Armschonender Power-Spin-Schläger, gibt es sowas?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rschwab6186
    Benutzer
    • 06.12.2018
    • 46

    #16
    Hallo Tennistiger
    Erkennst du auch, wenn deine neu gekaufte Unterhose 5% mehr zwickt im Schritt als die Alt?
    Ich bin der Meinung, dass ein Notmaler Mensch welcher nicht im Labor gezüchtet wurde den Unterschied von 2% nicht bemerkt. Am besten ist es doch, Schläger welche in der gleichen Kategorie antreten, einfach zu testen und sich dann für den entscheiden, bei dem man sich am wohlsten fühlt.
    Ich versteh das nicht, wie manche sich so auf zahlen versteifen können.

    Kommentar

    • bicmic
      Experte
      • 14.03.2012
      • 665

      #17
      Ich versteh das nicht, wie manche sich so auf zahlen versteifen können
      Das sollte doch eigtl. ganz klar sein. Alles das, was man selbst an Schlägern testet und beschreibt, ist eine tendenziell subjektive Darstellung und somit stark individuell unterschiedlich. Oft fühlt sich ein Schläger für den Tester am nächsten Tag auch ganz anders an als am Vortag.
      Wenn man dagegen versucht, diese individuellen Beobachtungen wissenschaftlich zu betrachten wird das Ergebniss bei korrektem systematisch Vorgehen objektiv sein.

      Diese objektive Betrachtungsweise beruht halt oft auf physikalischen Formeln und deren Ergebnisse haben dann einen nummerischen Wert und die entsprechende physikalische Einheit.

      Man sollte die Schläger natürlich spielen und testen bevor man sich entscheidet welches Modell es werden soll. Wenn man die Kategorien Tour-/; für Vereins-/Medenspieler; Freizeit-/schläger hernimmt (Tennis Magazin testet in diesen Kategorien), wird doch klar dass sich Schläger eigtl. nicht so eindeutig einteilen lassen.

      Am besten ist es doch, Schläger welche in der gleichen Kategorie antreten, einfach zu testen und sich dann für den entscheiden, bei dem man sich am wohlsten fühlt.
      Die Aussage wäre vollkommen richtig, wenn du denn von mir fett markierten Bereich weg gelassen hättest. Eine Einteilung in Kategorien ist immer problematisch, wo zieht man da die Grenzen. Ab wann wird denn ein Powerschläger zum Kontrollschläger oder Spinmonster .....??
      und genau da kann man mit objektiven Werten viel eher kategorisieren und auswählen.

      Kommentar

      • tennistiger

        #18
        Zitat von rschwab6186
        Hallo Tennistiger
        Erkennst du auch, wenn deine neu gekaufte Unterhose 5% mehr zwickt im Schritt als die Alt?
        Ich bin der Meinung, dass ein Notmaler Mensch welcher nicht im Labor gezüchtet wurde den Unterschied von 2% nicht bemerkt. Am besten ist es doch, Schläger welche in der gleichen Kategorie antreten, einfach zu testen und sich dann für den entscheiden, bei dem man sich am wohlsten fühlt.
        Ich versteh das nicht, wie manche sich so auf zahlen versteifen können.
        Nichts durcheinander werfen. Nerdal13 will doch selber beim Clash die nicht vorhandene Power erspüren. Mein Vorschlag ist genauso das Testen und sich gerade nicht auf subjektive Erfahrungen anderer verlassen. Jeder spürt anders, nur wenn ich jemandem einen Clash als Schläger mit viel Power verkaufe, wo das Gegenteil der Fall ist, dann hat der dann schon mal völlig falsche Voraussetzungen.
        Bicmic hat das ganz gut verstanden.
        Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2020, 06:07.

        Kommentar

        • Top-Spinner
          Experte
          • 10.01.2010
          • 693

          #19
          [QUOTE=coma;486811]Oder die Prince Phantom Reihe, sehr armschonend. Das 16x18 Saitenbild unterstützt viel Spin und Power kommt auch genug raus. Allerdings erhöhter Saitenverschleis... Das gedämpfte Spielgefühl mag auch nicht jeder, bei uns im Verein ein beliebtes Racket ab H30.[/QUO

          Hi, in der Tat ist der phantom sehr armschonend. Auch der spin ist gut. Viel eigenpower hat er jedoch nicht. Für mich das einzige Manko dieses Schägers.
          Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

          Kommentar

          • Top-Spinner
            Experte
            • 10.01.2010
            • 693

            #20
            Ich kenne einige Spieler mit armproblemen, die auf den neuen pure drive gewechselt sind und keine Probleme mehr haben. Ich bespanne msv hepta twist, co ultra und yonex g spin zwischen 22 und 24 Kilo.
            Spin und Power sind überdurchschnittlich.
            Zuletzt geändert von Top-Spinner; 13.08.2020, 09:55.
            Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

            Kommentar

            • Nerdal13
              Postmaster
              • 24.02.2016
              • 165

              #21
              Ich verspüre bei dem Schläger überhaupt nichts, da ich ihn noch nie gespielt habe.
              Da du aber keinerlei Ahnung von Physik hast, Äpfel mit Birnen vergleichst und die abgelesenen Zahlen nicht interpretieren kannst, ergibt das Ganze hier keinen Sinn.
              Meinen Beitrag scheinst du nach dem 1. Satz auch nicht weitergelesen zu haben.

              Ich habe die Werte ja nie angezweifelt, sondern nur die Vergleichbarkeit eines PD mit einem Clash.

              Kommentar

              • ian
                Postmaster
                • 08.06.2007
                • 238

                #22
                Zitat von tennistiger
                Nichts durcheinander werfen. Nerdal13 will doch selber beim Clash die nicht vorhandene Power erspüren. Mein Vorschlag ist genauso das Testen und sich gerade nicht auf subjektive Erfahrungen anderer verlassen. Jeder spürt anders, nur wenn ich jemandem einen Clash als Schläger mit viel Power verkaufe, wo das Gegenteil der Fall ist, dann hat der dann schon mal völlig falsche Voraussetzungen.
                Bicmic hat das ganz gut verstanden.
                der clash hat den messungen zufolge vor allem an positionen (12 uhr, nahe schlägerherz, rechts und links direkt neben dem rahmen) weniger power, an denen man den ball sowieso nicht treffen sollte. wenn der schläger da seine flexibilität ausspielt und den schock abdämpft sollte das spielern mit armproblemen eigentlich recht sein. im bereich des erweiterten sweetspots weißt er werte auf die nicht wesentlich vom burn 100 countervail abweichen (ein powerrahmen mit ra 70, behaupte ich einfach mal, sieht allerdings auch wilson so): obere werte burn

                15.9%
                11.6%

                22.1% 29.5% 22.1%
                21.2% 28.2% 21.2%

                20% 30.1% 39.5% 30.1% 20%
                18.4% 30.1% 39.5% 30.1% 18.4%

                35.1% 45.8% 35.1%
                33% 44.1% 33%

                51.8%
                46.7%

                wenn also jemand einen potentiell armfreundlichen schläger mit guter power empfohlen haben will, liegt es doch näher ihm den clash als testschläger ans herz zu legen als den burn.

                Kommentar

                • Top-Spinner
                  Experte
                  • 10.01.2010
                  • 693

                  #23
                  Zitat von ian
                  der clash hat den messungen zufolge vor allem an positionen (12 uhr, nahe schlägerherz, rechts und links direkt neben dem rahmen) weniger power, an denen man den ball sowieso nicht treffen sollte. wenn der schläger da seine flexibilität ausspielt und den schock abdämpft sollte das spielern mit armproblemen eigentlich recht sein. im bereich des erweiterten sweetspots weißt er werte auf die nicht wesentlich vom burn 100 countervail abweichen (ein powerrahmen mit ra 70, behaupte ich einfach mal, sieht allerdings auch wilson so): obere werte burn

                  15.9%
                  11.6%

                  22.1% 29.5% 22.1%
                  21.2% 28.2% 21.2%

                  20% 30.1% 39.5% 30.1% 20%
                  18.4% 30.1% 39.5% 30.1% 18.4%

                  35.1% 45.8% 35.1%
                  33% 44.1% 33%

                  51.8%
                  46.7%

                  wenn also jemand einen potentiell armfreundlichen schläger mit guter power empfohlen haben will, liegt es doch näher ihm den clash als testschläger ans herz zu legen als den burn.
                  Manchmal ist es ratsam, die schläger einfach zu testen. Neue Bälle nehmen und eine vernünftige Bespannung aufziehen. Da kommen auch einige Probleme her. Wenn ich manchmal schon die Geräusche vom nebenplatz höre. Unglaublich. Dabeibbekommt man für 5€ schon ne vernünftige 4er Dose.
                  Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

                  Kommentar

                  • tennistiger

                    #24
                    Letztendlich kommt es auf die Technik an. Der Schläger eines Kumpels war zum Service, ein Beispiel, was man bei Herren 40 mit LK5 noch spielen kann, nicht schubsend, richtig aggressiv mit viel Spin, ganz ohne Poly:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Topshot
                      Benutzer
                      • 09.02.2006
                      • 68

                      #25
                      versuchs doch auch mal mit etwas größerem Schlägerkopf so 660 bis 690 weich mit Hybridbesp. Poly/Multi o. Darm...
                      z. B. HEAD SPEED LITE älteres Modell 660er mit Silikon und PB etwas schwerer machen... oder
                      ältere HEAD Modelle Tour 690, radical 690 oder auch der legendäre Prince Graphite Oversize, alles Schläger mit gutem Gewicht, je nach Spielweise eher gut für Arm und Schulter...

                      Kommentar

                      • Lutz

                        #26
                        Hallo Freunde,
                        danke für eure vielen Tipps.
                        Habe mir jetzt mal testweise einen Wilson Clash 100 bestellt.
                        Wollte morgen mal die MSV Hex Ultra 1.15 mit 22/21 kp aufziehen, was meint ihr?
                        Grüße, Lutz

                        Kommentar

                        • Top-Spinner
                          Experte
                          • 10.01.2010
                          • 693

                          #27
                          Zitat von Lutz
                          Hallo Freunde,
                          danke für eure vielen Tipps.
                          Habe mir jetzt mal testweise einen Wilson Clash 100 bestellt.
                          Wollte morgen mal die MSV Hex Ultra 1.15 mit 22/21 kp aufziehen, was meint ihr?
                          Grüße, Lutz
                          Klingt vernünftig
                          Die msv Saiten in schwarz sind weicher als die roten und weißen und deshalb auch etwas armfreundlicher.
                          Lg
                          Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

                          Kommentar

                          • Lutz

                            #28
                            Kleiner Testbericht Wilson Clash 100

                            Der Schläger hat mir ganz gut gefallen, konnte aber die in ihn gesetzten Hoffnungen nicht ganz erfüllen.
                            Das Racket konnte, bis auf den Spin, nichts wirklich besser als mein aktueller Schläger, der Prince Textreme Tour 100 P.
                            Ich hatte mir ja hauptsächlich etwas mehr Power und Spin gewünscht. Letzteres konnte der Schläger liefern,
                            allerdings fühlte ich mich oftmals nicht richtig mit dem Schläger "verbunden" (Dämpfung?) und die Richtung/Länge
                            der Bälle waren für mich nicht immer vorhersehbar, so dass ich mich bei den Schlägen nie richtig sicher fühlte.

                            Schläger wurde wieder verkauft und die Suche geht weiter (Tipps?).

                            Grüße

                            Lutz

                            P.S. Hatte den Schläger mit der MSV Focus Hex Ultra 1,15 (schwarz) in 22/21 besaitet.

                            Kommentar

                            • Monzo
                              Veteran
                              • 19.06.2008
                              • 1837

                              #29
                              Also war dir der Clash zu wenig Player Racket... Ist halt ein ziemlich spezieller Rahmen, der einen ganz eigenen Weg geht.

                              Vielleicht wäre der Blade 98S mit 18/16-Saitenbild eine Option. Ist von den drei Blades der mit dem meisten Rumms, will aber halt trotzdem geschwungen werden. Freie Power geht so.

                              Bisher nicht selbst getestet, aber ich habe jetzt schon mehrmals gehört, dass der neue Head Extreme MP (grau-gelb) ein ziemlich guter Wurf sein soll. Power und Spin hat die Extreme-Serie schon immer gehabt, aber er soll von der Steifigkeit her recht human sein.

                              Bei Yonex könntest du mit dem VCore 98 vielleicht auch glücklich werden. Ist allerdings keine reinrassige Spinmaschine. Den VCore 100 hatte ich gerade im Test, viel Power und Spin, aber halt sehr knackig und direkt. Der 98er soll da deutlich weicher sein, aber auch weniger Power.

                              Kommentar

                              • Lutz

                                #30
                                Danke für die Tipps Monzo!

                                Den Blade 98S habe ich noch nicht gespielt, allerdings eine Zeit lang den
                                6.1 95S. Toller Schläger, aber selbst bei mir, der ich keine Saitenkiller bin,
                                war die Saite dauernd durch und die Spieleigenschaften änderten sich quasi
                                minütlich. Aus diesem Grund bin ich bei 18/16 ziemlich vorbelastet.

                                Habe gestern mit viel Spaß und Erfolg wieder meinen aktuellen Schläger
                                gespielt, eigentlich ein geiles Racket. Vielleicht sollte ich eher ein Gegenmittel
                                gegen meine Schlägerwechsellleritis suchen

                                Grüße, Lutz

                                Kommentar

                                Lädt...