Dämpfungsystem Babolat Pure Aero

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5655

    Erfahrungsbericht Dämpfungsystem Babolat Pure Aero

    @ Community

    Um das Corona Lock zu stopfen, möchte ich euch zeigen, wie die Dämpfung des Pure Aero unter dem geschäumten Griff aussieht.

    Ich hoffe, ich verrate jetzt kein Betriebsgeheimnis oder verletze gar ein Patent von Babolat.

    Jedenfalls geht es um das grüne Detail in dem Guckloch - sieht auf jeden Fall sehr professionell aus.



    Btw - der untere Griff tut nichts zur Sache.
  • A:T:
    Postmaster
    • 21.05.2009
    • 274

    #2
    Sehr interessant... allerdings interessiert mich eher der untere Griff!��was hast du da, wenn ich fragen darf?

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5655

      #3
      Ach der untere Griff ist ein 3-D Druck.
      Ist eine Kundenarbeit.
      Das ist ein TK 82 Griff mit einem flacheren Endstück.

      Kommentar

      • Fritze
        Insider
        • 23.03.2015
        • 411

        #4
        Das sieht seht gut aus auf dem Foto! So gut, wie ich es bei einem anderen Schläger sogar schon in der Hand hatte (eventuelle Schlägerverlängerung meiner Rackets usw..) ... Fritz, das ist schon sehr, sehr gut, was du da so alles machst und vor allem zustande brinsgt …
        Arbeitest du mittlerweile als Voll-Tuner/-Bespanner usw. oder machst du das "hobbymäßig" neben einem anderen Beruf her?

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5655

          #5
          @ Fritze
          Ich arbeite in meiner Freizeit teilweise mit Profitunern und habe noch meinen angestammten Brotjob um die Familie zu ernähren. Es wird auch nie ein Fulltime Job für mich werden.

          Egal - mir ging es um das Dämpfungssystem von Babolat.
          Hab das Foto mit dem Pure Drive nur als Vergleich der (geschäumten) Schlägergrifflänge von 185 mm ggü. dem Pure Aero mit 195mm gemacht.

          Wie ich den Pure Aero zerlegt hatte, musste ich ab den Zeitpunkt wo man die Dämpfung sieht laut auflachen, so dass ich beschlossen hatte, das hier zu posten.

          Leider hatte ich kein Einzelbild von dem Pure Aero Griff gemacht, so dass halt der andere Schlägergriff mit auf dem Bild ist.
          Das war aber nicht Absicht.

          Kommentar

          • A:T:
            Postmaster
            • 21.05.2009
            • 274

            #6
            Sieht super aus.... ich hatte schon mal vor vielen Jahren meine Schläger bei dir falls du dich noch erinnern kannst�� Spiele jetzt den pure Drive vs und hätte grifftechnisch einen besonderen Wunsch. Darf ich dir diesbezüglich eine PN zukommen lassen?

            Kommentar

            • hoeni
              Experte
              • 10.09.2007
              • 560

              #7
              Zitat von fritzhimself
              Wie ich den Pure Aero zerlegt hatte, musste ich ab den Zeitpunkt wo man die Dämpfung sieht laut auflachen, so dass ich beschlossen hatte, das hier zu posten.
              Darf ich als jemand der noch nie einen Griff auseinander genommen hat - und vll auch im Namen anderer denen es ebenso geht - fragen, was genau dich zum Lachen gebracht hat? Das grüne Ding (was ist das für ein Material?) wird doch irgendeinen Zweck erfüllen sonst wäre es ja nicht da (kostet Geld und weil es niemand sieht ist auch kein Verkaufsargument).

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5655

                #8
                Upps -sorry.

                Dachte das interessiert eh niemand.
                Auf jeden Fall hat sich Babolat besondere Mühe gemacht, dieses "Schaufenster" in den geschäumten Griff zu integrieren.
                Da sieht man dann dieses grüne "Irgendwas".(siehe Foto oben)

                Wer schon öfter einmal Grundgriffbänder bei Pure Aero gewechselt hat, wird dieses Schaufenster bemerkt haben und sich die Frage gestellt haben: "Aha - für was ist das jetzt?"
                Vielleicht könnte man dann noch hineininterpretieren, dass es sich um das "versteckte" Babolat Dämpfungssystem handeln könnte.

                Hab beim zerlegen versucht die einzelnen Schritte zu fotografieren - Achtung es sind drei Bilder in einem!


                Na Hallo - die haben ein einfachen grünes Gummiband um 2 Cent auf den Hairpin gepfriemelt und dann den Griff geschäumt - das nenne ich eine beachtliche Ingenieursleitung.
                Wer jetzt noch nicht lachen konnte, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen......

                Kommentar

                • MFDreyer
                  Insider
                  • 17.09.2014
                  • 377

                  #9
                  Unglaublich!
                  Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

                  Kommentar

                  • bicmic
                    Experte
                    • 14.03.2012
                    • 665

                    #10
                    Ja, das sieht schon ziemlich einfach aus und man schmunzelt schon ein bischen, wenn man das sieht. Nichts desto trotz ist der Gummiring ein Entkopplungselement was die Schwingungsübertragung der erregten Schlägerfrequenz auf den Griff reduzieren kann. Ich denke auch, dass die ausgeschäumte Vertiefung zur Masseerhöhung des Schaummaterials beitragen soll, was dann auch wieder Einfluß auf die Schwingungsisolations hätte. Selbst einfache Massnahmen können wirken. Aber wenn die da extra ein Schaufensterchen rein machen, da kann man sich schon biegen vor Lachen.
                    Zuletzt geändert von bicmic; 27.03.2020, 09:40.

                    Kommentar

                    • Nerdal13
                      Postmaster
                      • 24.02.2016
                      • 165

                      #11
                      "Mit Cortex Technologie wird ein Dämpfungssystem bezeichnet. Es unterscheidet sich in der Hauptsache von Systemen, durch seinen Einfluss auf die Schwingungen. Diese werden durch ein besonderes Verfahren gedämpft und absorbiert. Das Cortex System ist eine revolutionäre Aktivtechnologie, die genau zwischen Schlägerkopf und Griff eingesetzt wird.
                      Mit ihrer Hilfe werden die schädlichen Vibrationen herausgefiltert und die Positiven,
                      die für das Spielgefühl unentbehrlich sind, weitergegeben." "Ein Zwischenstück aus CDS (Cortex Dampening System) fängt für den Spieler nützliche Signale auf und leitet Sie durch den speziellen Aufbau des Schlägergriffs nah an die Hand des Spielers weiter, der dadurch bei jedem Schlag von einer besseren Ballkontrolle profitiert. "

                      Das hört sich besser an als grünes Gummiband ^^

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5655

                        #12
                        ………….dieses Detail hatte ich bereits 2009 zum Thema Cortex fotografiert.
                        Das war gegenüber dem grünen Gummiringerl noch ein High Tech Produkt.

                        Kommentar

                        • tennistiger

                          #13
                          Das grüne Gummi ist unabdingbar für die Verwendung von Polys!!! Deren schädliche Vibrationen werden zur Gänze absorbiert für einen seidenweichen Balltreffpunkt. Der verwendete Schaum reduziert dazu den Aufprallschock um 198%. Also es kann gar keine Armprobleme mit dem Schläger geben. Wenn einer widerspricht, sag ich das dem Osterhasen.

                          Kommentar

                          • Bungee
                            Benutzer
                            • 09.04.2012
                            • 72

                            #14
                            Interessant)))
                            Wie sieht es mit anderen Schläger aus?

                            Zitat von fritzhimself
                            ………….dieses Detail hatte ich bereits 2009 zum Thema Cortex fotografiert.
                            Das war gegenüber dem grünen Gummiringerl noch ein High Tech Produkt.

                            https://www.bilder-upload.eu/bild-eb...00914.jpg.html

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5655

                              #15
                              Zitat von A:T:
                              Sieht super aus.... ich hatte schon mal vor vielen Jahren meine Schläger bei dir falls du dich noch erinnern kannst�� Spiele jetzt den pure Drive vs und hätte grifftechnisch einen besonderen Wunsch. Darf ich dir diesbezüglich eine PN zukommen lassen?
                              Servus A:T:
                              Alles Gute zu deinem heutigen Geburtstag!

                              Anbei ein Foto wie dein Spezialgriff aussieht - wird noch heute verklebt.

                              Kommentar

                              Lädt...