Head Pro Tour 280 2.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BBSokrates
    Postmaster
    • 19.03.2013
    • 287

    #16
    Zitat von ian
    wenn der schläger nicht das gleiche produkt ist wie das original, also eine version 2.0, warum sieht es dann genauso aus. anders gefragt, wie oft hat ein nachfolgemodell genau den gleichen paintjob wie das vorgängermodell ? so gut wie nie.
    anstatt einfach das original nochmals neu aufzulegen, was naheliegend wäre, da die eigenschaften des pro tour 630 auf dem aktuellen schlägermarkt nicht mehr zu finden sind, veröffentlichen sie eine "ver 2.0" die genauso aussieht wie das original (weil es eingrossartiger schläger war WEGEN seiner spieleigenschaften und nicht nur wegen der lackiierung) aber einen ra-wert im mittleren 60er bereich hat und sich somit kein bisschen vom rest des schlägermarkts unterscheidet.
    ich frage mich wie groß das interesse an dem schläger ohne den namen und die lackierung des originals wäre.
    Wenns für Dich ne Mogelpackung ist, ists für Dich eben ne Mogelpackung.
    Ich finde zwar auch, dass der Paint Job anders hätte sein können (bspw. wie beim Wilson Ultra Tour, der jetzt als Pro daherkommt), aber es steht halt ziemlich prominent 2.0 drauf.
    Dass der Paint Job Interesse weckt gerade wegen der Anlehnung an das Original, da bin ich bei Dir. Ist marketing-technisch bestimmt keine schlechte Idee.
    Zuletzt geändert von BBSokrates; 02.05.2020, 12:45.

    Kommentar

    • BBSokrates
      Postmaster
      • 19.03.2013
      • 287

      #17
      Zitat von Timmy21
      Wenn man wie hier einen Seat Ibiza als Golf 7 verkaufen möchte, finde ich das sehr wohl eine Mogelpackung.
      Wenn man wie hier nicht sagt, dass man den Pro Tour 630 (also das Original) verkauft, sondern den Pro Tour 2.0, erschließt sich mir die Analogie nicht so ganz. Mir reicht die Tatsache, dass man den alten Paint Job recycelt, da nicht aus. Und ich war durchaus sehr kritisch ggü Head eingestellt, als sie diese "Geburtstags-Editionen" vom Prestige und vom Radical Tour OS herausgebracht haben. Aber hier finde ich das als Gesamtpaket wirklich lauter, eben weil die Kennzeichnung so eindeutig different vom Original ist.
      Abgesehen davon: Hast Du den 2.0 schon gespielt und ist das Deiner Ansicht ungefähr die Größe des Unterschieds (also wie beim Seat vs. Golf) bezüglich der Schlägereigenschaften zwischen dem PT630 und dem PT2.0? Bin ehrlich interessiert, denn ich kann noch keinen Vergleich machen. Hab mir aber einen 2.0 bestellt
      Zuletzt geändert von BBSokrates; 02.05.2020, 17:13.

      Kommentar

      • HaE
        Neuer Benutzer
        • 08.07.2017
        • 17

        #18
        Konnte auch nicht widerstehen

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5635

          #19
          Wie Head Tennis Schläger erzeugt

          Habt ihr euch das Video schon angeschaut?

          📌 Learn More: https://www.tennis-warehouse.com/learning_center/how_to/how_a_head_racquet_is_made.html?from=YT📌 Shop HEAD EUR: https://www.tenniswarehouse-e...

          Kommentar

          • Mojorious84
            Neuer Benutzer
            • 13.12.2016
            • 26

            #20
            Sehr schönes Video! Ich habe noch folgendes Video gefunden:

            ➤Head Pro Tour 2.0: http://www.tennis-warehouse.com/descpage-HDPT2.html?from=YT➤Yonex VCORE Pro 97 330: http://www.tennis-warehouse.com/descpage-VC9330.html➤...


            Hier denke ich wird gesagt, dass der RA Wert identisch ist. Evtl. Ist die Angabe von 65 nicht korrekt oder ein Fehler?
            Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt was der 2.0 so zu bieten hat. Der aktuelle Preis ist finde ich auch vertretbar. Mitte Mai wird dann hoffentlich getestet. Jetzt kriegen die Plätze erstmal den Regen den sie so dringend brauchen....
            zuhören ist nicht gleich verstehen :-)

            Kommentar

            • coke2000
              Veteran
              • 28.07.2007
              • 1022

              #21
              Zitat von ian
              wenn der schläger nicht das gleiche produkt ist wie das original, also eine version 2.0, warum sieht es dann genauso aus. anders gefragt, wie oft hat ein nachfolgemodell genau den gleichen paintjob wie das vorgängermodell ? so gut wie nie.
              anstatt einfach das original nochmals neu aufzulegen, was naheliegend wäre, da die eigenschaften des pro tour 630 auf dem aktuellen schlägermarkt nicht mehr zu finden sind, veröffentlichen sie eine "ver 2.0" die genauso aussieht wie das original (weil es eingrossartiger schläger war WEGEN seiner spieleigenschaften und nicht nur wegen der lackiierung) aber einen ra-wert im mittleren 60er bereich hat und sich somit kein bisschen vom rest des schlägermarkts unterscheidet.
              ich frage mich wie groß das interesse an dem schläger ohne den namen und die lackierung des originals wäre.

              Danke. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5635

                #22
                Zitat von BBSokrates
                Der neue heißt ja Pro Tour 2.0 und damit anders als das Original.
                Jetzt mal ehrlich: Wenn Du irgendwo ein Produkt siehst, das mit "2.0" gekennzeichnet ist - denkst Du dann, es ist das Gleiche wie die Version "1.0"?
                Ich finde eine Aussage wie "Mogelpackung von Head" unreflektiert, weil sie suggeriert, dass Head hier den Kunden "betrügen" würde...


                Sehe ich auch so - zumal TW diese Schläger exklusiv in Auftrag gegeben hat.
                Bei einer entsprechenden Stückzahl könnt ihr euch auch eigene Schläger von Head produzieren lassen - falls das nötige Kleingeld vorhanden ist.

                Kommentar

                • coke2000
                  Veteran
                  • 28.07.2007
                  • 1022

                  #23
                  Dann sollte man aber auf die Werbung eine Ikone ist zurück verzichten. Es ist halt nur die Lackierung und Mold die noch was mit dem alten was zu tun hat.

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5635

                    #24
                    Zitat von coke2000
                    Dann sollte man aber auf die Werbung eine Ikone ist zurück verzichten. Es ist halt nur die Lackierung und Mold die noch was mit dem alten was zu tun hat.
                    ………..also, wer es bislang nicht geschnallt hat, dass dies kein "Original" aus 1995 ist, der geht sowieso mit dem "Vogelhäusel um die Milch".

                    Kommentar

                    • F.Verdasco
                      Neuer Benutzer
                      • 18.07.2015
                      • 6

                      #25
                      Zitat von fritzhimself


                      Sehe ich auch so - zumal TW diese Schläger exklusiv in Auftrag gegeben hat.
                      Bei einer entsprechenden Stückzahl könnt ihr euch auch eigene Schläger von Head produzieren lassen - falls das nötige Kleingeld vorhanden ist.
                      Das geht auch mit Geld nicht. Es wird zudem ein überzeugendes Konzept brauchen, das verträglich ist mit den strategischen Zielen von HEAD.
                      Zuletzt geändert von F.Verdasco; 03.05.2020, 12:47.

                      Kommentar

                      • F.Verdasco
                        Neuer Benutzer
                        • 18.07.2015
                        • 6

                        #26
                        Zitat von ian
                        der neue pro tour v2 hat dieselbe mold wie das original und den selben paintjob,
                        allerdings ein anderes layup, u.a. kein twaron.
                        berichten zufolge fühlt sich die neue version ähnlich einem i prestige an und das feedback wird auch als knackiger als das des neuen prestige mp umschrieben.
                        von daher eine mogelpackung von head, wenn man das so sagen will.
                        Das Layup ist vom Ti. Pro Tour

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5635

                          #27
                          Zitat von F.Verdasco
                          Das geht auch mit Geld nicht. Es braucht ein überzeugendes Konzept, das verträglich ist mit den strategischen Zielen von HEAD.
                          …….ist schon klar - da gehören immer zwei dazu...………….!:

                          Kommentar

                          • coke2000
                            Veteran
                            • 28.07.2007
                            • 1022

                            #28
                            Zitat von fritzhimself
                            ………..also, wer es bislang nicht geschnallt hat, dass dies kein "Original" aus 1995 ist, der geht sowieso mit dem "Vogelhäusel um die Milch".
                            Natürlich ist mir das klar das es kein Schläger aus 1995 ist
                            Man wirbt aber damit das ein Klassiker zurück ist. Nur hat der halt nicht so viel gemeinsam wenn ich dann eine Neuauflage mache mit einem RA Wert von 65. Für mich reicht es jetzt auch. Macht was ihr wollt. Cu

                            Kommentar

                            • ian
                              Postmaster
                              • 08.06.2007
                              • 238

                              #29
                              Zitat von F.Verdasco
                              Die Neuauflage des "alten" ProTour 630 könnte die Verkäufe des Prestige MP gefährden, da beide Modelle für die selbe Zielgruppe gedacht sind.

                              und

                              Einerseits verkleinert ein weicher Flex den Sweetspot eines Rackets, erhöht die seitliche Streuung der Schläge und verringert das Tempo. Andererseits muss beachtet werden, dass das Tennis durch moderne Racket- und Saitentechnologien schneller geworden ist. Hier gibt es also eine bedeutende Diskrepanz, die Spieler mit altem Material durch ihr Können überwinden müssen.

                              Diese beiden Aspekte sprechen gegen die Einführung einer exakten Neuauflage des Originals.
                              erstens hat es head doch im laufe der jahre auf beeindruckende weise geschafft vom ursprünglichen gefühl des pro tour wegzukommen, stichwort: modern feel, graphene etc.. und nun würde der rerelease eines schlägers mit einem ra-wert in den hohen 50ern und einem weichen spielgefühl der prestige reihe schaden, aufgrund einer kannibalisierung derselben ? die aussage macht keinen sinn. zumal der neue prestige der ver 2.0 ähnlicher ist als dem original.

                              zweitens wird immer angeführt das solch weiche rahmen nicht mehr zeitgemäß sind. dieses "argument" scheint head jedoch nicht davon abzuhalten schläger wie den head graphene touch speed adaptive mit einem ra-wert von 57 rauszubringen. also wenn schon flexibel, dann bitte in form eines miesen schlägers.

                              und wenn jetzt noch einer schreibt: dann kauf dir doch eine ausgelutschte version des pt630 auf ebay für über 100€ oder einen neuen PT57A für über 300€, dann muss ich kotzen.

                              Kommentar

                              • fritzhimself
                                Forenbewohner
                                • 01.02.2006
                                • 5635

                                #30
                                Zitat von F.Verdasco
                                .......Einerseits verkleinert ein weicher Flex den Sweetspot eines Rackets,............
                                .......*klugscheissmodus an*....der Sweetspot kann nicht kleiner werden (der ist ähnlich groß wie eine 2 Eure Münze), aber der Bereich um diesen Spot und das wird das "Sweetzone" genannt........*klugscheissmodus aus*

                                Kommentar

                                Lädt...