Schlägerwechsel zu mehr Powertennis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max1988
    Postmaster
    • 31.12.2018
    • 286

    Frage Schlägerwechsel zu mehr Powertennis

    Hallo Leute, und zwar spielte ich bis dato den Wilson Burn 100CV 2017, kam super klar damit die letzten 2 Jahre, das waren die Jahre meiner grössten technischen Entwicklung, und da ist heute gesehen mein Tennis technisch sehr gut, und taktisch spiele ich immer mehr Powertennis, auch mit viel Drall.

    Zu den beiden Schlägern, bisher
    Wilson Burn 100CV, 645cm2
    16x19, Steifigkeit 69, 300gr unb.
    Saite: Lux Alu Power Rough 1,25mm mit 23/22

    zu den, der mich jetzt mehr anzieht
    Babolat Pure Storm(ca 2012-2014 Modell)
    Saite: Tecnifibre 4S 1,20mm mit 24/23

    Trainierte schliesslich um die 14h die Woche, auch gestern, und griff nach meinem Babolat Pure Storm.

    Es kam raus, ich traf keinen einzigen Ball am Rahmen, also würde die etwas kleinere Fläche passen für mich, das was das interessanteste für mich war, ich hatte sehr viel mehr Power und tendiere jetzt mehr zu diesen Schläger.

    Frage: Was könnt ihr mir erzählen vom Unterschied der Fläche vom
    Spielverhalten der beiden Schlägern?

    Und ich las hier im Forum das man bei nen 16x20er andersrum
    besaitet, also nicht wie ich mit 24/23kg.?
    Zuletzt geändert von Max1988; 21.07.2020, 08:14.
    ALL GOOD IN THE HOOD!
  • Crazydoc
    Veteran
    • 11.03.2019
    • 1034

    #2
    Hey Max,

    Du vergleichst 2 unterschiedliche Schläger, mit unterschiedlichen Besaitungsbildern, mit unterschiedlichen Saiten, und unterschiedlichen Besaitungsgewichten und jetzt soll dir jemand den Unterschied zwischen den Beiden Schlägern erklären?.....naja ich weiß nicht, ob das eine zielführende Herangehensweise ist.

    Leider kann ich dir nur hierbei helfen:
    Und ich las hier im Forum das man bei nen 16x20er andersrum
    besaitet, also nicht wie ich mit 24/23kg.?
    Ich weiß zwar nicht was du mit "andersrum" meinst, wenn du jedoch darauf ansprichst die Quersaiten härter als die Längssaiten zu besaiten, bist du auf dem Holzweg!!!

    LG

    Kommentar

    • Max1988
      Postmaster
      • 31.12.2018
      • 286

      #3
      Ok danke für die Antwort, ja ist schon wie du sagst, spiele heute wieder und versuche in diesem Thread es einfacher machen um eine Antwort zu bekommen,

      Gut zwecks dem besaiten, den die 24/23kg lassen sich gut spielen, also bleibe ich dabei.

      na dann, Gruss
      ALL GOOD IN THE HOOD!

      Kommentar

      • Monzo
        Veteran
        • 19.06.2008
        • 1837

        #4
        Pure Storm, wie cool... Hab eine zeitlang den Nachfolger davon gespielt, Babolat Pure Control GT, schwarz-weiss-bronze/rot. Gleicher Rahmen, andere Lackierung. Ärgere mich heute noch, dass ich den nicht einfach mal im Keller habe liegen lassen und ihn verkauft habe.

        Das Teil ist schon ziemlich einzigartig. 98er Kopf, 16/20 Saitenbild... Aber untypisch für Babolat super weich und flexibel, schmaler Rahmen, ein eckiger Boxbeam noch. Balance war nicht super grifflastig auslegt, bisschen war im Kopf drin, und mit unter 300 Gramm auch noch ziemlich handlich. War ein super weiches und sattes Schlaggefühl, relativ komfortabel auch noch. Absolut auf Kontrolle ausgelegt. Habe ihn damals nicht weiter gespielt, weil er mir einfach zu wenig Power hatte (Spin auch) und mir daher zu anstrengend war. Auf Dauer war er mir auch zu flexibel. Würde den heute trotzdem gerne nochmal spielen.

        Ein Wilson Burn 100 ist da am ganz anderen Ende der Skala: Hartes Feedback, viel freie Power, viel "heller" und knackiger, weniger armschonend, Kontrolle gerne über Spin, weniger Kontrolle bei geraden Schlägen. Wie crazydoc schon sagte, total unterschiedlich.

        16/20 würde ich wie 16/19 besaiten, -1 Kg quer. Vielleicht sogar mal -2 Kg quer. Würde ich den Pure Storm / Pure Control heute nochmal besaiten, dann wahrscheinlich mit 22/20 oder 21/19. Spiele sonst 16/19 98er mit 24/23 oder 23/22.

        EDIT:
        Das Modell scheint es noch zu geben, nennt sich Pure Strike VS. Kann aber nicht sagen, inwiefern es wirklich noch der alte Pure Storm / Pure Control ist.
        Zuletzt geändert von Monzo; 27.07.2020, 21:42.

        Kommentar

        • Max1988
          Postmaster
          • 31.12.2018
          • 286

          #5
          Siehst, mir gingen die letzten Jahre so viele Schläger durch die Hand, aber ein Gefühl in mir sagte, das ich den Pure Storm für mich behalte,
          was sich als gut erwies ;-)
          Cooles Racket, und danke wegen der Saitenempfehlung

          Gruss
          ALL GOOD IN THE HOOD!

          Kommentar

          Lädt...