Yonex EZONE im Wandel der Zeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arcturus
    Postmaster
    • 25.07.2020
    • 152

    Yonex EZONE im Wandel der Zeit

    Hallo zusammen,

    momentan schwirrt mir der Gedanke im Kopf rum, dass mein nächster Schläger der Yonex EZONE 100 wird. Interessehalber habe ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen und bin auf unterschiedliche Versionen gestoßen, die ihr mir hoffentlich erklären könnt

    Der momentane EZONE ist ja in jeden Onlineshop anzutreffen. Unterschiedliche Blautöne, so klar, so gut.

    Das vorherige Modell - 2018 - ist meines Wissens nach ein schwarz-grüner Schläger, der aufgrund des veränderten Gefühls verglichen mit dem Vorgängermodell relativ unbeliebt gewesen ist.

    Davor war der schwarz-gelbe EZONE DR (2016?) das aktuelle Modell und sehr beliebt. Btw: Was bedeutet eigentlich DR?

    Bei meinen Suchen auf dem Gebrauchtmarkt fand ich viele schwarz-blaue Ezones. Kann mich bitte jemand aufklären, aus welchem Jahr bzw. welches Modell dieser ist?

    Falls ich etwas falsches über die Versionen des Ezones geschrieben habe, bitte korrigieren. Ich hab mich erst heute intensiver mit diesem Schläger beschäftigt.

    Liebe Grüße
  • RMM-Tennis
    Benutzer
    • 16.08.2017
    • 59

    #2
    Habe mich noch nicht intensiv mit Yonex befasst. Der Begriff NANOMETRIC DR ist auf jeden Fall ein neues Carbon-Material. Stammt von Toray Industries (engineered in Deutschland) und kommt aus der Luft- und Raumfahrt.
    Nanometric - weil auf Nano-Ebene in die Carbon-Struktur eingewirkt wird und DR für Dynamic Resin (kurz: Der Kleber, der bei der Hitzeformung eingesetzt wird erlaubt der Struktur nachher einen hohen Flex).

    Yonex hat das zunächst in Badminton Schlägern eingesetzt (Duora-Serie). Nun auch in Tennisschlägern. Die Rückprallkräfte im Schlägerkopf (Flex) werden erhöht. Sprich mehr Power.

    Sieht bei Badminton-Schlägern ja anders aus, als bei Tennis. Ähnlich wie der Einsatz von Countervail-Technologie bei Wilson Schlägern (hier allerdings mit dem Ziel der Schwingungsdämpfung).

    Hier zwei Quellen:



    Shop at Tennis Express, the best online tennis store with a wide selection of tennis equipment & gear and 2-Day Free Shipping on orders over $50. With gear for players of all skill levels, we have the latest in racquets, shoes, apparel, and more.

    Kommentar

    • _tennistim_
      Neuer Benutzer
      • 25.09.2019
      • 5

      #3
      Yonex Ezone Xi -> Yonex Ezone Ai -> Yonex Ezone DR -> Yonex Ezone (2017) -> Yonex Ezone (aktuell)

      Der schwarz-blaue, den du verlinkt hast, ist einfach eine anders lackierte Version des Ezone 2017 (der schwarz-grüne).
      Zuletzt geändert von _tennistim_; 05.03.2021, 12:25.

      Kommentar

      • Arcturus
        Postmaster
        • 25.07.2020
        • 152

        #4
        Vielen Dank
        Weißt du, wann das nächste Modell kommt? Heuer oder nächstes Jahr?

        Kommentar

        • Kluntje64
          Veteran
          • 29.07.2012
          • 1593

          #5
          Ich weiß ja nicht wie dein Schwung so ist, ich habe gerade vorgestern 2 schwarz blaue DR 100 verkauft. Für mich war diese Modell viel zu lebendig. Der 98 ist meiner Meinung nach viel ausgewogener was Verhältnis von Power zu Kontrolle angeht.
          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

          Kommentar

          • Arcturus
            Postmaster
            • 25.07.2020
            • 152

            #6
            Danke für die Info!

            Im Forum von Tennis Warehouse und auch auf YouTube wird immer wieder angemerkt, dass der schwarz-blaue ziemlich steif sein soll, speziell in der oberen Hälfte des Schlägerkopfes, und dadurch eben nicht so gut ankommt.

            Jetzt frage ich mich, ob er nur so schlecht wegkommt weil der DR anscheinend so gut war oder ist er wirklich "schlecht"?

            Was kannst du sonst so über den Schläger sagen?

            Kommentar

            • Kluntje64
              Veteran
              • 29.07.2012
              • 1593

              #7
              Ich denke mit dem schwarz blauen meinst du die aktuelle Version.
              Ich hatte den DR 100 in blau.
              Für mich hat Yonex den höchsten Qualitätsstandards, das bemerkt man schnell an der Verarbeitung und auch den Toleranzen der Rahmen. Wenn 300g angegeben ist wird nicht wie ZB bei Head mit 290g ausgeliefert. Der Schläger an sich kann nichts besonders ausser vielleicht der Power die es zu bändigen gilt. Ich empfand ihn identisch zum Pure Drive, nur das Yonex mit diesem Meshsystem im Griff den Schläger Recht ordentlich gedämpft hat.
              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

              Kommentar

              • Arcturus
                Postmaster
                • 25.07.2020
                • 152

                #8
                Ich denke mit dem schwarz blauen meinst du die aktuelle Version.
                Der aktuelle ist dunkel- und hellblau, deshalb müsste der Vorgänger der schwarz-blaue sein, zusammen mit dem schwarz-grünen.

                Der Schläger an sich kann nichts besonders ausser vielleicht der Power die es zu bändigen gilt. Ich empfand ihn identisch zum Pure Drive, nur das Yonex mit diesem Meshsystem im Griff den Schläger Recht ordentlich gedämpft hat.
                Danke für deine Eindrücke


                Edit(h):
                Um kurz mal Off-Topic zu gehen, hast du bzw. hat wer den Vcore auch gespielt und kann den mal mit dem Ezone vergleichen?
                Zuletzt geändert von Arcturus; 09.03.2021, 09:41.

                Kommentar

                • Kluntje64
                  Veteran
                  • 29.07.2012
                  • 1593

                  #9
                  Hall nochmal ich.
                  Der Core hat nicht ganz soviel Power aber doch ordentlich Wumms.
                  Er ist besser zu manövrieren unterstützt den Spin mehr.
                  Ist im Moment auch mein Probierracket und ich bin recht angetan.
                  Noch eine Saiten finden die dazu passt und ein wenig langsamer als die YPTP
                  ist und ich werde damit in die Saison gehen.
                  Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                  Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                  Kommentar

                  • Crazydoc
                    Veteran
                    • 11.03.2019
                    • 1043

                    #10
                    Noch eine Saiten finden die dazu passt und ein wenig langsamer als die YPTP
                    ist und ich werde damit in die Saison gehen.
                    Hey,

                    Isospeed Black Fire, bzw. Solinco Revolution schon versucht?

                    LG

                    Kommentar

                    • Arcturus
                      Postmaster
                      • 25.07.2020
                      • 152

                      #11
                      Zitat von Kluntje64
                      Hall nochmal ich.
                      Der Core hat nicht ganz soviel Power aber doch ordentlich Wumms.
                      Er ist besser zu manövrieren unterstützt den Spin mehr.
                      Ist im Moment auch mein Probierracket und ich bin recht angetan.
                      Noch eine Saiten finden die dazu passt und ein wenig langsamer als die YPTP
                      ist und ich werde damit in die Saison gehen.
                      Ok super, danke für die Info
                      Welches Modell, aus welchem Jahr?

                      Bzgl. der Saite: Yonex "empfielt" ja die Yonex Poly Tour Strike, wenn mich nicht alles täuscht. Inwiefern man so eine Empfehlung ernst nehmen kann, weiß ich nicht.

                      Vielleicht schreibst du im Sommer dann mal deine Eindrücke vom Schläger, wär ganz toll
                      Zuletzt geändert von Arcturus; 09.03.2021, 15:09.

                      Kommentar

                      • Faptz
                        Neuer Benutzer
                        • 27.02.2021
                        • 4

                        #12
                        Zitat von Arcturus
                        Ok super, danke für die Info
                        Welches Modell, aus welchem Jahr?

                        Bzgl. der Saite: Yonex "empfielt" ja die Yonex Poly Tour Strike, wenn mich nicht alles täuscht. Inwiefern man so eine Empfehlung ernst nehmen kann, weiß ich nicht.

                        Vielleicht schreibst du im Sommer dann mal deine Eindrücke vom Schläger, war ganz toll
                        Moin.
                        Bin neu im Forum und wollte gleich einmal die Gelegenheit nutzen um hier zu antworten.

                        Zur Info:

                        Ich spiele die YPTP schon seit mehr als einem Jahr als Stammsaite auf meinem Pure Strike 16/19, bin aber schon immer von Yonex Schlägern fasziniert gewesen.

                        Habe letzte Sommersaison mehrmals einen EZONE DR 98 zum Testen mit der YPTP bespielt:

                        Im Vergleich zum Pure Strike hatte ich wesentlich mehr Power mit minimal weniger Kontrolle. Racket hat mir damals sehr gut bei Grundschlägen gefallen. Armschonung war in der Kombination auch Top.

                        Aktuell habe ich das 2021 Modell vom VCore 95 zum testen:

                        Das Racket empfinde ich als wesentlich Kontroll- und Spinlastiger als den EZONE. Bei Grundschlägen benötigt man schon eher eine gute Technik mit einem schnellen Schwung um mehr Power rauszuholen meiner Meinung nach. Herausragend finde ich den VCore 95 allerdings bei 1. Aufschlägen, vorallem bei 2. Aufschlägen mit Kick. Schwungverhalten ist agiler. Das Spielgefühl ist grundsätzlich ein wenig gedämpft, wobei ich es vom aktuellen Pure Strike bereits gut kenne.

                        Kommentar

                        • Arcturus
                          Postmaster
                          • 25.07.2020
                          • 152

                          #13
                          Hallo Faptz,

                          danke vielmals für die Informationen sehr hilfreich!

                          Im Vergleich zum Pure Strike hatte ich wesentlich mehr Power mit minimal weniger Kontrolle. Racket hat mir damals sehr gut bei Grundschlägen gefallen. Armschonung war in der Kombination auch Top.
                          Gibt es einen Grund, warum du nicht vom Pure Strike auf den Ezone gewechselt bist?

                          Aktuell habe ich das 2021 Modell vom VCore 95 zum testen:

                          Das Racket empfinde ich als wesentlich Kontroll- und Spinlastiger als den EZONE. Bei Grundschlägen benötigt man schon eher eine gute Technik mit einem schnellen Schwung um mehr Power rauszuholen meiner Meinung nach.
                          Vielleicht liegt das am relativ kleinen Schlägerkopf. Hast du vor, den 98er oder 100er auch noch zu testen? Wie spielt sich der VCore 95 im Vergleich zum Pure Strike?

                          Kommentar

                          • Faptz
                            Neuer Benutzer
                            • 27.02.2021
                            • 4

                            #14
                            Zitat von Arcturus
                            Hallo Faptz,

                            danke vielmals für die Informationen sehr hilfreich!


                            Gibt es einen Grund, warum du nicht vom Pure Strike auf den Ezone gewechselt bist?


                            Vielleicht liegt das am relativ kleinen Schlägerkopf. Hast du vor, den 98er oder 100er auch noch zu testen? Wie spielt sich der VCore 95 im Vergleich zum Pure Strike?
                            Der Grund ist zum einen, dass ich meine drei Pure Strikes zu dem Zeitpunkt frisch getuned und aneinander angeglichen hatte und mich erst noch daran gewöhnen musste.

                            Ich hatte zwar zwei angeglichene DR98 zum Testen, aber das Racket hatte im Endeffekt doch ein wenig zu viel Power und zu wenig Kontrolle.
                            Demnach wollte ich nicht direkt wechseln und habe noch gewartet.

                            Nach der Eingewöhnungszeit war ich super zufrieden und kam sehr gut mit dem Pure Strike zurecht. Einziger Kritikpunkt war anfangs die Armschonung da ich noch recht starre Polysaiten gespielt habe. Hat sich aber nach der Umstellung zur YPTP dann auch gelegt.

                            Zum VCore 95:
                            Ja ich denke auch, dass es am Schlägerkopf und dem 16/20 Saitenbild liegt. Aber ich bin noch nicht abgeneigt von diesem Modell. Ich behalte den Schläger zumindest noch um ihn auf Sand zu testen. Um den Schläger etwas kopflastiger zu gestalten habe ich Blei auf 3 und 9 Uhr angebracht. Habe ich allerdings noch nicht gespielt.

                            Im Vergleich zum Pure Strike ist der VCore auf jeden Fall agiler und Armschonender, nimmt mehr Spin an und ist leicht gedämpfter. Finde den 95 beim Aufschlag leicht besser.
                            Muss ihn allerdings noch ein paar mal spielen um mehr sagen zu können.

                            Insofern sich die Möglichkeit ergibt würde ich auch gerne das 98 Modell Testen.

                            Kommentar

                            • hoodmaxi
                              Benutzer
                              • 08.08.2017
                              • 56

                              #15
                              Zitat von Faptz
                              Der Grund ist zum einen, dass ich meine drei Pure Strikes zu dem Zeitpunkt frisch getuned und aneinander angeglichen hatte und mich erst noch daran gewöhnen musste.

                              Ich hatte zwar zwei angeglichene DR98 zum Testen, aber das Racket hatte im Endeffekt doch ein wenig zu viel Power und zu wenig Kontrolle.
                              Demnach wollte ich nicht direkt wechseln und habe noch gewartet.

                              Nach der Eingewöhnungszeit war ich super zufrieden und kam sehr gut mit dem Pure Strike zurecht. Einziger Kritikpunkt war anfangs die Armschonung da ich noch recht starre Polysaiten gespielt habe. Hat sich aber nach der Umstellung zur YPTP dann auch gelegt.

                              Zum VCore 95:
                              Ja ich denke auch, dass es am Schlägerkopf und dem 16/20 Saitenbild liegt. Aber ich bin noch nicht abgeneigt von diesem Modell. Ich behalte den Schläger zumindest noch um ihn auf Sand zu testen. Um den Schläger etwas kopflastiger zu gestalten habe ich Blei auf 3 und 9 Uhr angebracht. Habe ich allerdings noch nicht gespielt.

                              Im Vergleich zum Pure Strike ist der VCore auf jeden Fall agiler und Armschonender, nimmt mehr Spin an und ist leicht gedämpfter. Finde den 95 beim Aufschlag leicht besser.
                              Muss ihn allerdings noch ein paar mal spielen um mehr sagen zu können.

                              Insofern sich die Möglichkeit ergibt würde ich auch gerne das 98 Modell Testen.
                              Hallo Faptz,
                              hast du schon Erfahrungen auf Sand machen können und kannst die berichten?.

                              Ich spiele zur Zeit den VCore Pro 97 330g und wollte mich nach etwas leichterem umschauen. Finde den VCore 98 nicht schlecht, aber doch deutlich leichter als meiner.
                              Den 95er finde ich sehr interessant, bin da nur etwas unsicher, wegen einem 95er Kopf auf Sand

                              LG Max

                              Kommentar

                              Lädt...