Wilson Pro Labs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crazydoc
    Veteran
    • 11.03.2019
    • 1030

    #16
    Mal angenommen, der Peter legt das Teil auf sein Rdc. Was würde das Gerät wohl anzeigen? Der hat ja auch einige Erfahrung mit H22....

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5610

      #17
      Am Besten ist, wenn du selber nachfragst - aber erst nach dem Stadthallenevent, da er u.a. auch zum Bespanner Team gehört.
      Diesen Donnerstag geht's schon los für die Stringer.

      Kommentar

      • eddi s. patero
        Benutzer
        • 17.10.2016
        • 73

        #18
        Ja, habs schon auf der HP gelesen - alles klar, Fritz!

        Danke nochmals! ... ansonsten muß ich halt meinen Kumpel in Amerika "aktivieren + motivieren"

        LG ESP!

        Kommentar

        • rallimann
          Insider
          • 29.09.2011
          • 317

          #19
          kommen die Pro Lab Schläger "ungetunt" von Wilson, so dass man dass alles selbst erledigen kann, oder haben die bereits 305 gr und 300 Schwunggewicht (als Beispiel für den Blade)?
          Head Gravity Tour
          Luxilon Alu Power
          Wilson Baiardo & Head Tuning Center
          Prince 7000 & Prince Tuning Center

          Kommentar

          • BBSokrates
            Postmaster
            • 19.03.2013
            • 287

            #20
            Sind nicht "ungetunt" - aber bei der Qualitätskontrolle von Wilson werden 305g und 300 Schwunggewicht (bzw. die jeweils angegebenen Maße) wohl eher selten getroffen

            Kommentar

            • rallimann
              Insider
              • 29.09.2011
              • 317

              #21
              Zitat von BBSokrates
              Sind nicht "ungetunt" - aber bei der Qualitätskontrolle von Wilson werden 305g und 300 Schwunggewicht (bzw. die jeweils angegebenen Maße) wohl eher selten getroffen
              Bei den Schlägern "von der Stange" gebe ich dir zu 100% Recht, meine personalisierten Schläger waren allerdings alle gleich :-)
              Head Gravity Tour
              Luxilon Alu Power
              Wilson Baiardo & Head Tuning Center
              Prince 7000 & Prince Tuning Center

              Kommentar

              • BBSokrates
                Postmaster
                • 19.03.2013
                • 287

                #22
                Zitat von rallimann
                Bei den Schlägern "von der Stange" gebe ich dir zu 100% Recht, meine personalisierten Schläger waren allerdings alle gleich :-)
                Ja, das ist natürlich etwas anderes - die ProLabs Schläger sind aber "von der Stange" (blöd nur, dass sie ausschließlich bei Wilson direkt beziehbar sind).

                Kommentar

                • Crazydoc
                  Veteran
                  • 11.03.2019
                  • 1030

                  #23
                  ...wenn es jemanden hilft, meine 3 Ultra Pro hatten.

                  Gewicht:
                  300-305 g

                  Balance
                  31,2-31,5

                  Da Schwerste war der mit 31,5 Balance.

                  Kommentar

                  • rallimann
                    Insider
                    • 29.09.2011
                    • 317

                    #24
                    Zitat von Crazydoc
                    ...wenn es jemanden hilft, meine 3 Ultra Pro hatten.

                    Gewicht:
                    300-305 g

                    Balance
                    31,2-31,5

                    Da Schwerste war der mit 31,5 Balance.
                    haben die Schläger Blei unter den Ösenbändern und Silikon im Griff ?
                    Head Gravity Tour
                    Luxilon Alu Power
                    Wilson Baiardo & Head Tuning Center
                    Prince 7000 & Prince Tuning Center

                    Kommentar

                    • Crazydoc
                      Veteran
                      • 11.03.2019
                      • 1030

                      #25
                      haben die Schläger Blei unter den Ösenbändern und Silikon im Griff ?
                      Einer hatte Silikon im Griff. Muss aber anmerken, dass ich die Schläger gebraucht wenn auch neuwertig erstanden habe. Nach Auskunft der Verkäufers wurde aber nichts von ihm verändert. Bezüglich Blei im Kopf habe ich nicht nachgesehen. Das Ösenband entferne ich erst wenn ich mir im klaren bin wie ich ihn gerne hätte und um dann das Blei zu verstecken.

                      Kommentar

                      • jac
                        Insider
                        • 06.06.2007
                        • 409

                        #26
                        hat denn jemand schon mal n paar bälle mit einem der pro-schläger gespielt?
                        nur weil der rahmen etwas anders konstruiert und glänzend lackiert ist, muss er ja nicht besser sein.
                        "I told you, homeboy!"

                        Kommentar

                        • rallimann
                          Insider
                          • 29.09.2011
                          • 317

                          #27
                          ich habe jetzt mal 3 Blades bestellt, sollen morgen kommen, mal schauen, wie die sind
                          Head Gravity Tour
                          Luxilon Alu Power
                          Wilson Baiardo & Head Tuning Center
                          Prince 7000 & Prince Tuning Center

                          Kommentar

                          • Crazydoc
                            Veteran
                            • 11.03.2019
                            • 1030

                            #28
                            hat denn jemand schon mal n paar bälle mit einem der pro-schläger gespielt?
                            nur weil der rahmen etwas anders konstruiert und glänzend lackiert ist, muss er ja nicht besser sein.
                            "Besser" liegt sicher im Auge des Betrachter. Und hab habe des Ultra Pro gestern 1,5h Einzel und 1,5h Doppel getestet. Hatte gestern 2 in der Tasche.

                            Spielfertig:

                            Schläger 1: 340g 32,2 Balance besaitet mit BlackFire 37,6 DT
                            Schläger 2: 335g 32,5 Balance besaitet mit BlackFire 37,6 DT

                            Schläger 1 war für mich so überhaubt nicht spielbar.
                            Schläger 2 ging gerade noch

                            nach entfernung diverser provisorisch angerbrachter Gewichte...

                            Schläger 1a: 335g 31,9 Balance
                            Schläger 2a: 332g 32,1 Balance

                            ...wurde es wesentlich besser.

                            Man darf zwar nach einem so kurzen test nicht alles auf die Waagschale legen, aber mein erster Eindruck ist folgender:

                            Verglichen mit meinen 98er Blades CV 18/20, spielt sich der Ultra Pro wesentlich härter, direkter, und kontrollierter. Im Gegensatz dazu liefert der Blade mehr Eigenpower ist fehlerverzeihender und um einiges softer. Der Ultra Pro ist sicher nicht für jedermann! Die Vorteile des Ultra sehe ich eher bei höheren oder insgesamt schnelleren Schlägen. Die Saitenwahl, wenngleich die BF eine meiner Stammsaiten auf dem Blade ist, war für den Ultra nicht die richtige. Würde zwar behaupten, dass ich schon einen nicht so schlechten "Zug im Ärmel" besitze, aber das Setup wurde mir so zu anstrengend. Sehr gefallen hat mir der Aufschlag und der Slice. Beides sehr stabil und die Bälle landeten da wo ich sie haben wollte. Auch auf der Rückhand konnte ich leichte Vorteile für mich feststellen, wenn auch mit mehr "Arbeit" verbunden. Ist m.E. sicher keine Racket für Spinspieler die Wert auf Gefühl legen, was aufgrund des Saitenbildes aber keine Überraschung sein sollte! Ich werde mal in den nächsten Wochen in wenig mit weicheren Saiten experimentieren.

                            LG

                            Kommentar

                            • rallimann
                              Insider
                              • 29.09.2011
                              • 317

                              #29
                              meine 3 Blades sind heute angekommen. Habe sie dann alle mal mit dem Head Tuning Center vermessen. Ich muss sagen, eine herbe Enttäuschung das Ganze.
                              Es sind definitiv andere Molds als die Serienschläger, das Besaitungsbild ist auch enger.
                              Die Werte der Schläger sind allerdings die reinste Katastrophe.

                              Auf der Homepage steht folgender Satz: "Light stock weight ideal for customization if desired" Das war eigentlich für mich der Hauptgrund, diese zu bestellen.

                              Die Schläger, die ich bekommen habe, wiegen zwischen 306 und 314 gr, die Schwunggewichte sind ähnlich abweichend. Das hat in meinen Augen nichts mit dem angebotenen Produkt zu tun.

                              Habe dann mal bei einem Schläger den Griffschaum entfernt und siehe da, es sind genau wie bei den Serienschlägern, einfach kleine Metallbänder aufgeklebt. Soweit so gut, kann man also das Gewicht ändern. Hab ich dann auch mal gemacht und einen neuen Griff gebaut. Problem bleibt weiterhin allerdings beim sehr hohen Schwunggewicht.

                              Den einen Tester, habe ich jetzt mit folgenden Parametern ausgestattet (als spielfertiger Schläger, inlk Besaitung mit Alu Power und Wilson Pro OG über einem Wilson Lederband)
                              331 gr.
                              338 Schwunggewicht
                              32,5 Balance

                              Mal sehen wie er sich spielt.
                              Head Gravity Tour
                              Luxilon Alu Power
                              Wilson Baiardo & Head Tuning Center
                              Prince 7000 & Prince Tuning Center

                              Kommentar

                              • MFDreyer
                                Insider
                                • 17.09.2014
                                • 377

                                #30
                                @ rallimann: auf Deinen Spielbericht bin ich sehr gespannt. DAS SW betrug unbesaitet wie viel? 300? Könntest Du auch noch den RA-Wert messen?


                                @ Allgemein
                                Der Ultra Tour bzw. meine 5 Ultra Tour waren mit einem RA-Wert unbesaitet von 59-60 weicher als die nun aktuellen Ultra Pro (RA 64).

                                Die Blades CV wurden bei TW mit RA 65 oder 66 angegeben. Die neuen V7 nur noch mit RA 62. Wo soll den der RA vom Blade Pro liegen? Wilson US gibt nur die Verformung an.
                                Ich bin geneigt mir einen Tester vom Blade Pro zu zulegen. Da ich mich aber nicht so recht entscheiden kann, ob 16/19 oder 18/20 lese ich derweil hier noch ein bißchen mit...
                                Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

                                Kommentar

                                Lädt...