Welcher Schläger hat die meiste Power?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parklife
    Neuer Benutzer
    • 28.07.2019
    • 20

    Welcher Schläger hat die meiste Power?

    Für ein mögliches Weihnachtsgeschenk für meinen Vater möchte ich mich darüber informieren welcher Schläger besonders viel Power entwickelt. Sollte ein 100er bis evtl auch noch 102er Kopf besitzen und etwa zwischen 290 und max 310 Gramm wiegen.
    Mein Vater spielt seit etwa 7 Jahren wieder regelmäßig und war in seiner Jugend schon ein sehr ordentlicher Tennisspieler. Er spielt aktuell mit einem alten Prince Schläger 98er Kopf 18/20 relativ schwehr. Er möchte einen etwas grösseren Kopf und etwas mehr "easy" Power. Saitenbild ist anscheinend nicht so wichtig also er spielte vor dem Prince auch einen 16/20er Fischer mit dem er auch gut zurecht kommt.... generell für viel Power wohl ein offeneres Saitenbild besser oder?
    Er durfte letzten Sommer ein paar mal einen Pure Drive spielen der anscheinend sehr viel Power generierte und ihm auch sonst gut zu passen schien.
    Habt ihr ein paar Vorschläge.für mich.

    Lieben Dank und liebe Grüsse
    Parklife
  • hansjuergen
    Neuer Benutzer
    • 16.08.2017
    • 24

    #2
    Neuer Schläger für alten Herrn

    Hallo,

    ich gehe jetzt auch schon auf die 60 zu. Vor zwei Jahren bin ich vom Prestige MP auf den Blade 104 Version 6 umgestiegen. Der Blade 104 lässt sich leichter spielen und hat ein größeres Powerlevel als der Prestige. Die Umgewöhnung war jetzt nicht so schwer und die Armschonung beim Blade ist finde ich besser.

    Ich halte den Blade in der Vorgängerversion für ein gute Option für etwas ältere Herren.

    Es gibt noch einige Exemplare auf Ebay. Der neue Blade hat ein anderes Saitenbild 16 x 19 und der RA-Wert des Rahmens ist stark unterschiedlich (jetzt
    60 und früher 69 ). Ich habe die neuere Version als nicht so angenehm empfunden.

    Viel Spaß beim Suchen!

    Kommentar

    • Monzo
      Veteran
      • 19.06.2008
      • 1837

      #3
      Der Pure Drive ist ein Klassiker bei den Powerrahmen. Passt also in dein Suchschema gut rein.

      Alternativ könnte der Yonex VCore 100 passen oder ein Head Extreme MP. Der Head Instinct wäre auch eine Option, genauso wie der Burn 100. Sind alles breite Powerrahmen.

      Wenn es etwas schmaler vom Rahmen her sein darf, aber immer noch mit genug Power, dann der Babolat Pure Strike 100. Wenn das Spielgefühl eher flexibel sein soll, nicht so brettig, dann Wilson Clash 100. Sehr ausgewogen ist der Wilson Ultra 100, weniger hart als der Burn 100 aus dem gleichen Hause.

      Kommentar

      • ian
        Postmaster
        • 08.06.2007
        • 238

        #4
        würde den prince beast 100 (300) testen

        Kommentar

        • Chris222bd
          Postmaster
          • 18.03.2020
          • 137

          #5
          Hallo parklife,

          von Head gibt es meiner Meinung nach eine sehr gelungene Übersicht der Rackets!

          Head unterteilt deren Schläger anhand eines CPI Werts (Control-Power Index).

          Vielleicht hilft dir das angehängte Bild.

          Lg
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • tennistiger

            #6
            Als sehr guten Anhaltspunkt kannst du hier mal schauen, alles objektiv gemessen!
            A tennis racquet shot speed comaprison tool that compares racquets by shot speed for impacts at 13 locations on the stringbed for user determined inputs such as racquet, ball velocity and swing speed.

            Kommentar

            • parklife
              Neuer Benutzer
              • 28.07.2019
              • 20

              #7
              Hallo vielen vielen Dank schon jetzt für die vielen Antworten. Ich konnte Heute dank des guten Wetters nochmal mit meinem Vater spielen und er klagte nachher über leichte Armprobleme. Er hoffe dass er nicht wieder mit seinem "Tennisarm" Probleme bekommt. Vielleicht ist es ja ganz gut das bei uns Corona bedingt alle Tennishallen geschlossen haben und es jetzt wohl doch zu kühl wird um draussen zu spielen...

              Er hatte damit vor ca 4 Jahren Probleme also ziemlich genau zu dem Zeitpunkt als er wieder anfing 2 bis 4 mal die Woche zu spielen...
              Also muss ich meine Frage neu stellen.
              Gesucht ist also ein Schläger mit : 100er Kopf der "easy Power" bietet dabei aber kein Armkiller ist. Das wären die wichtigsten Eigenschaften.
              Weiters wichtig: Auch mal einen Fehler verzeihend, ordentliche Kontrolle.
              Weniger wichtig: Spin(Mein Vater spielt mit wenig Top Spin und wird dennoch eher selten zu lang).


              Ich hoffe ich schreibe nicht zu verwirrend. Und möchte mich nochmal herzlich für Eure Hilfe bedanken.
              Ich selber komm mir je mehr ich Reviews lese und Videos schaue immer blöder vor.
              Irgendwie scheinen alle Schläger Power Kontrolle und Spin zu bieten....
              Da helfen vermutlich, Erfahrungsberichte von Experten von denen man weiss dass sie unabhängig sind und die vielleicht sogar in einem ähnlichen Alter... sind, doch deutlich mehr.

              Also danke und liebe Grüsse

              Kommentar

              • Nerdal13
                Postmaster
                • 24.02.2016
                • 165

                #8
                Ganz ehrlich. Ich würde erstmal gar nicht beim Schläger ansetzen, sondern bei der Besaitung. Ein 98er Kopf mit 18/20 Besaitungsbild wird oftmals zu hart besaitet. Hier kann man sich locker Richtung 20kg bewegen. Ebenso kann man bei einem engen Besaitungsbild und wenig Spin im Spiel auch mal eine Multi in Kombination mit einer soften Poly versuchen oder sogar eine Multi Fullbed.
                Dies alles ist nämlich nicht nur armschonender, sondern bietet auch etwas mehr Power. Falls es dann noch mehr Power sein soll, kann man sich immer noch über einen anderen Schläger Gedanken machen.

                Kommentar

                • Fußfehler
                  Postmaster
                  • 03.06.2012
                  • 216

                  #9
                  besaite mal mit 15kg, hast power genug.......

                  Kommentar

                  • sleisss
                    Benutzer
                    • 03.11.2016
                    • 31

                    #10
                    Da ich auch schon Mitte 50 bin: Mein Vorschlag wären Schläger, die speziell für gute Armschonung konstruiert sind: Pro Kennex und einige Völkl Modelle. Mein Tipp ist der gute alte Völkl V1 Classic. Den habe ich selbst 3 Jahre gespielt und danach einem Team-Kollegen mit Armproblemen vermacht, der ihn heute immer noch begeistert spielt (H55, LK15). Der Schläger wurde vor ca. 25 Jahren eingeführt, hat einen 102er Kopf und wird heute (aus gutem Grund) immer noch produziert. Für mich ein toller, sehr armfreundlicher Allroundschläger (nicht nur) für etwas ältere Semester.

                    Kommentar

                    • Monzo
                      Veteran
                      • 19.06.2008
                      • 1837

                      #11
                      Da Spin und Haltbarkeit kein großes Thema sind... Als Saite eine schön elastische Multi verwenden. Kirschbaum Touch Multifibre, Kirschbaum Gut Feeling, Tecnifibre X-One Biphase, Tecnifire TGV, Wilson NXT.

                      Kommentar

                      • coma
                        Benutzer
                        • 10.11.2018
                        • 59

                        #12
                        Also mein Vater (H60) spielt die Isospeed control classic oder die Tennisoutlet 2a
                        Bringt ihm super Komfort, Power und eine sehr gute Haltbarkeit

                        Kommentar

                        • ian
                          Postmaster
                          • 08.06.2007
                          • 238

                          #13
                          bei diesem szenario ist es grundsätzlich empfehlenswert einen schläger zu wählen, dessen steifigkeit noch in einem vertretbaren rahmen liegt. daher würde ich von schlägern mit einem extrem hohen ra wert, wie z.b. pure drive, wilson burn, wilson ultra v3 , grundsätzlich abraten.
                          noch wichtiger wäre es aber auf poly saiten zu verzichten und auf multis, syngut oder naturdarm zurückzugreifen. beste option wäre naturdarm längs (z.b. babolat tonic in 1.40mm) mit einer preiswerten haltbaren multi quer (head velocity in 1.40 mm). damit sollte ausreichend power und armschonung vorhanden sein, und, da dein vater mit wenig spin spielt, auch die haltbarkeit passen.

                          schläger die aufgrund der daten im ruf stehen armschonend zu sein und zumindest für einen test in frage kommen dürften:

                          pro kennex ki q+ 5 (290 gramm) und prince beast 100 (300 gramm); sind beides einigermaßen komfortable powerrahmen

                          wilson clash 100: medium power, dafür aber sehr flexibel

                          head graphene 360+ speed mp (300 gramm): von den specs her genau in der mitte

                          Kommentar

                          • parklife
                            Neuer Benutzer
                            • 28.07.2019
                            • 20

                            #14
                            Hallo ich habe jetzt meine Bestellung aufgegeben. Nach Überprüfung aller hier genannter Empfehlungen wurde es der Prince Beast 100 mit 300gr. Bespannt mit einer empfohlenen "weichen" Poly auf 24 kg.
                            Mein Vater war die letzte Zeit noch ein paar mal auf dem Tennisplatz und hat aktuell keinerlei Probleme mit seinem Arm.
                            Vielen vielen dank für eure Tipps.
                            Jetzt habe ich dennoch eine Frage. Da es den Schläger auf Tennis Point nicht mehr gab habe ich ihn bei Tennis Warehouse Europe bestellt. Ohne zu überlegen habe ich bei Bespannungshärte einfach 24 eingegeben. Nun habe ich aber noch die Kundenmeinungen zum Schläger gelesen. Dort haben alle Kunden obwohl ich auf der deutschen Version der Seite war ihre Bespannungshärte in Pfund angegeben. Glaubt ihr ich soll noch eine Mail schreiben mit Aufklärung?
                            Eigentlich denke ich das sollte ja wohl klar sein dass ich den Schläger nicht mit 24 Pfund !!! bespannt haben möchte oder?
                            Hat vielleicht jemand von euch auch schon mal bei Tennis Warehouse bestellt?

                            Liebe Grüsse und noch einmal vielen vielen Dank

                            Kommentar

                            • Monzo
                              Veteran
                              • 19.06.2008
                              • 1837

                              #15
                              Bespannt mit einer empfohlenen "weichen" Poly auf 24 kg.
                              Eigentlich lautete die Empfehlung eine Multi zu nehmen. Power, Armschonung, kein Spin, höheres Alter... Alles Faktoren, die in diesem Falle gegen eine Poly sprechen. Bei der nächsten Besaitung (Poly muss man bekanntlich aufgrund der schlechteren Spannungsstabilität häufiger erneuern als Multi, sofern die Saite nicht reißt) würde ich den Saitentyp wechseln.

                              Kommentar

                              Lädt...