Armschonendstes SetUp
Einklappen
X
-
tennistiger
-
Herzlichen Dank für die anregende Diskussion und die diversen Ratschläge!!
Das kann ich dir leider nicht sagen, wenn wir aber dem Kunden eine gute Darmsaite oder die Tecnifibre X-One Biphase besaiten hat das eigentlich immer zu einer Verbesserung geführt. Schläger wie Babolat Pure Aero z.B. hatten wir öfter bei denen die Kunden über Tennisarmprobleme klagten. Bei Schlägern war z.B. der Wilson Triad im Verbund mit diesen Saiten sehr Armschonend. Der passt aber eher für Senioren oder Anfänger bis mittelklasse Spieler. Für Turnierspieler passt der eher nicht.Die habe ich auch schon mal als Hybrid Variante getestet.
Welches Triad Modell sollte es sein? Habe jetzt unterschiedliche Modelle entdeckt. Eher die "five" Version? Etwas schwerer und nicht ganz so großer Kopf oder
die "three" Version? Die hat doch schon eine erhebliche Kopfgröße
Könnte der Wilson Six.One Lite 102 noch was sein. Der ist natürlich sehr leicht!?? Wirkt sich das nicht eher auch kontraproduktiv aus, da der Aufprallschock wenig Gegenpart an Gewicht hat und ich den eher ausgleiche? Oder sehe ich das falsch?
Nach meiner Erinnerung stehen Nacken / Schulterbeschwerden meist mit (zu)kopflastigen Schlägern in Verbindung, damals Typ „Hammer“.
Gibt es weitere "Komfort"-Schläger Empfehlungen die ich testen könnte? Oder hat vielleicht sogar jemand ein älteres Modell rumliegen und möchte ihn für kleines Geld loswerden?Kommentar
-
Hey, für mich persönlich ist ein Phantom 100 (Pro) immer noch der Favorit in Sachen Armschonung. Sehr weicher Schläger und trotz seines dünnen Rahmens noch stabil genug.
Könnte der Wilson Six.One Lite 102 noch was sein. Der ist natürlich sehr leicht!?? Wirkt sich das nicht eher auch kontraproduktiv aus, da der Aufprallschock wenig Gegenpart an Gewicht hat und ich den eher ausgleiche? Oder sehe ich das falsch?
LGKommentar
-
Kopflastig sind die Altherrenschläger mit 720 - 800 cm² und einer Balance von 35 -36cm und 250 - 285g.
Vermute einmal, du meinst mit eher kopflastig - Schläger mit hohem SW.
Das sind aber meist Schläger die grifflastig sind.
Diese Schläger haben meist eine Balance von 30,5 bis 32,5 cm und ein Gesamtgewicht von 300 -325g. Also eher in der Blade 98er Gegend.
Ob du wirklich auf einen Altherrenschläger umsteigen sollst, kann dir vermutlich niemand sagen.
Würde zuerst die Baustelle mit den Schmerzen behandeln lassen, bevor ich mich auf einen Schlägerwechsel festlegen würde.Kommentar
-
Ob du wirklich auf einen Altherrenschläger umsteigen sollst, kann dir vermutlich niemand sagen.
Würde zuerst die Baustelle mit den Schmerzen behandeln lassen, bevor ich mich auf einen Schlägerwechsel festlegen würde.
Man kann das Thema ja auch präventiv sehen.
Unabhängig davon ist klar, dass eventuelle Baustellen erledigt sein sollten.Kommentar
-
Ich habe meine Schulter-/Oberarm-Probleme mit einer guten Physio, einer Klimzugstange zum aushängen und dem Schlägerwechsel vom Blade 98S zum Phantom 100 gut in den Griff bekommen und spiele seitdem schmerzfrei!
VG Butterbrot
P.S. eine weiche Multi hatte ich vorher schon draufKommentar
-
Wären insgesamt die Wilson Clash Modelle noch eine Alternative? Die haben ja auch einen sehr niedrigen RA-Wert!?Kommentar
-
Meinst Du die 305 gr. Version? Mit dem grünen Prince Druck?
Wären insgesamt die Wilson Clash Modelle noch eine Alternative? Die haben ja auch einen sehr niedrigen RA-Wert!?
LGKommentar
-
Ich hatte im letzten Jahr auch starke Probleme mit meinem Arm.
Meine Lösung ist jetzt seit kurzem eine Poly/Multi-Hybrid mit der Gamma iO (1.23mm) als Längstsaite und der Tecnifibre X-One-Biphase (1.24mm) als Quersaite. Das Ganze auf dem Blade v7 18x20.
Komme damit spielerisch sehr gut klar, Haltbarkeit ist durch das enge Saitenbild und der Hybridvariante auch in Ordnung. Power unglaublich und Spin für eine Multi und der glatten Poly auch sehr gut. Die X-One könnte allerdings etwas günstiger sein.
Habe mit dem Set-Up überhaupt keine Probleme mehr mit meinem Arm. Ich werde aber auch nochmal die Kirschbaum Gut Feeling als Quersaite testen, weil mir die X-One dann doch auf Dauer zu teuer ist. Sollte man aber auf jeden Fall mal ausprobieren. :-)Kommentar
-
armschonende Multi
Mit der X-One habe ich aus demselben Grund auch experimentiert. Aber selbst bei mir ist sie als Quersaite gerissen (s.Foto), auch bei 2K. Ist wohl beim Scheuern längs der Fasern nicht so stabil. In einer Kombi mit VS-Touch quer als Längssaite hat sie in der Halle mehr als 10 Stunden gehalten, aber für mich zu wenig Spinunterstützung.
Als Alternative habe ich die Solinco X-Natural in 1,20 für mich entdeckt. Sie hält bei mir deutlich länger als die X-One, hat vielleicht einen Hauch weniger Power, ist aber etwas strukturiert und ich kann mehr Spin erzeugen. Damit habe ich als 2K auf Sand viele Stunden gespielt..
Jetzt in der (10° kalten) Halle spiele ich sie mit der KB Gut Feeling 1,25 als Quersaite, um etwas weniger Spin zu haben. Besaitet auf Pure Strike 100 mit quer 17,5/18,5 gibt das frisch nach dem Besaiten 31 lbs/cm², nach 3 Stunden relax 29,8 und nach 5:20 Spielzeit immer noch 29,2. Der Spannungserhalt ist also ziemlich gut.Angehängte DateienKommentar
Kommentar