Hallo Leute, und zwar spielte ich bis dato den Wilson Burn 100CV 2017, kam super klar damit die letzten 2 Jahre, das waren die Jahre meiner grössten technischen Entwicklung, und da ist heute gesehen mein Tennis technisch sehr gut, und taktisch spiele ich immer mehr Powertennis, auch mit viel Drall.
Zu den beiden Schlägern, bisher
Wilson Burn 100CV, 645cm2
16x19, Steifigkeit 69, 300gr unb.
Saite: Lux Alu Power Rough 1,25mm mit 23/22
zu den, der mich jetzt mehr anzieht
Babolat Pure Storm(ca 2012-2014 Modell)
Saite: Tecnifibre 4S 1,20mm mit 24/23
Trainierte schliesslich um die 14h die Woche, auch gestern, und griff nach meinem Babolat Pure Storm.
Es kam raus, ich traf keinen einzigen Ball am Rahmen, also würde die etwas kleinere Fläche passen für mich, das was das interessanteste für mich war, ich hatte sehr viel mehr Power und tendiere jetzt mehr zu diesen Schläger.
Frage: Was könnt ihr mir erzählen vom Unterschied der Fläche vom
Spielverhalten der beiden Schlägern?
Und ich las hier im Forum das man bei nen 16x20er andersrum
besaitet, also nicht wie ich mit 24/23kg.?
Zu den beiden Schlägern, bisher
Wilson Burn 100CV, 645cm2
16x19, Steifigkeit 69, 300gr unb.
Saite: Lux Alu Power Rough 1,25mm mit 23/22
zu den, der mich jetzt mehr anzieht
Babolat Pure Storm(ca 2012-2014 Modell)
Saite: Tecnifibre 4S 1,20mm mit 24/23
Trainierte schliesslich um die 14h die Woche, auch gestern, und griff nach meinem Babolat Pure Storm.
Es kam raus, ich traf keinen einzigen Ball am Rahmen, also würde die etwas kleinere Fläche passen für mich, das was das interessanteste für mich war, ich hatte sehr viel mehr Power und tendiere jetzt mehr zu diesen Schläger.
Frage: Was könnt ihr mir erzählen vom Unterschied der Fläche vom
Spielverhalten der beiden Schlägern?
Und ich las hier im Forum das man bei nen 16x20er andersrum
besaitet, also nicht wie ich mit 24/23kg.?
Kommentar