Babolat Pure Strike 100 16x19 vs 98 16x19

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernipichla
    Insider
    • 21.06.2011
    • 343

    Babolat Pure Strike 100 16x19 vs 98 16x19

    Hallo!
    Hat schon jemand mal beide schläger vergleichen können? Sind ja von den daten ähnlich.. mehr sollte ja der 100er verzeihen

    Meine die neueste 3rd generation
    Babolat Pure Aero 2019
    Saite: auf der Suche..
  • Alwyti
    Postmaster
    • 12.03.2020
    • 197

    #2
    Zitat von bernipichla
    Hallo!
    Hat schon jemand mal beide schläger vergleichen können? Sind ja von den daten ähnlich.. mehr sollte ja der 100er verzeihen

    Meine die neueste 3rd generation
    98er mehr Präzision, etwas weniger Power als 100er. Das war für mich für den 100er in meiner AK ausschlaggebend

    Kommentar

    • Alwyti
      Postmaster
      • 12.03.2020
      • 197

      #3
      Ich muss noch was ergänzen. Mein 98er Testschläger hatte exakt 305g. Leider habe ich in einschlägigen Geschäften nur Exemplare zwischen 309-314g gefunden. Etwa 9 Stück habe ich gewogen. Das ist als Ausgangspunkt für mich zu schwer gewesen.

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5655

        #4
        .......es kommt aber auch darauf an, WO dieses "Übergewicht" ist......

        Kommentar

        • Monzo
          Veteran
          • 19.06.2008
          • 1837

          #5
          Kann nur von der vorherigen Version berichten. Wobei Unterschiede zur aktuellen Version wahrscheinlich als eher gering einzustufen sind.

          Der 98er ist etwas kontrollorientierter, etwas anspruchsvoller, mehr "Player Racket".

          Der 100er hat mehr Rumms und ist zugänglicher. Ein sehr guter Rahmen für Leute, die gute und kontrollierbare Power, aber keinen breiten Rahmen (z.B. Pure Drive) haben wollen. Unterschätzter Rahmen, meiner Meinung nach, da er ziemlich breit aufgestellt ist und viele Spielergruppen abdecken kann.

          Kommentar

          • Alwyti
            Postmaster
            • 12.03.2020
            • 197

            #6
            Das 16x19 Besaitungsmuster hat zwischen den mittleren Quersaiten größere Abstände als andere 16x19 Schläger.
            Durch das Besaitungsmuster kann ohne ATW 2K besaitet werden.

            Kommentar

            • Crazydoc
              Veteran
              • 11.03.2019
              • 1043

              #7
              Das 16x19 Besaitungsmuster hat zwischen den mittleren Quersaiten größere Abstände als andere 16x19 Schläger.
              Ja da hast du in jedem Fall recht. Das kann man euch recht gut messen. Das Spacing des Pure Strike 100 in der Schlägermitte ist recht weit. Genauso gut könnte man aber sagen, dass das Spacing eines 360er Radicals recht eng ist.

              Vermisst man die 4 Mittleren Längs sowie Quersaiten verschiedener Rackets ergeben sich erhebliche Unterschiede. Nur ein Beispiel:

              Babolat Pure Aero 16/19: 14,3 cm²
              Babolat Aero Pro Drive 16/19: 10,7 cm²
              Wilson Blade 98 CV 18/20: 10,7 cm²

              Wenn man jetzt einen bestimmten DT-Wert anpeilt, sollte man dies auch mitbedenken.

              LG

              Kommentar

              • bernipichla
                Insider
                • 21.06.2011
                • 343

                #8
                ok vielen dank für die infos!

                habe jetzt den pure aero und der hat mir fast zu viel power.
                deshalb würde ich evtl auf den pure strike 100 wechseln. hat der pure strike 100 16x19 dann schon weniger power und ist kontrollierter oder?

                lg
                Babolat Pure Aero 2019
                Saite: auf der Suche..

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5655

                  #9
                  Zitat von bernipichla
                  ok vielen dank für die infos!

                  habe jetzt den pure aero und der hat mir fast zu viel power.
                  deshalb würde ich evtl auf den pure strike 100 wechseln. hat der pure strike 100 16x19 dann schon weniger power und ist kontrollierter oder?

                  lg
                  ......hmmm du kannst uns noch diverse Löcher in den Bauch fragen - Das musst du schon selbst herausfinden.

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #10
                    Das sowieso, aber man wird doch wohl spekulieren dürfen

                    Powerlevel PA vs PS100... Schwer zu sagen. Der PA will halt über den Spin kontrolliert werden, dann ist die Kontrolle da. Ansonsten ist er halt eine ziemliche Schleuder. In dieser Hinsicht dürfte der PS100 mehr Kontrolle haben.

                    Im Vergleich zum Pure Drive würde ich sagen, dass der Pure Strike 100 nicht ganz an die Power rankommt, aber viel nicht fehlt.

                    Und jetzt Testschläger besorgen und gelbe Bälle hauen

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5655

                      #11
                      Zitat von Monzo
                      .........Und jetzt Testschläger besorgen und gelbe Bälle hauen
                      ........ist auch so eine Sache - mit einer ausgelutschten Saite, kannst genau gar nix sagen.

                      Kommentar

                      • Fritze
                        Insider
                        • 23.03.2015
                        • 411

                        #12
                        Das Testen mit ausgeliehenen Testschlägern ist in der Tat nicht ganz unproblematisch, was die Aussagekraft des Testergebnisses anbelangt...
                        Nur ein paar Gründe:
                        - der Testschläger kann ein Ausreißer sein, was die Specs anbelangt
                        - die bespannte Saite entspricht nicht meiner Saitenart, die ich gewöhnlich spiele
                        - die Saite ist - individuell gesehen - zu hart /zu weich bespannt
                        - die Saite ist durch bereits zu häufiges Ausleihen "ausgelutscht"
                        Für ein aussagekräftiges Testergebnis hilft meines Erachtens nur selbst zu besaiten oder so besaiten zu lassen "wie immer" (gewohnter DT-Wert...)

                        Kommentar

                        • Monzo
                          Veteran
                          • 19.06.2008
                          • 1837

                          #13
                          ........ist auch so eine Sache - mit einer ausgelutschten Saite, kannst genau gar nix sagen.
                          Ich teste deswegen auch immer nach meinen Vorgaben. Entweder leihe ich mir den Rahmen im Freundes- und Bekanntenkreis aus oder besorge ihn gebraucht und bei Nichtgefallen wird er weiterverkauft. So kann ich den Rahmen mit meiner Saite und/oder verschiedenen Setups testen und vorher auch wiegen. Und vor allem kann ich ihn länger testen, um die Tagesform als Faktor zu minimieren.

                          Es sei denn, es geht nur mal eben um das schnelle Antesten. Da kann der Rahmen sein, wie er ist. Ich merke meistens ziemlich schnell, ob der Rahmen grundsätzlich in meine Ecke passt oder nicht. Das geht aber, denke ich, vielen Spielern so

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5655

                            #14
                            Ich gehöre zum Glück nicht der Wechselitis Fraktion an.
                            Habe aber einige Patienten, die mehrmals im Jahr ihr Equipment wechseln.
                            Jedes Mal höre ich: "Das ist jetzt der heilige Gral"!
                            Zwei Wochen später stehen die mit einem anderen Gerät vor der Tür um die "genialsten" Schläger angleichen zu lassen.
                            Die geben es aber offen zu, dass der Hype nicht lange anhält.
                            Dann habe ich noch Leute die haben einen großen Schwund - selbst bei Training oder internen Spiel muss da ein Spielgerät beerdigt werden.......

                            Kommentar

                            • Gerry
                              Insider
                              • 09.01.2010
                              • 389

                              #15
                              Zitat von Monzo
                              Ich teste deswegen auch immer nach meinen Vorgaben. Entweder leihe ich mir den Rahmen im Freundes- und Bekanntenkreis aus oder besorge ihn gebraucht und bei Nichtgefallen wird er weiterverkauft. So kann ich den Rahmen mit meiner Saite und/oder verschiedenen Setups testen und vorher auch wiegen. Und vor allem kann ich ihn länger testen, um die Tagesform als Faktor zu minimieren.
                              So handhabe ich das in letzter Zeit auch immer bevorzugt, sofern ich die jeweilige Keule irgendwo halbwegs vernünftig gebraucht bekommen kann. Ich lieh mir neulich mal bei TP den Ezone 100L aus. Der war nach Aussage des Mitarbeiters mit 27 kg bespannt gewesen. Ich habe etwa 10 Minuten damit gespielt, aber letztendlich war er mir einfach zu brettig und ich konnte wenig zum Schläger sagen...

                              Kommentar

                              Lädt...