Hallo zusammen,
wie die meisten von euch tune ich meine Rackets gerne mal mit Bleiband, Griffbändern etc., um mein(e) absolute(s) Wohlfühl-Gewicht/-Balance/-Grip zu finden. Allerdings meist im Winter, da ich während der sommerlichen Medenrunde dann doch gerne auf das altbewährte Setup setze, das mich schon zu 90% zufrieden stellt
Ein LK-Match ist halt etwas anderes als nur ein bißchen hin & her spielen, nur um dann schnell festzustellen, dass die getunte Keule doch einen Tick zu kopflastig geworden und das Overgrip nicht klebrig genug ist
Daher habe ich mir überlegt, einen günstigen Schläger mit Standard-Eckdaten (100 inch, 16/19, 300 gr, 320mm) zu kaufen und mit diesem weiter zu experimentieren. Ich spiele derzeit einen Angell, da ist es leider unmöglich einen günstigen, gebrauchten Schläger mit "Standardmaßen" zum Tunen zu finden. Bei meinen Recherchen ist mir aber der Pro's Pro Blackout L2 aufgefallen. Der fällt genau in mein Raster: Klassischer Graphite-Rahmen, Standard-Eckdaten (s.o.), recht schmal (23mm Constant Beam) und mittlere RA. Mit ca. 40€ ist er zwar der teuerste Schläger im Angebot, aber immer noch unverschämt günstig für einen fabrikneuen Schläger
Da es auch bei den supergünstigen Pro's Pro-Saiten Licht & Schatten gibt und wer nicht fragt, dumm bleibt (und/oder unnötig Geld ausgibt):
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Racket gemacht oder grundsätzlich mal mit Pro's Pro Rackets gespielt? Taugen die was?
Wie gesagt, das Racket soll nicht mein neuer Lieblingsschläger werden (das bleibt defintiv der Angell), sondern nur als Tuning-Basis dienen
Freue mich auch euer Feedback!
wie die meisten von euch tune ich meine Rackets gerne mal mit Bleiband, Griffbändern etc., um mein(e) absolute(s) Wohlfühl-Gewicht/-Balance/-Grip zu finden. Allerdings meist im Winter, da ich während der sommerlichen Medenrunde dann doch gerne auf das altbewährte Setup setze, das mich schon zu 90% zufrieden stellt


Daher habe ich mir überlegt, einen günstigen Schläger mit Standard-Eckdaten (100 inch, 16/19, 300 gr, 320mm) zu kaufen und mit diesem weiter zu experimentieren. Ich spiele derzeit einen Angell, da ist es leider unmöglich einen günstigen, gebrauchten Schläger mit "Standardmaßen" zum Tunen zu finden. Bei meinen Recherchen ist mir aber der Pro's Pro Blackout L2 aufgefallen. Der fällt genau in mein Raster: Klassischer Graphite-Rahmen, Standard-Eckdaten (s.o.), recht schmal (23mm Constant Beam) und mittlere RA. Mit ca. 40€ ist er zwar der teuerste Schläger im Angebot, aber immer noch unverschämt günstig für einen fabrikneuen Schläger

Da es auch bei den supergünstigen Pro's Pro-Saiten Licht & Schatten gibt und wer nicht fragt, dumm bleibt (und/oder unnötig Geld ausgibt):
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Racket gemacht oder grundsätzlich mal mit Pro's Pro Rackets gespielt? Taugen die was?
Wie gesagt, das Racket soll nicht mein neuer Lieblingsschläger werden (das bleibt defintiv der Angell), sondern nur als Tuning-Basis dienen

Freue mich auch euer Feedback!
Kommentar