sind diese einfach nur komfortabler als die nicht - CV Modelle, oder sind es völlig andere Schläger?
        Ich frage bewusst, da das Design des normalen "Ultra Tour 100" leider nicht im Ansatz meinem Geschmack entspricht. Der CV ist da deutlich attraktiver..

        Bei dem Yonex DR100 ist der Ezone gemeint, richtig?
        Zuletzt geändert von Polini99; 18.02.2020, 21:58.
        Head Youtek IG Radical MP 18x20
        Solinco Outlast 22/22kg
        Yonex Super Grab

        Kommentar

        • Crazydoc
          Veteran
          • 11.03.2019
          • 1043

          #5
          Generell noch zu den CV Modellen? Sind diese einfach nur komfortabler als die nicht - CV Modelle, oder sind es völlig andere Schläger?
          Naja, die CV Modelle spielen sich zumindest beim Blade 98 schon um einiges gedämpfter. Ich mag das! Der Prince Phantom 100 Pro ist noch eine Schippe weicher, und lässt sich leichter Schwingen was mir besonders bei den Aufschlägen entgegen kommt. Finde den Blade auch anspruchsvoller zu spielen, was er jedoch mit einer besseren Stabilität und mehr "Rums" belohnt. Wenn körperlich alles passt, spiel ich den Blade, wenns mal zwickt oder hin und wieder im Doppel den Phantom.

          Auch den Radical in 18/20 habe ich schon des öfteren mit dem Blade 98 cv 18/20 parallel gespielt und bin damit auf Anhieb gut zurecht gekommen. Den Ultra Tour (97er) fand ich recht ähnlich. Ist Aufgrund seiner Daten auch sehr gut modifizierbar.
          Aufgrund des Hypes habe ich mich nach Erscheinung auch auf einen Test des Clash hinreisen lassen (100er). Der war irgendwie "komisch" unkontrolliert, und ging für mich gar nicht.

          Wie so vieles im Leben ist das alles recht subjektiv. Am besten einfach ausprobieren und sich selbst ein Bild machen.

          LG

          Kommentar

          • Monzo
            Veteran
            • 19.06.2008
            • 1837

            #6
            Allerdings bin ich neu auf dem Gebiet Wilson & muss daher fragen, um welchen Ultra 100 es geht?
            Der normale Ultra 100. 100er Kopf, 300 Gramm, 16/19.

            Generell noch zu den CV Modellen? Sind diese einfach nur komfortabler als die nicht - CV Modelle, oder sind es völlig andere Schläger?
            Das Countervail macht den Rahmen gedämpfter, absorbiert den Aufprallschock bessser. Dadurch spielt er sich dumpfer und meines Empfindens nach auch armschonender. Ist allerdings nicht super knackig und direkt.

            Bei dem Yonex DR100 ist der Ezone gemeint, richtig?
            Jop, genau. DR ist die Bezeichnung der EZone-Rahmen.

            Kommentar

            • Polini99
              Benutzer
              • 28.06.2018
              • 80

              #7
              Zitat von Monzo
              Der normale Ultra 100. 100er Kopf, 300 Gramm, 16/19.


              Danke sehr für die Hilfestellung!

              Habe aber noch eine Frage zum Ultra 100.
              Laut Tenniswarehouse University ( Racquet Comparison) hat der Youtek IG mehr Punkte bei "Power" und ein höheres "Swingweight". Außedem hätte der IG den größeren Sweetspot.

              Gerade die ersten beiden Punkte heißen für mich, dass aus dem Ultra weniger Punch rauskommt, als aus dem IG. Liege ich damit richtig?

              Ich hatte ja nach einem Schläger geschaut, der mehr Power macht als mein jetziger Head.
              Oder lasse ich mich von den Werten in der Datenbank irritieren ?
              Head Youtek IG Radical MP 18x20
              Solinco Outlast 22/22kg
              Yonex Super Grab

              Kommentar

              • Nerdal13
                Postmaster
                • 24.02.2016
                • 165

                #8
                Die von dir genannten Parameter hängen alle (im Wesentlichen) vom Gewicht hab. Mehr Gewicht im Kopf bedeutet mehr Power, größerer Sweetspot und natürlich mehr SW. D.h. mit etwas Gewicht im Kopf (je nach Platzierung 3-6g) kannst du die gewünschten Parameter erreichen.

                Kommentar

                • Polini99
                  Benutzer
                  • 28.06.2018
                  • 80

                  #9
                  Zitat von Nerdal13
                  Die von dir genannten Parameter hängen alle (im Wesentlichen) vom Gewicht hab. Mehr Gewicht im Kopf bedeutet mehr Power, größerer Sweetspot und natürlich mehr SW. D.h. mit etwas Gewicht im Kopf (je nach Platzierung 3-6g) kannst du die gewünschten Parameter erreichen.

                  Richtig, es hängt mit dem Gewicht zusammen, das war auch mein Verständnis.

                  ABER:
                  der Head IG wiegt 295 und der Ultra Tour 300.
                  Sprich, der IG ist 5g leichter, hat aber ein höheres SW und höhere Power.

                  Das passt doch logisch nicht zusammen, oder?

                  Deswegen war ich so überrascht, das Monzo den Ultra Tour als Schläger nennt, der mehr Power hat als der IG..

                  Oder liegt dies an der Gewichtsverteilung innerhalb des Schlägers?
                  Head Youtek IG Radical MP 18x20
                  Solinco Outlast 22/22kg
                  Yonex Super Grab

                  Kommentar

                  • Nerdal13
                    Postmaster
                    • 24.02.2016
                    • 165

                    #10
                    Die Werte, die auf den Rahmen stehen, haben aber nix zu sagen. TWU vermisst alles selbst. Und bei den untersuchten Rahmen gibt es bespannt zwischen den 2 Schläger im Gewicht nur 1g Unterschied.
                    Der Ultra Tour liegt laut TWU auch mit dem Radical auf einem Niveau in Sachen Power, Sweetspot und SW. Nur der Ultra 100 liegt etwas darunter, da er bespannt in der Versuchsreihe ca. 10g leichter war.

                    Kommentar

                    • ian
                      Postmaster
                      • 08.06.2007
                      • 238

                      #11
                      grundsätzlich dürften die allermeisten schläger (mit vergleichbarem swingweight) mehr power haben als dein derzeitiger radical. wenn du also das einigermaßen weiche spielgefühl des radical magst und nur etwas mehr power und spin haben möchtest und nicht gleich ein komplett anderes schlägermodell wie z.b. pure drive spielen möchtest, würde ich fürs erste auch ziemlich nah an den specs des radicals bleiben, und solche schläger zuerst testen. der ultra 100 cv hätte z.b. eine rahmensteifigkeit von 72 und hätte somit mit deinem radical gar nichts mehr gemeinsam.
                      meine empfehlungen wären:
                      yonex ezone 98 (2020), yonex vcore 98, prince textreme tour 100, prince textreme tour 100 p, head gravity mp

                      Kommentar

                      • Crazydoc
                        Veteran
                        • 11.03.2019
                        • 1043

                        #12
                        Ich hatte ja nach einem Schläger geschaut, der mehr Power macht als mein jetziger Head.
                        Das mit der Power bei Schlägern ist immer so eine Sache. Das Thema ist grundsätzlich komplizierter. Die Powerlevel des Schlägers gelten ja nur wenn du den Schläger A gleich schnell schwingst wie Schläger B. Vereinfacht gesagt kann es sein, dass du mit einem Schläger mit geringerem Schwunggewicht sogar mehr Power erzeugen kannst, weil du diesen schneller Schwingen kannst und deshalb eine höhere Schlägergeschwindigkeit erreichst. Beim "Spieler 2" sieht die Sache vielleicht schon wieder anders aus. Wenn du auf maximale Power aus bist sollte dein Ziel sein, dass das Schwunggewicht des Schlägers gerade so hoch ist, dass du deinen Schwung auch noch korrekt ausführen kannst. Das wiederum hängt natürlich von deiner Technik und deinen körperlichen Vorraussetzungen ab. Wenn du mit dem Radical zufrieden bist und nur mehr Power benötigst würde ich eher was an der Besaitung ändern. Sofern du nicht Darm FB mit 22kg spielst sollte sich da was schnelleres finden lassen LG

                        Kommentar

                        • Polini99
                          Benutzer
                          • 28.06.2018
                          • 80

                          #13
                          Zitat von Crazydoc
                          Wenn du mit dem Radical zufrieden bist und nur mehr Power benötigst würde ich eher was an der Besaitung ändern. Sofern du nicht Darm FB mit 22kg spielst sollte sich da was schnelleres finden lassen LG
                          Danke auch dir für die Erklärung!

                          Ich wollte bewusst vom Radical weg, hin zu 16x19 & einem 100'er Kopf.
                          Head Youtek IG Radical MP 18x20
                          Solinco Outlast 22/22kg
                          Yonex Super Grab

                          Kommentar

                          • Polini99
                            Benutzer
                            • 28.06.2018
                            • 80

                            #14
                            Ich habe mir nun folgende Schläger bestellt:

                            Wilson Blade 98 / 304g > älteres Modell mit grünem Cap
                            > wenn ich es bei den Blades richtig verstanden habe, ändert Wilson aber seit längerer Zeit immer nur die Lackierung, nicht die Technik des Rahmens

                            Wilson Ultra 100 CV > aktuelles Modell

                            Diese beiden Modelle werde ich mal gegeneinander vergleichen.

                            Frage zur Besaitung:
                            Meinen 18x20 Radical habe ich immer mit gleichem Zug bespannt, zb 22/22.

                            Sollte ich bei 16x19 so weiterverfahren, oder lieber in Richtung 22/21 gehen, um eine Verformung des Rahmens zu vermeiden?
                            Head Youtek IG Radical MP 18x20
                            Solinco Outlast 22/22kg
                            Yonex Super Grab

                            Kommentar

                            • burton1050
                              Benutzer
                              • 23.05.2017
                              • 77

                              #15
                              Dass sich die Wilson Blade nur in der Farbe ändern kann ich so nicht bestätigen.
                              Probier mal den Blade V7. 0.. Zu einem älteren Modell.
                              Sg

                              Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...